Daniel Zindel - Lieben, leiten, leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Zindel - Lieben, leiten, leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieben, leiten, leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieben, leiten, leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Buch für Paare, die Verantwortung tragen:
– für Familienfrauen, die gerade den Anruf bekommen haben: «Schatz, es wird später; fangt doch mit dem Essen schon mal an!»;
– für Geschäftsleute, die sich soeben mit schlechtem Gewissen vom Abendessen abgemeldet haben;
– für Pastoren, Verkaufsleiterinnen, Schulleiter, Politikerinnen, Vereinspräsidenten, Pflegedienstleiterinnen, Haus- und Jugendkreisleiter.
Unsere Ehe ist ein Trainingscamp für Führungsaufgaben. Und wer Leitungsverantwortung so wahrnimmt, wie Gott es sich gedacht hat, erwirbt sich Haltungen, die auch der Ehe zugute kommen. Wie aber werden wir zu Paaren, die ihre Aufgaben lustvoll miteinander gestalten; deren gemeinsame Verantwortung ihre Liebe vertieft und deren Paarkraft und Ausstrahlung andere inspiriert?
Kompetent und ehrlich schildern Daniel und Käthi Zindel-Weber die Chancen und Risiken von «Führungsehen» und geben dabei auch Anteil an ihren eigenen Erfahrungen. Die Mischung aus praktischen Impulsen und tiefen Inspirationen fasziniert; verbunden mit der steten Einladung, Gott mit ins Boot zu nehmen.

Lieben, leiten, leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieben, leiten, leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Paulus, der nicht wusste, was er eigentlich beten sollte, schreibt dann weiter: »der Geist selber jedoch tritt für uns ein mit wortlosen Seufzern« (Römer 8,26). Gehen Sie auch davon aus, dass Ihnen jemand zu Hilfe kommt, wenn Sie sich ehrlich auf ein Gespräch einlassen. Der Heilige Geist, der Meister der Kommunikation, will Sie im Gespräch unterstützen. Im Verlauf des Redens wird es ja manche Klippen geben. Sie werden nicht verstanden. Ihr Gegenüber geht nicht auf das ein, was Sie gesagt haben, oder verdreht Ihre Worte. Es gibt unzählige Momente, wo Sie sich übergangen, unverstanden fühlen könnten. Deponieren Sie diese Irritation oder Verletzung mit einem Stoßseufzer bei Gott. Lassen Sie sich von ihm Verständnis, Humor und Barmherzigkeit für Ihr Gegenüber zufließen. Gott ist auch Ihr Schutz, Sie müssen nicht sofort den Rückzug antreten.

Eigentlich ist der Dialog dann ein »Trialog«. Ich kann während des Redens mit meiner Ehepartnerin Ärger oder Frust bei Gott abfließen lassen oder mir von Gott Wachheit und Frische für die Begegnung erbitten und empfangen. Gott inspiriert, schärft und heilt mein Reden und Hören. »Gott, der Herr, hat mir die Zunge eines Schülers gegeben, damit ich den Müden zu helfen weiß mit einem Wort. Er weckt auf, Morgen für Morgen weckt er mir das Ohr, damit ich höre wie ein Schüler« (Jesaja 50,4).

Keine Konfliktvermeidung

Es könnte der Eindruck entstehen, dass wir uns einander nicht mehr zu stellen brauchen, wenn wir Gott auf diese Art und Weise in unsere Gespräche einbeziehen. Doch wir reden hier nicht frömmlerischer Konfliktvermeidung das Wort! Im Gegenteil: Gerade wenn wir die göttliche Dimension in unsere Dialoge einbeziehen, schaffen wir ein konstruktives Klima für harte und faire Auseinandersetzungen. Streitgespräche machen für uns nur Sinn, wenn aus dem Gespräch mit dem »Gegner« eine gute Begegnung entsteht, bei der kein Stachel zurückbleibt. Durch den »Trialog«, wo ich immer wieder zuerst selbst dafür sorge, dass ich mit mir im Reinen bin, wo beide Partner die Verantwortung für klares, wahres Reden in Achtung und Liebe für den anderen übernehmen, entsteht konstruktives Ringen. Dann gehen wir Konflikte ziel- und lösungsorientiert an und überschütten uns nicht gegenseitig mit unseren miesen Gefühlen.

Führen ist Kommunizieren

Kommunizieren ist ein wesentlicher und wichtiger Teil unserer Führungsverantwortung. »Hätte ich das doch lieber nicht gesagt«, so haben schon manche Leitende nach einem schwierigen Mitarbeitergespräch gedacht. Aber gesagt ist gesagt, jetzt geht es nur noch um Schadensbegrenzung. »Warum habe ich nichts gesagt, gedacht habe ich es, ich Feigling.«

Reden hat seine Zeit und Schweigen hat seine Zeit (Prediger 3,7). Führen ist kommunizieren. Wir müssen das Richtige richtig sagen und am rechten Ort schweigen lernen. Ist es nicht eine ungeheure Chance, im Schonraum einer Ehe, wo man Fehler machen darf, in der eigenen Kommunikationsfähigkeit zu wachsen? Die einen lernen, im richtigen Moment zu schweigen und ihre Aggression Gott abzugeben. Andere lassen sich ermutigen, endlich einmal etwas zu sagen und Klartext zu reden. Eheliche »Trialoge« sind Trainingscamps für unsere Führungsgespräche.

7Jürg Willi, Psychologie der Liebe – Persönliche Entwicklung durch Partnerbeziehungen , KlettCotta, Stuttgart 52002.

