Blanca Imboden - Drei Frauen im Schnee

Здесь есть возможность читать онлайн «Blanca Imboden - Drei Frauen im Schnee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drei Frauen im Schnee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Frauen im Schnee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sonja, die Heldin in Blanca Imbodens Roman «Drei Frauen im Schnee», ist verheiratet, Mutter von Teenager-Zwillingen und lebt mit ihrer Familie unter demselben Dach wie ihre Schwiegermutter. Das allein schon sorgt für allerlei Zündstoff. Eines Tages beschließt Sonja: Dieses Jahr muss Weihnachten anders werden. Leider gelingt ihr das nicht wie gewünscht. Im Gegenteil. Das Fest der Liebe und des Friedens gerät völlig aus den Fugen, weil nicht nur anstrengende Menschen, sondern auch noch verstörte Tiere ein nicht sehr weihnächtliches Chaos veranstalten. Also packt Sonja kurzerhand ihren Mantel, verlässt das Haus und – bekommt ein Geschenk: zwei neue Freundinnen. Nachdem die Silvesternacht für Sonja dann noch verrückter endet als Weihnachten, treffen sich die drei Frauen im Schnee, in den Bergen, auf dem Stoos. Und jede verändert damit das Leben der anderen zum Positiven.
"Drei Frauen im Schnee" ist eine heiter-besinnliche, ebenso komische wie nachdenkliche Geschichte rund um die Festtage, mit scharfsinnig beobachteten Szenen, wie wir sie alle kennen. Ein witziges und sehr charmantes Weihnachtsmärchen, das einem – anders als Blanca Imbodens Bestseller «Wandern ist doof» – nicht die Stunden im Liegestuhl am Strand versüßt, sondern die Zeit vor dem Kaminfeuer in der guten Stube.

Drei Frauen im Schnee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Frauen im Schnee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich habe mir für das neue Jahr auch einige Veränderungen vorgenommen. Paul muss aufpassen, dass er den Zug nicht verpasst, wenn er der Einzige ist, der sich nicht vom Fleck bewegt.

2

Seit wann stehe ich eigentlich so auf Kriegsfuß mit dem Weihnachtsfest?

Als Kind habe ich Weihnachten geliebt. Ich habe nur allerschönste Erinnerungen daran. Auch als die Kinder noch klein waren und wir in einer Altbauwohnung gehaust haben, waren die Festtage immer eine glückliche, aufregende Zeit. Wir feierten unkonventionell und fantasievoll. Da gab es auch mal eine Schneeballschlacht statt der Weihnachtsgeschichte oder ein Spaghetti-Essen statt eines aufwendigen Festmenüs.

Aber dann ist Pauls Vater gestorben, und Irene hat sich großzügig bereit erklärt, in ihrem Haus am Dorfrand von Schwyz die kleine Dachwohnung zu beziehen und uns den großen unteren Teil zu überlassen. Jetzt wohnen wir in einer imposanten Villa mit Garten – und mit Irene. Seit wir hier leben, führt Irene über die Weihnachtsfeste Regie. Sie kann in ihrer Wohnung keine Gäste mehr bewirten, dafür ist diese zu klein. Also findet das Fest bei uns statt – aber nach Irenes Spielregeln, nämlich so, wie es immer schon war. Vor dem ersten Advent wird das Haus geschmückt. An den Adventsnachmittagen wird bei ihr oben musiziert und Kaffee getrunken. Am Heiligen Abend wird in unserer Wohnung groß gefeiert, mit wechselnden Gästen aus der Verwandtschaft. Onkel Leo ist immer dabei. Es gibt eine Gans mit Kartoffelstock, dazu Rotkraut und zur Nachspeise, wenn keiner mehr auch nur ansatzweise Appetit hat: Schwarzwäldertorte. Danach sind alle satt und müde. Es folgt eine Stunde Musizieren vor dem Christbaum. Im Anschluss liest Irene die Weihnachtsgeschichte vor. Schließlich gibt es Geschenke.

Ach so: der Christbaum!

Sein Schmuck besteht aus Erbstücken von Irenes Familie. Wehe, es fällt etwas herunter! Antike, wertvolle Kugeln. Nur hat leider jede eine andere Farbe. Dazu kitschige Engel mit abblätternder Goldverzierung, dazwischen Mengen von Lametta, dass man fast davon blind werden könnte. Die Glitzerstreifen werden mehrere Jahre verwendet, versteht sich …

Um 23 Uhr gehen alle gemeinsam in die Mitternachtsmesse. Die Wohnung sieht zu diesem Zeitpunkt aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Egal. Danach gehen alle schlafen, außer mir. Ich räume auf und putze, weil am 25., so will es der Familienbrauch, ein Weihnachtsbrunch stattfindet. Selbstverständlich habe ich versucht, da und dort das Programm und die Vorschriften ein wenig zu lockern. Aber ich habe immer auf Granit gebissen. Paul meinte, seine Mutter sei nun schon alt, da müssten wir einfach Rücksicht nehmen auf ihre Gewohnheiten. Traditionen seien doch etwas Schönes. Außerdem hätten wir ja auch diese großartige Wohnung von Irene bekommen.

Die Mädchen haben bisher nie aufgemuckt. Ich dachte tatsächlich, sie hätten Weihnachten gern, genauso und immer wieder gleich.

»Wie kommst du darauf?«, meint Amelie, als ich sie am Nachmittag darauf anspreche. »Das Fest ist nervtötend. Ihr seid alle immer dermaßen gereizt, dass wir vom ersten Advent an das Gefühl haben, wir dürften nur noch auf Zehenspitzen gehen. Nie streitet ihr euch so oft wie vor Weihnachten.«

Stimmt das?

