Robert Claus - Ihr Kampf

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Claus - Ihr Kampf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ihr Kampf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ihr Kampf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat deutschland- und europaweit «Fight Nights» besucht. Seine spannenden Reportagen zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, Rechtsrockbands und Securityunternehmen. Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch.

Ihr Kampf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ihr Kampf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So beklagen die Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt seit Jahren eine „beunruhigende Diskrepanz zwischen Zahlen der Beratungsstellen und Strafverfolgungsbehörden“. Im Jahresbericht zu den Zahlen 2018 heißt es: „Während Opferberatungsstellen von mindestens 183 Todesopfern rechter Gewalt seit 1990 ausgehen, erkennt das Bundesinnenministerium lediglich 84 Todesopfer an.“ Da die Statistik alle zwei Jahre überarbeitet wird, kommen bis Ende 2020 mindestens der CDU-Politiker Walter Lübcke sowie die Opfer von Halle und Hanau hinzu. Antirassistische Initiativen sprechen deshalb von 208 Todesopfern.

Die abweichenden Einschätzungen staatlicher Behörden haben eine lange Tradition. Denn bei Weitem nicht alle Toten sind Opfer fest organisierter, terroristischer Strukturen geworden – darunter befinden sich auch viele Menschen, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren und Opfer einer mörderisch umgesetzten Ideologie wurden: Geflüchtete an kleinstädtischen Marktplätzen, Punks in Provinzdiskotheken, Obdachlose an winterlichen Bahnhöfen. In solchen Fällen waren die Täter selten trainierte Kampfsportler, sondern oftmals rechte Schläger, die ihrer Gewalt ungezügelten und hasserfüllten Lauf ließen.

Um diese Bandbreiten extrem rechter Gewalt analytisch zu fassen, schlägt der Potsdamer Politikwissenschaftler Gideon Botsch vor, diese auf zwei Achsen zu verorten: Zum einen meint er den Grad der Vorbereitung, der von verhältnismäßig spontanen Gewaltausbrüchen bis hin zu detailliert geplanten Angriffen reicht. Zum anderen sei die Schwere der Gewalttat zu beachten, die sich von verbalen Bedrohungen bis hin zu terroristischen Akten erstrecken kann.

Gleichermaßen spielt der Kampfsport in der extremen Rechten auf der gesamten Breite dieser Achsen eine Rolle: In seiner szenemedialen Vermarktung sowie in seinem physischen Gewalttraining dient er als konstante Mobilmachung. Da sich Neonazis sowohl für vermeintlich spontane Auseinandersetzungen sowie größere Gewalttaten fit machen bzw. halten, erfüllt der Kampfsport eine zentrale Funktion in der über ein Jahrhundert alten sozialdarwinistischen Ideologie der extremen Rechten. Demzufolge erscheint das massive Engagement im Kampfsportmarkt nur logisch.

Zum Aufbau des Buchs

Diese Bedrohung von ganz rechts außen gilt es ernst zu nehmen, ohne dabei unkritisch die heroische Selbstinszenierung der Szene ungewollt fortzuschreiben. Vielmehr muss die Strategie der extremen Rechten im Kampfsport analysiert werden: Was sind ihre Ziele? Welche Maßnahmen ergreift sie? Welche Mittel der Selbstinszenierung verwendet sie? Welche Widersprüche tun sich in der Szene auf? In welche Kontexte muss der Kampfsport gebettet werden, um seine komplexe Entwicklung zu verstehen? In welchem Verhältnis steht detailreiches Wissen über Neonazis im Kampfsport zu einer politischen Analyse?

Das Ziel dieses Buchs besteht demzufolge darin, über die Strukturen des Kampfsports in der deutschen sowie europaweit vernetzten extremen Rechten aufzuklären. Hierzu werden nicht allein Akteure und Organisationen beschrieben, sondern auch die Funktionen des Kampfsports in der extremen Rechten und seine Entwicklung analysiert – stets einhergehend mit einer Kritik extrem rechter Ideologie und verschiedenen Kontextualisierungen: in der Geschichte der militanten extremen Rechten, in der Landschaft des Kampfsport- und Fitnessmarkts sowie der Vernetzung europäischer Neonazis über Landesgrenzen hinweg.

Deshalb widmen sich die Autor*innen dieses Buchs unterschiedlichen Ländern, um sich folgenden Fragen zu nähern: Wie haben sich die Landschaft des Kampfsports sowie die extreme Rechte über die vergangenen Jahre entwickelt? Welche Akteure und Organisationen sind essenziell für den Kampfsport der Szene? Inwiefern wird der Sport beispielsweise mit Hooliganismus und RechtsRock verknüpft? Welche Gegenwehr aus Zivilgesellschaft, Sport und Staat gibt es?

