Yasmina Khadra - Worauf die Affen warten - Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «Yasmina Khadra - Worauf die Affen warten - Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Worauf die Affen warten - Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Worauf die Affen warten - Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jung, schön und bestialisch ermordet. In der Nähe Algiers wird auf einer Waldlichtung die Leiche einer jungen Frau gefunden. Auffällig ist dabei, dass die Frau verführerisch schön geschminkt ist. Die Todesursache lautet zunächst Verstümmelung: Der Frau wurde ein Busen abgebissen. Kommissarin Bilal und ihr Team stehen für einige Zeit ohne jeglichen Anhaltspunkt da. Doch dann tut sich der Hauch einer Spur auf – und die führt ausgerechnet zum inoffiziellen Herrscher über Algier, Hadsch Saad Hamerlaine. Bilal und ihr Team sehen sich der algerischen Unterwelt gegenüber – den eigentlichen Herrschern des Landes. Eine Hetzjagd durch sämtliche Schichten der algerischen Gesellschaft beginnt.-

Worauf die Affen warten - Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Worauf die Affen warten - Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seine Villa steht am Ende einer von Bougainvilleen gesäumten Allee. Ein prachtvolles Anwesen im Kolonialstil, das er dem Staat in jener Epoche, als die herrenlosen Güter veräußert wurden, für einen symbolischen Dinar abgekauft hat, nachdem er zuvor rasch die Witwe eines Märtyrers der algerischen Revolution daraus verjagt hatte, die dort seit 1963 wohnte. Es ist eine ruhige, reinliche Gegend. Zahlreiche hohe Funktionäre genießen dort das süße Leben, ohne dass es sie groß was kostet. Die nachbarschaftlichen Kontakte beschränken sich auf unverbindliches Grüßen; Kinder sieht man, anders als in den volkstümlichen Vierteln, nur sehr selten auf der Straße.

Zu Hause angekommen, entlässt Ed Dayem seinen Hausmeister in den Feierabend, nimmt eine heiße Dusche, um zu entspannen, lässt sich danach splitternackt in einen Sessel sinken und ruft im Büro an.

»Hallo, Sido ... Nein, ich bin schon heute Morgen zurückgekommen. Wie läuft es ...? Sehr gut. Ist Post da ...? Kann das nicht bis morgen warten ...? Okay, schick mir die Verträge und alles, was keinen Aufschub duldet ... Nein, nicht mit Mostefa. Ich hatte dich doch angewiesen, ihn zu feuern, oder ...? Seine Entschuldigungen gehen mir sonst wo vorbei. Ich will ihn nicht mehr durch den Verlag schleichen sehen. Schick mir jemand anderen, und zwar gleich. Ich bin total kaputt und will früh ins Bett.«

Er knallt das Mobilteil so heftig auf die Basis, dass es fast zu Bruch gegangen wäre, gießt sich ein Glas Scotch ein und stellt den Fernseher an.

Er war schon fast eingedöst, da klingelt es an der Tür. Er erkennt Basma, eine seiner Angestellten, auf dem Display der Überwachungskamera, betätigt den Öffner und wirft sich im Schlafzimmer noch rasch einen Bademantel über.

»Ich dachte, du hättest die Zeitung verlassen«, sagt er zur Begrüßung, während er zur Seite tritt, um die Frau einzulassen.

»Ich habe mich nur für sechs Monate beurlauben lassen«, erwidert sie. »Ich bringe dir die Papiere zur Unterschrift.«

Ed deutet auf einen Schreibtisch.

»Leg sie da hin.«

»Es ist sehr dringend. Sie müssen heute noch raus.«

Mit ihrem Garçonne-Haarschnitt, ihren großen meergrünen Augen und ihrem aufreizenden Hüftschwung beschleunigt Basma, die ihre üppigen Kurven am liebsten in hautenge Outfits zwängt, gern den Puls sehnender Begierde. Im Büro versinken die männlichen Kollegen in andächtiges Schweigen, sobald sie den metallischen Klang ihrer High Heels auf dem Steinboden vernehmen. Mit zwanzig war sie eine Bombe, die die Knöpfe an den oberen zehntausend Hosenschlitzen sprengte. Minister und Geschäftsleute sammelte sie mit wahrer Leidenschaft. Und als ihre Liebhaber sie mit den Jahren zugunsten noch frischeren Fleisches verließen, fing sie an, damit zu drohen, die Skandale der Republik ans Licht zu ziehen und nicht einen Beweis schuldig zu bleiben. Solange, bis Ed sie entschärfte, indem er ihr einen Job anbot, der das reinste Honigschlecken war, und dazu bestens bezahlt. An den Wochenenden improvisierte er ihr Dienstreisen ins Ausland, wo er dann zu ihr stieß – aber nie ohne einen Kulturbeutel voll Präservative. Manchmal setzte er sie auch ein, um Politiker zu kompromittieren, die zwar erbitterte Demagogen waren, aber sexuell viel zu ausgehungert, um dem Gesang der Sirenen zu widerstehen.

Ed mustert sie, das Kinn zwischen Daumen und Zeigefinger.

»Hast du nicht ein paar Kilo zu viel auf den Rippen?«

Ein Lächeln huscht über Basmas Gesicht.

