Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte
Здесь есть возможность читать онлайн «Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
365 kurze Geschichten zum Vorlesen für ein entspanntes Abendritual.
Viel Spaß beim Lesen – oder wollt ihr doch lieber zuhören?
365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
24 Unterricht bei Vater Hirsch
Er wird nicht nur für sein prächtiges Geweih bewundert, man bewundert ihn auch für seine Klugheit – die Rede ist von Vater Hirsch, der majestätisch den Wald beherrscht. Und so ist es nur logisch, dass er als Lehrmeister für die Tierkinder des Waldes ausgesucht wird. Fleißig und gehorsam sind seine vielen Schüler. Selten kommt einer zu spät, das würden sie sich niemals trauen. Die Herbstsonne strahlt durch den bunten Wald, jetzt heißt es, besonders gut aufpassen, denn die Vorbereitungen für den Winter müssen getroffen werden. Vater Hirsch gibt auch hier gute Ratschläge, damit alle auch im Winter Nahrung finden und nicht hungern müssen. Ja, für seine Schüler ist er ein wahrer Held und ein großes Vorbild.
25 Neue Schuhe für Humpel
Dass sich auch Zwerge untereinander necken, ist vielleicht nicht so üblich, aber es kommt vor. Humpel ist heute einem üblen Streich zum Opfer gefallen. Heute Vormittag war es schon so heiß, dass er sich ein kühlendes Fußbad im Bach gegönnt hat. Als er jedoch wieder aus dem Wasser stieg, waren seine Schuhe fort! Versteckt, stibitzt, verzaubert – was weiß ich! Barfuß und mit einer gewaltigen Wut in seinem winzigen Bauch stapfte er ins Zwergendorf zurück. Die Zwerge sind ja sehr hilfsbereit und nun arbeiten sie zusammen, um ein neues Paar Schuhe für Humpel anzufertigen. Wer aber der Witzbold ist, der Humpel diesen Streich gespielt hat, weiß wahrscheinlich nur der Wind.
26 Eine ganz Wilde!
Wie lange schon hat Nina um ein neues Fahrrad gebettelt! Immer musste sie mit dem alten ihres Bruders fahren! Und jetzt endlich hat das Warten ein Ende: Nina bekommt ihr eigenes Fahrrad – signalrot, ist doch klar. Damit man gleich weiß: Aus dem Weg, hier kommt eine Wilde! Nina radelt, dass die Reifen glühen. Ihr großer Bruder hat Mühe, mitzuhalten. Leider ist Nina nicht nur schnell, sondern auch gefährlich unterwegs. Meistens vergisst sie den Helm oder sie rattert über alle Unebenheiten möglichst schnell hinweg. Langsam fahren? Viel zu langweilig! Erschrocken flattern die Hühner und Enten auseinander. Eine paar Stunden Verkehrserziehung wäre gar nicht mal schlecht für Nina.
27 Solche Ausreißer
Heute muss Annika die Kaninchen zu füttern. Annika und ihr Bruder Georg wechseln sich nämlich immer ab, genau nach Plan. Haustiere machen nun mal Arbeit, aber wenn man sich die Mühe aufteilt, geht alles viel schneller. Annika marschiert also mit der Schubkarre voll Futter zum Schuppen, wo der Kaninchenstall steht. Aber als sie um die Ecke biegt, traut sie ihren Augen kaum: Fast alle Ställe sind leer! Die vorwitzigen Tiere haben die kleinen Türen aufgestoßen und hoppeln nun putzmunter im Schuppen herum! Voller Sorge ruft Annika nach ihrem Bruder und gemeinsam holen sie die zappeligen Tiere wieder zurück. Na, hoffentlich erwischen sie auch alle Ausreißer!
28 Die Sonnenfee
Der Sturmwind bläht seine dicken Backen auf, so dass es die Blumen auf der Erde heftig durchrüttelt. Als ob dies noch nicht genug wäre, holt er auch noch seine Freunde, die Regenwichtel und die Eiskristallmädchen zu Hilfe. Gemeinsam schicken sie nun Wind, Regen und sogar winzig kleine Eiskristalle zur Erde hinunter. Enttäuscht schließen die Blumen ihre Kelche. Nein, was treiben die denn heute wieder in ihrer Wetterküche da oben! Nur die Seerose trotzt diesen Schauern und sendet Hilferufe durch die Wolken hindurch zur Sonne. Und da ist sie plötzlich wieder: die Sonnenfee! Sacht schwebt sie zur Erde und mit ihrer Wärme verscheucht sie im Nu die feuchten Gesellen.
29 So ein Dickkopf!
Ich erzähle euch jetzt etwas, das glaubt ihr einfach nicht. Also: Es war einmal ein Junge, der hatte so viele Spielsachen, dass man glauben könnte, man würde sich in einem Spielzeugladen befinden. Der Junge jedoch litt an einer seltsamen Krankheit mit dem Namen „Ich-räum-nie-was-weg“. Er holte sich ein Spielzeug und – ließ es mitten im Zimmer liegen. Oder vor der Garage. Oder auf dem Gartenweg. Seine Mutter sorgte sich sehr, konnte jedoch kein Heilmittel finden. Da geschah eines Tages etwas Sonderbares: Der Junge holte sich gerade wieder ein Spielzeug, da stolperte er über ein anderes und fiel böse hin. Die Beule am Popo blieb sehr lange, aber die Krankheit verschwand ganz plötzlich.
