Anny von Panhuys - Raubvögel über dem Rauneckhof

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Raubvögel über dem Rauneckhof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raubvögel über dem Rauneckhof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raubvögel über dem Rauneckhof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Untröstlich bricht Ilse am Totenbett ihres Vaters zusammen. Vor wenigen Tagen hatte er noch vergnügt ihren einundzwanzigsten Geburtstag gefeiert und nun lässt er sie als Erbin des großen Gutshofes zurück. Es ist ein Musterbetrieb mit ausgedehnten Ländereien und schon seit vielen Jahren sorgt Gutsverwalter Ulrich Werdenberg mit für den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs. Für Ilse ist er der Halt in dieser schweren Zeit. Vor zehn Jahren kam der junge Werdenberg auf den Hof und lebt seitdem wie ein Sohn und für Ilse wie ein Bruder mit der Familie zusammen. Doch für Ulrich Werdenberg ist vieles anders geworden, seit Ilse aus dem Pensionat als junge Erwachsene wieder nach Hause kam. Er liebt Ilse, aber sie soll es niemals erfahren. Denn ihr großer Reichtum trennt sie von ihm. Dass Ilse mit ihm jetzt allein auf dem Hof lebt, sorgt allerdings für Gerüchte. Den Vorschlag, eine ältere Gesellschafterin an ihre Seite zu nehmen, ist für die naive Ilse zunächst völlig unnötig. Als ihr in der Stadt aber ihre ehemalige Pensionatsfreundin Jutta Linden begegnet, die als Gesellschafterin gerade in einer sehr unglücklichen Stellung arbeitet, beschließt sie, Jutta mit auf den Hof zu nehmen. Eine unglückliche Entscheidung. Die so ehrgeizige wie falsche Freundin beginnt ein Intrigenspiel, dass sie in den Besitz des Hofes bringen soll. Sogar Ilses Leben ist ernsthaft in Gefahr – ihr Tod ist fest eingeplant. Und bald sieht es so aus, als ob Juttas Pläne alle aufgehen …Wie Raubvögel kreisen verräterische Freunde über eine arglose Erbin – eine leichte Beute. In diesem packenden und hochspannenden Roman gewinnt erst am Schluss in der höchsten Gefahr eine unverbrüchliche Liebe die Oberhand.Anny Freifrau von Panhuys (1879 – nach 1941) ist eine deutsche Unterhaltungsschriftstellerin in der Tradition von Nataly von Eschstruth, Hedwig Courths-Maler und Helene Butenschön («Fr. Lehne»), die etwa 100 Romane geschrieben hat und auch als Schauspielerin tätig war. Geboren wurde sie am 27. März 1879 als Tochter des Dachdeckermeisters, Dachpappenfabrikanten und Gelegenheitsdichters Ignaz Umouaft in Eberswalde. Durch ihre Adelsheirat wurde sie Freifrau. Panhuys begann um 1915, meist mehrere Romane pro Jahr zu veröffentlichen und war bis zu Beginn der vierziger Jahre literarisch aktiv. 1931 kehrte sie wieder nach Eberswalde zurück, wo sie in der Grabowstraße 28 wohnte. Ihr genaues Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Ihre Bücher wurden auch nach ihrem Tod noch immer wieder neu aufgelegt – vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren – und teils auch ins Niederländische übersetzt. Während die Romane der älteren Nataly von Eschstruth vornehmlich im gehobenen Adelsmilieu spielen, ist Anny von Panhuys' Hauptthema der Niedergang und Bedeutungsverlust des (in ihren Büchern meist verarmten) Adels und sein Streben nach Anschluss an die neue bürgerliche Welt.-

Raubvögel über dem Rauneckhof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raubvögel über dem Rauneckhof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die schönste und liebste Stunde des Tages ward ihm dadurch zerstört, und deshalb grollte er Jutta Linden, trotzdem sie doch keinerlei Schuld traf.

Ilse hatte ihm erzählt, Jutta Linden stammte aus reichen Verhältnissen und habe sich dann mit einem Male, unvermittelt, der gemeinen brutalen Alltagsnot gegenübergesehen.

Man mußte ihr also wohl das warme Plätzchen auf dem Rauneckhofe gönnen.

Ein Selbstsüchtling war er!

Er konnte doch auch nicht immer mit Ilse Rauneck allein am Tische sitzen, sowieso mußte das ja einmal zu Ende gehen. Der Hof würde doch gewiß in absehbarer Zeit wieder einen Herrn bekommen.

Er preßte die Lippen fest aufeinander in jähem Schmerz. Ein Herr auf dem Rauneckhofe bedeutete, daß Ilse heiratete.

Er vermochte sich das gar nicht vorzustellen, und doch würde es einmal geschehen. Ilse Rauneck war jung, hübsch und reich, wenn erst das Trauerjahr herumgegangen, stellten sich sicher die Freier zu Dutzenden ein.

Er schritt hastiger aus. Wozu jetzt schon soviel daran denken, es würde ihm noch weh genug tun, wenn es erst soweit war.

Weshalb war Ilse kein armes Mädelchen, damit er es an sein Herz nehmen konnte!

Er mußte am Doktorhause vorbei, das eins der ersten Dorfhäuser war, wenn man aus der Richtung des Gutes kam.

