Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Kampenwand Verlag - 365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch findest du für jeden Tag im Jahr eine kurze Gutenachtgeschichte zum Träumen. Genau das Richtige vor dem Einschlafen für Kinder.
365 kurze Geschichten zum Vorlesen für ein entspanntes Abendritual.
Viel Spaß beim Lesen – oder wollt ihr doch lieber zuhören?

365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Etwas einsam sitzt die Blaumeise Leo auf dem noch kahlen Baum. Zaghaft melden sich die Frühlingsboten in der Natur. Und auch Leo wartet. Er wartet auf seine Freunde, die Zugvögel. Sie müssten doch eigentlich schon wieder zurück sein aus dem Süden. Wie es ihnen wohl gefallen hat? Leo trippelt von einem Bein auf das andere. Hoffentlich ist ihnen auf dem Flug hierher nichts passiert. Er hat die einsamen Wintermonate so satt, er braucht dringend Gesellschaft. Für das Spielen, die Futtersuche und sogar für ein kleines bisschen Streit braucht man doch Gleichgesinnte. Doch plötzlich hört Leo es klar und deutlich: Lautes Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Seine Freunde sind endlich da!

71 Schmetterling Bennis erster Tag

Benni wird langsam wach. Er bewegt vorsichtig seine Beine, seine Fühler. Ach, hier drin ist ja auch wirklich kein Platz. Nichts wie raus hier! Er zerrt und stemmt sich gegen die Hülle, die ihn umgibt, und dann endlich – knacks – gibt sie nach. Die Öffnung der Schale wird größer und Benni schiebt sich ins Freie. Geschafft! Erschöpft, aber glücklich sitzt Benni auf dem Zweig des Strauchs. Die Sonne blendet ihn ganz schön, aber diese Luft! Seine Flügel sind noch etwas zerknittert und er breitet sie vorsichtig aus. Dann putzt er sie sorgfältig mit seinen Füßen. Auch sein dünner Rüssel, mit dem er Nektar saugen wird, sitzt tadellos. Er betrachtet erstaunt sein Spiegelbild im Tau: Bin ich nicht schön?

72 Das ist nichts für dich!

Auch Tierkinder, die in der freien Wildbahn leben, wollen nicht immer nur brav neben der Mutter herlaufen. Sie möchten auch etwas Neues entdecken oder Übermütiges anstellen. Das denkt sich auch ein junges Hirschkalb und büchst klammheimlich aus. Immer dasselbe Gras fressen, immer die ollen Kastanien knabbern! Nein, wie langweilig! Und so erkundet es den Wald. Allein, versteht sich. Es springt über einen Bach und wäre beinahe hineingeplumpst. Wenn das die Hirschkuh gesehen hätte! Bei einem großen Baum bleibt das Kalb stehen. Hm, die frischen Blätter sehen aber wirklich zum Anbeißen aus! Aber an Bäumen naschen, das gehört sich nun wirklich nicht. Wenn das der Jäger sieht!

73 Ein Leckerbissen

Wie üppig doch dieses Jahr wieder die Blumen auf der Frühlingswiese blühen! Besonders der gelbe Löwenzahn hat es den Tieren angetan. Für einige wenige Wochen ist die Luft schwer von seinem süßen Duft. Die kräftige Farbe der Blüten zieht alle magisch an. Auch ein bunter Schmetterling lässt sich zwischen den Blütenblättern nieder und trinkt von dem süßen Nektar. Mmh, schmeckt hervorragend! Nun fliegt der kleine Schmetterling von Blüte zu Blüte, bis er satt ist. Magst du Löwenzahn auch so sehr? Aus den dicken Stängeln kann man tolle Sachen basteln und als Pusteblume bringt er so manche Schnuppernase zu einem heftigen Niesen.

74 Erste Frühlingsluft

Resi, die schwarz-weiß gefleckte Kuh, reckt neugierig ihren Kopf zum Stallfenster hinaus. Es riecht nach Frühling! Und schon hört sie die altbekannten Geräusche, die verraten, dass der Bauer das Gatter öffnet und die Kühe hinaus auf die Weide lässt. Wenn sie könnte, würde Resi jetzt einen Luftsprung machen, aber so zart gebaut ist sie nun leider doch nicht. Also trabt sie gemeinsam mit den anderen gemächlich über die Wiese und bleibt an der saftigsten Stelle stehen. Das schmeckt wieder herrlich! Der Bach nebenan ist auch schon aus dem Winterschlaf erwacht und plätschert seine fröhliche Melodie. Bei all diesen Genüssen hat sich für Resi das lange Warten auf den Frühling doch wirklich gelohnt.

