Jules Verne - Die Abenteuer des Kapitän Hatteras

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules Verne - Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit 258 ZeichnungenEin geheimnisvoller Unbekannter gibt ein Schiff in Auftrag, das als Ziel den Nordpol haben wird. Wer ist dieser Kapitän Hatteras, der sich unter die nicht minder rätselhafte Mannschaft geschlichen haben soll und seine Befehle durch einen Hund übermitteln lässt?Dieses Buch zeigt den Fabulator Verne auf dem Höhepunkt seiner Erzählkunst. Wie nur er es konnte, verbindet er wieder wissenschaftliche Höchstleistungen mit großen Abenteuern und liebenswerten und skurrilen Charakteren.Null Papier Verlag

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»So wis­sen Sie also nicht«, fuhr Shan­don ver­drieß­lich fort, »wo­hin der For­ward ge­hen soll?«

»O ja, Kom­man­dant, er fährt da­hin, wo es et­was zu ler­nen, zu ent­de­cken, sich zu be­leh­ren, zu ver­glei­chen gibt, wo man an­de­re Sit­ten, an­de­re Län­der, an­de­re Völ­ker trifft, um sie bei ih­ren Ver­rich­tun­gen zu stu­die­ren; er fährt, mit ei­nem Wort, da­hin, wo ich noch nie­mals ge­we­sen bin.«

»Aber spe­zi­el­ler?« rief Shan­don.

»Spe­zi­el­ler«, er­wi­der­te der Dok­tor, »ich hör­te sa­gen, er fah­re in die Nord­mee­re. Gut, ich bin es zu­frie­den nach Nor­den!«

»Sie ken­nen doch«, frag­te Shan­don, »den Ka­pi­tän des Schif­fes?«

»Im min­des­ten nicht! Aber, Sie dür­fen mir’s glau­ben, ’s ist ein wa­cke­rer Mann!«

Als der Kom­man­dant und der Dok­tor zu Bir­ken­head aus­ge­stie­gen wa­ren, mach­te je­ner die­sen mit der Sach­la­ge be­kannt, und die­ses Ge­heim­nis ent­zün­de­te die Fan­ta­sie des Dok­tors. Beim An­blick der Brigg war er über die Ma­ßen er­freut. Seit die­sem Tag wich er Shan­don nicht von der Sei­te und be­such­te je­den Mor­gen den Rumpf des For­ward.

Auch wur­de er be­son­ders be­auf­tragt, die Ein­rich­tung der Phar­ma­zie an Bord zu über­wa­chen.

Denn die­ser Cla­w­bon­ny war Arzt, und so­gar ein gu­ter Arzt, aber mit we­nig Pra­xis. Im fünf­und­zwan­zigs­ten Jah­re ein Dok­tor wie alle an­de­ren, war er im vier­zigs­ten ein ech­ter Ge­lehr­ter; sehr ge­kannt in der gan­zen Stadt, wur­de er ein ein­fluss­rei­ches Mit­glied der li­te­ra­ri­schen und phi­lo­so­phi­schen Ge­sell­schaft zu Li­ver­pool. Sein klei­nes Ver­mö­gen ge­stat­te­te ihm, un­ent­gelt­lich Rat zu er­tei­len, der dar­um nicht min­der Wert hat­te; ge­liebt, wie es ei­nem aus­neh­mend lie­bens­wür­di­gen Mann ge­bühr­te, füg­te er nie je­mand ein Leid zu, nicht ein­mal sich sel­ber; leb­haft und red­se­lig, wenn man will, aber das Herz in der Hand, reich­te er die­se je­der­mann.

Als sich in der Stadt das Gerücht von sei­ner Auf­nah­me an Bord des For­ward ver­brei­te­te, bo­ten sei­ne Freun­de al­les auf, ihn zu­rück­zu­hal­ten; aber das be­stärk­te ihn nur umso mehr in sei­nem Vor­ha­ben. Wenn aber der Dok­tor ir­gend­wo Wur­zel ge­fasst hat­te, ge­hör­te viel dazu, um ihn wie­der von die­sem Bo­den aus­zu­rei­ßen!