Frau Hermine stand an einem der spiegelblanken Fenster und klopfte sehr energisch mit dem Knöchel gegen die Scheibe, winkte ihm.

Er machte halt, wartete, bis sich das Fenster öffnete.

„Die Gesellschafterin ist heute angekommen“, eröffnete sie die Unterhaltung, „ich sah das Auto vorbeifahren. Haben Sie Fräulein Linden schon kennengelernt, Herr Inspektor? Ich bin nämlich ein bißchen neugierig zu erfahren, wie sie Ihnen gefällt.“

Ulrich Werdenberg druckste herum.

„Du lieber Himmel, ich habe sie ja erst einmal gesehen, heute bei Tisch, und noch keine zehn Worte mit ihr gewechselt. Wie kann man da ein Urteil fällen.“

Hermine Seydel merkte sofort, der Inspektor wich einer direkten Antwort aus.

Sie tippte ihm mit dem Zeigefinger ihrer Rechten fest auf die Stelle, wo unter seiner grünbraunen Flauschjoppe wohl das Herz schlug.

„Ich möchte ja nicht wissen, was Sie von ihrem Charakter halten, mich interessiert es nur, wie sie Ihnen äußerlich gefällt. Denn ich meine, eine Alltagserscheinung ist Jutta Linden nicht. Und mich interessiert auch besonders das Urteil eines männlichen Wesens. Wir Frauen gucken unsere Mitschwestern doch meist anders an wie Ihr Männlichkeiten.“

Ulrich Werdenberg mußte wider Willen flüchtig lächeln.

„Na ja“, nickte Hermine Seydel, das Lächeln mißverstehend, „Sie strahlen schon bei dem Gedanken an die Linden. Also sind Sie entzückt von ihr. Ich glaube, vom Männerstandpunkt aus betrachtet, ist sie sehr schön.“

Ulrich Werdenberg schüttelte ernst den Kopf. „Nein, Frau Doktor, wenigstens was mich angeht, irren Sie sich sehr. Ich finde Fräulein Linden nicht schön. Sie ist mir zu kalt und künstlich. Ich weiß nicht recht, auf welche Weise ich Ihnen erklären soll, wie ich es meine. Vielleicht kennen Sie diese hypermodernen Figuren der verschiedensten Porzellanmanufakturen, man sieht sie auch in Frankfurt ausgestellt. Auffallend schmale weibliche Gestalten mit riesigen Augen und rötlichem Haar. Entweder sind sie Hexe betitelt oder Dämon, oder Sphinx oder Teufelin. Was weiß ich! Jedenfalls steht immer so ein Titel darunter, der einem gar keine Lust macht, dem Original einer dieser Figuren im Leben zu begegnen.“

Er hatte noch einiges hinzufügen wollen, nun aber brach er plötzlich ab. Was hatte er denn nur geredet? Vor ein paar Minuten hatte er noch behauptet, nach seiner bisher sehr flüchtigen Bekanntschaft mit Jutta Linden kein Urteil fällen zu können, und nun verurteilte er schon fest darauf los.

Frau Hermine schmunzelte: „Jetzt weiß ich Bescheid, Herr Inspektor, und da ich finde, Sie haben recht, können Sie sicher sein, ich erzähle es nicht weiter, was Sie eben gesagt haben. Es bleibt unter uns.“ Besorgt fügte sie hinzu: „Das Engagement dieser Gesellschafterin war eine Übereilung von Fräulein Ilse, ich glaube nicht, daß die beiden sich besonders gut verstehen werden bei längerem Beisammensein.“

Ulrich Werdenberg nickte und verabschiedete sich mit kräftigem Händedruck. Dennoch, wenn er auch wußte, Hermine Seydel würde seine Meinung über Jutta Linden für sich behalten, so war es ihm doch unangenehm, sie geäußert zu haben.

Hermine Seydel aber sann über das nach, was Ulrich Werdenberg gesagt.

Sie besaß die Angewohnheit, manchmal, wenn sie sich allein befand, laut zu denken. Und so brummelte sie denn vor sich hin: Zu dumm, daß Ilse sich die rothaarige Porzellanfigur herholen mußte. Es wäre so nett gewesen, wenn man hier einen gediegenen, solid aussehenden Zuwachs hergekriegt hätte. Bin nur froh, nicht der einzige Mensch zu sein, dem sie nicht gefällt. Dem Inspektor sieht man es ja an der Nase an, er kann sie nicht riechen. Und jetzt ist er schon soweit, nach der ersten flüchtigen Beschnupperung. Vielleicht ist sie aber trotzdem eine ganz gute Person. Man soll nicht so voreilig sein. Schließlich kann sie doch nichts dafür, daß sie so gläserne Augen ins Leben mitbekommen hat!

Frau Hermine mußte ihr Selbstgespräch beenden, das Mädchen rief sie in die Küche.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raubvögel über dem Rauneckhof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raubvögel über dem Rauneckhof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anny von Panhuys - Die aus dem Hause Villalta
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Über den Tod hinaus
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schwere Zeiten
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wirren um Liebe
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Die Glocke von Eckhofen
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Aus dem gleichen Nest
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Teure Heimat sei gegrüßt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Schwester Rache
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Raubvögel über dem Rauneckhof»

Обсуждение, отзывы о книге «Raubvögel über dem Rauneckhof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x