Johannes V. Jensen - Des Königs Fall

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes V. Jensen - Des Königs Fall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Des Königs Fall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Des Königs Fall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein dänischer Klassiker, der 1999 zum «Dänischen Buch des Jahrhunderts» gekürt wurde: Im Zentrum dieses historischen Romans, der in drei Teilen hauptsächlich im 16. Jahrhundert spielt, steht der Student und spätere Soldat Mikkel Thøgersen. Dessen tragisches Schicksal spiegelt den Aufstieg und anschließenden Fall des dänischen Königs Christian II. wider. Gleichzeitig verkörpert der Niedergang des Königs auch den Bankrott des ganzen Landes. Ein Meisterwerk der dänischen Literatur!-

Des Königs Fall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Des Königs Fall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Guten Abend“, sagte der Junker gedämpft und mit freundlicher Vertraulichkeit — „sind Sie nicht Michel Thögersen?“

„Ja, freilich.“

„Wir waren neulich zusammen in Serritslev. Und ich bin Ihnen auch später begegnet. Sie machen einen nächtlichen Spaziergang, ja, das Wetter ist herrlich. Ich weiss nicht...“

Er sprach mit verschleierter Stimme und einer eigenen Milde, als sei er lange allein gewesen. Er blieb stehen und machte eine unschlüssige Bewegung; das schwache Nachtlicht streifte den Knauf seines Dolches.

„Ja, das Wetter ist fast zu schön, um es zu verschlafen“, sagte Michel.

„Eigentlich könnten Sie ... da Sie doch unterwegs sind — wollen wir nicht ein Stück zusammen gehen?“

Dagegen hatte Michel nichts einzuwenden, und sie folgten der Östergade durch die Stadt.

„Ich kenne gar keine Dänen hier in der Stadt“, fuhr Otte Iversen fort.

Ach, nein. Das fand Michel begreiflich. Er schwieg, und sie gingen ganz bis zur Frauenkirche, ohne etwas zu sagen.

„Hm!“ Otte Iversen räusperte sich. „Haben Sie nicht Lust, mit mir nach Hause zu gehen und einen Becher Wein mit mir zu trinken?“ Er sprach jetzt in einem anderen Ton, kälter und missmutig, wie es schien.

Michel fand keinen Grund, nein zu sagen, und sie kamen zu einem Hause in der Vestergade, wo Otte Iversen im Quartier lag. Das Haus war verschlossen.

„Wir können nicht hinein, ohne die Leute zu wecken“, sagte Otte Iversen wie zu sich selbst. „Aber ich habe eine Kanne Met draussen beim Pferd.“

Sie gingen über den mondhellen Hof und kamen zu einem grossen, halbgedeckten Schuppen. Otte Iversen stiess die Tür auf. „Ich bin es“, sagte er, als ein Knecht von seinem Strohlager aufsprang. „Zünde Licht an.“

Nachdem der Knecht Licht angezündet hatte, blickte er verstohlen zu Michel hin. Es war ein grosser Stallraum, aber nur ein einziges Pferd stand am Spilltau angebunden. Otte Iversen trat zu ihm, streichelte es und machte sich daran zu schaffen.

„Leg’ dich nur wieder hin“, sagte er zum Knecht. Er griff in eine Ecke und zog einen langen, hölzernen Humpen hervor, klappte den Deckel auf und guckte hinein.

„Ich halte mich übrigens meistens hier draussen bei meinem Pferd auf ... wir können wohl auf dem Trog sitzen, es ist noch ein guter Schluck in der Kanne, das dicke Ende ist nach. Wohl bekomm’s!“

Michel trank, der starke Met schmeckte verführerisch gut, durchrieselte ihn und machte ihn sofort warm. Otte Iversen tat einen tiefen Schluck nach ihm. Sie sassen Seite an Seite auf dem Trog. Der Knecht hatte sich wieder ins Heu geworfen und schlief schon fest. Das Pferd nippte am Häcksel und kaute still. Der Lichtstummel brannte in seiner Klammer an der Wand. Es war Totenstille ringsum. Der Hof vor der Tür lag weiss im Mondlicht, wie frisch gefallener Schnee. Es war nach Mitternacht.

Michel blickte verstohlen zu Otte Iversen, ihm wurde in seiner Gesellschaft immer seltsamer zumute. Doch konnte er Ottes Gesicht nichts als peinliche Versonnenheit ansehen, er presste die Lippen zusammen und starrte vor sich hin.

„Es ist schwül hier“, sagte Otte Iversen schliesslich, indem er aus seinen Gedanken auffuhr. „Wir wollen lieber hinausgehen. Zuerst aber wollen wir die Kanne leeren.“

Sie leerten die Kanne und gingen hinaus. Otte Iversen schob die Stalltür zu. Kurz darauf befanden sie sich vor der Stadtmauer, bogen nach rechts ab und folgten ihr, immer noch stumm.

Schliesslich aber konnte Otte Iversen nicht mehr schweigen.

„Ach, ja!“ rief er scherzend, und Michel sah, wie er sein lächelndes Gesicht im Mondlicht aufwärts wandte. „Hier gehen wir nun in dem schönen Maiwetter, und in vierzehn Tagen ist vielleicht alles vorbei, Mondschein und alles andere.“

Michel betrachtete erstaunt den jungen Soldaten, der mit einem Ruck stehenblieb, als würde er von einem Zittern befallen.

