Preben Mørkbak - Erik der Rote - Schiff und Schwert

Здесь есть возможность читать онлайн «Preben Mørkbak - Erik der Rote - Schiff und Schwert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erik der Rote - Schiff und Schwert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erik der Rote - Schiff und Schwert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahre 952 wird Erik Torvaldsson in Norwegen geboren. Als sein Vater zur Friedlosigkeit verurteilt wird, gelangt Erik als Vierzehnjähriger nach Island und später an viele andere Orte. So ist er der erste Europäer, der sich in Grönland niederlässt. Seinen Zeitgenossen wie auch der Nachwelt ist er als Erik der Rote bekannt.Er ist ein Träumer und ein Raufbold, der auf gutem Fuß mit dem Gott Thor steht. Aber er ist auch oft sich selbst sein ärgster Feind, wie auch der seiner Frauen und Freunde, und er stürzt sich ständig in neue und halsbrecherische Abenteuer.Der Roman über Erik den Roten, dessen erster Teil Schiff und Schwert seine Kindheit und Jugend schildert, ist ein großartiges Panorama der frühen Geschichte Skandinaviens, das auf umfassenden Nachforschungen basiert und ein dramatisches, blutrünstiges und sinnliches Porträt von einer der größten Gestalten der Wikingerzeit liefert.AUTORENPORTRÄTPreben Mørkbak, geboren 1948 in Ebeltoft, ist Journalist und Autor. 'Erik der Rote – Schiff und Schwert' ist der erste Teil von zwei Büchern über den norwegischen Seefahrer und Entdecker, der als der Gründer der ersten skandinavischen Siedlung in Grönland bekannt ist. «Ich bin in meiner Schilderung von Erik dem Roten ehrlich gewesen. Er ist ein ungestümer Hitzkopf, der sich nichts gefallen lässt, da er einen großen Freiheitsdrang hat. Dies führt ihn nach Grönland, wo er eine Siedlung errichtet, die auch anderen Freiheiten ermöglicht. In dieser Siedlung gibt es keinen Herrn, keine Gesetze und kein Heer, jedoch Religionsfreiheit, und es gibt eine Thingstätte, wo alle frei sprechen können. Und aus den ersten hundert Jahren der grönländischen Besiedlung ist uns kein Mord überliefert, es ist eine Gesellschaft, die vollkommen anders aussieht, und dies ist der Verdienst von Erik dem Roten, …» erzählt Preben Mørkbak über seinen Romanhelden.PRESSESTIMMEN"… eine farbenprächtige Erzählung über das Leben und die Fahrten der Wikinger. Mørkbak hat für seinen Roman unzähliges Quellenmaterial genutzt … Mørkbak lässt ein einfühlsames und lebendiges Bild Erik des Roten entstehen und schildert aus seiner persönlichen Sicht die Gedanken und Gefühle, die ein Großbauer jener Zeit gehabt haben mag. Das Faszinierendste an dem Buch sind die Beschreibungen des alltäglichen Lebens und der Seefahrten sowie der geschilderte große Kontrast zwischen dem harten Leben auf Island und den Städten in Norwegen zur damaligen Zeit." – Litteratursiden"Erik der Rote ist eine klassische, sehr detaillierte und sorgfältig recherchierte Romanbiographie, und die religiösen Auseinandersetzungen in der Wikingerzeit zwischen dem Asenglauben und dem Christentum spielen dabei eine nicht unbedeutende Rolle." Lektor Lone Krøgh"Erik der Rote: Schiff und Schwert ist ein ungemein gut erzählter und gründlich recherchierter Roman, der den Leser in seinen Bann zieht und ihn in eine längst vergangene Zeit versetzt. Man gleitet in guter Gesellschaft von Erik dem Roten durch die Wikingerzeit … Wir haben hier einen wahren Wikingerroman mit Schwertkämpfen, Opferritualen, Raubzügen, Auseinandersetzungen und leidenschaftlicher Liebe zu Frauen … allein aus diesem Grund verdient dieser Roman sechs Bücherwürmer … dies ist eine Roman, von dem man schnell abhängig wird!" – Bookworm.dk"Erik wird als jugendlicher Rebell dargestellt, der impulsiv ist und ein inniges Verhältnis zu Thor pflegt. Er lernt «mit Thor zu reden», und in dem Buch wird ausführlich Eriks Sicht auf den Gott und seine Zwiesprache mit ihm geschildert, die eine Beherrschung seines Körpers und Geists mit sich bringt – und genau hierin liegt eine der Entwicklungslinien des ersten Teils. Eine andere handelt von Eriks Kampf um Akzeptanz und Status, die er sowohl in der isländischen wie in der norwegischen Gesellschaft zu erreichen versucht, und zwischen diesen beiden Linien entfaltet sich die Handlung.