Von die­sem Tage an nah­men die Ver­mu­tun­gen und Be­fürch­tun­gen in stei­gen­dem Maße zu; aber das hin­der­te nicht, dass der For­ward am 5. Fe­bru­ar 1860 vom Sta­pel lief. Zwei Mo­na­te spä­ter war er zum Aus­lau­fen be­reit.

Am 15. Fe­bru­ar, wie das Schrei­ben des Ka­pi­täns an­ge­kün­digt hat­te, wur­de auf der Ei­sen­bahn von Edin­bur­gh nach Li­ver­pool ein Hund dä­ni­scher Ras­se an Richard Shan­don über­schickt.

Das Tier schien tückisch scheu selbst ein wenig schlimm mit einem - фото 18

Das Tier schi­en tückisch, scheu, selbst ein we­nig schlimm, mit ei­nem ei­gen­tüm­li­chen Blick. Auf sei­nem kup­fer­nen Hals­band war die In­schrift For­ward. Der Kom­man­dant wies ihm so­gleich an Bord sei­ne Stät­te an und mel­de­te den Empfang un­ter den an­ge­ge­be­nen Buch­sta­ben an Li­vor­no.

So war also bis auf den Ka­pi­tän die Be­man­nung voll­stän­dig. Sie be­stand aus:

1. K. Z., Ka­pi­tän;

2. Richard Shan­don, Kom­man­dant;

3. Ja­mes Wall, drit­ter Of­fi­zier;

4. Dok­tor Cla­w­bon­ny;

5. John­son, Rüst­meis­ter;

6. Simp­son, Har­pu­nier;

7. Bell, Zim­mer­mann;

8. Pr­un­ton, ers­ter Ma­schi­nist;

9. Plover, zwei­ter Ma­schi­nist;

10. Strong (Ne­ger), Koch;

11. Fo­ker, Eis­meis­ter;

12. Wol­s­ten, Waf­fen­schmied;

13. Bol­ton, Ma­tro­se;

14. Gar­ry, Ma­tro­se;

15. Clif­ton, Ma­tro­se;

16. Grip­per, Ma­tro­se;

17. Pen, Ma­tro­se;

18. Wa­ren, Hei­zer.

1 Wis­sen­schaft der Un­ter­su­chung von Weich­tier­scha­len <<<

2 Wis­sen­schaft von der Ver­mes­sung der Erde <<<

Viertes Kapitel – Kapitän Hund

Mit dem 5. April war der zur Ab­fahrt be­stimm­te Tag er­schie­nen. Die Auf­nah­me des Dok­tors an Bord be­ru­hig­te ein we­nig die Ge­mü­ter. Wo­hin der wür­di­ge Ge­lehr­te zu ge­hen sich ent­schloss, konn­te man ge­trost auch ge­hen. Doch wa­ren die meis­ten Ma­tro­sen et­was un­ru­hig, und Shan­don, in Be­sorg­nis, es möch­ten ei­ni­ge aus­rei­ßen, wünsch­te leb­haft auf ho­her See zu sein. War ein­mal die Küs­te au­ßer Sicht, so wür­de die Mann­schaft sich dar­ein er­ge­ben.

