Thorsten Legat - Wenn das Leben foul spielt

Здесь есть возможность читать онлайн «Thorsten Legat - Wenn das Leben foul spielt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn das Leben foul spielt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn das Leben foul spielt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er galt bei den Fans als Kultspieler mit einem Ruf wie Donnerhall. In ihrer Liste 'Die härtesten Hunde aller Zeiten' führte ihn die Zeitschrift '11Freunde' unangefochten auf Rang eins, und auch außerhalb des Fußballplatzes gab er sich nicht gerade zimperlich. Doch wenn Thorsten Legat jetzt zurückblickt, erscheint vieles in einem völlig neuen Licht. In seiner Autobiografie berichtet er erstmals von traumatischen Erlebnissen in der Kindheit: Er litt unter dem gewalttätigen Vater, einem alkoholabhängigen Bergmann, der ihn regelmäßig misshandelte. Diese Erfahrungen verfolgten Legat in seiner gesamten Karriere als Profispieler: In Fitnessstudios trimmte er sich zum Kraftpaket, auf dem Platz sah er Gegenspieler als Feinde, die er durch körperliche Aggressivität beeindruckte. Brutale Fouls, wie sie ihm das Leben spielte, hatte er nicht nötig: Der 'härteste Hund aller Zeiten' sah als Spieler keine einzige Rote Karte. Ein beeindruckendes Buch über eine außergewöhnliche Lebensgeschichte.

Wenn das Leben foul spielt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn das Leben foul spielt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

THORSTEN

LEGAT

in Zusammenarbeit mitHubert Meyer

Wenn das Leben foul spielt

VERLAG DIE WERKSTATT

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Copyright © 2014 Verlag Die Werkstatt GmbH

Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

www.werkstatt-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt

ISBN 978-3-7307-0144-7

Inhalt Eine menschliche Kanonenkugel Mein Vater war ein Schwein Flucht aus der Familie Kampf in Gummistiefeln Mein Ersatzvater hieß Gerland Wie ich ein »harter Hund« wurde Der Profi als Popstar Bochum, ich komm’ aus dir … Kabinengeflüster (1) Die Lüge des Bochumer Kindes Ein Eskimo namens Rehhagel Europacupsieg – und Beate ist sauer Kabinengeflüster (2) Keine zwanglose Hochzeit Deutscher Meister mit Bremen Basler und die Spione des Alten Ein Wunder und viel Frust in der Champions League König Otto hinterfotzig DFB-Pokalsieg mit dem SV Werder Frankfurt, das große Missverständnis Kabinengeflüster (3) Spätzle ist kein Geflügel Kabinengeflüster (4) Wie ich meinen Engel fand Dinge, auf die ich nicht stolz bin Und plötzlich auf Schalke Kabinengeflüster (5) Verletzungen verletzen die Seele Ein Krüppel voller Selbstmitleid Drogen und Fitness Aus dem Spieler wird ein Trainer Meine Trainer – von Gerland bis Stevens Ich bin ein totaler Autofreak Legat gegen den Rest der Welt? Thorsten Legat: Persönliche Daten

Eine menschliche Kanonenkugel

Kann ein Mensch fliegen? Nun, es kommt darauf an, was man darunter versteht. Nehmen wir einmal Sven Hannawald zu seinen besten Zeiten. Er war ein Skiflieger, weil seine Sprünge manchmal über 150 Meter gingen. Dabei hob er ab von der Sprungschanze, für die auch der norwegische Begriff »Bakken« benutzt wird.

Mehr als 150 Meter waren es nicht, die ich an diesem grauen Nachmittag geschafft hatte. »Etwa 100 Meter«, schätzte ein Zeuge später. Und vom Bakken abgehoben bin ich auch nicht. Ich saß vielmehr auf meinen Backen, als der katapultartige Vortrieb begann.

Skiflieger bringen es auf eine Anlaufgeschwindigkeit von etwas mehr als 100 km/h. Das Letzte, woran ich mich erinnern konnte, war, dass die Tachonadel bei 205 km/h stand. Dann überfiel mich der Sekundenschlaf.

Sekundenschlaf? Aus einer tiefen Bewusstlosigkeit wachte ich erst Stunden später auf der Intensivstation auf.

Die Polizei rekonstruierte den Unfall später so: Der Fahrer des VW Sharan stieß mit dem Wagen etwas seitlich versetzt gegen den Auflieger eines fahrenden Sattelzugs. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mann durch die Windschutzscheibe etwa hundert Meter weit über die Autobahn A2 geschleudert. Der Unfall geschah um 17:25 Uhr am 10. September 2002.

Als ich die Scheibe durchschlug, schlitzte mir das zerbrochene Glas den Hals auf Höhe des Kinns so stark auf, dass ich rund drei Liter Blut verlor. Dazu brach ich mir den siebten Halswirbel. Aber auch wenn sich das jetzt vielleicht merkwürdig anhört: Ich hatte Glück.

