Anke Ruesbueldt - Erste Hilfe am Pferd

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke Ruesbueldt - Erste Hilfe am Pferd» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erste Hilfe am Pferd: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erste Hilfe am Pferd»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für den Notfall gerüstet
Wann und wie kann ich selbst helfen? Wie den Tierarzt unterstützen? Wie Gefahren vermeiden?
Dieser praktische Ratgeber bereitet darauf vor, auch im Ernstfall die Ruhe zu bewahren. Die präzisen, kompakten Beschreibungen und Anleitungen helfen, die Situationen bei Notfällen richtig einzuschätzen und auch unter Druck sinnvoll zu handeln.
Daher ist dieses Buch für jeden Pferdemenschen ein Muss. Doch die beste Hilfe ist, dem Notfall vorzubeugen, indem man die Gefahren rechtzeitig erkennt und beseitigt.
Aus dem Inhalt
– Gesundheitscheck
– Verletzungen und Frakturen
– Stallapotheke und Verbände
– Veränderungen im Magen-Darm-Trakt
– Notfallvermeidung
– Von Kreuzverschlag bis Festliegen

Erste Hilfe am Pferd — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erste Hilfe am Pferd», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
ZUR AUTORIN Anke Rüsbüldt lebt mit ihren Pferden Katzen und Heinrich dem - фото 1

ZUR AUTORIN

Anke Rüsbüldt lebt mit ihren Pferden, Katzen und Heinrich, dem Pudel, in der Gemeinde Nienwohld im Kreis Stormarn − das ist ein wenig nördlich von Hamburg. Sie reitet seit der Grundschulzeit und engagiert sich in vielen tierischen Projekten.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin erwarb sie den Titel der Fachtierärztin für Pferde. Zusätzlich machte sie eine mehrjährige Ausbildung in Osteopathie für Pferde. Im Rahmen ihrer Praxistätigkeit und anderen Engagements legt sie großen Wert darauf, Mitmenschen und Tiere darin zu bestärken und zu unterstützen, ihr Leben möglichst frei und entsprechend der jeweils eigenen erreichbaren Ziele zu gestalten. Respekt, Achtsamkeit und Dankbarkeit sind Werte, die ihr wichtig sind.

Anke Rüsbüldt ist Autorin mehrerer Bücher und Publikationen. Sie gibt Seminare für Reiter und präsentiert Vorträge zu verschiedenen Themen rund ums Pferd.

ERSTE

HILFE

AM PFERD

Haftungsausschluss

Autorin und Verlag haben den Inhalt dieses Buches mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle Schäden an Mensch und Tier, die als Folge von Handlungen und/oder gefassten Beschlüssen aufgrund der gegebenen Informationen entstehen, kann dennoch keine Haftung übernommen werden.

Copyright © 2015 by Crystal Verlag, Wentorf

Gestaltung und Satz: Crystal Design, Wentorf

Titelfoto: Julia van Loo

Fotos im Innenteil: Ilka Hoppe, Julia van Loo, Anke Rüsbüldt

Lektorat: Alessandra Kreibaum

Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH, Zwickau

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

ISBN: 978-3-95847-004-0

ERSTE

HILFE

AM PFERD

ANKE RÜSBÜLDT

Notfälle beherrschen

und vermeiden

Foto Julia van Loo INHALT Wie lässt sich das Verletzungsrisiko minimieren - фото 2

(Foto: Julia van Loo)

INHALT

Wie lässt sich das Verletzungsrisiko minimieren?

Sichere Haltung

Auf der Weide

Keine Kaltstarts

Sicheres Reiten

Checkliste zum Verhalten im Notfall

Verletzungen

Verletzungen der Haut

Gelenkverletzungen

Starke Blutungen

Fleischwunden

Verletzungen mit Fremdkörpern

Verletzungen der Hornkapsel und Fremdkörper im Huf

Verletzungen von Sehnen und Bändern

Verletzungen der Muskulatur

Augenverletzungen

Verletzungen der Zunge

Überbeine

Offene Überbeine

Frakturen

Verschiedene Frakturen

Frakturen des Hufbeins

Frakturen des Strahlbeins

Frakturen des Kronbeins

Frakturen des Fesselbeins

Frakturen der Gleichbeine

Frakturen des Röhrbeins

Frakturen der Griffelbeine

Frakturen im Bereich der Vorderfußwurzel- und Sprunggelenke

Frakturen an Unterarm und Unterschenkel

Frakturen am Ellenbogen

Frakturen des Oberarms und der Schulter

Frakturen des Oberschenkels und des Beckens

Frakturen an den Halswirbeln

Frakturen an den Dornfortsätzen der Brustwirbel

Frakturen am Kiefer

Foto Julia van Loo Veränderungen des Magen und DarmTrakts - фото 3

(Foto: Julia van Loo)

