Bianca Nias - Das Pfannen-Deckel-Prinzip

Здесь есть возможность читать онлайн «Bianca Nias - Das Pfannen-Deckel-Prinzip» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Pfannen-Deckel-Prinzip: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Pfannen-Deckel-Prinzip»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jeder Topf findet seinen Deckel. Angeblich. Was aber ist, wenn man kein gewöhnlicher Topf, sondern eher eine Bratpfanne ist?
Tobias ist mit seinem Comedy-Podcast Tobis Kämmerlein mehr als erfolgreich, doch zur Überraschung seines Managements sträubt er sich vehement gegen ein Bühnenprogramm, obwohl dies ein Sprungbrett für seine Karriere sein könnte. Aus diesem Grund setzt seine Agentur ihren neuen Mitarbeiter Luíz auf Tobias an, um ihn umzustimmen.
Während Luíz alle Register zieht und sich auf Anhieb gut mit Tobias versteht, findet er schon bald heraus, warum dieser einen Live-Auftritt ablehnt: Tobias hat das Asperger-Syndrom.
Auch wenn ein Bühnenprogramm in weite Ferne gerückt ist, arbeiten die beiden weiter zusammen – und schon bald fliegen die Funken. Aber hat ihre Liebe trotz all ihrer Unterschiede eine Zukunft?

Das Pfannen-Deckel-Prinzip — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Pfannen-Deckel-Prinzip», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich mache eine kleine Pause und lasse ihn in Ruhe nachdenken. Zwar kann ich sehen, wie es in ihm arbeitet, doch er lässt sich wirklich Zeit. Dann jedoch kräuseln sich seine Lippen und er verengt die Augen, als wäre ihm ein Gedanke gekommen.

»In Ordnung. Sie erzählen mir drei Funfacts zu Ihrer Person, die ich eventuell in einer Podcastfolge verwerten darf, dafür zeige ich Ihnen, womit ich hauptberuflich meine Brötchen verdiene«, schlägt er bierernst vor.

»Funfacts? Zu meiner Person?« Ich hebe erstaunt die Augenbrauen. Damit habe ich nicht gerechnet.

»Ja, Sie wissen schon.« Für den Bruchteil einer Sekunde huscht ein Lächeln über sein Gesicht, seine ernste Miene entspannt sich sichtlich. »Irgendwelche außergewöhnlichen Dinge, die Sie betreffen. Etwas, das Sie von anderen Leuten unterscheidet.«

»Ich trinke meinen Kaffee schwarz«, kontere ich trocken und deute auf die halb geleerte Tasse.

»Oh nein, das zählt nicht«, wehrt er sofort ab. »Das ist kein Funfact, das ist total banal.«

Ich grinse verwegen. Egal wie, endlich entwickelt sich so etwas wie ein Gespräch zwischen uns.

»Hm, lassen Sie mich kurz überlegen«, brumme ich und fange tatsächlich an zu grübeln. Irgendwie fühle ich mich in der Pflicht, jetzt etwas total Abgefahrenes über mich zu erzählen – dabei bin ich bloß ein ganz gewöhnlicher Typ.

»Ich spreche fünf Sprachen, die sechste lerne ich gerade«, beginne ich.

»Welche Sprachen?«, hakt er sofort nach.

»Natürlich deutsch, weil ich hier aufgewachsen bin. Portugiesisch ist meine eigentliche Muttersprache, das wird bei uns zu Hause gesprochen«, erkläre ich frei heraus. »Daneben noch Spanisch, Englisch und Französisch. An meinem Italienisch arbeite ich noch.«

»Okay, das lasse ich gerade so durchgehen, obwohl ich jetzt so etwas wie Chinesisch oder Japanisch erwartet habe«, unkt Kämmerer und grinst verwegen. Allmählich scheint er lockerer zu werden. »Was noch?«

»Ich hab mal Micky Krause ohne Perücke gesehen«, platzt es aus mir heraus – und bekomme ein ausgelassenes Lachen zur Antwort. Befreit falle ich darin ein.

»Das gehört allerdings wohl eher in die Rubrik der traumatischen Erlebnisse als zu den Funfacts«, kommentiert Kämmerer und wischt sich die Lachtränen aus den Augen.

Ich schmunzele unverhohlen. Es ist schön, ihn lachen zu hören. Ich bin noch immer total fasziniert von seiner angenehmen Stimme, doch sein Lachen ist noch viel netter. Es hat einen unwahrscheinlich melodischen Klang, bei dem man sich wünscht, es öfter zu hören.

»Der zählt jetzt aber trotzdem«, fordere ich gespielt beleidigt und verschränke die Arme vor der Brust. »Damit bin ich nur noch einen Funfact schuldig.«

»Okay, okay.« Er winkt lässig ab. »Und was ist Ihre Nummer drei?«

»Über die muss ich länger nachdenken«, gebe ich zu. Ich erhebe mich von meinem Stuhl und reiche ihm meine Hand. »Bis zu unserem nächsten Treffen ist mir etwas eingefallen. Wann haben Sie denn Zeit?«

»Morgen nach der Aufnahme.« Er steht ebenfalls auf und ergreift zögernd meine Hand. Seine Finger fühlen sich kühl an, seine Hand ist relativ schmal und zartgliedrig, trotzdem ist sein Händedruck angemessen fest. »Also nach sechzehn Uhr, bis dahin bin ich mit der Folge fertig.«

»Ist es recht, wenn ich so gegen siebzehn Uhr vorbeischaue?«, frage ich vorsichtig.

