Marie Louise Fischer - Ist das wirklich Isabell?

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Ist das wirklich Isabell?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ist das wirklich Isabell?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ist das wirklich Isabell?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist mit Isabell ein Wunder geschehen? Die Eltern erkennen ihre zehnjährige Tochter kaum wieder, als sie sie am Ende ihrer Ferien auf dem Berghof des Onkels wieder in ihre Arme schließen. Das ist doch nicht mehr ihre ewig unzufriedene, egoistische, kratzbürstige Isabell! Ein paar Tage inmitten der Natur mit vier fröhlichen Kindern an ihrer Seite, haben Isabel ganz und gar verändert. Jetzt geht es für sie nicht mehr nur noch darum, ein hübsches Kleid zu tragen und die angesagtesten Geschenke zu bekommen. Haben die Eltern richtig gehört? Ein Instrument will sie lernen?! Und bei alledem ist am wichtigsten, dass Isabel selbst über die Veränderungen am glücklichsten ist. -

Ist das wirklich Isabell? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ist das wirklich Isabell?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich kann es einfach nicht mehr aushalten“, schluchzte Isabell.

„Na, na, na!“ sagte Dr. Grunert.

Isabell hob rasch den Kopf, sie hatte ihren Vater gar nicht kommen hören. „Papa!“ rief sie. „Mein braver, holder Papa!“ Sie lief zu ihm hin und warf sich mit Schwung in seine Arme.

Dr. Grunert klopfte seiner Tochter zärtlich auf den Rükken. „Nur nicht übertreiben, Kleines, dann wirkt es nicht mehr echt!“ Er hob Isabell hoch in die Luft. „Unser Geburtstagskind … es lebe hoch, hoch, hoch!“

Auch Elke und Bernd waren aus dem Wohnzimmer gekommen, sie sahen lachend zu, wie Isabell strampelnd und zappelnd versuchte, wieder Boden unter die Füße zu bekommen.

Endlich setzte der Vater sie ab. „Ich gratuliere dir von ganzem Herzen“, sagte er, „und wünsche dir zum neuen Lebensjahr Glück und Gesundheit und … das vor allem … daß du endlich anfängst, vernünftig zu werden!“

„Stimmt“, sagte Bernd, „mit zehn Jahren kann man sich nicht mehr wie ein verwöhntes Baby benehmen!“

Isabell streckte ihm blitzschnell die Zunge heraus.

„Von mir kriegst du etwas ganz Besonderes, Isabell“, sagte Elke. „Wochenlang habe ich daran gearbeitet … ich weiß selber nicht, wie ich dazu gekommen bin, mir deinetwegen soviel Mühe zu machen.“

„Eine Stola?“ rief Isabell.

„Wart es ab!“

„Können wir jetzt bescheren?“ fragte die Mutter.

„Klar. Alles in Ordnung“, sagte Bernd.

„Eine Sekunde noch!“ Der Vater ging zur Tür. „Wartet, bis ich mit dem Einzugsmarsch beginne!“

Isabell trat vor Ungeduld von einem Fuß auf den anderen, bis die fröhliche Musik erklang. Bernd stieß die Tür weit auf, und Isabell trat in das Wohnzimmer.

Die schweren Vorhänge waren zugezogen, so daß es ganz dunkel im Raum war. Nur die zehn Kerzen um die Geburtstagstorte und das dicke Lebenslicht brannten. Die weiße Damastdecke schimmerte, die Blumen leuchteten, es war eine Pracht. Das Schönste aber war ein moosgrünes Samtkleid.

Mit einem Aufschrei stürzte Isabell sich darauf, nahm es hoch, hielt es sich vor. Das Oberteil war eng, mit einem runden kleinen Ausschnitt und dreiviertellangen Ärmeln, der Rock war in der Taille gerafft, weit und ganz bauschig. „Wie wunder-wunderschön!“ rief Isabell begeistert. „Einfach herrlich! Darf ich es anziehen?“

„Anprobieren“, sagte die Mutter, „natürlich darfst du das. Aber möchtest du nicht erst einmal deine anderen Geschenke anschauen?“

„Sieh mal hier“, sagte Elke, „die Schuhe zum Kleid … die würden sogar mir gefallen!“ Sie zeigte Isabell ein Paar Ballerinenschuhe aus weichem, schmiegsamem Leder.

„Süß!“ Isabells Augen glitten über den Tisch. „Deine Stola!“ Sie legte sich das federleichte, feingestrickte weiße Gebilde um die Schultern.

„Mit dieser Stola siehst du mindestens aus wie die Königin von Saba!“ spottete Bernd.

„Ich lege nicht den geringsten Wert darauf, dir zu gefallen!“ sagte Isabell patzig.

Der Vater war vom Flügel aufgestanden. „Ist eine Stola nicht wirklich etwas übertrieben für ein zehnjähriges Mädchen?“ fragte er.

„Warum?“ gab Elke zurück. „Sie hat sie sich so sehr gewünscht … ich kann wirklich nichts Unrechtes dabei finden.“

„Du bist süß, Elke!“ Isabell gab ihrer großen Schwester einen Kuß. „Ich danke dir.“ Mit einem Blick auf Vater und Bernd fügte sie hinzu: „Die Männer haben kein Verständnis!“

Dr. Grunert schüttelte den Kopf, und Bernd lachte.

Erst in diesem Augenblick entdeckte Isabell den Wellensittich. Er saß in einem hübschen runden Käfig ganz hinten auf dem Geburtstagstisch, halb verdeckt von den Blumen.