30 Ein anstrengender Skikurs
Schön war er, der Skikurs! Die Zwillinge Andi und Marlies kommen mit leuchtenden Augen heim und erzählen von ihren Erlebnissen in den prächtigsten Farben. Am letzten Tag gab es noch ein großes Abschlussfest mit vielen Spielen und Bastelstationen. Da hatten die beiden aber viel zu tun, denn so viel Spannendes und Interessantes auf einmal hatten sie noch nie gesehen. Und so viele Kinder! Andi und Marlies haben etliche Freundschaften geschlossen und als sie nun am letzten Tag die Heimreise antraten, sind auch ein paar Tränen geflossen. Erschöpft fallen die Zwillinge nun in ihre Betten. Heute werden sie sicher besonders gut schlafen und schön träumen.
31 Emma gibt die beste Milch
Der ganze Stolz von Bauer Jensen sind seine braun-weißen Kühe. Tagsüber stehen sie auf der Weide, wo sie sich die besten Gräser und Kräuter aussuchen können. Emma ist die Leitkuh, sie führt die anderen zu den besten Weideplätzen. Am Abend kommt die ganze Herde wieder von selbst in den Stall, wo sie gemolken werden. Emma ist mächtig stolz, sie scheint zu wissen, dass sie die beste Milch von allen gibt. Bauer Jensen hat sogar schon einen Preis dafür bekommen. Auch die Produkte von Emmas Milch, wie Butter oder Käse, schmecken ganz besonders gut. Schau doch mal nach, vielleicht findest du Emmas Bild auf deiner Milchpackung.
32 Oh, diese Kälte!
Ein eisiger Nordwind fegt um die Burgtürme. Es ist so kalt, dass sogar die Burggespenster in ihren Verstecken bleiben. König Ritter von Klops bibbert in seinem Thronsaal, denn es gibt nur wenige Räume in der großen Burg, in denen sich ein Kamin befindet. Soll er sich noch die Rüstung überziehen? Aber nein, die ist doch aus Blech, die wärmt doch überhaupt nicht. Er versucht es mit einem weiteren Bärenfell. Schwupps, schnell bis zur Nasenspitze zudecken. Die Knappen halten sich in der Küche auf, da wird gerade der Backofen eingeheizt. Ja, so abenteuerlich und spannend das Leben auf einer Ritterburg auch ist, mit blau gefrorenen Nasenspitzen muss man auch rechnen.
33 Fische, frische Fische!
Markus und Julia haben ein neues Hobby entdeckt. Sie waren am Wochenende bei ihren Großeltern und ihr Opa ist ein begeisterter Angler. Also hat er seine beiden Enkel zum Fischteich mitgenommen und sie in die hohe Kunst des Angelns eingeweiht. Er hat ihnen genau gezeigt, welche Köder man verwendet und wie sie an der Angel befestigt werden. Selbstverständlich hat er ihnen auch erklärt, dass man als Angler sehr geduldig sein muss. Oft dauert es sehr lange, bis so ein zappeliger Fisch anbeißt. Zu Hause probieren die Kinder das natürlich aus und sie haben sogar bald Glück – Petri heil! Nun kann ihr Vater sich nach der anstrengenden Holzarbeit auf einen knusprig gebratenen Fisch freuen.
34 Zum Naschen viel zu schön
Es ist Ende November. Man kann die Vorfreude der Kinder auf die Adventszeit schon förmlich spüren und vor allem riechen. Da und dort wird schon fleißig gebacken. Mutter überrascht ihre zwei Kinder heute mit der Idee, ein Knusperhaus aus Lebkuchen zu basteln. Den Lebkuchenteig hat sie schon gebacken, also kann es gleich losgehen. Sie schauen bei „Hänsel und Gretel“ nach, wie denn so ein Knusperhaus aussehen könnte und dann machen sie sich ans Werk. Die Wände werden mit Zuckerguss aneinandergeklebt und auch außen sparen die Kinder nicht mit Verzierungen. Das Lebkuchenhaus ist wunderhübsch geworden und ist zum Aufessen wirklich viel zu schade.
35 Lustige Schneekuchen
So ein schöner Wintertag! Schon seit dem Vormittag sind die Geschwister Britta und Erik auf den Skipisten unterwegs. Sie sind begeisterte Skifahrer. Als sie eben im Sessellift sitzen, lassen sie ihre Blicke über die verschneite Landschaft wandern. Es hat nachts geschneit und Bäume, Sträucher und Häuser tragen lustige Schneemützen. „Guck mal!“, ruft Britta, „die vielen Baumstümpfe sehen aus wie gezuckerte Topfkuchen!“ Lachend gibt ihr Erik recht, es sieht aus, als ob sich da jemand mit einem Riesenzuckerstreuer große Mühe gemacht hätte. Wie ich Erik kenne, wird er bei der nächsten Abfahrt gleich einen Umweg machen und sich eine Kostprobe holen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.