Die Ka­bi­ne des Dok­tor Cla­w­bon­ny lag im Hin­ter­grund des Hüt­ten­decks und nahm die gan­ze Rück­sei­te des Schif­fes ein. Die Ka­bi­nen des Ka­pi­täns und des Schiffs­lieu­ten­ants, wel­che mehr zu­rück­stan­den, hat­ten eine Aus­sicht aufs Ver­deck. Die des Ka­pi­täns blieb, nach­dem sie mit ver­schie­de­nen In­stru­men­ten, Mö­beln, Rei­se­klei­dern, Bü­chern, Klei­dern zum Wech­seln und Gerät­schaf­ten nach de­tail­lier­ter An­ga­be aus­ge­stat­tet wor­den, her­me­tisch ver­schlos­sen. Nach Wei­sung des Un­be­kann­ten wur­de der Schlüs­sel zu die­ser Ka­bi­ne ihm nach Lü­beck adres­siert zu­ge­schickt; er hat­te also al­lein Zu­tritt zu sei­nem Ge­mach.

Die­se Be­stim­mun­gen wa­ren Shan­don nicht nach dem Sinn und nah­men ihm viel Aus­sicht auf sein Ober­kom­man­do. Sei­ne ei­ge­ne Ka­bi­ne hat­te er voll­stän­dig nach den Be­dürf­nis­sen der pro­jek­tier­ten Rei­se ein­ge­rich­tet, da ihm die Er­for­der­nis­se für eine Po­lar­ex­pe­di­ti­on gründ­lich be­kannt wa­ren.

Das Zim­mer des drit­ten Of­fi­ziers lag in­ner­halb des falschen Ver­decks, wel­ches ein ge­räu­mi­ges Schlaf­ge­mach für die Ma­tro­sen bil­de­te; die Leu­te hat­ten es hier sehr ge­mäch­lich, und sie hät­ten schwer­lich an Bord ei­nes an­de­ren Schif­fes eine so be­que­me Ein­rich­tung ge­trof­fen. Man be­wies ih­nen eine Sorg­falt, wie ei­ner La­dung von Wert; ein ge­räu­mi­ger Ofen nahm die Mit­te des ge­mein­sa­men Saa­l­es ein.

Der Dok­tor Cla­w­bon­ny fand al­les nach Wunsch, er hat­te seit dem 6. Fe­bru­ar, dem Tage nach dem Sta­pel­las­sen des For­ward, sei­ne Ka­bi­ne in Be­sitz ge­nom­men und wie ein Kind Ver­gnü­gen dar­an ge­fun­den, sein wis­sen­schaft­li­ches Ge­päck in Ord­nung zu brin­gen. Sei­ne Bü­cher, Her­ba­ri­en, Mess­in­stru­men­te, phy­si­ka­li­schen Ap­pa­ra­te, sei­ne Samm­lung von Ther­mo­me­ter, Baro­me­ter, Hy­gro­me­ter, sei­ne Bril­len, Kom­pas­se, Sex­tan­ten, Kar­ten, Plä­ne, die Fio­len, Pul­ver, Fläsch­chen sei­ner sehr voll­stän­di­gen Rei­se­apo­the­ke, al­les dies war der­ma­ßen ge­ord­net, dass es hät­te das Bri­tish Mu­se­um be­schä­men kön­nen. Die­ser Raum von sechs Qua­drat­fuß ent­hielt schätz­ba­re Reich­tü­mer.

Er war stolz auf die­se Aus­stat­tung und glück­lich in sei­nem schwim­men­den Hei­lig­tu­me, das lei­der so eng war, dass es sei­ne zum Be­such hin­strö­men­den Freun­de nicht auf­neh­men konn­te.

Zur voll­stän­di­gen Be­schrei­bung der Ein­rich­tung des For­ward habe ich noch bei­zu­fü­gen, dass die La­ger­stät­te des Hun­des dicht un­ter dem Fens­ter der ge­heim­nis­vol­len Ka­bi­ne an­ge­bracht war; aber ihr wil­der Be­woh­ner zog vor, in den Gän­gen oder dem un­ters­ten Schiffs­raum um­her­zu­strei­fen, und bei Nacht hör­te man ihn jäm­mer­lich heu­len, dass es in den lee­ren Räu­men des Fahr­zeugs in un­heim­li­cher Wei­se wi­der­hall­te.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x