Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch findest du für jeden Tag im Jahr eine kurze Gutenachtgeschichte zum Träumen. Genau das Richtige vor dem Einschlafen für Kinder.
365 kurze Geschichten zum Vorlesen für ein entspanntes Abendritual.
Viel Spaß beim Lesen – oder wollt ihr doch lieber zuhören?

365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
365 Gutenachtgeschichten Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte - фото 1 1 Der Jahreskreis Julia ist ein richtiger Sonnenschein immer fröhlich egal - фото 2 1 Der Jahreskreis Julia ist ein richtiger Sonnenschein immer fröhlich egal - фото 3

1 Der Jahreskreis

Julia ist ein richtiger Sonnenschein – immer fröhlich, egal ob es regnet, schneit oder die Sonne vom Himmel lacht. Und so soll es eigentlich auch sein, denn die Natur und die Menschen brauchen den Wechsel der Jahreszeiten. Man kann so vieles erleben und unternehmen rund um das Jahr. Im Frühling freut sich Julia schon auf die ersten Blumen, da werden wieder die Spielsachen für den Garten ausgepackt und der Sandkasten aus dem Winterschlaf geholt. Im Sommer fährt Julia gerne mit dem Rad zum Badesee oder sie wandert. Aber auch wenn es zwischendurch einmal regnet, bleibt Julia guter Laune. Und wenn im Herbst die bunten Blätter fallen, freut sie sich schon aufs Rodeln und Skifahren. So ein lachendes Herz wünsche ich auch dir!

2 Im Mondlicht

Leise kommt die Nacht über das Land. Die Tiere suchen ihre Schlafplätze auf. Auf einer Waldlichtung im Tal nehmen noch einige Rehe ihre Abendmahlzeit ein. Sonst ist alles still. Oder doch nicht? Zwei muntere Hasenkinder sind scheinbar noch nicht müde. Sie spielen fröhlich und beobachten, was sich in der Dämmerung tut. Spannend, was es da alles zu sehen gibt! Zwei kleine Vögel kuscheln sich zum Schlafen ganz dicht aneinander, um sich zu wärmen. Die Mondsichel blinkt vom Himmel und taucht alles in ein geheimnisvolles Licht. Da! Plötzlich schwebt eine Eule lautlos durch die Luft. Und von den neugierigen Tierkindern ist auf einmal keines mehr zu sehen.

3 Zwei Schlafmützen

Die Morgensonne blinzelt schon vorsichtig in den Bau der Hasenfamilie. Schön wohlig warm haben es die Hasen in ihrer gemütlichen Höhle. Mama und Papa Hase haben sich sehr bemüht und besonders viel Stroh und Moos ausgelegt, damit es schön weich und warm ist. Am liebsten verkriechen sich Tim und Tom in ihrem Bettchen. Sie lieben es, ausgiebig zu dösen. Während die anderen Hasen sich schon auf den Weg zum Frühstückstisch machen, schlummern die beiden immer noch. Als es dann aber Zeit für die Hasenschule ist, wird Mama Hase ungeduldig. Aber alles Zetern nützt nichts, Tim und Tom stehen nicht auf. Na ja, morgen ist ja auch noch ein Schultag.

4 Im Tierkindergarten

Kennst du einen Tierkindergarten? Nein? Ich eigentlich auch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es dort genauso zugeht wie bei dir im Kindergarten, meinst du nicht? Die verschiedensten Tierkinder spielen miteinander, das ist bestimmt sehr lustig. Wenn Fohlen und Mäuse Verstecken spielen, geht es sicher turbulent zu. Ein Geburtstagslied von Vögeln gezwitschert ist schon etwas Besonderes. Und die vorwitzigen Hasen necken wahrscheinlich die anderen Tierkinder. Wollen wir man einen Ausflug dorthin machen? Frag doch einmal deine Erzieherin in deinem Kindergarten. Wenn es nicht klappt, dann träume dich einfach in deiner Fantasie dorthin. Probier es mal, es klappt bestimmt!

5 Wie geht das mit der Milch?

„Du, Mami, wie kommt die Milch eigentlich in die Flasche?“ Mami blickt erstaunt auf den kleinen Max. „Nun ja. Die Milch wird von der Kuh gemacht. Kühe leben auf großen Bauernhöfen, dort bekommen sie ihr Futter und sie müssen viel trinken. Dann werden sie gemolken.“ Max überlegt. „Und wer hält die Flasche unter den Euter?“ Mami lacht. „Die Milch kommt in Tanks und dann holt sie ein Lastwagen und bringt die Milch in die Molkerei. Erst dort wird die Milch in Flaschen abgefüllt.“ Max kratzt sich am Kinn. „Können wir mal auf einen Bauerhof fahren? Dann nehme ich gleich eine ganze Tafel Schokolade mit. Wenn ich dann die Kuh damit füttere, gibt sie mir bestimmt gleich den Kakao fürs Frühstück.“

6 Halt, hiergeblieben!

Heute ist es auf der Gänseweide schrecklich langweilig. Immer nur auf der Wiese herumwatscheln und Futter suchen - das kann auch die geschwätzigste Gans manchmal vor Langweile umhauen. Und so beschließen Herta und ihre Freundinnen, still und heimlich abzuhauen. Das Leben geht schließlich auch hinter ihrer Wiese weiter. Bestimmt ist es dort viel spannender als hier. Herta blickt sich um, jetzt ist die Zeit günstig. Leise tapsen sie über die Wiese. Herta jubelt schon, denn gleich sind sie hinter den Büschen. Aber sie haben die Rechnung ohne den Hütehund Jacko gemacht. Leise knurrend führt er die Schar wieder auf das heimatliche Grün. Ja, ja, Herta, jetzt nur nicht schmollen!

