Preben Mørkbak - Erik der Rote - Schiff und Schwert

Здесь есть возможность читать онлайн «Preben Mørkbak - Erik der Rote - Schiff und Schwert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erik der Rote - Schiff und Schwert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erik der Rote - Schiff und Schwert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahre 952 wird Erik Torvaldsson in Norwegen geboren. Als sein Vater zur Friedlosigkeit verurteilt wird, gelangt Erik als Vierzehnjähriger nach Island und später an viele andere Orte. So ist er der erste Europäer, der sich in Grönland niederlässt. Seinen Zeitgenossen wie auch der Nachwelt ist er als Erik der Rote bekannt.Er ist ein Träumer und ein Raufbold, der auf gutem Fuß mit dem Gott Thor steht. Aber er ist auch oft sich selbst sein ärgster Feind, wie auch der seiner Frauen und Freunde, und er stürzt sich ständig in neue und halsbrecherische Abenteuer.Der Roman über Erik den Roten, dessen erster Teil Schiff und Schwert seine Kindheit und Jugend schildert, ist ein großartiges Panorama der frühen Geschichte Skandinaviens, das auf umfassenden Nachforschungen basiert und ein dramatisches, blutrünstiges und sinnliches Porträt von einer der größten Gestalten der Wikingerzeit liefert.AUTORENPORTRÄTPreben Mørkbak, geboren 1948 in Ebeltoft, ist Journalist und Autor. 'Erik der Rote – Schiff und Schwert' ist der erste Teil von zwei Büchern über den norwegischen Seefahrer und Entdecker, der als der Gründer der ersten skandinavischen Siedlung in Grönland bekannt ist. «Ich bin in meiner Schilderung von Erik dem Roten ehrlich gewesen. Er ist ein ungestümer Hitzkopf, der sich nichts gefallen lässt, da er einen großen Freiheitsdrang hat. Dies führt ihn nach Grönland, wo er eine Siedlung errichtet, die auch anderen Freiheiten ermöglicht. In dieser Siedlung gibt es keinen Herrn, keine Gesetze und kein Heer, jedoch Religionsfreiheit, und es gibt eine Thingstätte, wo alle frei sprechen können. Und aus den ersten hundert Jahren der grönländischen Besiedlung ist uns kein Mord überliefert, es ist eine Gesellschaft, die vollkommen anders aussieht, und dies ist der Verdienst von Erik dem Roten, …» erzählt Preben Mørkbak über seinen Romanhelden.PRESSESTIMMEN"… eine farbenprächtige Erzählung über das Leben und die Fahrten der Wikinger. Mørkbak hat für seinen Roman unzähliges Quellenmaterial genutzt … Mørkbak lässt ein einfühlsames und lebendiges Bild Erik des Roten entstehen und schildert aus seiner persönlichen Sicht die Gedanken und Gefühle, die ein Großbauer jener Zeit gehabt haben mag. Das Faszinierendste an dem Buch sind die Beschreibungen des alltäglichen Lebens und der Seefahrten sowie der geschilderte große Kontrast zwischen dem harten Leben auf Island und den Städten in Norwegen zur damaligen Zeit." – Litteratursiden"Erik der Rote ist eine klassische, sehr detaillierte und sorgfältig recherchierte Romanbiographie, und die religiösen Auseinandersetzungen in der Wikingerzeit zwischen dem Asenglauben und dem Christentum spielen dabei eine nicht unbedeutende Rolle." Lektor Lone Krøgh"Erik der Rote: Schiff und Schwert ist ein ungemein gut erzählter und gründlich recherchierter Roman, der den Leser in seinen Bann zieht und ihn in eine längst vergangene Zeit versetzt. Man gleitet in guter Gesellschaft von Erik dem Roten durch die Wikingerzeit … Wir haben hier einen wahren Wikingerroman mit Schwertkämpfen, Opferritualen, Raubzügen, Auseinandersetzungen und leidenschaftlicher Liebe zu Frauen … allein aus diesem Grund verdient dieser Roman sechs Bücherwürmer … dies ist eine Roman, von dem man schnell abhängig wird!" – Bookworm.dk"Erik wird als jugendlicher Rebell dargestellt, der impulsiv ist und ein inniges Verhältnis zu Thor pflegt. Er lernt «mit Thor zu reden», und in dem Buch wird ausführlich Eriks Sicht auf den Gott und seine Zwiesprache mit ihm geschildert, die eine Beherrschung seines Körpers und Geists mit sich bringt – und genau hierin liegt eine der Entwicklungslinien des ersten Teils. Eine andere handelt von Eriks Kampf um Akzeptanz und Status, die er sowohl in der isländischen wie in der norwegischen Gesellschaft zu erreichen versucht, und zwischen diesen beiden Linien entfaltet sich die Handlung.

