J.B. Brooklin - Das Geheimnis der Dämonen

Здесь есть возможность читать онлайн «J.B. Brooklin - Das Geheimnis der Dämonen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis der Dämonen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis der Dämonen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alexander zu spüren war, als hätte sie einen Teil ihres Wesens wieder gefunden, den sie ohne es zu bemerken verloren hatte.
Sariel hat lange gebraucht, um über den Tod ihrer Eltern hinwegzukommen. Doch nun, zwei Jahre später, beschließt sie, dass es an der Zeit ist, wieder ins Leben zurückzukehren. Gerade dann trifft sie auf Alexander, einem Dämon, zu dem sie sich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt.
Doch noch bevor ihre Liebe eine Chance hat, begeht Sariel einen verhängnisvollen Fehler. Um sie zu retten muss sich Alexander versklaven. Nur Sariel kann ihn befreien. Sie muss sich entscheiden ob sie bereit ist, sich der Verantwortung zu stellen und ihr Leben für Alexander zu riskieren, oder ob sie ihm und ihrem wahren Wesen den Rücken kehrt.
Leserstimmen:
"Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Vorsicht, es macht Süchtig!"
"Ich habe das Buch in einer Nacht verschlungen und warte jetzt begeistert auf die Fortsetzung."
"Super Fantasy – spannend und fesselnd bis zum Schluss"
"Das ist wieder eines der Bücher, in die man sofort voll hineinfällt. Und es beweist Dämonen müssen nicht unbedingt böse sein."
"Wieder eine Geschichte, die mich einige Stunden Schlaf gekostet hat, weil ich einfach nicht aufhören konnte."
"Ich kann das Buch jedem Fantasy-Fan empfehlen, der darüber hinaus noch eine aufkeimende Liebesgeschichte lesen möchte bzw. auf eine Prise Romantik steht. Für mich war die Mischung aus Humor, Spannung, Story und Fantasie sehr gelungen."
"Wirklich toll! Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der gerne paranormales liest und mal etwas Abwechslung sucht!"

Das Geheimnis der Dämonen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis der Dämonen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie durchmaß den Raum mit ihren Schritten. Anscheinend tat sie in letzter Zeit kaum etwas anderes, als in einem Zimmer auf und ab zu gehen. Aber die Selbstherrlichkeit der Männer in ihrem Leben, die nur darauf abzielte, ihr den eigenen Willen aufzudrängen, machte sie rasend.

Sie wollte weg von diesem Ort. Dummerweise war es zu spät dafür. Die Nacht hatte sich vor Stunden auf „Adlerschwinge“, wie Alexander sein Domizil in den Bergen getauft hatte, herabgesenkt. Wesen, die sich nicht wie ein Ifrit in Rauch auflösen konnten, waren gezwungen, mit einem Helikopter an- oder abzureisen. Nachts aber war diese Möglichkeit nicht gegeben, dafür sorgten die Berge.

Ein Ifrit zu sein, hatte eindeutige Vorteile.

Der Gedanke daran brachte sie zum Stehen. Wie konnte sie nur so dumm sein?

Sie würde sich in Rauch auflösen. Immerhin war sie halb Ifrit. Sie musste das doch auch können. Immerhin war ihre Mutter eine Dämonin.

Wenn ich nur wüsste, wie es geht!

Einige Stunden später musste sie frustriert feststellen, dass sie offensichtlich nicht in der Lage war, sich zu verwandeln. Dabei hatte sie nichts unversucht gelassen. Sie meditierte, stellte sich Rauch vor, machte sich in Gedanken schwerelos, löste sich auf. Und versagte immer wieder. So ziemlich die einzige Methode, die sie bisher nicht versucht hatte, war ein Streichholz zu nehmen und sich anzuzünden.

Dabei hatte es so einfach ausgesehen.

Wieder begann sie, in dem Zimmer auf und ab zu gehen. Was machte einen Ifrit aus? Welcher Teil seines Wesens sorgte für diese Verwandlung? Sie wünschte, Alexander hätte mehr erzählt. Ifrit waren Dämonen des Feuers. Sie waren temperamentvoll, schnell, unsterblich und liebten die Wärme.

