Jürgen Tiedmann - Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Tiedmann - Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Natürlich gab es vor 3.500 Jahren noch keinen Rundfunk, der ja bekanntlich die Übertragung mit elektromagnetischen Wellen nutzt.Um den Rundfunk aber überhaupt möglich zu machen, bedurfte es vieler Erfindungen und auch Träume. Eine große Anzahl hervorragender Köpfe war notwendig, um Theorien aufzustellen und diese in die Tat durch ihre Erfindungen möglich zu machen.Ein Traum war die Übertragung von Informationen über größere Entfernungen. Also über Entfernungen, die mit den menschlichen Sinnen nicht überbrückbar waren. Ein weiterer Traum war die Aufzeichnung und Konservierung von akustischen und bildlichen Informationen, damit diese für die Zukunft erhalten bleiben.Das Buch listet diese chronologisch auf.Ich wünsche dem Leser viel Freude beim Schmökern.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

06.05.1895 06.05.1895 Alexander Stepanowitsch Popow demonstriert vor der Russischen Gesellschaft für Physik und Chemie ein drahtlos arbeitendes Gewitterwarngerät.

07.05.1895 07.05.1895 Alexander Stepanowitsch Popow sendet in Petrograd Signale, die man acht Kilometer entfernt empfangen kann. In der Sowjetunion feierte man deshalb alljährlich am 7. Mai den “Tag des Radios”.

14.11.1895 14.11.1895 Marconi schreibt einen Brief an William Preece , den Chefingenieur des General Post Office in London, und erklärt ihm seine Experimente. Im Februar 1896 macht sich Marconi auf die Reise nach England. William Preece stellt ihm ein Labor zur Verfügung und bald beginnen die ersten Versuche.

1895 1895 Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die nach ihm benannten Strahlen. Dafür erhält er am 10.12.1902 den ersten Nobelpreis für Physik.

12.03.1896 12.03.1896 Alexander Popow gelingt die drahtlose Übertragung der in Morseschrift kodierten Worte „Heinrich Hertz“ über eine Entfernung von 250 m.

02.06.1896 02.06.1896 Marconi erhält für sein Telegrafiesystem das britische Patent Nummer 12039 1896.

02.09.1896 02.09.1896 Guglielmo Marconi verwendet Antenne, Klingel sowie das Relais von Popow , von Hertz den HF-Erzeuger und den Kohärer von Branly und baut eine Sende-, Empfangsanlage mit Erdung und senkrechter Antenne. Er führt eine Verbindung über drei Kilometer auf der Reede von Spezida (Italien) Angehörigen der Armee und der Marine vor.

28.09.1896 28.09.1896 Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Dieses entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.

12.12.1896 12.12.1896 Unter Leitung von Guglielmo Marconi findet die erste öffentliche Vorführung drahtloser Signalübertragung in der Toynbee Hall in London statt.

1896 1896 Adolf Slaby kommt bei Versuchen mit Hertzschen Wellen in Berlin auf eine Reichweite von 100 Metern. Er nimmt an den Versuchen von Marconi teil und holt sich dort weitere Hinweise.

10.05.1897 10.05.1897 Maxwell Lodge bekommt das Patent für eine Induktionsspule zur Frequenzabstimmung im Sender durch eine Anordnung von einstellbaren Funkeninduktoren.

13.05.1897 13.05.1897 Marconi bringt eine drahtlose telegrafische Verbindung zwischen Lavernock Point und der Insel Flatholm im Bristol-Kanal zustande. Auf einer 20 m hohen Klippe bei Lavernock Point wird als Empfangsstation ein 30 m hoher Mast errichtet. Von einer Spitze führt bis zum Fuß ein isolierter Kupferdraht an den einen Pol des Empfangsapparats, während der andere Pol durch ein langes Drahtseil, das zum Meer hinabführt, geerdet ist. Die Sendestation, ein von einem achtzelligen Akkumulator gespeister Strahlapparat in einem Bretterhäuschen, befindet sich auf der 5 km entfernten Insel Flatholm.

14.05.1897 14.05.1897 Marconi überträgt den Buchstaben “S (V)” bei einer Demonstration seiner Anlagen vor dem britischen Postminister über eine 5 km lange Strecke mit Funkwellen.

20.07.1897 20.07.1897 Gründung der Wireless Telegraph & Signal Company, Ltd. durch Marconis Familien. Er bringt seine Patente ein und erhält die Stellung eines Ingenieurs. Die Gesellschaft wird 1900 auf den werbewirksamen Namen Marconis Wireless Telegraph Co. umbenannt. Mit einem Funkverkehr über den Atlantik, so glaubte Marconi , könne man den alten und teuren Seekabeln gehörig Konkurrenz machen. Seine Mitarbeiter erklären ihn für verrückt. Mit 3.500 Kilometern war die Entfernung mehr als zwanzigmal so groß wie bei den bisherigen Versuchen. Zwischen den beiden Stationen lag durch die Erdkrümmung ein 200 Kilometer hoher Wasserberg. Von der Reflektion der elektromagnetischen Wellen aus der Ionosphäre wusste man damals noch nichts.

