Robert Claus - Ihr Kampf

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Claus - Ihr Kampf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ihr Kampf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ihr Kampf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat deutschland- und europaweit «Fight Nights» besucht. Seine spannenden Reportagen zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, Rechtsrockbands und Securityunternehmen. Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch.

Ihr Kampf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ihr Kampf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heutzutage nehmen Mitglieder des III. Wegs auch an paramilitärischen Ausbildungscamps in Russland teil. „In der Szene ist es natürlich elementar, dass man sich auf einen dubiosen Tag X vorbereitet, wovon die Nazis träumen, dass sie die Macht übernehmen. Deswegen halten sie sich fit mit Kampfsportübungen, mit Kraftsport und mit Wehrsportübungen. Man bereitet sich auf Schlägereien auf Demonstrationen vor und auf Auseinandersetzungen mit politischen Gegnern und der Polizei“, sagt ein ehemaliger Führungsaktivist der bayerischen Neonaziszene gegenüber BR24. So ist es in Anbetracht des Boxens in der historischen SA sowie der seit den späten 1970er Jahren existierenden Wehrsportgruppen auch keineswegs neu, dass Neonazis in irgendeiner Form das Kämpfen trainieren.

Und doch hat der Kampfsport in der extremen Rechten in den vergangenen Jahren starken Aufwind erhalten: Der extrem rechte „Kampf der Nibelungen“ (KdN) – der 2013 als „Ring der Nibelungen“ begann – wuchs vom kleinen Geheimevent militanter Neonazis vor allem in den Jahren 2017 und 2018 zum internationalen Großevent, sein Merchandise zum Verkaufsschlager der europäisch vernetzten extremen Rechten an. In seinem Windschatten entstanden sowohl das sächsische „Tiwaz – Kampf der freien Männer“ als auch extrem rechte Kampfsportgruppen wie „Knock out 51“ aus dem thüringischen Eisenach und die „Baltik Korps“ aus Mecklenburg-Vorpommern, die nichts anderes sind als neonazistische Kameradschaften. Damit einher gehen strategische Publikationen wie die Texte des III. Wegs oder in N.S. Heute .

Zudem tun sie all das nicht zum Selbstzweck, sondern als Teil einer politischen Strategie. So machen die Veranstalter des KdN aus ihrem Hass auf die liberale Demokratie keinen Hehl: „Während bei den meisten ‚Fight Nights‘ im bundesweiten Raum die Teilnahme des jeweiligen Sportlers allzu oft mit dem abverlangten Bekenntnis zur freien demokratischen Grundordnung steht oder fällt, will der Kampf der Nibelungen den Sport nicht als Teil eines faulenden politischen Systems verstehen“, steht auf der Homepage geschrieben. Angeboten werden Boxen, Mixed Martial Arts und K1 – eine Form des Kickboxens. Auf dem Plakat für ein Selbstverteidigungs-Seminar im März 2019 wiederum stand unverhohlen im Untertitel, worum es geht: Straßenkampf.

Die Szene macht mobil für den in der extremen Rechten viel beschworenen Tag X. Dieser dient als Chiffre für den politischen Umsturz. Wenngleich zumeist undefiniert bleibt, welches politische System danach folgt, ist der Tag X in vielen RechtsRock-Liedern und Neonazichatgruppen als Code präsent. In ihrem Song „Auftrag Deutsches Reich“ beklagte die Band Stahlgewitter schon 2006 auf dem gleichnamigen Album den Untergang des Nationalsozialismus, betitelte die Demokratie als Umerziehung und droht: „Der Tag muss kommen und wir wollen ihn noch erleben / Wo freie Deutsche sich eine Verfassung geben“ sowie „Die Republik ist uns egal, vollkommen gleich / Denn unser Auftrag ist und bleibt das Deutsche Reich“. Die Ungeduld, den Tag X zu erleben, wird von der extrem rechten Kampfsportgruppe Baltik Korps in ihrer Selbstbeschreibung gar noch zugespitzt: „Wir sind die, die nicht auf den ‚Tag X‘ warten müssen, weil wir der ‚Tag X‘ sind!“ Es geht um das Training extrem rechter Gewalt.

Letzten Endes beruht der jüngste Kampfsportboom in der Szene auf drei Entwicklungen, die in den Blick genommen werden müssen: Erstens ist der Kampfsport in der extremen Rechten historisch klar verortet in der Geschichte des extrem rechten Terrorismus in Deutschland. Zweitens ist die internationale Landschaft aus Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung über die vergangenen zwei Jahrzehnte stark gewachsen. Und drittens wurde das durch neoliberale Gesundheitspolitik und den Fitness-boom der frühen 2000er Jahre stark begünstigt. Diese Entwicklungen werden in den folgenden Unterkapiteln erläutert.