Feuer. Vor ihrem inneren Auge entstand das Bild einer Kerzenflamme. Sie flackerte in einem Luftzug. Um den Docht herum war die Flamme blau, dann wurde sie weißlich. Ein kaum wahrnehmbarer Rauchfaden stieg von ihr nach oben. Er entstand durch den Sauerstoff, den das Feuer verbrannte, zusammen mit der „Nahrung“, die der Kerzendocht lieferte.

Feuer, Sauerstoff und Nahrung ergaben Rauch.

Sariel atmete tief ein. Und aus. Und wieder ein. Sie konzentrierte sich auf ihre Atmung, auf den Rhythmus, mit dem die Luft in ihren Körper strömte und ihn dann wieder verließ. Ein und aus. Ein und aus.

Nach etwa fünf Minuten brach sie ab. Das konzentrierte Atmen brachte sie zum Hyperventilieren. Möglicherweise hatte ihre Mutter ihr diese Eigenschaft nicht vererbt.

Ich bin zu sehr Mensch.

Vor wenigen Stunden noch hätte sie dieser Gedanke erfreut. Aber jetzt nicht mehr. Es war ihr erstaunlich leicht gefallen, ihr Anderssein zu akzeptieren. Zum großen Teil lag es an dem Gefühl der Erleichterung, das sie seit dieser Erkenntnis spürte. Es war, als ob sie durch ihr Wissen einen Teil ihres Wesens wiedergefunden hatte. Mit einem Mal fühlte sie sich ganz , was seltsam war, denn bisher war ihr nie aufgefallen, dass etwas in ihr gefehlt hatte. Aber das war nicht alles: Sie hatte zusätzlich den Eindruck, durch ihr Wissen eine Verbindung zu ihrer Mutter zu knüpfen. Seit dem Tod ihrer Eltern fühlte sie sich abgeschnitten. So, als sei eine unsichtbare Nabelschnur, die bis dahin die Familie verbunden hatte, durchtrennt worden. Jetzt war eine zarte, neue Brücke entstanden.

„Lara“, sie flüsterte den Vornamen ihrer Mutter. Es tat gut, den vertrauten Klang zu hören, die Schwingungen zu spüren. Und dann - plötzlich - tauchte ein Bild vor ihrem inneren Auge auf. Eine Szene, die sie längst vergessen hatte. Sie sah sich selbst als kleines Mädchen, das mit großen Augen auf die Stelle starrte, an der ihre Mutter eben noch gestanden hatte. Jetzt hing weißlicher Rauch in der Luft. Es ertönte ein Lachen, und ihre Mutter schloss sie von hinten in die Arme.

„Wie machst du das?“ Sariel lachte und versuchte, sich aus der Umarmung zu befreien. Dann klatschte sie in die Hände. „Noch einmal. Ich will das noch einmal sehen. Bitte Mama.“

Erneut der Rauch. Das Lachen, Sariels Frage und die Antwort ihrer Mutter: „Ich stelle mir einfach den Ort vor, an dem ich sein will.“ Die Worte klangen in ihren Ohren.

„Ich stelle mir einfach den Ort vor, an dem ich sein will.“

Kein Atmen. Kein Gefühl von Auflösung. Nur ihre Vorstellungskraft. Ein Lachen befreite sich aus ihrer Kehle und flog davon. Ich werde es schaffen!

Erneut durchmaß sie den Raum mit ihren Schritten. Sie musste sich einen geeigneten Ort vorstellen, denn es war nicht auszuschließen, dass sie einen Fehler beging. Was, wenn sie etwas falsch machte und in der Alster landete? Oder in einem fremden Haus?

