Nataly von Eschstruth - Am Ziel

Здесь есть возможность читать онлайн «Nataly von Eschstruth - Am Ziel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Am Ziel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Am Ziel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf Schloss Kochenhall lebt Gräfin Theodora mit ihrem Gatten, dem Grafen Alexis von Thum. Ihren gemeinsamen Sohn will sie ganz nach ihren Vorstellungen erziehen, denn ihr Gatte ist gänzlich unambitioniert, während die Gräfin ehrgeizige Pläne verfolgt. Eckbrecht von Thum wächst in enger Nachbarschaft mit dem Nachbarbuben, Friedel Seehofer, dem Sohn des Försters auf. Die beiden werden enge Freunde. Aber ihre Lebenswege verlaufen gänzlich anders. Während sich der ernste Eckbrecht fleißig den Studien hingibt und seine schwache Gesundheit untergräbt, zieht Friedel in den Russisch-Türkischen Krieg, in dem er hohe Auszeichnungen erringt und sogar den Adelsbrief erhält, und während Eckbrecht auf die ersehnte Braut verzichten muss, kann der geadelte Friedel um Brunhilde, Eckbrechts schöne Schwester freien.-

Am Ziel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Am Ziel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und dieser Blick in die Zukunft schien sich tatsächlich bewahrheiten zu sollen.

Friedel und Eckbrecht hatten ihren sechzehnten Geburtstag gefeiert, und Brunhild stand in ihrem vierzehnten Lebensjahr, als der gräfliche Haushalt abermals nach Kochenhall übersiedelte. Es war ein heisser, leuchtender Sommertag, der Himmel spannte sich azurblau über dem Tale aus, flimmernd in wolkenloser Klarheit, gestützt von den silbernen Alphäuptern, die so deutlich und scharf jede ihrer kleinsten Linien gegen ihn abzeichneten, als seien sie dem Auge zum Greifen nahegerückt.

Friedel liegt schon seit einer Stunde zwischen den moosigen, von Himbeergestrüpp übersponnenen Felssteinen und starrt mit ungeduldig blitzenden Augen den Fahrweg von Kochenhall hinab.

Vor ihm, sorglich in den Schatten gerückt, liegt ein herrlicher Strauss Alpenrosen und Enzianen und sogar ein paar Sternlein samtweichen Edelweisses dazwischen.

Schon in aller Morgenfrühe ist Friedel mit einem Forstläufer zur Alm empor, den lieblichen Gruss zu pflücken, und seine Augen haben geleuchtet wie noch nie, und voll tollen, kecken Wagemuts hat er sich an den Abgrund gewagt, das Edelweiss zu ersteh’n.

Der Jäger hat vor Schrecken aufgeschrien, als er ihn mit halbem Leibe über dem Abgrund schweben sah, aber der Friedel hat sich lachend zurückgeschoben und die Blume gebracht. Der ist ein Glückskind, dem geschieht nichts!

Einen Gruss!

Für wen?

Friedels frische, lachenden Lippen zitterten, wenn er an sie denkt, das schlanke, zierliche Mädchen mit den grossen Blauaugen, die ebenso stolz und kalt blicken können wie die der Mutter, — noch stolzer, noch kälter wie sie!

Aber nicht immer.

Brunhild kann auch scherzen und heiter sein, ungestüm wild sogar, dass die langen, langen Goldhaare wie ein königlicher Mantel um sie her flattern, dass ihr weisses Kleid von den Felsen herabweht, dass sie wie ein grosser, goldigschimmernder Schmetterling leichtfüssig über die blumigen Matten gaukelt.

Jahrelang hat er das hochmütige Prinzesschen nicht leiden mögen, — sie war so ganz anders wie Eckbrecht, und er spielte überhaupt nicht gern mit Mädchen, aber dann ... ja, wie war das eigentlich gekommen, dass er so plötzlich Tag und Nacht an sie dachte, dass sein Herz zitterte und glühte, wenn er sie nur von weitem sah, dass ihm plötzlich alles andre fremd und nur sie allein traut und lieb und gar wohlbekannt schien?

Wie war’s gekommen?

Friedel wühlte die Finger in sein nussbraunlockiges Haar und atmete tief auf.

Narrheit ist’s — die Brunhild frägt ja gar nichts nach ihm — und doch ... er kann nicht anders, er ist wie verhext, er hat sie nun einmal lieb, — sinnlos, planlos lieb!

Ist er denn so viel schlechter und weniger als sie?

Seine Augen blitzten trotzig auf, das alte, kecke, siegmutige Lächeln irrt um seine Lippen.

Er ist noch jung, und die Welt so gross und weit! Er wird sich schon emporbringen!

Er will einst ebenso hoch stehen wie sie, — das hat er sich zum Ziel gesetzt.

„Das kriegst nimmer weg! Und wann du selb nach Amerika gehst, da liegt’s Gold und die Grafenkronen erst recht nit auf der Strass’n — das stimmt!“

Friedel weiss im Grunde auch nicht, wie er es anfangen soll, aber er zerbricht sich nicht weiter den Kopf darüber, sondern lacht sein lustigstes und sorglosestes Lachen.

„Wenn ich nur erst von der Schule bin!“ denkt er, „dann findet sich alles!“

Und wenn sich’s nicht findet?

Bah, — dann stirbt sich’s auch noch nicht an gebrochenem Herzen!

„Mein Leben lass ich mir nicht verbittern, nicht von andern und auch nicht von ihr!“

Es gibt noch genug Dirneis, — und wenn ich Brunhild nicht kriege, ei, so hab’ ich doch mein Pläsier daran, sie wenigstens zu lieben, — so wie ich nun mal lieb’: lustig, närrisch, ohne Seufzer und Weh und Ach!

„Über’m Baum, unter’m Baum

’s Eichkatzl springt,

Sucht sich eine andre Nuss,

Wann’s die eine nit aufbringt!“

Er sang’s und lachte sich alle Nachdenklichkeit hinweg, besah seinen Strauss und dachte:

„Wenn’s Brunei lieb ist, nachher kriegt’s ihn — und wenn’s grantig ist, nachher kriegt’s ihn nit — basta!“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Am Ziel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Am Ziel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nataly von Eschstruth - Lebende Blumen
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - In Ungnade - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Von Gottes Gnaden - Band II
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Der Majoratsherr Bd. 1
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Vae Victis - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Die Ordre des Grafen von Guise
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Im Schellenhemd
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Von Gottes Gnaden - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Ungleich - Band II
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Bräutigam und Braut
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Aus vollem Leben
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Polnisch Blut - erster Band
Nataly von Eschstruth
Отзывы о книге «Am Ziel»

Обсуждение, отзывы о книге «Am Ziel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x