Erik der Rote - Schiff und Schwert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erik der Rote - Schiff und Schwert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

- Wie üblich bist du selbstsicher, aber denk daran, wer dir in den Rücken gefallen ist. Und denk daran, was Ulf riskieren wird, wenn er es wieder versäumt, den Befehlen deines Vaters nachzukommen.

- Hat mein Vater Ulf befohlen, dass er nicht mit mir sprechen darf?

- Nein. Nein – das hat er wohl nicht. Nicht auf diese Weise.

Torhal war dabei, das Gesagte zu überdenken. Denn er wusste nicht genau, wie er sich verhalten sollte. Er spürte, dass an dem Vorschlag etwas verkehrt war, doch gleichzeitig konnte er in Eriks Tonfall hören, dass dieser seinen Willen durchsetzen wollte. Sie hatten zwischenzeitlich beide vergessen, dass Groa immer noch zusammengekauert im Halbdunkeln dasaß. Im gleichen Augenblick wussten sie, dass sie sie vergessen hatten. Und ihnen war bewusst, welches Wissen sie nun mit ihr teilten. Torhal ließ wie üblich Erik ausführen, was dies bedeutete und was sie damit anfangen sollten.

- Groa möchte nicht hier an diesem Ort bleiben. Daher wird sie ihre Stimme nicht darüber erheben, was im Zelt passiert ist. Nicht wahr, Groa?

Im Halbdunkel sahen sie ihre aufgerissenen Augen und das eifrige Kopfnicken.

- Du nimmst mich mit. Nicht wahr? Guter, kühner, roter Erik.

- Wir werden sehen. Denk dran, dass du Sklavin bist. Vorläufig hältst du deinen Mund. Und Torhal, du schaffst mir Ulf herbei.

Torhal wirkte kein bisschen überzeugt, als er den Rücken umdrehte und aus dem Zelt krabbelte. Kaum hatte das grelle Sonnenlicht ihn verschluckt, als Groas heilende Hände wieder bei Erik waren. Sie setzte die Behandlung seines Nackens fort, auf dem die Salbe immer noch prickelte. Ein vages Wohlbefinden breitete sich in ihm aus und er ließ sich hinabsinken, als würde er durch die Unterlage hindurchfallen. Groa bewegte ihre Hände in langsamen, kreisenden Bewegungen über seinen Körper. Dabei summte sie ein kurzes Lied vor sich hin, das er nicht kannte. Ihre Hände glitten den Brustkorb hinab, bis sie seinen Unterleib und seine Oberschenkel erreichten.

Erik war ganz bei ihrer zarten, summenden Stimme, doch nicht so weggetreten, als dass er nicht seine Augen hätte öffnen können. Er begegnete ihrem Lächeln, das winzigen Fältchen an der Nase hervortreten ließ. Ihr Lächeln war von Zufriedenheit erfüllt. Sie spürten beide das Ergebnis ihrer zarten Behandlung. Eine ihrer Hände lag auf seinem Glied, während die andere ruhig auf seinem Brustkasten lag. Sie drückte ihn nicht hinunter, beruhigte aber seinen erhöhten Pulsschlag. So lange, bis sich seine Lebenskraft in einem kurzen Atemzug auf die Felle ergoss und er trotz seines schmerzenden Nackens den Kopf zurückwarf.

Er lag einen Augenblick schnaufend da und erst allmählich kehrten seine fünf Sinne zurück. Jedoch bloß, um die große Erschöpfung in den nun erschlafften Oberschenkeln zu spüren. So lag er mit der allergrößten Ruhe da, als Groa sich über in beugte und ihn mit ihren breiten, weichen Lippen auf die Seite seiner kurierten Nase küsste.

- Guter, kühner, roter Erik.

Er stützte sich auf einen Ellbogen und betrachtete sie mit einem nachdenklichen Schmunzeln.

- Vielleicht nehme ich dich trotzdem mit. Es sieht ja so aus, dass du die kurzen, unschuldig gesummten Lieder kennst, die beim Singen eine große Wirkung entfachen. Man sagt, dass sie insbesondere bei denjenigen Frauen wirken, die das erste Mal gebären.

Gemeinsam gaben sie ein kleines, einvernehmliches Lachen von sich. Sie teilten ein Geheimnis, dessen deutlichsten Beweis Groa mit unbefangener Eile aus den Fellen entfernte. Sie war gerade damit fertig geworden, als der Vorhang des Zeltes zur Seite geschlagen wurde und sich eine breite Gestalt mit geschmeidigen, katzenartigen Bewegungen in das Zelt schwang. Es war Ulf.

- Hier hast du mich. Und du sollst wissen, dass ich immer noch bewaffnet bin.

Groa zog sich in die Dunkelheit zurück, von wo aus sie Torhal sehen konnte, wie er sich durch die Öffnung bückte. Ulf drehte sich irritiert und zornig um.

- Wenn du mit mir sprechen willst, brauchen wir doch keine Zuhörerschar.