Erik der Rote - Schiff und Schwert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erik der Rote - Schiff und Schwert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es schauderte Erik. Liegend vernahm er die Verwünschung, verletzt und außerstande, seine eigene Furcht zu durchdringen. Wäre es ihm möglich gewesen, hätte er seinem Vater all die heiteren Gedanken erläutern wollen, die er während der Bootsfahrt um die Landspitze herum gehabt hatte. Darüber, wie er in seinem Inneren über den Anblick, der sich ihm darbot, gejubelt hatte. Über das Land, das er dort entdeckt hatte. Er hätte seine Freude mit seinem Vater teilen wollen und sich daran ergötzt, sich in dessen Lob zu sonnen.

Nun stand der gedrungene, dunkle Mann im Schein des flackernden Lichts da und erklärte ihm, dass er sterben müsse. Hier und jetzt. Eriks Lippen wollten eine Art Fürbitte formen, doch er brachte keinen Laut heraus. Sein Schädel wurde von allerlei Lärm und Pein bedrängt.

Groa zog sich erschrocken in die Dunkelheit zurück. Sie war Sklavin und kannte ihren Platz, weil sie genau wusste, wann sie sich entfernen sollte. Sie wagte auch nicht, hinauf zu ihrem Herrn zu blicken.

Erik stützte sich mit seinem schmerzenden Oberkörper auf den Ellbogen, und ganz verwirrt darüber, was er mit seinen Händen tun sollte, ließ er sie hinauf zum Hals gleiten, wo sie begannen, die kleine, schwere Bronzefigur an der Kette hin und her zu drehen.

- Du fürchtest um deinen Hals und dein Leben, denn das ist ein- und dasselbe.

Sein Vater sprach mit erhobener Stimme, als wäre es eine große Versammlung, die Befehle erhalten sollte.

- Mörder meines Sohnes bin ich jedoch nicht. Doch wenn es mit uns soweit gekommen ist, dass du nicht mehr auf meine Befehle hörst, meine ich, dass es am besten ist, wenn wir nicht gemeinsam auf einer Landzunge leben. Sobald das Frühjahr anbricht, werde ich dich fortschicken.

Erik sank wie ein Sack feuchter Weizen auf die Felle hinab. Er hatte sich kaum hingelegt, als sich sein Vater umdrehte und das Zelt verließ. Mit ihm verschwanden das Feuer und das Licht, und er hinterließ eine hasserfüllte Leere. So schnell das flackernde Licht durch die Zeltwand verschwunden war, so schnell waren Groas Hände wieder in Eriks Nähe.

- Nimm mich mit, guter Erik, nimm mich mit dir. Weg von hier. Überall hin werde ich dir folgen und das Beste für dich tun. Lass mich mitkommen. Es wird schon gutgehen. Nicht wahr? Guter, kühner, roter Erik.

Ihre warmen Hände strichen durch sein Haar und über seine Stirn. Sie taten es mit größtmöglicher Behutsamkeit und Erfahrung. Zugleich sprach sie mit ihrer hastigen Zunge, die immer noch nicht richtig Norwegisch gelernt hatte.

Als sie redete, wurde die Wand des Zelts erneut aufgeklappt. Sie sahen einen dunklen Umriss. Keiner von ihnen atmete. Sie sahen, dass es ein Mann war. Im schummrigen Licht machten sie Torhal aus.

- Ist mein Freund Erik bereits tot oder nur schwer verwundet?

- Es heißt, dass ich kaum länger der Sohn meines Vaters bin. In dieser Hinsicht bin ich wohl tot.

- Ja, aber so wie ich die Welt kenne, ist man entweder tot oder nicht. Und du bist nur verletzt!

- Mein Vater findet, dass dieses Gelände zu klein ist, um uns beide zu beherbergen, daher bat er mich, meinen Platz hier zu räumen. Außerdem gab er mir zu verstehen, dass er mir dafür kein ausgesprochenes Gelingen wünscht.

- Wie schnell sollst du abziehen?

- Sobald es das Frühjahr zulässt.

- Ja, ja. So etwas in dieser Art konnte man ja erwarten. Aber, aber, aber, man hat dich nicht darum gebeten, dich in die Berge zu verziehen oder dich vollständig zu verkriechen. Das ist alles denkbar. Nicht wahr?

- Vielleicht. Er hat mich nicht darum gebeten, in die Berge zu ziehen, nein. Aber vielleicht ist es genau das, was ich tun sollte, Torhal. Ich sage dir: Ich habe die Landspitze im Norden umrundet und dort habe ich eine Wiese, einen Liegeplatz, eine Aue und Hänge gesehen, die weit bessere Möglichkeiten bieten als dieser Ort hier.

Erik machte beim Reden eine kurze Pause. Sein Kopf schmerzte noch immer, doch besser als irgendwelche liebevollen Streicheleinheiten war das träumerische Gerede, mit der er Torhals Gehör locken konnte. Mit trockenen Lippen fuhr er fort, seine Erlebnisse auszuschütten.