Außerdem galt es, einen weiteren Punkt zu berücksichtigen. Sie musste mit ihrem Onkel reden. Ihm verständlich machen, dass ihre Entscheidung, nach Paris zu gehen feststand. Sie ließe sich nicht ein zweites Mal zur Gefangenen seiner Wünsche machen. Das musste ihm klar sein. Und dann würde sie ihn mit dem konfrontieren, was Alexander gesagt hatte. Sie musste herausfinden, ob der Ifrit recht hatte. Ob es tatsächlich etwas gab, was Torsten Halder von ihr wollte.

Ihrer Berechnung nach musste es mittlerweile etwa zwölf Uhr nachts sein. Zu dieser Zeit war ihr Onkel in seiner Bibliothek zu finden. Mit nur wenig Konzentration konnte sie sich den großen Raum mit seinen hohen Regalen und dem imposanten Schreibtisch vorstellen. Ihr Onkel würde dort, in seine Dokumente und Unterlagen versunken, sitzen. Eine Lesebrille auf der Nase. Im Winter flackerte ein Feuer im Kamin. Jetzt, im Sommer, wäre es angenehm kühl. Eine Karaffe mit eiskaltem Wasser stünde auf einem kleinen silbernen Tablett, gleich neben dem großen Sessel, der für Besucher und Gäste gedacht war.

Zunächst bemerkte sie es nicht, dieses Gefühl der Leichtigkeit, der Schwerelosigkeit. Dann aber sah sie den dichten Nebel, der sie umgab. Weißlich und durchsichtig. Wie Rauch …

10

Die Luft entwich mit einem lauten Zischen aus ihren Lungen. Für einen Augenblick hatte sie das Gefühl zu ersticken. Dann aber gelang ihr ein tiefer Atemzug. Das Bild, das eben noch verschwommen war, nahm klare Formen an. Sie lag ausgestreckt auf dem kostbaren Perserteppich, der die Bibliothek ihres Onkels in einen sanften rotgoldenen Ton hüllte.

Sie hatte es geschafft. Die Stimme, die sie begrüßte, räumte letzte Zweifel aus: „Interessant. Du hast die Verwandlung schneller begonnen als erwartet.“

Torsten Halder durchbohrte sie mit seinem Blick. Ein Frösteln kroch durch ihren Körper. Ihr Onkel sah wütend aus. Etwas zittrig kam sie auf die Beine.

„Was meinst du?“ Die Frage war überflüssig, aber sie wollte sicher sein, dass sie ihn richtig verstanden hatte. Anscheinend wusste ihr Onkel genau, was sie war. Warum aber hatte er ihr nie auch nur den kleinsten Hinweis darauf gegeben?

„Deine Verwandlung in einen Halbdämonen natürlich. Du wärst nicht hier, wenn du nicht wüsstest, wovon ich rede.“ Der Tonfall war noch immer kalt. Torsten Halder musterte sie. Sein Interesse war distanziert, emotionslos. So, als würde er eine neue Spezies unter dem Mikroskop untersuchen, deren Vorhandensein er seit Langem geahnt hatte.

„Alexander hat mir erzählt, was ich bin. Was meine Mutter war. Du hieltest es ja nicht für nötig, mich aufzuklären.“ In ihren Worten schwang nicht nur die Anklage mit, sondern auch Wut. Dieses Gefühl wurde allmählich vertraut.

„Der Ifrit. Vielleicht sollte er sich nicht in Dinge einmischen, die ihn nichts angehen. Wo ist er?“

Die Frage klang harmlos. Aber Sariel kannte ihren Onkel gut genug, um ein Interesse zu ahnen, das er nicht zugeben wollte.

„Ich weiß es nicht. Er hat mich an einen abgelegenen Ort gebracht. Es war dunkel dort und heiß.“ Die Lüge kam über ihre Lippen, noch bevor sie sich darüber im Klaren war, warum es besser wäre, nicht die Wahrheit zu sagen. Irgendein inneres Warnsystem war aktiviert worden. Es sandte verwirrende Signale aus. Eines aber war eindeutig, sie hatte Angst!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis der Dämonen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis der Dämonen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis der Dämonen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis der Dämonen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x