Christina Barandun - Erste Hilfe für die Künstlerseele

Здесь есть возможность читать онлайн «Christina Barandun - Erste Hilfe für die Künstlerseele» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erste Hilfe für die Künstlerseele: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erste Hilfe für die Künstlerseele»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein praktischer Ratgeber für Mitarbeiter*innen in Kunst- und Kulturbetrieben.
Künstlerinnen und Künstler stehen in Theatern, Opern, Orchestern und anderen Kulturinstitutionen unter hohem Druck: Konkurrenz, viel Kritik, herausfordernde Regie- und Führungspersönlichkeiten und kurze Zeitverträge sind nur einige der Belastungen, mit denen sie konfrontiert sind. Trotz widriger Arbeitsumstände, persönlicher Herausforderungen und zwischenmenschlicher Konflikte werden kontinuierlich künstlerische Höchstleistungen gefordert.
Die Stress- und Mentalcoachin Christina Barandun leistet mit Tipps und praktischen Übungen «Erste Hilfe» und zeigt in ihrem Ratgeber, wie Kunstschaffende in ihrem komplexen kreativ-chaotischen Arbeitsumfeld besser mit Stress und psychischen Belastungen umgehen, wie sie ihre Ressourcen erkennen und stärken und ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verbessern können.
"Dieser Ratgeber kommt im richtigen Moment!" Hubert Eckart, Deutsche Theatertechnische Gesellschaft
"Christina Barandun schafft es, ihr fundiertes Fachwissen praxisnah, lebendig und kreativ
weiterzugeben. Sie sieht die Bedürfnisse des Einzelnen und verliert dabei nicht den Blick
auf das ›große Ganze‹." Tanja Krischer, Deutscher Bühnenverein
"Ein wirksamer Werkzeugkasten für die Arbeit auf und hinter der Bühne." Katrin Reichardt, Aalto Musiktheater Essen

Erste Hilfe für die Künstlerseele — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erste Hilfe für die Künstlerseele», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Barandun, Erste Hilfe für die Künstlerseele

Photo Bettina FürstFastré Christina Barandun geb 1974 ist - фото 1 Photo Bettina FürstFastré Christina Barandun geb 1974 ist - фото 2

Photo: © Bettina Fürst-Fastré

Christina Barandun, geb. 1974, ist Theaterwissenschaftlerin und Beraterin für Organisations- und Mitarbeiterentwicklung sowie betriebliches Gesundheitsmanagement in Theatern. Sie lebt in Bonn und arbeitet als Coach für Führungskräfte und Teams. In Verbindung mit Übungen aus der japanischen Kampfkunst Aikido gibt sie auch Seminare zu Stressbewältigung, Kommunikation und Konfliktlösung. ( www.barandun.de)

Christina Barandun

ERSTE HILFE FÜR DIE KÜNSTLERSEELE

Stressbewältigung, Kommunikation und

Konfliktlösung im Kulturbetrieb

Ein Ratgeber

For Yoshi and Daniela thank you for your yes C B Originalausgabe by - фото 3

For Yoshi and Daniela – thank you for your ›yes‹.

C. B.

Originalausgabe

© by Alexander Verlag Berlin 2018

Postfach 19 18 24, D-14008 Berlin

www.alexander-verlag.com| info@alexander-verlag.com

Alle Rechte vorbehalten.

Lektorat/Redaktion: Christin Heinrichs-Lauer

Grafik/Layout/Umschlaggestaltung: Antje Wewerka

Illustrationen: Bettina von Keitz

ISBN 978-3-89581-558-4 (eBook)

Inhalt

Vorwort

Einleitung: Warum ertragen, wenn ich gestalten kann?

Erste kleine Schritte zu einem Theater der Zukunft

Um was es mir geht

Kapitel 1: Der Theaterbetrieb – viel Potenzial für Gesundheit

Das Dilemma des Künstlers

Die herausfordernde Arbeitsaufgabe des Künstlers

Mythos des leidenden Künstlers

Ist Kunstfreiheit wirklich grenzenlos?

Der tägliche Theaterwahnsinn

Arbeitsplatz und Arbeitsorganisation

Soziale Strukturen und Beziehungen

Gesundheitsschutz als Chance

Was ist Gesundheit?

Arbeitsschutz – dein Freund und Helfer

Wenn uns die Belastungen psychisch überfordern

Eine große Chance für Künstler

Mentaltraining für den Kunst-Leistungssport?

Geht nicht gibt’s nicht!

Kapitel 2: Kraft der Selbstwirksamkeit

Raus aus der Opferrolle!

Der Frust aus künstlerischer Ohnmacht

Zwischen Sicherheit und künstlerischer Wertschätzung

Haltung einnehmen: Was die Kampfkunstphilosophie uns lehren kann

Budo – die japanische Kampfkunstphilosophie

Ich habe es in der Hand, wie ich reagiere

Verantwortung für sich selbst übernehmen

Im Flow: Der optimale künstlerische Schaffenszustand

Aktiv gestalten

Die Kunst, das Richtige zu beeinflussen

Aus der Ohnmacht zur Selbstbestimmung mit sinnvollen Zielen

Was ist »gute« Kunst?