Genau in diesem Moment wurden sie unterbrochen. Die vier im Zelt hörten alle das Geräusch von polternden Schritten, die auf das Zelt zukamen. Sie wussten, wer jetzt da draußen stand. Und es wurde für sie zur Gewissheit, als Torvald rief.

- Wer ist bei dir im Zelt Erik?

Erik brachte kein Wort heraus, bevor Groa in hastigen Bewegungen über ihn hüpfte und zum Ausgang sprang. Sie schlug die Zeltöffnung zur Seite und beugte sich in die Helligkeit zu ihrem Hausherrn hinaus.

- Ach, du bist es, du kleine Heilerin. Reibst dem Burschen mit was auch immer ein, was?

Torvald lachte, während Groa bekräftigte, dass Erik Behandlung benötigte, so zerschunden wie er sei. Sie erklärte, dass sie seinen Schlaf erleichtert habe und machte Anstalten, Eriks Zelt zu verlassen. Sie gingen zusammen weg, während die drei im Zelt wieder langsam zu atmen begannen.

- Nun glaubt er, dass ich allein bin. Und wir können eine Weile offen miteinander sprechen.

Erik war in seinem Glück gefangen und fuhr fort, ohne die Einwände der anderen abzuwarten.

- Ulf. Ich bin bei Schild-Bjarne gewesen, wie du weißt. Mein Gesicht und meine Nase wurden gerichtet, und ich bin damit zufrieden. Weit mehr bin ich jedoch mit Schild-Bjarnes Äußerungen zufrieden. Er teilte mir mit, was hier an diesem Ort offenbar keiner hören möchte: Es gibt ein großes freies Feld nördlich der sieben Klippen. Es ist frei und es ist unser, wenn wir ein Haus darauf stellen.

- So läuft das nicht, Erik. Du weißt genauso gut wie ich, dass dein Vater Thors Feuer zu diesem Ort gebracht hat, und dass die Hochsitzpfeiler uns diesen Platz gewiesen haben. Wir beide wissen sehr wohl, dass die Verehrung des Rotbärtigen durch deinen Vater alles andere übersteigt.

- Das stimmt. Du hast Recht, aber Schild-Bjarne ist ein ebenso großer Gefährte Thors. Denn es verhält sich so, dass sich Thor in einem Traum an Schild-Bjarne wandte und ihm erzählte, dass das Feuer über den Felsen zu der Wiese getragen werden sollte, die von den sieben Klippen umgeben ist, die ein Zeichen von Thor sind. Das Feuer muss erneut mitgenommen werden, und diesmal nach Norden.

Erik hatte über seine ereifernde Rede beinahe das Atmen vergessen. Mit strahlenden Augen suchte er in Ulfs Antlitz nach derselben Begeisterung, doch dort war vorwiegend nur Nachdenklichkeit und Sorge zu finden.

- Wenn Thor wirklich diese Absicht hat, verhält es sich ja ganz anders. Doch es ist ein großer Nachteil, dass Thor nicht in Torvalds Traum mit genau diesem Hinweis aufgetaucht ist.

Erik hatte vorausgesehen, dass Ulf die Sache auf diese Weise verstehen würde.

- Ich bin der Ansicht, dass sich Thor an Schild-Bjarne gewandt hat, um sich eines mächtigen Boten zu versichern. Außerdem könnte Thor, indem er durch Schild-Bjarne meinem Vater die frohe Kunde übermitteln lässt, Freundschaft zwischen den beiden entstehen lassen und für Frieden unter Nachbarn sorgen.

- Dies ist eine gute Nachricht. Thor hat in alles tiefe Einsicht.

Erik spürte, dass Ulf angebissen hatte.

- Ich wollte meinem Vater diese gute Neuigkeit überbringen, aber wie du weißt, kamen der Hund und das Schwert dazwischen. Ich wusste bereits während der Fahrt zwischen den beiden Orten, dass mein Vater in dieser Sache schwer zu überzeugen sein würde. Aber du, Ulf, kannst mit ihm über die Sache reden.

Erik atmete tief ein, bevor er einen erneuten Anlauf nahm.

- Wenn dir das gelingt, verzichte ich auf die Entschädigung, die ich, wie du weißt, verlangen könnte. Auf die eine oder andere Weise und mit der Kraft, die ich für notwendig erachte.

Nachdenklich und mit zusammengekniffenen Augen blickte Ulf Erik an.

- Du klingst wie ein Gode, der auf dem Thing mit Schicksalen und Versprechen handelt. Und der andere Menschen damit umgarnt und sie darin zappeln lässt, da die Aussicht gering ist, sich aus den Fäden zu befreien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erik der Rote - Schiff und Schwert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erik der Rote - Schiff und Schwert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erik der Rote - Schiff und Schwert»

Обсуждение, отзывы о книге «Erik der Rote - Schiff und Schwert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x