„Sie glauben doch nicht, dass ich mich vor dem Krieg fürchte?“ sagte Otte Iversen und ging weiter. „Aber sagen Sie mal... sind Sie vielleicht verlobt oder gar verheiratet?“

„I, bewahre“, sagte Michel fast entsetzt und schüttelte heftig den Kopf.

„Können Sie sich vorstellen, Sie wären verlobt und müssten von Ihrer Herzliebsten scheiden? Ich bin verlobt und habe mich von meinem Mädchen trennen müssen. Bevor ich fortzog, hat sie mir aber versprochen, dass sie auf mich warten will, wie lange es auch dauern mag.“

Michel wagte sich kaum zu bewegen, so schlecht war ihm zumute bei Otte Iversens Verlegenheit und der Niedergeschlagenheit, die ihn offenbar quälte.

„Sie heisst Ane Mette“, sagte Otte Iversen kurz darauf ganz leise.

Sie gingen stillschweigend weiter. Als Otte Iversen wieder zu sprechen begann, klang seine Stimme warm und matt, nur weil er vorhin ihren Namen genannt hatte.

„Ich stamme aus Jütland, von einem kleinen Rittergut am Limfjord.“ Er hustete unruhig und wartete, bis seine Stimme ihre Sicherheit zurückerlangt hatte. „Mein Vater ist schon lange tot, meine Mutter bewirtschaftet den Hof.“ — Er zögerte, wusste offenbar nicht, ob er fortfahren solle.

Michel überlegte, ob er sich zu erkennen geben sollte. Aber warum eigentlich! Er würde Otte Iversen Ärger ersparen, wenn er es unterliess. Michel schwieg.

Sie kamen am Nordtor vorbei. Die Wache schritt auf und ab mit der Hellebarde im Arm; nun stand sie still und spähte misstrauisch nach den beiden Nachtwanderern aus.

„Ich habe sie... wir kennen uns seit fünf Jahren“, begann Otte Iversen wieder. „Seit ich ein Knabe war. Meine Mutter wusste nichts davon. Es ist alles so seltsam gekommen. Ich pflegte in meinem kleinen Boot auf dem Bach zu rudern und kam bisweilen ganz bis zum Meeresstrand. Sie wohnt in einem Haus am Fjord, ihr Vater ist Fischer. Dort sah ich sie zum erstenmal. Sie war vierzehn Jahre alt und fast erwachsen; von da an sah ich sie häufiger. Und da geschah es, dass wir einst in der Mündung des Baches lagen und fischten — sie liess sich gern von mir ein Stück rudern, wenn ich zu ihrem Hause kam.“

Otte Iversen schwieg und schöpfte tief Atem. Michel kannte den Fischer sehr gut, es war ja Jens Sivertsen. Ane Mette hatte er fast täglich gesehen, als sie noch ein kleines Mädchen war. Damals hatte sie blondes Haar und war rot und weiss wie alle kleinen Kinder. Aber ... aber, wie hing das alles zusammen?

„Da plötzlich, als wir uns umblickten, waren wir vom Lande abgetrieben!“ erzählte Otte Iversen in grosser Gemütsbewegung. „Ich hatte wohl gemerkt, dass das Wasser tief wurde, dachte aber nicht weiter darüber nach; wir hatten beide im Boot gelegen und ins Wasser geblickt. Wir waren vom Lande abgetrieben! Ich fuhr in die Höhe, nahm die Stange, die zum Boot gehörte, und wollte sie auf den Grund stossen, um uns nach Hause zu staken — da konnte ich den Grund nicht mehr erreichen!“

Otte nickte nervös.

„Es war Landwind und kein Mensch weit und breit zu sehen — Jens Sivertsen, der Fischer, wohnt weiter landeinwärts und war gar nicht mal zu Hause. Was sollten wir tun? Wir waren so erschrocken, dass wir zuerst gar nichts sagten, wir konnten nicht einmal um Hilfe rufen. Als ich aber sah, dass das Boot immer weiter hinaustrieb und der Abstand vom Lande immer grösser wurde, da schrie ich, bis ich nicht mehr konnte, und dann fingen wir beide an zu jammern und zu weinen. Das Boot schaukelte und legte sich ganz auf die Seite, so wild gebärdeten wir uns. Es war ein Wunder, dass wir nicht kenterten und ins Wasser fielen — ich konnte damals noch nicht schwimmen; mein Vater starb, als ich noch klein war, darum hab’ ich alles erst spät erlernt. Schliesslich wurden wir müde vom Schreien und Toben — recht klug waren wir damals überhaupt noch nicht —, setzten uns jeder auf eine Ruderbank und weinten und weinten. Hin und wieder, wenn wir aufsahen und das Land vor uns wieder kleiner geworden war, fingen wir von neuem an zu rufen, bis uns der Atem ausging und wir müde wurden. Es war eine furchtbare Gefahr. Ich glaube, dass wir hin und wieder vor Erschöpfung einschliefen. Kurz und gut, wir trieben immer weiter. Schliesslich aber landeten wir bei Salling, auf der anderen Seite des Fjords.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Des Königs Fall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Des Königs Fall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Des Königs Fall»

Обсуждение, отзывы о книге «Des Königs Fall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x