75 Vorsicht vor den Gänsen!

Endlich scheint die Sonne! Das wechselnde Aprilwetter macht manchmal wirklich keinen Spaß. Aber jetzt ist zum Glück ja die Sonne zurückgekehrt und die Kinder spielen im Garten. Aber was hecken sie denn nun schon wieder aus? Das wütende Geschnatter der Gänse verrät nichts Gutes. Auf der Wiese hinter dem Garten watscheln nämlich immer Nachbars Gänse auf und ab und suchen nach Schnecken und allerlei essbarem Getier. Aber die Kinder laufen in ihrem Übermut über die Wiese und merken nicht, dass sich die Gänse bedroht fühlen und aufgeregt das Weite suchen. Passt nur auf, sonst werdet ihr gleich von den kräftigen Schnäbeln gezwickt! Das tut dann aber weh!

76 Ein hungriges Häschen

An einem schönen Frühlingstag spielen Julia und ihr Bruder auf der blumenübersäten Wiese und entdecken plötzlich einen kleinen Hasen, der neugierig an einer Löwenzahnblüte schnuppert. Am nächsten Tag hoppelt er dort wieder herum und so beschließen die zwei Kinder, ihrem neuen „Haustier“ ein paar Leckereien zu bringen. Zutraulich nimmt Meister Lampe die Mohrrüben und Salatblätter unter die Lupe. Seither lässt er sich gerne verwöhnen. Sein Appetit wird täglich größer. Die Spendierfreudigkeit der Kinder hat sich übrigens herum gesprochen: Der vorwitzige Hase bringt nämlich auch seine Freunde mit, aber zum Glück hat Julia ein Herz für die gefräßigen Gesellen. Es könnte ja auch der Osterhase darunter sein.

77 Hasso begrüßt den Frühling

Das war ein aufregender Winter für Hasso, den großen Bernhardiner. Hasso lebt in einer Familie mit zwei Kindern. Und die haben ihn ganz schön eingespannt. Wenn die Kinder im Freien herumtollen, ist Hasso immer mit von der Partie. So manche Schneeballschlacht hat er da erlebt. Auch wenn sie im Wald herumgestreift sind, hat Hasso sie begleitet. Und seine Spürnase war oftmals Gold wert. Einmal hat er sogar einen Fuchs vertrieben. Auch als Schlittenhund muss Hasso herhalten. Aber irgendwie wäre ihm ohne die übermütigen Kinder auch langweilig gewesen, das muss er zugeben. Vielleicht wird es jetzt, wo der Frühling beginnt, etwas ruhiger? Ich glaube eigentlich nicht.

78 Lustiges Erdvolk

Stellt euch eine harmlose Wiese oder ein einfaches Feld vor, ein Waldstück vielleicht oder einen prächtigen Park. Und dann spähen wir doch einmal ein paar Stockwerke tiefer, noch tiefer. Man kann sich kaum vorstellen, welcher Betrieb hier unter herrscht. Maulwürfe leben Tür an Tür mit Igeln, die auch manchmal in einen Erdbau übersiedeln müssen, weil weiter oben kein Platz zu finden ist. Lustige Würmer ringeln und wühlen sich durch die Erdmassen. Wo vorne und hinten ist, weiß man bei denen oft nicht so genau. Na ja, muss man ja auch nicht. Allerlei Wurzeln wuchern hier im Untergrund, bieten Halt auch für die höchsten Bäume. Mach dich doch mal auf die Suche nach diesen spannenden Erdbewohnern!

79 Der Frühling beginnt

Vorbei sind die kalten Tage mit Frost und Schnee – der Frühling hat Einzug gehalten! Heute auf den Tag genau fängt der Frühling an und verzaubert alles wieder mit seinen bunten Farben und Düften. Auch die Tiere erfreuen sich so richtig an den ersten warmen Strahlen und an den frischen Wiesen. Der Frühling ist erfüllt von neuem Leben, bald werden wieder die niedlichen Tierkinder unser Herz erweichen. Man kann sich nicht sattsehen an den blühenden Pflanzen. Es ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend, wie schnell die kahlen Äste mit frischen Blättern überzogen sind, als ob sie einen leichten Flaum tragen würden. Jetzt heißt es einfach nur: Schauen, Staunen und Genießen.

80 Leider erwischt

Julia und Oliver sind dicke Freunde. Auch in der Schule halten sie zusammen wie Pech und Schwefel, was manchmal nicht gut ist. Als Oliver zuletzt in der Mathestunde aufstehen musste, um eine Aufgabe allein zu lösen, sagte ihm Julia die Antwort vor. Doch ihre Klassenlehrerin hörte leider alles. Sie schimpfte mit Julia und Oliver. Zur Strafe mussten die beiden am nächsten Tag nach vorne an die Tafel, wo sie in einer Prüfung ihr wahres Wissen beweisen mussten. Die Lehrerin beobachtete sie streng und siehe da: Ganz alleine knackte jeder für sich die kniffligen Aufgaben. Schummeln zahlt sich also wirklich nicht aus, das haben jetzt auch Julia und Oliver begriffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «365 Gutenachtgeschichten - Jeden Tag im Jahr eine kleine Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x