1. Kurze Geschichte des extrem rechten Terrorismus

Nach der Selbstenttarnung des NSU im Jahr 2011 hat in den Geschichtswissenschaften eine stärkere Beschäftigung mit der Entwicklung rechter Gewalt – insbesondere des Rechtsterrorismus – nach 1945 begonnen. Denn der NSU war beileibe nicht die erste rechtsterroristische Gruppe in der Geschichte der Bundesrepublik. Vielmehr steht er in einer knapp 40-jährigen Tradition des militanten, rechten Extremismus.

Die Historikerin Barbara Manthe hat die Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland zwischen 1970 und 1990 aufgearbeitet und bezeichnet die Entwicklung der sogenannten Kühnen-Schulte-Wegener-Gruppe (KWSG) Ende der 1970er Jahre als wegweisend. Die Gruppe hatte ab 1977 Einbrüche und Banküberfälle begangen, um mit dem Geld Waffen zu besorgen. Zudem waren Attentate auf politische Gegner, die Befreiung des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß aus der Haft sowie ein Sprengstoffanschlag auf die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen geplant. Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung. Es war das erste Gerichtsverfahren auf Basis des § 129a StGB gegen rechte Strukturen. Der Paragraf wurde drei Jahre zuvor im Konflikt mit der Roten Armee Fraktion staatlicherseits erlassen.

Manthe sieht die Aktivitäten der Gruppe als Ausdruck einer „Radikalisierung, die die militante Neonaziszene in Westdeutschland seit Mitte der 1970er Jahre durchlaufen hat“. Über die Aktivitäten militanter Neonazis in den Jahrzehnten zuvor ist wenig bekannt – womöglich haben sie nach 1945 eine Phase der Latenz durchlaufen. Die KWSG bezeichnet Manthe deshalb „als entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik“. Die Reorganisation der militanten Szene in den 1970er Jahren kann ihr zufolge auch als Antwort auf die 68er-Bewegung und in Tradition eines gesellschaftlich weit verbreiteten, aber in den 1970er Jahren an Integrationskraft einbüßenden Antikommunismus betrachtet werden.

Der KWSG folgten weitere Gruppen und Terrorakte, die heute zum Teil in Vergessenheit geraten sind: Die „Otte-Gruppe“ Ende der 1970er Jahre, das Attentat auf das Münchner Oktoberfest 1980, das seither mit der „Wehrsportgruppe Hoffmann“ in Verbindung gebracht wird, der Mord am jüdischen Verleger Shlomo Lewin und seiner Partnerin im selben Jahr, die „Deutschen Aktionsgruppen“ oder die „Hepp-Kexel-Gruppe“. Der Wehrsport war quasi-militärisch organisiert, es ging um Geländemanöver und Waffentrainings für zukünftige Kämpfe.

Manthe spricht in ihrem Beitrag in den Vierteljahresheften für Zeitgeschichte aus dem Januar 2020 von über 40 rechtsterroristischen Vereinigungen und Einzelpersonen vor 1990. Doch trotz dieser Masse hält sie einschränkend fest: „Rechtsterroristische Gruppen vor 1990 waren meist kurzlebig: Stabile Untergrundstrukturen fehlten in der Regel ebenso wie elaborierte politische Manifeste.“ Dies änderte sich mit der Gründung zweier bis heute tragender rechtsterroristischer Strukturen: „Blood & Honour“ (B&H) sowie den „Hammerskins“.

B&H wurde in den 1980er Jahren in Großbritannien vom Sänger der Band Skrewdriver, Ian Stuart Donaldson, gegründet. Der Name bezieht sich auf den Spruch „Blut und Ehre“, der im Nationalsozialismus die Messer der Hitlerjugend zierte. Das Netzwerk organisiert seit Jahrzehnten – größtenteils geheime – Konzerte extrem rechter Bands mit rassistischen, mörderischen und nationalsozialistischen Inhalten. Mittlerweile ist bekannt, dass sich die Führungsriege am Rande der Konzerte und Festivals traf, um Waffenhandel und Unterstützung für untergetauchte Neonazis zu organisieren und zu finanzieren.

Es ist also nicht allein ein extrem rechtes Musiknetzwerk, sondern eine zentrale Organisations- und Rückgratstruktur des internationalen Rechtsterrorismus. Zudem gab das Netzwerk Schriften mit den Namen „The Way Forward“ (Der Weg vorwärts) und das „Field Manual“ (Kampfhandbuch) heraus, um eine hierarchiearme und in Zellen organisierte Struktur für Anschläge gegen Migranten und politische Feinde zu forcieren. Das international in Divisionen gegliederte Netzwerk wurde in Deutschland 1994 aktiv, zuerst in Berlin. In den folgenden Jahren entstanden 20 regionale Sektionen hierzulande.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ihr Kampf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ihr Kampf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ihr Kampf»

Обсуждение, отзывы о книге «Ihr Kampf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x