Was vom Auto übrig blieb Kaum zu glauben dass ich den Crash überleben konnte - фото 2

Was vom Auto übrig blieb. Kaum zu glauben, dass ich den Crash überleben konnte.

Zunächst wirkte sich positiv aus, dass ich den Auflieger seitlich versetzt getroffen hatte und nicht voll aufgefahren war. Sonst wäre ich sofort mausetot gewesen. Außerdem bestätigten mir die Ärzte, dass mich mein enormer Muskelaufbau, den ich im Anschluss an meine Profikarriere betrieben hatte, vor einer Querschnittslähmung bewahrte. Am Tag des Unfalls wog ich 108 Kilo – das waren etwa 20 Kilo Muskelmasse mehr als noch zu meiner aktiven Zeit als Fußballer.

Bleibt vielleicht die Frage, wie weit ein Hannawald mit diesem Gewicht gekommen wäre.

Aus der Bewusstlosigkeit aufzuwachen, ist schon ziemlich abgefahren. Ich wusste nichts mehr von meinem unfreiwilligen Job als lebende Kanonenkugel. Man wird langsam wach, undeutliche Konturen nehmen Gestalt an, und man kämpft mit Erinnerungslücken. Weil ich unsicher war, hielt ich mich an das, was ich noch wusste. Zuletzt hatte ich im Wagen gesessen. Dort war ich jetzt nicht mehr. Das war klar. Und vor mir stand eine Krankenschwester.

»Hey, Schwester, wo ist mein Auto? Ich muss doch nach Bremen.«

Drei lange Wochen lag ich im Evangelischen Krankenhaus in der Nähe von Hamm. Zeit genug, um mir Gedanken zu machen, wie es für mich weitergehen sollte. Oft starrte ich an die Decke und grübelte.

Nach Bremen, wo ich die größten Erfolge meiner Profikarriere erlebte mit der Deutschen Meisterschaft, dem Europapokalsieg in Lissabon und dem DFB-Pokalsieg, war ich quasi als Azubi zurückgekehrt. Eine Umschulungsmaßnahme der Berufsgenossenschaft nach meinem Karriereende auf Schalke. Als Co-Trainer im Jugendbereich und als Scout erwarb ich zuerst B- und A-Lizenz und arbeitete dann – wieder an der Weser – zusammen mit Dieter Eilts, meinem einstigen Mannschaftskameraden bei Werder.

Er war es, der mich bat, nach Hannover zu fahren, um dort als Scout bei einem A-Jugendturnier Berichte über interessante Spieler anzufertigen. Ein Profil von jedem Nachwuchsfußballer anzulegen, das ist enorm aufwendig. Da ich alles immer einhundertprozentig erledigen wollte, habe ich mir in meinem Sharan, in dem ich an einem Tisch arbeiten konnte, die ganze Nacht um die Ohren geschlagen. Vielleicht schlief ich am Stück dann noch anderthalb Stunden im Wagen, kurzes Frühstück – hundemüde – an der Tanke, dann wieder ein paar Stunden Beobachtungen beim Turnier. Und schließlich mit dem Bleifuß los auf die Autobahn. Heute weiß ich: Das konnte eigentlich nicht gutgehen.

Einen Horrorunfall, wie ich ihn erlebt habe, steckt man als Mensch nicht so einfach weg. Schon als mein Bruder mich aus der Klinik abholte, bemerkte ich, dass mich die Sache noch längere Zeit beschäftigen würde. Als ich ins Auto einsteigen wollte, konnte ich es nicht. Ich hatte schreckliche Angst.

Nach Einschätzung der behandelnden Ärzte war ich dem Tod quasi von der Schippe gesprungen. Das Schicksal hatte mir eine zweite Chance gegeben. Und eine Zwangspause zum Nachdenken. Über meine Zukunft, aber auch über mein bisheriges Leben. Denn da gab es so einiges an Licht und an Schatten, auf das ich jetzt ehrlich zurückblicken wollte. Auch auf den großen schwarzen Fleck in meiner Kindheit. Davon werde ich nun zum ersten Mal berichten.

Mein Vater war ein Schwein

Unser Haus in Bochum-Werne lag »Auf den Holln«, ganz am Ende eines fast kilometerlangen schnurgeraden Straßenabschnitts. Solch eine Lage hatte den Vorteil, dass meine Geschwister und ich Besucher schon frühzeitig sehen konnten. Zum Beispiel meinen Vater, wenn er nach Hause kam. Ich erinnere mich, dass ein ziemlich breiter Bürgersteig neben der Straße entlangführte. Wir erkannten leicht, in welchem Zustand sich unser Vater befand: Benötigte er die ganze Breite des Gehwegs, dann war er wieder mal besoffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn das Leben foul spielt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn das Leben foul spielt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn das Leben foul spielt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn das Leben foul spielt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x