- Die Klippen sind ein gutes Omen. Sie stehen in einer Reihe von Sieben vor der Küste, und eben aus diesem Grund habe ich diesen Platz bereits Drangar genannt.

- Also dann war es bereits deine Absicht, dich dorthin zu begeben?

- Ich wollte meinem Vater die Neuigkeiten überbringen und ihn bitten, in der Bucht Land zu nehmen. Aber wie du gesehen hast, wurde aus diesem Vorschlag nichts. Nun kann ich wahrhaftig überlegen, das selbst zu tun. Du könntest ja mitkommen?

- Du vergisst, was freie Männer dürfen und was uns unfreien Sklaven befohlen wird.

Torhals Bemerkung kam zögerlich heraus. Sie war ohne Zurechtweisung und Bitterkeit, doch hing sie noch lange in der Luft.

- Du bist mein Freund, fast wie ein Blutsbruder. Wir sind zusammen aufgewachsen, und ich glaube nicht, dass mein Vater, so wütend er auch sein mag, sich selbst auferlegt, dass du hier an diesem Ort gegen meinen Willen bleibst.

- Deinem Vater fehlt es an helfenden Händen auf dem Hof. Mit deinem Vorhaben wäre sein Mangel noch größer.

- Aber es soll sein, wie ich es dir gesagt habe. Das ist es, was ich mir wünsche. Und das ist es, was ich versuchen werde. Und jetzt musst du mir sagen, ob es auch das ist, was du begehrst. Oder ob es das nicht ist.

- Selbst wenn ich nicht sehen kann, wie sich das anstellen ließe, wird es jederzeit mein Wunsch sein, dir zu folgen, Erik. So wird es wohl bis in alle Ewigkeit sein.

Während sie redeten, hatte Groa kniend neben Eriks Kopf gesessen und eine dickflüssige Tunke auf seinen Nacken geschmiert.

- Was tust du da, Weib?

- Sie wendet wohl ihre Zauberkünste an, die diese dunklen Frauen können. Du wirst sie nach und nach kennen lernen. Bist du nicht gerade von Schild-Bjarnes dunkler Murid zurückgekehrt, die dir dein Gesicht wieder so fein gerichtet hat?

Im Dunkeln konnte Erik Torhals Gesichtsausdruck nicht erkennen, doch er spürte indes deutlich die Wirkung der Tunke. Ein durchdringender, süßer Duft breitete sich in seinen Nasenlöchern aus, und er konnte spüren, wie die Luft im Handumdrehen klarer wurde. Bei dem Gedanken, wieder seinen Geruchssinn nutzen zu können, wurde ihm warm. Obendrein war die prickelnde Wirkung der Tunke auf der Haut nicht unbehaglich. Sie tat wohl, im Gegensatz zu dem klopfenden Schmerz, der seine Nackenmuskeln heimsuchte.

Erik erinnerte sich plötzlich an das Sausen hinter dem Ohr.

- Was geschah dort am Ufer?

Er schaute an Groa hoch, doch die Frage richtete sich an Torhal.

- Der Verwalter deines Vaters gebrauchte sein Schwert, doch es war dein Glück, dass er es in der Scheide beließ, als er zuschlug.

- Wenn ich mich recht entsinne, ist die Mannbuße doppelt, wenn der Schlag hinterrücks erfolgt.

Eriks tiefe Tonlage war zurückgekehrt, und sie führte eine lauernde Gefahr mit sich. Torhal ließ sich von diesem Klang oft beeindrucken, aber diesmal nicht. Er seufzte beruhigend und schaute Erik an.

- Verprügelter Stolz lässt sich wohl mit einem toten Hund aufwiegen.

- Du hast vielleicht Recht, Torhal. Mein Vater hat gewiss seinen besten Hund verloren. Aber möglicherweise denkt er darüber nach, ob er nicht mehr als das verloren hat. Meine Sorge ist, dass ich nie ganz herausfinden werde, was ich selbst verloren habe. Und ich bin sehr verwirrt darüber, dass mein Vater nicht im Geringsten Lust hatte, etwas über den Besuch bei Schild-Bjarne zu hören, obwohl ich alles mögliche Gute im Gepäck hatte. Das ist viel mehr wert als mein kuriertes Gesicht.

- Und was sollte das sein, das dein hochgeschätztes und erneuertes Äußeres aufzuwiegen vermag?

- Wenn du dich für meinen Freund hältst, dann sorgst du dafür, dass Ulf den Weg in das Zelt hier findet. Wenn das gelingt, wirst du erfahren, was ich mitgebracht habe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erik der Rote - Schiff und Schwert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erik der Rote - Schiff und Schwert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erik der Rote - Schiff und Schwert»

Обсуждение, отзывы о книге «Erik der Rote - Schiff und Schwert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x