Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch findest du für jeden Tag im Jahr eine kurze Gutenachtgeschichte zum Träumen. Genau das Richtige vor dem Einschlafen für Kinder.
365 kurze Geschichten zum Vorlesen für ein entspanntes Abendritual.
Viel Spaß beim Lesen – oder wollt ihr doch lieber zuhören?

365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herrlich ist so ein Spaziergang! Alex und Kathi genießen die frische Luft in vollen Zügen. Gerade kommen sie an einer Weide vorbei, auf der Schafe und Ziegen von einem wachsamen Hütehund im Zaum gehalten werden. Die Schafe tragen schon einen beachtlichen Pelz, bald wird ihre Wolle geschoren. Das prächtigste Schaf in der Herde heißt Walli. Von der schweren Wolle befreit zu werden, ist immer eine Wohltat. Außerdem ist Wallis Fell im Nu wieder nachgewachsen. Ob Walli ahnt, dass ihre Wolle auch zu bunten Pullis verarbeitet wird? Aufmunternd blökt Walli zu den Kindern herüber. „Schau doch, Kathi! Unser Pulli auf vier Beinen!“, erwidert Alex lachend.

48 Party im Hühnerhaus

Als Moritz heute am Hühnerhaus vorbeikommt, traut er seinen Augen nicht. An der Stalltür hängt ein bunter Zettel, auf dem mit großen krakeligen Buchstaben eine Party angekündigt wird. Nach Einbruch der Dämmerung soll das Fest steigen. Eine Party? Essen und Getränke gratis? Moritz streicht sich über seinen Bart, das kann er sich doch nicht entgehen lassen! Am Abend macht er sich schick und geht zum Fest. Als er im Stall steht, traut er seinen Augen kaum: Die Hühner tanzen ausgelassen, dass die Federn nur so fliegen. Auch die Küken dürfen heute länger aufbleiben und klatschen begeistert zur Musik. Na hoffentlich dauert die Party nicht zu lange, sonst vergisst der Gockel am Ende noch das Morgen-Kikeriki.

49 Wollen wir Freunde sein?

An einem schönen Frühlingstag machen sich zwei Hasenkinder auf den Weg, um das Ufer des Baches zu erforschen. Lange lag Schnee, doch jetzt blühen schon die gelben Schlüsselblumen und die Wiesen leuchten in frischem Grün. Ausgelassen hopsen sie durch kleine Pfützen, die vom Schnee übrig geblieben sind, und ihre Pfoten werden nass. Na ja, macht ja nichts. Einmal kräftig schütteln und sie sind wieder trocken. Plötzlich taucht wie aus dem Nichts eine Fuchsfamilie auf. In der Nähe scheint ein Bau zu sein. Schnell freunden sich die Kleinen an. Denn Kinder spielen gern mit anderen Kindern. Die Füchsin lächelt verständnisvoll. Aber dass die Freundschaft halten wird, hat Mutter Natur nicht geplant.

50 Nur Geduld!

Nun beginnt eine aufregende Zeit für die Hundemama. Ihre Welpen sind schon so groß, dass sie die Umgebung erkunden. Mit tapsigen Schritten wagen sie sich vor und sehen sie sich um. Aber beim hohen Getreide ist Vorsicht geboten, ihr Zwerge! Niedlich anzusehen sind sie mit ihrem flauschigen Fell. Den buschigen Schwanz haben sie von ihrer Mama geerbt. Besuch haben sie auch schon bekommen. Ein Katzenkind schaut sich die neuen Nachbarn einmal an. Ja, so einen plüschigen Schwanz wie die Hundemama hätte es auch gern. Neugierig streicht es mit ihren Pfoten darüber. Seufzend fügt sich die Hündin in ihr Schicksal. So ist das eben mit allen Kindern. Sie sind einfach schrecklich niedlich.

51 Ein lustiges Versteckspiel

Was wäre der Frühling ohne seine entzückenden Tierkinder? Im Wald und auf der Wiese tummelt sich Rehe und Häschen, Eichhörnchen und Igelkinder. Neugierig beschnuppern sie sich. Ein Hirschkalb stakst noch etwas wackelig durch das hohe Gras. Zwischen den Schlüsselblumen und Gänseblümchen entdeckt es plötzlich einige Hasenohren, die lustig im Frühlingswind wackeln. Zwei gutgelaunte Feldhasen ermuntern das kleine Bambi zu einem lustigen Versteckspiel. Natürlich passt Vater Hirsch gut auf sein Junges auf. Die Eichhörnchenkinder und Igel wollen auch gerne mitspielen. Was für ein Spaß!