Vom lähmenden Konkurrenzdenken zum lernenden Weiterwachsen

Vertrauen schaffen

Intrinsische Motivation – das Pfund des Theaters

Motivation von innen: Ein unschätzbares Geschenk

Meine Quelle nähren

Unser eingebauter Veränderungsmotor

Kapitel 3: Unser Gehirn und sein kreatives Potenzial

Unser unbegrenztes Potenzial ausschöpfen

Nachhaltige Änderungen müssen ganzheitlich sein

Ein ewiger Austausch

Neuroplastizität: Wandelbarkeit ein Leben lang

Wenn Stress mein Potenzial verhindert

Das optimale Stressmaß für jede Aufgabe

Das eingebaute biologische Alarmprogramm

Auf die individuelle Bewertung kommt es an

Damit im Theater Neues entstehen kann

Kapitel 4: Methoden zur Stressbewältigung

Die Kunst der Achtsamkeit

Was ist Achtsamkeit?

Erholungsmethoden: Wie komme ich nach stressigen Situationen »runter«?

Wenn man unter Strom steht

Aktive Bewegung – Körperarbeit für die Kunst

Die Kunst der Pause

Passive Entspannungsmethoden

Aktive Entspannungsmethoden

Ruhe – der Anker im Alltag

Gesunde Ernährung

Mentaltraining: Wie bewerte ich die äußeren und inneren Reize?

Die Macht der Gedanken

Unseren inneren Kritiker kennenlernen – und umerziehen

Blick auf das Positive und gesunder Realismus

Das Gute im Theater sehen

Mut zum Scheitern, um zu wachsen – Zukunftsvisionen

Stärken sehen

Nachvollziehbare Ziele setzen

Akzeptanz und Mut

Nimm’s nicht persönlich!

Lästern vermeiden

Sich gegenseitig stützen – Wertschätzung zeigen

Zukunftsplanung

Persönlicher Aberglaube

Statt Perfektionismus das Eigene entwickeln

Grenzen wahren und setzen

Mal nicht leiden? Die Lust am Flow entdecken

Humor pflegen

Reiz-Management: Wie reduziere ich von vorneherein stressauslösende Reize?

Stressfaktor Zeit

Wo ist die Zeit geblieben?

Ausmisten

Prioritäten setzen

Zeitfenster einrichten

Nein sagen und Grenzen setzen

Das soziale Netzwerk pflegen

Kleine Schritte

Lebenssinn statt Liebessehnsucht

Kapitel 5: Wertschätzende Kommunikation

Was ist Kommunikation?

Was kommt an?

Meine ich das, was ich sage? – Die richtige Wortwahl

Die große Bedeutung der Gefühlsebene

Ein Bewusstsein für »kommunikative Fehlbarkeit« pflegen

Jede Sichtweise hat ihre Berechtigung

Das Selbstgespräch

Nonverbale Kommunikation

Bühnensprache ist Körpersprache

Kraft der Körpersprache

Grundtechniken verbaler Kommunikation

Die Kommunikationsbrücke: Die Sender-Seite

Das Was und das Wie· Nur Relevantes erzählen· Begründungen· Wichtige Informationen übermitteln und wiederholen· Den richtigen Zeitpunkt und einen günstigen Ort wählen· Feedback geben· Die innere Grundhaltung· Feedback-Regeln· Augenöffner auch in schwierigen Situationen

Die Kommunikationsbrücke: Die Empfänger-Seite

Die Kunst des Zuhörens· Aktives Zuhören oder andere verstehen· Den Wert der Nachricht vor Augen halten· Von einer positiven Absicht ausgehen· Einfach nur Danke!

Die wandelnde Kraft der Wertschätzung

Jedes Gefühl ist erst einmal richtig

Wer hat angefangen?

Toleranz wachsen lassen

Das Gute sehen oder Warum ist loben so schwer?

Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen

Kommunikation als tägliche Herausforderung

Kapitel 6: Konfliktfähigkeit

Konflikte als Chance

Konflikte sind im Theater strukturell vorprogrammiert

Konflikte sind gut

Drei Schritte zur Konfliktbewältigung – Strategien der Selbststeuerung

1. Schritt: Ruhe bewahren

Stabiler Stand· Körperausrichtung und -haltung· Tempo verlangsamen· Bewusst ausatmen

2. Schritt: Verständnis für die Situation entwickeln

Unsere Konstruktionen von Wirklichkeit· Wichtige Wegweiser: Unsere Emotionen· Emotionen akzeptieren· Empathie – die Kraft der Einfühlung· Kritik als konstruktives Feedback· Selbstbewusst den eigenen Standpunkt wahren· Humor· Vertrauen aufbauen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erste Hilfe für die Künstlerseele»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erste Hilfe für die Künstlerseele» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erste Hilfe für die Künstlerseele»

Обсуждение, отзывы о книге «Erste Hilfe für die Künstlerseele» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x