7 Kleine SchmutzfinkeN

Wer meint, Schweine wären dumm, der irrt sich gewaltig. So haben nämlich die kleinen Ferkel von Bauer Heinrich bemerkt, dass dieser den Bauernhof winterfest macht. Der Stall wird ausgebessert, Fenster und Türen abgedichtet. Und so entwischen sie noch einmal rasch, denn im Winter lässt sie der Bauer nicht mehr im Freien spielen. Da müssen sie in dem langweiligen Stall bleiben. „Zu kalt!“, brummt er meistens. Im herbstlichen Wald entdecken sie ein prächtiges Schlammloch. Und platsch! Quietschfidel suhlen sie sich so richtig ausgiebig im Matsch. Was wird nur ihre Mutter sagen, wenn sie so schmutzig nach Hause kommen?

8 Malermeister Pinselstrich

Der alte Malermeister Pinselstrich setzt sich gemütlich in seinen Lehnstuhl, seine Katze Mieze springt auf seinen Schoß. Gerade ist er mit seiner Arbeit fertig geworden, er hat einen alten Bilderrahmen mit einer neuen goldglänzenden Farbschicht versehen. Jetzt döst er vor sich hin. Dann nimmt er noch mal die Zeitung zur Hand und liest. Dazwischen macht er wieder ein Nickerchen, um dann mit frischen Kräften an seine Malerarbeiten zurückzukehren. Farbtöpfe und Pinsel sind sein Leben. Er bemalt alles in den schönsten Farben: Möbel, Wände, Teller und allerlei Kram. Gerade kommt wieder ein neuer Kunde. Was er wohl renoviert haben möchte? Passt nur auf, Mieze, noch ist dein Fell hellgrau, aber wer weiß?

9 Eine tolle Stärkung

So ein Katzenleben ist wirklich aufregend. Erst recht, wenn man auf so einem tollen Bauernhof wohnt. Minka lebt mit ihrer Mama und den Geschwistern in einem richtigen Paradies. In der Scheune gibt es immer warmes Stroh zum Kuscheln und eine Vielzahl an Mäusen lädt geradezu zum Jagen ein. Auch der Kuhstall ist immer wieder herrlich, denn jeden Tag gibt es dort etwas Besonderes: frische Milch! Wenn die Kühe gemolken werden, stattet die Katzenfamilie natürlich auch ihren Besuch dort ab. Sie maunzen so lange, bis die Bäuerin ihnen einen großen Teller mit süßer Milch gibt. Das erfrischt und stärkt hervorragend für die nächsten Abenteuer.

10 Was für ein Tag!

Uah! Der Bäckermeister gähnt kräftig und beendet seine Arbeit in der Backstube. Schwupps! Schleunig hängt er seiner Schürze und die Mütze an den Haken. Lange wird seine Nachtruhe ohnehin nicht dauern, denn ein Bäcker muss schon sehr früh in der Backstube stehen, um alle Menschen mit frischen Brötchen zu versorgen. Bald steht Ostern vor der Tür und deshalb ist er momentan mit Arbeit überhäuft. Denn nun muss er nicht nur Brot backen, sondern auch allerlei süße Sachen, zum Beispiel Osterlämmer aus Kuchenteig oder hübsche Teignester für die bunten Ostereier. Lassen wir ihn schnell einschlafen, den Bäckermeister, damit ihm auch morgen früh alles wieder gut gelingt.

11 Komische Geräusche

Der alte Udo schläft zufrieden in seinem Bett und träumt. Er träumt von Sägespänen, einem Leimtopf und … Ja, du hast richtig gehört, Udo ist nämlich mit Leib und Seele Tischler. Mitten in seinem schönsten Traum hört er auf einmal Geräusche. Sie kommen aus seiner Werkstatt! Mit einer Kerze in der Hand schleicht er die Treppe hinab. Was geht hier vor? Die Geräusche werden lauter. Udo bekommt eine Gänsehaut. Die Füße schlottern in seinen großen Holzpantoffeln. Doch in der Werkstatt ist niemand. Alles liegt noch unberührt an seinem Platz. War etwa eine Mäuseparty im Gange? Vielleicht sollte sich Udo den Leimtopf morgen ansehen genauer, ich glaube, da hat jemand Spuren hinterlassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x