52 Eine liebe Schweinerei

Auf dem Bauernhof von Bauer Schmitt gibt es Nachwuchs. Eine Schweinemama hat Ferkel bekommen. Fünf rosige Gesellen halten nun ihre Mama ganz schön auf Trab. Als sie noch ganz winzig waren, genügte es ihnen, ausreichend zu trinken und viel zu schlafen. Doch das ist jetzt vorbei. Hinaus geht es auf die Weide im Schweinsgalopp! Übermütig purzeln sie im Gras umher und die Eltern müssen aufpassen, dass ihnen nicht so ein kleines Ferkelchen vor die Füße läuft. Keck stibitzen die Kleinen Futter aus dem Trog. Und zwischendurch ein paar Hühner jagen ist auch mal ganz lustig. Aber am Abend kuscheln sie sich wieder an ihre Mama, friedlich und still. Meistens zumindest …

53 Bei Mama ist es am schönsten

Die drei Hundewelpen sind der ganze Stolz ihrer Mama. Vor wenigen Wochen waren sie noch winzige Fellknäuel, die unsicher durch die Welt tapsten. Doch jetzt sind sie schon viel größer und sausen über die Wiese. Mit den Schafen laufen sie so schnell um die Wette, dass das Gras nur so fliegt. Und sie teilen ihr Wasser mit den kleinen Vögeln, die ihnen schon manchen trüben Tag mit ihrem Zwitschern verschönert haben. Noch ist die schwarze Katze vom Nachbarhaus ihre Spielgefährtin. Doch ob das so bleibt? Aber wenn auch das Spielen in der herrlichen Sommerluft noch so lustig ist, am schönsten ist es, sich abends an Mamas weiches Fell zu kuscheln. Nur dort fühlen sie sich so richtig geborgen.

54 Neues Leben im Frühling

Das Fenster des Stalls steht offen und lässt die Frühlingssonne zu den Tieren hinein. Der Fliederbusch im Garten verströmt wie jedes Jahr um diese Zeit seinen betörenden Duft. Ein paar Schmetterlinge verirren sich in den Stall. Wahrscheinlich haben sie die süße Milch gerochen, an der sich bereits die Hauskatzen laben. Aber für die kleinen Falter lassen sie bestimmt etwas übrig. Und es ist noch etwas im Stall zu sehen, ein alljährliches Wunder, das es nur im Frühling gibt: Ein neugeborenes Kalb schmiegt sich an seine Mutter. Scheu blicken seine großen Augen, noch etwas wackelig steht es auf seinen Beinen. Aber es wird schnell wachsen und die Schönheiten des Lebens genießen können.

55 Immer mit der Ruhe

An einem schönen Frühlingstag genießt eine kleine Eselherde auf ihrer Weide die Sonne. Blühende Bäume umgrenzen die Wiese und ein paar Blumen kitzeln die weichen Nasen der Esel. Alles geht gemütlich im richtigen Eseltempo vor sich – langsam, langsamer, ganz langsam. Einer der Esel stellt sich in den Schatten eines Baumes. „Hier ist es angenehm, ich gehe nicht weiter“, denkt er sich. Und er bleibt. „Nur nicht zu viel bewegen!“ Mit den Ohren wackeln ist erlaubt, denn das verscheucht die Fliegen. Eine Eseldame genießt den warmen Wiesenboden. Gleich fallen ihr die großen Augen mit den langen Wimpern zu. Das Lebensmotto der Esel ist nicht schwer zu erraten. Es lautet: Immer mit der Ruhe!

56 In luftiger Höhe

Lange hat die Schwalbenmutter gesucht, bis sie diesen wunderbaren Platz in der Scheune entdeckt hat. Direkt im Dachgestühl klebt ihr Nest, aus dem nun vier hungrige Vogelküken ihre Schnäbel recken. Unermüdlich fliegt sie hin und her, um ihre Kinder zu versorgen. Und das ist gar nicht so einfach! Kater Fridolin sitzt schon die ganze Zeit auf der Lauer. So ein Federknäuel wäre jetzt was für ihn! Wagemutig begibt sich der Mäuserich auf Entdeckungsreisen. Na ja, lieber mal wieder im Heuballen verstecken, Herr Maus! Und schon ist er verschwunden, keine Schwanzspitze mehr zu sehen. Mutter Schwalbe fliegt währenddessen unermüdlich mit Würmern und Käfern im Schnabel durch die Lüfte. So eine Schwerarbeit!

57 Frühling auf dem Bauernhof

Frühling am Bauernhof bedeutet immer besonders viel Arbeit. Der Traktor steht fast nie still. Die Äcker müssen neu bestellt werden, damit das Getreide so richtig gut gedeihen kann. Auch die Kinder helfen fleißig mit. Die Ställe der Tiere werden herausgeputzt und die Kühe dürfen endlich wieder auf die Weide. Voller Tatendrang arbeitet die ganze Familie mal da und mal dort. Da kommt so eine Kaffeepause am Nachmittag genau richtig. Die Mutter hat frischen Kaffee gekocht und das Gebäck schmeckt vorzüglich. Schließlich müssen sich die tüchtigen Helfer ausreichend stärken. Hm, das duftet, da bekommt man gleich selbst auch Appetit!

58 Kleine Landwirte

Bettina und Thomas haben es heute nach der Schule besonders eilig. Ihr Vater ist Bauer und er hat ihnen erlaubt, auf einem Teil des Ackers selbst etwas zu säen, damit sie beobachten können, wie die Pflanzen wachsen und gedeihen. Schnell ziehen sie sich um und gehen ans Werk. Mit zwei großen Schüsseln voller Samenkörner schreiten sie über die Ackerfläche und streuen sorgsam Korn für Korn in die Rillen. Jetzt schnell mit Erde zudecken, sonst holen sich die vorwitzigen Vögel noch die Samen und die Arbeit war umsonst. Gespannt verfolgen die beiden Kinder von nun an jeden Tag, was auf ihrem Acker passiert. Was da wohl wachsen wird? Wie lange es wohl dauert, bis sie die Früchte ernten können?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x