»Ich bin schwanger.«

»Von wem?«

»Von meinem Mann, wo denkst du hin?«

»Du hast geheiratet?«

»Deshalb habe ich mich doch auch für sechs Monate beurlauben lassen.«

Eddie zieht eine Augenbraue in die Höhe:

»Du hättest es mir ruhig sagen können.«

»Ich dachte, dass man vor dir ohnehin nichts geheim halten kann.«

»Das dachte ich auch.«

»Ist das für dich ein Problem?«

»Nicht wirklich.«

Er fixiert sie so intensiv, dass sie verlegen schluckt.

»Und wer ist der Glückliche?«

»Slimane ...«

»Slimane Brik?«

»Ja.«

Ed bricht in lautes Gelächter aus.

»Da hätten du aber etwas Besseres finden können. Dieser Platzhirsch ist der reinste Schmarotzer. Der hat es im Leben noch nie zu was gebracht.«

»Er hat es immerhin fertiggebracht, mich zu verführen.«

»Hör auf, du enttäuschst mich. Der ist es doch nicht wert, dass du dir die Füße auf seinem Speichelleckernacken abwischst. Du hast doch alles, damit er auf deine Kosten lebt: die Wohnung, die ich dir gekauft habe, den Wagen, den die Zeitung dir geschenkt hat, den mehr als üppigen Lohn, den wir dir überweisen ...«

Basma legt die Papiere auf den Schreibtisch und dreht sich zu ihrem Arbeitgeber um: »Eddie, ich gehe auf die vierzig zu, da ist ein Ehemann keine schlechte Investition. In einer Gesellschaft wie der unseren kann man sich keine bessere Absicherung und keinen besseren sozialen Status denken.«

»Aber du hast auf den elendsten Klepper gesetzt!«, wendet Eddie ein, während er hinter dem Schreibtisch Platz nimmt. »Slimane ist ein fieser Typ. Du wirst mehr Schaden als Nutzen durch ihn haben.«

»Ich hatte doch eine gute Schule, mit dir als Lehrer. Ich habe meine Angelegenheiten bestens im Griff.«

Ed nickt zustimmend und signiert, ohne die Dokumente noch einmal durchzulesen, verstaut sie wieder in der Aktenmappe und bemerkt, nachdem er Basma beäugt hat, anerkennend: »Die Schwangerschaft steht dir gut.«

Er kommt auf sie zu, umfasst ihre Taille und zieht sie zu sich heran: »Schwangere Frauen sind meine erotische Lieblingsfantasie.«

Basma wehrt sich zum Schein gegen die Umarmung ihres Arbeitgebers: »Ich bin eine verheiratete Frau, Ed.«

»Und ändert das was?«

»Na, ich denke schon.«

»Soll das heißen, du bist in diesen Trottel verknallt?«

»Ich liebe ihn.«

»Dummchen! Du scheinst die Lektionen zu vergessen, die ich dir seit Jahren erteile: Die einzige Liebe, die zählt, ist die Liebe zu sich selbst. Kein Mensch auf der ganzen Welt ist es wert, dass man ihm davon etwas opfert.«

Er zieht mit einem heftigen Ruck am Reißverschluss auf der Rückseite ihres Kleides.

»Der Fahrer wartet doch schon«, flüstert Basma.

»Der wartet so lange wie nötig.«

»Was für eine unwürdige Ehefrau ich nur bin ...«

»Die unwürdigste aller Zeiten, und das hier ist nur der Anfang.«

»Bitte, Eddie«, fiept sie, während sie sich mit gierigem Mund und glutvollem Blick in seiner Umarmung windet, »zwing mich nicht, dir Widerstand zu leisten.«

»Du kannst es ja mal versuchen ...«

Ein Beben durchfährt Basmas Körper, sie verdreht die Augen, die Haare hängen ihr ins Gesicht, wieder und wieder leckt sie sich mit der Zunge über ihre blutroten Lippen. Ihr Atem beschleunigt sich, und mit graziöser Geste lässt sie schließlich ihr Kleid zu Boden gleiten.

»Ich werde nie mehr wagen, die Augen zu meinem armen Slimane aufzuschlagen.«

»Dann schau doch einfach zu Boden. Er liegt dir ohnehin zu Füßen.«

8.

Die Sonne scheint fast schon voll ins Schlafzimmer, als Kommissarin Nora die Augen öffnet. Die Nachttischuhr steht auf 8 Uhr 55. Nora springt fluchend aus dem Bett, schlüpft in ihre Hose und eilt zum Waschbecken. Als sie in den Raum zurückkommt, bemerkt sie, dass Sonia in voller Montur schläft, mit geöffnetem Mund, Lippenstiftspuren auf den Wangen und einem Stöckelschuh, der an ihrem großen Zeh baumelt.

Nora hat bis tief in die Nacht auf sie gewartet. Vergeblich. Sie hat sie auch nicht heimkommen hören. Wo hat sie sich denn jetzt schon wieder herumgetrieben? , schimpft sie in Gedanken.

Sonia sieht zum Erbarmen aus, das Hemd bis über den Nabel hochgezogen, den Bauch von blauen Prellungen entstellt, dazu Hemd und Hose an Knien und Ellenbogen dermaßen verdreckt, als wäre sie auf allen vieren durch eine Abflussrinne gekrochen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Worauf die Affen warten - Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Worauf die Affen warten - Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Worauf die Affen warten - Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Worauf die Affen warten - Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x