Robert Claus - Ihr Kampf

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Claus - Ihr Kampf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ihr Kampf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ihr Kampf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat deutschland- und europaweit «Fight Nights» besucht. Seine spannenden Reportagen zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, Rechtsrockbands und Securityunternehmen. Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch.

Ihr Kampf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ihr Kampf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Welche Rolle spielten Sportvereine, insbesondere im Kampfsport, im Rahmen der antisemitischen Verfolgung?

Grundsätzlich ist zunächst einmal festzuhalten, dass deutsche Sportvereine und ihre Verbände eine Vorreiterrolle gespielt haben bei der „Arisierung“ der deutschen Gesellschaft. Im vorauseilenden Gehorsam wurden die jüdischen Sportlerinnen und Sportler, Funktionäre und Mäzene bereits wenige Wochen und Monate nach der nationalsozialistischen Machtübernahme aus dem bürgerlichen deutschen Sport ausgeschlossen. Auch der Boxverband ist 1933 schnell auf den antisemitischen Kurs des NS-Regimes eingestiegen und hat zehn Regeln aufgestellt, um jüdische Sportler, Trainer und Funktionäre auszuschließen. Interessant dabei ist: Erst 1940 verabschiedete der „Nationalsozialistische Reichsbund für Leibesübungen“ (NSRL) eine Einheitssatzung für alle Sportvereine. Darin wird in § 5 erklärt: „Mitglieder können nicht Personen sein, die nicht deutschen oder artverwandten Blutes oder solchen gleichgestellt sind.“ Erst hiermit wird der antisemitische Ausschluss systematisch komplett, doch in den Vereinen gab es zu diesem Zeitpunkt keine jüdischen Mitglieder mehr.

Welche Rolle spielten Kampfsport und Selbstverteidigung gegen antisemitische Angriffe in jüdischen Sportvereinen?

Der nach dem Ersten Weltkrieg als Veteranenverband gegründete Reichsbund jüdischer Frontsoldaten stellte mehrfach deutsche Jiu-Jitsu-Meister in den 1920er und 30er Jahren. Jedoch war Jiu-Jitsu zu dieser Zeit in Deutschland noch nicht stark verbreitet. Vor allem das Boxen spielte eine große Rolle, auch schon vor 1933. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erhielt es weiteren Aufschwung. Boxen wurde noch stärker zur Selbstverteidigung gegen antisemitische Angriffe betrieben. Gerade in Westdeutschland gab es eigene Boxveranstaltungen jüdischer Vereine.

Wie kam es dazu?

Hintergrund ist hier, dass die Selbstorganisation des jüdischen Sports als Antwort auf den Ausschluss der deutschen Juden aus den sogenannten paritätischen deutschen Sportvereinen und -verbänden enorm anstieg und zynischerweise eine kurze Blütephase ab 1933 erlebte. Das ist von der NS-Führung vor dem Hintergrund der Boykottandrohungen der Olympischen Spiele 1936 in Berlin durch westliche Nationen zunächst toleriert worden – bis zu den Novemberpogromen 1938.

Diese Pogrome bedeuteten das vorläufige Ende des öffentlichen, kulturellen jüdischen Lebens in Deutschland. Wie verlief die Aufarbeitung dieser Sportgeschichte im Nationalsozialismus nach 1945?

In den von Westalliierten besetzten Gebieten wurde der Vereinssport rasch wiederbelebt, im Osten der Kommunalsport. Doch politisch betrachtet, setzte auch im Sport – wie in vielen gesellschaftlichen Bereichen – erst einmal eine kollektive Amnesie ein. Eine Aufarbeitung der Rolle der Sportvereine im Nationalsozialismus hat erst in den 1960er Jahren begonnen – ebenso wie die Beschäftigung mit dem Arbeitersport und der jüdischen Sportbewegung. Hajo Bernetts Dokumentation „Nationalsozialistische Leibeserziehung“ 1966 war bahnbrechend.

Wie hat sich die Debatte über die Jahrzehnte entwickelt?

Ein Indiz für den Verlauf der Aufarbeitung sind Festschriften zu Vereinsoder Verbandsjubiläen: Bis in die 2000er Jahre waren die historischen Rückblicke darin oft sehr unpolitisch und haben vor allem die Gründerzeit der jeweiligen Organisationen schillernd erläutert. Die Jahre 1933 bis 1945 hingegen wurden in der Regel knapp abgehandelt und tituliert als „dunkle Zeit“. Über den Ausschluss der Juden wurde sich oft ausgeschwiegen.

Wodurch hat sich dies verändert?

Es hat bis ins neue Jahrtausend gedauert, dass die Geschichte der Sportverbände und -vereine wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet wurde – z. B. bei den Turnern und Fußballern. Die entscheidenden Impulse hierfür sind immer von außen gekommen, durch Wissenschaftler*innen, aber gerade auch im Fußball durch engagierte Fans. In den Leichtathletik-, Ringer- und Boxverbänden jedoch ist aus Desinteresse heraus bis heute nichts passiert.

Was ist über die Jahre nach 1945 und Kontinuitäten bzw. Brüche in den Sportverbänden und ihrem Personal bekannt?

Eine ganze Reihe von Hitlers Sportfunktionären sind wieder im deutschen Sport aktiv geworden, übernahmen verantwortliche Positionen und verhinderten auch eine Aufarbeitung. Guido von Mengden beispielsweise war die rechte Hand und Propagandachef des Reichssportführers Hans von Tschammer und Osten und hat unerträglich gegen die jüdische Bevölkerung gehetzt. Nach dem Krieg kehrte von Mengden wieder nahtlos in das deutsche Sportsystem zurück, wurde erster Geschäftsführer des gegründeten Deutschen Sportbundes sowie der so ehrenwerten Deutschen Olympischen Gesellschaft.

Besteht bezüglich solcher Kontinuitäten weiterer Bedarf an Aufarbeitung?

Ja. Auch die Geschichte der Sportmedizin nach 1945 muss kritisch betrachtet werden, denn es gibt viele Hinweise auf Ärzte, die in KZs gearbeitet haben und dann in der Sportmedizin unterkamen. Vieles, was die Zeit nach 1945 anbelangt, ist immer noch nicht ausreichend erforscht oder aufgearbeitet. Dabei sind dies ja entscheidende Jahre für die Entwicklung im Nachkriegsdeutschland!

Prof. Dr. Lorenz Peiffer, Jahrgang 1947, ist deutscher Sporthistoriker und arbeitete bis zu seiner Emeritierung 2017 an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte liegen beim Fußball und Turnen sowie dem Sport in der Zeit des Nationalsozialismus. Er ist der Herausgeber der im Verlag Die Werkstatt erscheinenden sporthistorischen Zeitschrift Sport-Zeiten und veröffentlichte 2016 „Zwischen Erfolg und Verfolgung. Deutschjüdische Fußballstars im Schatten des Hakenkreuzes“.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ihr Kampf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ihr Kampf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ihr Kampf»

Обсуждение, отзывы о книге «Ihr Kampf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x