Paul Simpson - Wer erfand den Übersteiger?

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Simpson - Wer erfand den Übersteiger?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer erfand den Übersteiger?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer erfand den Übersteiger?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer war der erste deutsche Fußballprofi? Können Elefanten Elfmeter schießen? In welcher taktischen Formation gewann Nordkorea 1966 gegen Italien? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert dieses Buch. Außerdem lernen wir, was der Übersteiger mit holländischen Eisschnellläufern zu tun hat, wer als erster 4-4-2 spielen ließ und dass der «Totale Fußball» nicht von Rinus Michels erfunden wurde.In den mehr als 100 kurzweiligen Texten über Stars, Eigenartiges, Rekorde, Erfindungen, Trainer und Kultur steckt unglaublich viel Wissen über das Spiel, das wir lieben. Altbekannte Weisheiten werden in Frage gestellt, vergessene Helden neu entdeckt, und so manchem Mythos geht es an den Kragen.

Wer erfand den Übersteiger? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer erfand den Übersteiger?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jeder, der dieses Tor sah, wusste sogleich, dass so etwas einem Spieler nur einmal im Leben gelingt. Doch kaum vier Tage später wiederholte Maradona das Kunststück. Im Halbfinale gegen Belgien traf er nach einem Solo über 30 Meter, bei dem er vier Feldspieler und den Torwart umkurvte, zum entscheidenden 2:0. Der Torwart hieß Jean-Marie Pfaff, und er hatte vor dem Spiel gesagt: „Maradona ist nicht außergewöhnlich.“ (Dieser Treffer kam übrigens bei der erwähnten Wahl zum besten Tor der WM-Historie auf Rang vier.)

Was hat Maradona außer diesen drei Toren noch zum Titelgewinn seiner Elf beigetragen? Nun, er schoss noch zwei weitere Treffer (womit er zweitbester Schütze des Turniers wurde) und bereitete fünf vor, darunter das Siegtor im Finale gegen Deutschland. Er war also an zehn der 14 Tore direkt beteiligt, die Argentinien bei diesem Turnier verbuchte. Und seine sonstigen statistischen Werte sind auch nicht von schlechten Eltern: Er setzte 90 Dribblings an (der zweitplatzierte Argentinier in dieser Wertung kam nur auf 30), er holte 53 Freistöße heraus (niemand sonst in seinem Team kam auch nur auf die Hälfte) und war an mehr als 50 Prozent aller Torschüsse der Argentinier mittelbar beteiligt.

Kein Wunder, dass er mit überwältigendem Abstand zum besten Spieler der WM gewählt wurde: Maradona erhielt 1.281 Stimmen, Harald „Toni“ Schumacher kam mit 344 Stimmen auf Rang zwei. (Lange durfte sich der Argentinier aber nicht an dem Pokal für jene Auszeichnung erfreuen. Die Trophäe wurde gestohlen und auf Befehl eines Mafia-Bosses eingeschmolzen, damit man Goldbarren daraus machen konnte.)

Natürlich waren die Argentinier kein Ein-Mann-Team. Der Stürmer Valdano, die Mittelfeldspieler Sergio Batista und Jorge Burruchaga sowie die Verteidiger Daniel Passarella und Oscar Ruggeri waren alle herausragende Akteure. Es wird auch oft vergessen, wie wichtig die Defensivarbeit war: Argentinien kassierte in sieben Spielen nur fünf Tore und blieb dreimal ohne Gegentreffer. Doch Trainer Carlos Bilardo, der nach dem Viertelfinale sein System änderte und Maradona als zweiten Stürmer aufbot und mit allen Freiheiten versah, baute sein Team ganz eindeutig um den Fußballer herum auf, der zu jener Zeit der mit Abstand beste der Welt war.

Man kann sich vorstellen, dass Brasilien die WM 1970 auch ohne Pelé gewonnen hätte. (Wie es dem Team ja 1962 gelungen war, als eine Verletzung Pelé früh stoppte.) Man kann sich auch vorstellen, dass Frankreich 1998 ohne Zidane den Titel errungen hätte. (Nach einer Roten Karte im zweiten Gruppenspiel musste seine Elf ohnehin zwei Spiele ohne ihn auskommen.) Aber es ist unvorstellbar, dass Argentinien ohne das alles überstrahlende Genie Maradona den WM-Titel 1986 geholt hätte. Wie der faszinierte Journalist Clive Gammon kurz nach dem Finale in einem Artikel für Sports Illustrated schrieb: „Wie viele Spiele kann ein einziges Genie wohl ganz alleine gewinnen? Die Antwort lautet: so viele, wie es muss.“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer erfand den Übersteiger?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer erfand den Übersteiger?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer erfand den Übersteiger?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer erfand den Übersteiger?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x