Kämmerer nickt zur Bestätigung. Seine blassen Wangen bekommen plötzlich einen Hauch mehr Farbe, dann entzieht er mir seine Hand und versteckt sie hinter seinem Rücken. Erst in dem Moment fällt mir auf, dass ich diese nicht nur ungebührlich lang festgehalten hatte, sondern auch unbewusst einen Schritt auf ihn zugegangen war und damit den allseits üblichen Höflichkeitsabstand nicht eingehalten hatte. Oh je, das war einfach ungehobelt von mir. Einer nahezu fremden Person rückt man nicht derart auf die Pelle. Ich wollte ihn damit ganz bestimmt nicht in Verlegenheit bringen.

»Sorry«, murmele ich und trete von ihm zurück. »Dann bis morgen«, verabschiede ich mich höflich. »Ich finde allein raus.«

»Bis morgen«, antwortet er leise.

Ich verlasse die Wohnung mit einem seltsamen Wirrwarr an Gefühlen. Einerseits freut es mich, dass Kämmerer ein wenig aufgetaut ist, doch ein paar seiner Reaktionen kann ich nicht genau einordnen und ich weiß noch nicht, wie es weitergehen wird.

Das wird mir hoffentlich unser nächstes Treffen zeigen.

Kapitel 2

Tobias

Die Wohnungstür wird mit einem leisen Klicken ins Schloss gezogen, doch ich stehe noch immer wie festgewachsen an derselben Stelle und kann mich nicht rühren.

Probehalber wackele ich zunächst mit dem Kopf, dann kreise ich die Schultern und schüttele die Arme aus, um diese altbekannte und äußerst lästige Starre loszuwerden. Dabei wiederhole ich in Gedanken unser Gespräch, von der Begrüßung bis zum letzten Satz.

Unglaublich!

Ich habe tatsächlich ein halbwegs normales Gespräch mit einem völlig fremden Menschen geführt! Und ihm dabei sogar direkt in die Augen geschaut!

Sicherlich hat es damit zu tun, dass ich Luíz in meinen vier Wänden empfangen habe. Im vertrauten Umfeld meiner Küche ist es mir plötzlich leichtgefallen ihn anzusehen, zu antworten und sogar ganz normal mit ihm zu lachen. Vielleicht hat mir aber auch seine direkte Art geholfen, nicht wie üblich ins Stottern zu geraten und mich dann völlig zu verschließen. Solange sich andere Menschen konkret ausdrücken, habe ich kaum Probleme mit Kommunikation.

Oh Mann, Jasmin wird stolz auf mich sein. Das muss ich ihr später erzählen. Nein, eher jetzt sofort. Ein Blick auf die Küchenuhr verrät mir, dass es auf achtzehn Uhr zugeht. Ihre Schicht im Rathauscafé endet um sieben, also muss ich auf der Stelle los.

Duchesse schlendert mit hoch erhobenem Haupt in die Küche, schaut sich um und maunzt enttäuscht.

»Nein, er ist schon wieder weg«, brumme ich zur Antwort. »Aber er kommt morgen wieder.«

»Mau-mauuuuu«, klagt sie, setzt sich neben ihren Napf und starrt mich herausfordernd an.

»Abendessen gibt es erst um neunzehn Uhr«, erinnere ich sie wie so oft. »Ich gehe noch mal weg, bin aber gleich wieder da. Sei schön lieb.«

Schnell schütte ich den Kaffee aus meiner Tasse in die Spüle, lasse Wasser nachlaufen und trockne das Becken mit dem Handtuch wieder aus, bevor ich das Geschirr in die Spülmaschine stelle. Ich weiß, es ist eine seltsame Eigenart von mir, dass ich mir immer selbst einen Kaffee zubereite, obwohl ich ihn sowieso nicht trinke. Ich mag den Geschmack nicht, will aber auch nicht, dass mein Besuch denkt, es wäre unangemessen, mich um eine Tasse zu bitten. Das mache ich sogar, wenn Mama oder Jasmin zu Besuch kommen, obwohl sie anfangs versucht haben, mich davon abzuhalten.

Jetzt muss ich mich aber wirklich beeilen. Vollkommen euphorisch renne ich in den Flur, hole meine Schuhe aus dem Schränkchen, schlüpfe in den einen, angele mit dem Fuß nach dem anderen – und falle dabei um wie ein nasser Sack.

Aua!

Zum Glück krache ich bloß mit der Schulter gegen die Wand, nicht mit dem Kopf. Trotzdem gehe ich nahezu ungebremst zu Boden und lande auf dem Allerwertesten. Ich stöhne, rolle mich auf die Seite, krümme mich zusammen und warte, bis der Schmerz nachlässt und ich wieder einigermaßen normal atmen kann.

Verdammter Mist. Das ist mir nicht zum ersten Mal passiert und ich ermahne mich selbst, zukünftig besser aufzupassen und mich beim Schuhe anziehen hinzusetzen. Um meine motorischen Fähigkeiten ist es nicht so gut bestellt, als dass ich auf einem Bein stehen könnte. Wie konnte ich das vergessen! Offenbar bin ich noch immer vollkommen durcheinander.

Entschlossen mahne ich mich zu mehr Ruhe, rappele mich wieder hoch und ziehe den anderen Schuh im Sitzen an. Anschließend greife ich nach meiner Jacke und vergewissere mich, dass ich alles dabei habe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Pfannen-Deckel-Prinzip»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Pfannen-Deckel-Prinzip» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Pfannen-Deckel-Prinzip»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Pfannen-Deckel-Prinzip» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x