Isabell traute ihren Augen nicht. „Ein Vogel“, sagte sie überwältigt, „oh!“

„Damit sich dein eigener Piepmatz nicht so einsam fühlt!“ erklärte Bernd.

Die Mutter verließ, ohne daß es jemand bemerkte, das Zimmer, um in der Küche nach dem Rechten zu sehen.

Isabell begutachtete nun der Reihe nach ihre übrigen Geschenke. Sie hatte so viel bekommen, daß es eine gute Viertelstunde dauerte, bis sie durch war. Ein goldenes Halskettchen erregte ihr größtes Entzücken. Außerdem gab es Bücher, Schokolade, Pralinen und einen großen Obstkorb, ein silbernes Besteck wie jedes Jahr von ihrer Patentante, ein putziges Stoffäffchen von Bruder Bernd, weiße hohe Schlittschuhstiefel mit funkelnagelneuen Schlittschuhen und noch eine Menge Kleinigkeiten, von den zwanzig kleinen Verlosungsgegenständen für den Nachmittag ganz zu schweigen.

Trotzdem wurde Isabells Gesicht immer länger und länger.

„Schau doch bloß mal her … die Gratulation von Onkel Peter!“ sagte Elke. „Darum könnte ich dich geradezu beneiden!“ Sie betrachtete die große Gratulationskarte, auf deren vorderes Blatt der Maler Peter Heibler mit wenigen einfachen Strichen ein kleines kraushaariges Mädchen gezeichnet hatte, das aus großen dunklen Augen wild und lustig in die Welt schaute.

Isabell zuckte die Achseln. „Wer soll denn das sein?“

„Sicher seine Tochter Annunciata … die ist übrigens gradeso alt wie du.“

„Kenne ich nicht.“

„Aber darauf kommt es doch nicht an! Siehst du denn nicht, wie unerhört das gezeichnet ist? Ein richtiges kleines Meisterwerk!“

„Wenn’s dir so gut gefällt … ich schenke es dir mit Kußhand!“

„Vater … Bernd! Ihr habt’s gehört! lsabell hat mir das Bild geschenkt!“

„Dumm genug. In ein paar Jahren kann das viel wert sein“, erklärte Bernd.

Isabell horchte nun doch auf. „Wirklich?“

„Schon möglich“, sagte der Vater, „vor allem hat Elke recht, es ist wirklich ganz ausgezeichnet.“ Er erhob seine Stimme. „Aber du weißt, Isabell … geschenkt ist geschenkt!“

„Na klar“, sagte Isabell lustlos.

„Hör mal, Schätzchen, möchtest du dich nicht jetzt mal bedanken … bei Vater und Bernd und Mutter?“ schlug Elke vor.

„Glaubst du, ich wüßte nicht selber, was sich gehört?“ sagte Isabell giftig.

„Hört, hört!“ Bernd grinste. „Unserem Küken ist mal wieder ’ne Laus über die Leber gelaufen!“

„Laß mich in Ruh’!“ Isabell hob die Fäuste, als wenn sie ihren großen Bruder schlagen wollte.

Bernd wich mit gespieltem Entsetzen zurück.

„Tut es dir leid, daß du mir das Bild geschenkt hast?“ fragte Elke. „Wenn du willst …“

„Nein, danke.“ Isabell stiegen die Tränen in die Augen, diesmal brauchte sie gar nichts dazu zu tun; sie fühlte sich grenzenlos enttäuscht.

„Komm mal her, Kleines!“ Der Vater setzte sich in einen Sessel, zog Isabell auf den Schoß. „Was ist los mit dir? Nicht zufrieden?“

„Entschuldigt, wenn ich euch allein lasse“, sagte Bernd, „ich kann ja allerhand vertragen, aber das geht wirklich zu weit. Erst überschüttet ihr das Kind mit Geschenken, und nachher, wenn sie trotzdem ein Gesicht zieht, fragt ihr noch, ob sie nicht zufrieden ist!“ Er ging wütend aus dem Zimmer.

Isabell legte ihren Kopf an die Schulter des Vaters und schluchzte.

„Heute darfst du nicht traurig sein, Kleines“, tröstete Herr Dr. Grunert. „Denk doch nur an all die schönen Sachen, die du bekommen hast … oder gefällt dir etwas nicht?“

„Papa“, sagte Elke, „du weißt doch ganz genau, was ihr nicht gefällt … wir wissen es doch alle. Also, erklär ihr, warum ihr ihr das Radio nicht geschenkt habt!“

„Ist es das, Kleines?“ fragte Herr Grunert.

Isabell nickte unter Tränen.

„Aber Isabell … Mutter und ich haben dir doch von Anfang an gesagt, daß wir die Idee mit dem eigenen Radio für ganz unsinnig halten. Das hast du doch gewußt!“

Isabell schluchzte nur.

„Hast du geglaubt, wir würden es dir trotzdem schenken?“

„Ja-a!“ sagte Isabell. Es kam so kläglich heraus, daß man hätte glauben können, sie sei das bemitleidenswerteste Kind auf der ganzen Welt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ist das wirklich Isabell?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ist das wirklich Isabell?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Die Klasse ist für Petra
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Das Geheimnis des Medaillons
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Das goldene Kalb
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Michaela rettet das Klassenfest
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Das Geheimnis der Greta K.
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Glück ist keine Insel
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Das Schicksal der Lilian H.
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Wenn das Herz spricht
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Ist das wirklich Isabell?»

Обсуждение, отзывы о книге «Ist das wirklich Isabell?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x