Veränderungen des Magen- und Darm-Trakts

NOTFALLVERMEIDUNG

und ERSTE HILFE

Foto Julia van Loo Erste Hilfe für Pferde ist zweifellos ein wichtiges - фото 4

(Foto: Julia van Loo)

Erste Hilfe für Pferde ist zweifellos ein wichtiges Gebiet, auf dem der Pferdehalter, der Reiter oder der Pferdefreund sich auskennen sollte. Erste Hilfe ist immer praktisch und lässt sich nicht nur theoretisch aus einem Buch lernen. Mein Ziel ist es, den Lesern die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe verständlich zu vermitteln und Anregungen zu geben, praktische Fertigkeiten zu üben. Zudem ist es mein ausdrückliches Anliegen, Ihnen die Gefahren für unsere Pferde so deutlich zu machen, damit Sie Vorsorge treffen können und Ihre frisch erworbenen Ersthelferkenntnisse nicht zur Anwendung kommen müssen. Über mehrere Jahre habe ich Kurse angeboten mit den Titeln „Erste Hilfe für Pferde“ und „Gefahren für mein Pferd erkennen und vermeiden“. Aber nur der erstgenannte Kurs stieß auf Interesse. Dennoch entstehen die allermeisten Notfälle durch Umstände, die hätten vermieden werden können. Aus Leichtsinn, Übermut, Unaufmerksamkeit, Faulheit, Geiz oder eben Unkenntnis oder Ignoranz. Notfallvermeidung ist daher wichtiger und leichter als Erste Hilfe. Erste Hilfe wird dennoch immer gebraucht − auch bei größter Umsicht geschehen Unfälle und dumme Zufälle.

Sie werden lernen, Situationen richtig einzuschätzen, sorgfältig und sachkundig die Dinge zu tun, die im Einzelfall nötig sind, und Unnötiges zu unterlassen. Übertriebener Aktionismus und blinder Eifer schaden mehr, als sie nützen. Sie werden in der Vorstellung trainieren, souverän zu bleiben und Ihren Kopf nicht auszuschalten − wenngleich es Situationen gibt, in denen man lieber schreiend davonlaufen möchte.

Trainieren Sie, Ihre Sicherheit und die Ihrer Helfer im Auge zu behalten, in die Ecke gedrückt nützen Sie keinem. Üben Sie, Situationen zu beschreiben − zum Beispiel am Telefon für Tierarzt und Feuerwehr. Schaffen Sie sich und Ihrem Pferd gute Bedingungen und lassen Sie in Ihrem Bemühen nie nach.

Natürlich können Sie einiges selbst machen. Jetzt schon und nach dem Lesen noch mehr oder besser. In echten Notfällen werden Sie dennoch immer die Hilfe eines Tierarztes benötigen. Ihre Aufgabe ist die Betreuung des Patienten bis zu seinem Eintreffen, die Unterstützung seiner Arbeit und die liebevolle Nachsorge − am Patienten, nicht am Tierarzt.

Gesund für Pferde ist es so pferdegerecht wie möglich zu leben bei jedem - фото 5

Gesund für Pferde ist es, so pferdegerecht wie möglich zu leben − bei jedem Wetter mit Freunden draußen! (Foto: Julia van Loo)

Apropos Tierarzt: Ich selbst bin Fachtierärztin für Pferde und überzeugt, dass es in der fachlichen und menschlichen Eignung für diesen Beruf keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt. Ich werde der Lesbarkeit halber im Text weiter „der Tierarzt“ als Oberbegriff für alle Tierärzte und Tierärztinnen benutzen. Ebenso verhält es sich mit dem Pferdehalter, dem Tierheilpraktiker und dem Stallbesitzer. Des Weiteren werde ich die Patienten nicht nach Stockmaß oder Nutzung unterscheiden. Ein verletzter „wertloser“ Ponywallach empfindet die gleiche Panik und den gleichen Schmerz wie sein großer Bruder mit sportlichem Erfolg. Das Pferd ist der Oberbegriff für ein oder mehrere Pferde oder Ponys.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erste Hilfe am Pferd»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erste Hilfe am Pferd» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erste Hilfe am Pferd»

Обсуждение, отзывы о книге «Erste Hilfe am Pferd» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x