Ehe

Was ist die Ehe? Eine Liebesbeziehung, in der Mann und Frau magisch voneinander angezogen und zueinander gedrängt werden? Das ist ein Teil von ihr, und doch wird zu zeigen sein, dass sich die Form und Qualität der Liebe im Verlauf der Ehe stetig wandelt. (Wo sind die Schmetterlinge im Bauch des Fünfundzwanzigjährigen ohne Bauch beim Fünfundfünfzigjährigen mit Bauch geblieben?) Eine Verbindung von Mann und Frau, die in der sexuellen Vereinigung das Einswerden leibhaftig (er)leben? Auch das ist die Ehe und man kann nur ahnen, wie gerade in dieser emotional-sexuellen Intimität, wo jeder Partner ekstatisch über sich hinaustritt, Mann und Frau sich gegenseitig Anteil an ihrem Wesen geben. Sie werden ein Fleisch. Ihre Persönlichkeitsanteile fließen ineinander. Ist die Ehe ein zivilrechtlich geregelter verbindlicher Zusammenschluss von einem Mann und einer Frau, die ihre Entscheidung mit ihrer Unterschrift dokumentieren? Auch das ist sie, mit allen juristisch geregelten Rechten und Pflichten, die damit verbunden sind. Ist die Ehe ein Zweckbündnis, um Nachkommenschaft und damit das Überleben zu sichern? Auch das ist sie; wir werden später noch über Kinder und Familie nachdenken. Ist die Ehe ein Angebot Gottes, eine unverwüstliche Schöpfungsordnung, von allem Anfang an schöpfungsmäßig angelegt, so wie Tag und Nacht, Sommer und Winter, Hitze und Frost es sind? Das ist sie auch, und Christinnen und Christen treten in diese göttliche Schöpfungsordnung ein, indem Mann und Frau ihr Jawort vor Gott und mit Gott geben. Diese Schöpfungsordnung verspricht Glück und Segen, aber auch Wachstumsschmerzen und Verzicht. Mit dem Schließen dieses Treuebündnisses wird die Zweierbeziehung als etwas Exklusives proklamiert. Wir stecken uns gegenseitig einen Ring an den Finger und drücken damit aus, dass wir einander treu sein wollen. Ehe wird so per Definition zur Langzeitehe, welche Außenbeziehungen ausschließt. Die »offene Ehe« ist ein Widerspruch in sich.

Dies Geheimnis ist groß

»Darum wird ein Mensch seinen Vater und seine Mutter verlassen und seinem Weibe anhängen und die zwei werden ein Leib sein« (Markus 10,7). Jesus nimmt die Aussage aus dem Alten Testament (2. Mose 2,24) bestätigend auf und kommentiert das Geheimnis der Ehe: »Somit sind sie nicht mehr zwei, sondern sie sind ein Leib. Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden« (Markus 10,8–9). Man könnte davon sprechen, dass Mann und Frau sich zu einer »Eheperson« 8verbinden. Es entsteht eine neue »Person«, die immer mehr ihre Gestalt gewinnt. Paulus meditiert die gleiche alttestamentliche Aussage und kann nur staunend feststellen: »Dies Geheimnis ist groß« (Epheser 5,32). Wir meinen, dass alle diese Elemente zusammen die Ehe ausmachen. Es ist für uns müßig zu fragen, ob nun das erste Mal Sex, die Unterschrift vor dem Standesamt oder das Jawort vor dem Traualtar die Ehe konstituiere. Alle Elemente gehören wesentlich zusammen wie Wurzel, Stamm und Krone bei einem Baum.

Das Geheimnis der Partnerwahl

Das Geheimnis ist wirklich groß. Geheimnisvoll ist schon die Wahl des Ehepartners. Entscheidendes läuft unbewusst. Es geschieht mit uns. Vordergründig gibt es vielleicht viel Verbindendes, das uns anzieht. Wir haben ähnliche Interessen und gemeinsame Werte. Uns verbinden ähnliche Verletzungen aus der Vergangenheit. In der Tiefe aber halten wir unbewusst nach unserer Ergänzung Ausschau: Der Risikofreudige sucht die Sichere; die kreativ Chaotische ruft nach dem systematischen Ordnungsliebhaber; die Tempofreudige verknallt sich in den bedächtig Langsamen; der schweigsame Denker ist fasziniert vom warmen Wortwasserfall seiner Zukünftigen. Und umgekehrt! Und dann geschieht eine merkwürdige Entwicklung: Das ganz Andere, das mich einst an meinem Ehepartner fasziniert und angezogen hat, nervt jetzt plötzlich. Der Punkt der Anziehung ist gerade zum Punkt des Konfliktes geworden, der schmerzt. Im Abschnitt zur Charakterentwicklung (»Ko-Evolution«) ging es darum, wie wir darin reifen können, unsere Verschiedenheit anzunehmen und als Ergänzung zu betrachten.

Zwei unabhängige Jas

Wir werden diese unbewussten Prozesse der Partnerwahl nie ganz verstehen. Das Geheimnis ist groß. Jedoch ist es für eine reife Basis für eine gesunde Ehe wichtig, dass die Eheschließung auf zwei unabhängigen Jas gründet. Deren Zustandekommen ist ein Prozess, bei dem jeder Ehepartner einen individuellen Weg zurücklegt: Jeder Partner ist dabei in seinem Tempo prüfend, abwägend, fragend und betend unterwegs. Er horcht auf die Stimme seines Herzens und auf die Stimme Gottes. Er lernt, den Stimmen von Freunden und Verwandten oder der Gemeinde den angemessenen Stellenwert zu geben. Er macht die Erfahrung, unabhängig wählen zu müssen. (Und wenn er es jetzt nicht lernt, wird er diese verpasste Lektion irgendwann nachholen müssen.) Wollen wir frei bleiben, können wir unser Ja nicht vom Ja des anderen abhängig machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieben, leiten, leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieben, leiten, leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieben, leiten, leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieben, leiten, leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x