Wahrscheinlich schon.

Ich bin tief betroffen.

Asche auf mein Haupt .

Aber Amelie plappert munter weiter: »In der Schule lesen wir ja gerade Weihnachtsgeschichten aller Art. Den Roman von Grisham, den solltest du dir auch mal reinziehen. Oder die Geschichte von Böll über die Frau, die einfach jeden Tag Weihnachten feiern wollte und sonst Schreikrämpfe kriegte.« Amelie erzählt, dass sie in der Schule viele Diskussionen über Weihnachten geführt hätten. Fächerübergreifend, wie sie betont. »Stell dir vor: Wir haben darüber abgestimmt, wer von uns das Weihnachtsfest abschaffen möchte. Das Fest blieb nur knapp von der Abschaffung verschont, und als wir genauer nachgefragt haben, wollten viele bloß nicht auf die Geschenke verzichten.«

Weihnachten abschaffen?

Manchmal sind die Gespräche, die im Schulunterricht geführt werden, wirklich gewöhnungsbedürftig. Während wir früher Geschenke gebastelt und bei Kerzenlicht andächtig gefühlvollen Geschichten gelauscht haben, diskutieren die Kinder heute über die Abschaffung von Weihnachten. Hätte das früher ein Lehrer gewagt, hätten die Eltern geschlossen protestierend bei ihm auf der Matte gestanden, der Gemeindepfarrer allen voran.

Allerdings fand ich es mutig und unkonventionell, als die Schüler im Oktober gemeinsam im Unterricht einen Brief an unsere Großhändler schrieben: Niemand wolle bereits im Herbst Weihnachtsgebäck kaufen, erklärten sie, mit all ihren Unterschriften. Vorausgegangen war ein Statement der Migros, der frühe Verkaufsstart von Weihnachtsgebäck entspreche einem Kundenwunsch. Ha! Das fand sogar ich lächerlich. Wer geht denn allen Ernstes im Oktober in den Supermarkt und bedauert es, wenn es noch keine Mailänderli und Zimtsterne zu kaufen gibt?

Und ich gebs zu: Ich war wirklich entsetzt, als bereits Mitte Oktober rund um unser Einkaufszentrum die Bäume ihre Blätter lassen mussten, um die Äste mit Lichterketten einfassen zu können. Und als ich Anfang November beim abendlichen Einkauf auf dem Parkplatz von bunten Leuchtscheinwerfern erfasst wurde und fast nicht mehr aus der Parklücke herauskam, weil ich derart geblendet wurde, war ich auch verärgert.

Aber ist das Schulstoff?

Andererseits ist es natürlich gut, wenn sich die Schüler nicht nur mit abstraktem Schulwissen abfüllen lassen, sondern sich auch mit dem Leben auseinandersetzen. Sie sollen ja möglichst viel diskutieren und hinterfragen. So lernen die jungen Leute, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich auszudrücken.

Dass sogar das Weihnachtsfest infrage gestellt wird, erstaunt mich allerdings. Ich wünschte, ich könnte auch in meiner eigenen Familie mehr und offener darüber reden. Hier, heute und jetzt flammt ein kleines, winziges Flämmchen von Widerstand in mir auf.

3

Singen ist eine meiner Leidenschaften. Ich habe schon immer gesungen und kann mich sogar ein wenig auf dem Klavier begleiten. Als junges Mädchen wollte ich Sängerin werden. Heute macht mir der Gesang das Putzen erträglicher. Was für eine extrem langweilige Hausarbeit. Sisyphus lässt grüßen. Die Putzerei schlägt das Bügeln noch um Längen.

Go on now go – walk out the door – just turn around now – ’cause you’re not welcome anymore

Ich singe mich durchs Wohnzimmer, übertöne glatt den dröhnenden Staubsauger. Die Stereoanlage habe ich laut aufgedreht. Trotzdem singe ich Gloria Gaynor locker an die Wand.

I’ve got all my life to live – I’ve got all my love to give – and I’ll survive – I will survive – hey hey

Gerade habe ich mich so richtig schön in Schwung gesungen, da werde ich unsanft aus dem Discozeitalter ins Jetzt zurückgeholt.

»Muss das so laut sein, Sonja?«

Irene. Meine Schwiegermutter. Ihre Überraschungsbesuche sind eine regelmäßige Heimsuchung.

»Irene, wie schön, dass du zu Besuch kommst, überraschend wie immer«, schreie ich und zeige meine Zähne, in der Hoffnung, sie würde dies als eine Art freundliches Lächeln wahrnehmen.

Irene schreitet entschlossen auf den CD-Player zu und dreht die Lautstärke herunter. Sie drapiert theatralisch einen Adventskranz auf unserem Esstisch und fegt dafür unwirsch ein paar herumliegende Jugendmagazine beiseite.

»Ich habe euch auch einen gekauft. Die Jungen aus der Nachbarschaft kamen gerade vorbei. Ich dachte schon, dass du ihr Klingeln gar nicht gehört hast.«

Ja, alle Jahre wieder versuche ich, das Klingeln zu ignorieren, wenn die Jugendvereine ihre Adventskränze an der Haustür verkaufen wollen. Sie sind im Supermarkt schöner und billiger. Im letzten Jahr haben wir ohnehin ganz darauf verzichtet, und keiner hat ihn vermisst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drei Frauen im Schnee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Frauen im Schnee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drei Frauen im Schnee»

Обсуждение, отзывы о книге «Drei Frauen im Schnee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x