1897 1897 In Deutschland werden die ersten drahtlosen Funkversuche durchgeführt. Prof. Slaby und Popow führen Sendeversuche zwischen dem Turm der Heilands-Kirche in Sacrow und Potsdam durch. Slaby und sein Assistent Graf von Arco erzielen zwischen Berlin-Schöneberg und Rangsdorf eine Reichweite von 21 Kilometern. Ferdinand Braun erfindet die Kathodenstrahl-Oszillografenröhre zur Demonstration und zum Studium des zeitlichen Verlaufs variabler Ströme. In den USA experimentiert Nicolas Tesla mit der drahtlosen Telegrafie. Der Bankier Morgan finanziert Teslas Labor in Colorado Springs und die Sendestation in Wardenclyffe. Zwischen 1897 und 1900 gelingt es Tesla , Signale über die Entfernung von ca. 1.000 Kilometern zu übertragen.

03.06.1898 03.06.1898 Marconi sendet das erste Radiogramm. Aufgegeben wurde es von Lord Kelvin ( geb. William Thomsen) .

20.09.1898 20.09.1898 Professor Ferdinand Braun demonstriert in Straßburg die von ihm gefundene “drahtlose Telegrafie durch die Luft”, die in ihrer Anordnung mit induktiver Koppelung eine völlig neue, von Marconis System abweichende Erkenntnis bedeutet.

06.12.1898 06.12.1898 Joseph Berliner , Bruder des E. Berliner (Erfinder des Grammophons), gründet in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft .

10.12.1898 10.12.1898 Der dänische Physiker Valdemar Poulsen meldet in Deutschland sein erstes Patent auf ein „Telegraphon“ an. Das Gerät wird in zwei Ausführungen beschrieben und erlaubt erstmals elektromagnetische Schallaufzeichnung und Wiedergabe (Vorläufer des Tonbandes). Als Tonträger fungiert ein Stahldraht.

1898 1898 Reginald Fessenden baut eine der ersten Hochfrequenzmaschinen, die 15 kHz erzeugt (Voraussetzung für Sprechfunksender).

03.03.1899 03.03.1899 Funkverbindung des East-Goodwin-Luftschiffes mit dem South Foreland-Leuchtturm, wobei erstmalig Hilfe in Seenot gerufen werden konnte.

27.03.1899 27.03.1899 Marconi überbrückt den Ärmelkanal zwischen England und Frankreich und stellt die erste internationale Funkverbindung her.

08.04.1899 08.04.1899 Englische und französische Behörden grüßen sich über Marconis erste drahtlose Telegrafie-Verbindung über den Ärmelkanal.

22.04.1899 22.04.1899 Die französische Marine rüstet erstmals ein Kriegsschiff mit drahtloser Telegrafie aus.

15.11.1899 15.11.1899 Marconi ließ auf dem Dampfer St. Paul die erste Zeitung ( The Transatlantic Times ) mit drahtlosen Nachrichten drucken.

30.12.1899 30.12.1899 AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.

1899 1899 Slaby & Arco überbrücken im Dienste der kaiserlichen Marine drahtlos 48 km. Tesla entwickelt einen HF-Generator, der kontinuierlich eine bestimmte Frequenz erzeugen kann: Continous Wave High Frequency Alternator . Braun setzt erstmals seinen Kristallgleichrichter mit Metall-Halbleiter-Kontakt (Spitzendiode, bei der eine verschiebbare Metallspitze gegen einen Halbleiter-Kristall aus Pyrit drückt) als Nachweisgerät für elektromagnetische Wellen ein. Das Gerät wird ab 1906 zum Kristalldetektor , der die Anfänge des Rundfunkempfangs bestimmt, weiterentwickelt.

26.04.1900 26.04.1900 Marconi meldet das Patent für eine Abstimmvorrichtung an (Patent Nr. 7777). Mit dieser Abstimmvorrichtung war es möglich, verschiedene Sender, welche örtlich und frequenzmäßig relativ nahe beieinander liegen, zu empfangen.

15.05.1900 15.05.1900 Prof. Slaby demonstriert im Berliner Schiffbauerdamm den Eingang drahtloser Telegramme aus dem AEG-Werk Oberspree und gleichzeitig aus der TH Charlottenburg. Zwischen der Nordseeinsel Borkum und dem Borkum-Riff-Leuchtschiff wird eine drahtlose Verbindung hergestellt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x