Sowohl in den Texten zu Deutschland als auch in den Beiträgen zu anderen Ländern in Europa werden extrem rechte Quellen herangezogen, zitiert und analysiert. Zudem kommen Kampfsportler*innen, Vertreter*innen staatlicher Behörden, wissenschaftlicher Institutionen sowie zivilgesellschaftlicher Organisationen zu Wort, um das Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Gerahmt werden die Texte durch Beiträge zu Sport im Nationalsozialismus, Fragen der Prävention sowie eine Reportage über den internationalen Kampfsporttourismus, der bis nach Thailand reicht.

Hinweise an die Leser*innen

Überdies sei eine kurze Erläuterung zur geschlechtlichen Schreibweise angebracht. Viele Begriffe in diesem Buch sind gegendert. So wird darauf hingewiesen, dass sich beispielsweise unter Bürger*innen nicht allein Männer, sondern auch Frauen und Menschen befinden, die sich jenseits einer zweigeschlechtlichen Norm sehen. Nur in Bezug auf männerbündische Neonazikampfsportler wird diese Schreibweise in den allermeisten Fällen nicht angewandt. Denn sie würde eine geschlechtliche Vielfalt andeuten, die in der Szene quasi nicht existiert. Ohne Frage gibt es auch Frauen in wichtigen Positionen innerhalb der extremen Rechten, doch in den Kampfsport-Organisationen spielen sie kaum eine Rolle.

Wie an diesen Zeilen bereits deutlich wird: Kampfsport in der extremen Rechten ist ein komplexes Thema. Weshalb ich Ihnen zwei Hinweise mit auf den Weg der Lektüre geben möchte. Erstens: Lassen Sie sich von den vielen Namen verurteilter Terrorgruppen, offiziell aufgelöster Netzwerke, verbotener Kameradschaften, extrem rechter Bands und Hooligans sowie gespaltener (Klein-)Parteien und ihrer Kampagnen bitte nicht verwirren. Und zweitens: Sitzen Sie den extrem rechten Versteckspielen hinter vermeintlich harmlosen Begriffen nicht auf.

Die Gründe für den ersten Hinweis, also die Existenz vieler kleinerer Organisationen, sind vielfältig. Zum einen war das Spektrum rechts der CDU über Jahrzehnte auch aufgrund egomanischer Spaltereien und staatlicher Verbote nicht fähig, sich in größeren Massenorganisationen zu sammeln. Erst mit der AfD scheinen derlei Ansätze zu gelingen. So haben wir es insbesondere am militanten rechten Rand mit einer enorm ausdifferenzierten, teilweise zerstrittenen Landschaft an Organisationen zu tun.

Zum anderen existieren viele Gruppen und Netzwerke trotz aller öffentlichen Auflösungen und staatlichen Verbote weiter unter anderen Namen, die Personen stellen ihre politischen Aktivitäten kaum ein. Dies ist auch der Fall, wenn alte Labels strategisch schlichtweg unbrauchbar geworden zu sein scheinen. Zuletzt war dies in der Debatte um die gestiegenen Zahlen Geflüchteter zu sehen. Hinter vielen rassistischen „Nein zum Heim“-Aufmärschen steckten bekannte NPD-Kader, die ihre Parteizugehörigkeit aus Kalkül eher verbargen.

Womit wir zum zweiten Hinweis kommen: Denn militante Neonazis wechseln nicht nur ihre Labels, sondern versuchen oft, ihre eigene Gewalt und ihre nationalsozialistische Ideologie hinter vermeintlich harmlosen Begriffen zu verbergen, die für große Teile der Gesellschaft positiv besetzt sind: Heimat und Tradition, Körper und Geist, Familie und Gemeinschaft. Es ist eine gezielte Strategie, um polizeilichen Ermittlungen und staatlichen Verboten vorzubeugen sowie gleichzeitig im konservativen Teil des bürgerlichen Spektrums anschlussfähig zu sein.

Doch letztlich steckt dahinter immer, wirklich immer, die sozialdarwinistische Ideologie der extremen Rechten, Leben als konstanten, rassistischen und antisemitischen Kampf zu interpretieren. Seien Sie sich bei aller sprachlichen Mimikry der Szene stets sicher: Im Kern ist es eine menschenverachtende Ideologie, an deren Konsequenz kein Zweifel besteht – die nationalsozialistische Gewalt.

Kampfsport und Demokratie

Weshalb es eine breite Debatte über Gegenstrategien und Prävention im Kampfsport braucht. Sie ist nicht allein in der Innen- und Sportpolitik der Länder sowie des Bundes notwendig, sondern auch in den kommunalen Verwaltungen, den Sportverbänden sowie den vielen Kampfsport- und Fitnessstudios auf dem freien Markt. Sie ist unerlässlich und muss disziplinenübergreifend sowie im Grunde international geführt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ihr Kampf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ihr Kampf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ihr Kampf»

Обсуждение, отзывы о книге «Ihr Kampf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x