Jürgen Tiedmann - Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Tiedmann - Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Natürlich gab es vor 3.500 Jahren noch keinen Rundfunk, der ja bekanntlich die Übertragung mit elektromagnetischen Wellen nutzt.Um den Rundfunk aber überhaupt möglich zu machen, bedurfte es vieler Erfindungen und auch Träume. Eine große Anzahl hervorragender Köpfe war notwendig, um Theorien aufzustellen und diese in die Tat durch ihre Erfindungen möglich zu machen.Ein Traum war die Übertragung von Informationen über größere Entfernungen. Also über Entfernungen, die mit den menschlichen Sinnen nicht überbrückbar waren. Ein weiterer Traum war die Aufzeichnung und Konservierung von akustischen und bildlichen Informationen, damit diese für die Zukunft erhalten bleiben.Das Buch listet diese chronologisch auf.Ich wünsche dem Leser viel Freude beim Schmökern.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

22.02.1913 22.02.1913 TELEFUNKEN führt zu Demonstrationszwecken drahtlose Musikübertragungen in New York durch.

29.04.1913 29.04.1913 Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet. Bild: Jürgen Tiedmann Bild: Jürgen Tiedmann

21.06.1913 21.06.1913 In Gegenwart der Presse wird mit Hilfe eines Lieben-Röhrensenders und der von Meißner entwickelten Rückkopplungsschaltung erstmals ein drahtloser Sprechverkehr zwischen Berlin und Nauen durchgeführt.

15.07.1913 15.07.1913 Dem österreichischen Physiker Alexander Meißner gelingt es, die Kathodenröhre zur Herstellung und Aussendung (Rückkopplung) ungedämpfter Schwingungen zu verwenden.

1913 1913 Telefunken liefert eine 500-kW-Hochfequenzmaschine nach Nauen. In den USA gibt es 1.890 Sendestationen. Gründung erster Amateurfunk-Clubs in England. Die britische Post erhebt Gebühren von 1 Pfund und 1 Shilling für neue Amateurfunklizenzen. Außerdem müssen die Antragsteller funktechnische Qualifikationen nachweisen.

28.03.1914 28.03.1914 Erste Rundfunkversuche in Belgien. Aus dem königlichen Schloss in Laken wird ein Konzert zu Ehren Königin Elisabeths gesendet. Von nun an wird jeden Samstagabend ein Konzert ausgestrahlt. Dabei kommen ein Lichtbogensender mit 2 kW Leistung und ein wassergekühltes Mikrofon zum Einsatz.

August 1914 August 1914 Während der deutschen Besetzung von Brüssel wurden die Sendungen aus dem königlichen Schloss in Laken auf Anordnung von König Albert eingestellt und die Sendeapparatur versteckt.

September 1914 September 1914 Der Präsident der USA, Wilson , eröffnet die drahtlose Wirtschaftsrundfunkstrecke Kalifornien – Honolulu.

1914 1914 Zu Beginn des ersten Weltkrieges besitzt das deutsche Heer nur etwa 40 Feldfunkstationen, während allein die russische Armee schon über 80 Stationen verfügt. Der Radio-Amateur Fernando Medeiros führt in Portugal erste Rundfunkversuche durch. In Lissabon nimmt er den Sender Radio Hertz / Radio Continental in Betrieb. Die Physikalische Anstalt der Universität Basel nimmt im Bernoullianum den ersten Versuchssender der Schweiz in Betrieb. Neben ausländischen Apparaten sendete ein Tonfunkensender, welcher vollständig in der Schweiz hergestellt wurde. In London bringt die Firma Synchronome Co. Ltd. den Horophone -Empfänger auf den Markt, der neben Zeitsignalen auch Wetterberichte und Nachrichten in Morsecode von Paris und Norddeich und weiteren starken Sendern empfangen konnte.

01.04.1915 01.04.1915 In Deutschland gibt es 566 Sender (1.781 in Großbritannien, 1.154 in den USA).

15.06.1915 15.06.1915 Der Sender Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg ging als eine der ersten Sendeeinrichtungen in Deutschland als Militärfunkstelle mit 4 Lichtbogensendern und Empfangseinrichtungen in Betrieb.

1915 1915 Marconi experimentiert mit kurzen und ultra-kurzen Wellen. Die traditionelle Funkensender-Technik wird abgelöst. Der österreichische Professor Alexander Meißner entwickelt den ersten mit Röhren ausgerüsteten Radiosender. Im Sommer realisiert die Royal Air Force mit einem von Price abgeänderten Gerät der Marconi-Gesellschaft Telefonverbindungen vom Flugzeug zum Boden.

August 1916 August 1916 In Pittsburgh, USA, meldet sich die Station KDKA mit einem Versuchsprogramm.

1916 1916 Der Engländer E. C. Wente entwickelt das Kondensatormikrofon. Die experimentelle Station 2ZK in New Rochelle, New York, meldet sich regelmäßig mit einem Musikprogramm im Äther.

05.01.1917 05.01.1917 Die Großfunkstation Nauen beginnt mit der regelmäßigen Ausstrahlung des Zeitzeichens.

04.07.1917 04.07.1917 General Luckendorf fordert angesichts der starken US-Filmindustrie den Zusammenschluss der wichtigsten deutschen Firmen zur UNIVERSUM FILM AG (UFA). Diese wird am 18.12.1917 mit 25 Mio. Mark Startkapital gegründet.

30.10.1917 30.10.1917 Auf Veranlassung Wladimir Iljitsch Lenins wird die regelmäßige Verbreitung von Regierungsmitteilungen über den Funktelegrafen eingeführt. Zum ersten Mal in der Geschichte wird der Funktelegraf nicht nur als Nachrichtenmittel, sondern auch zur Massenkommunikation verwendet, indem er zum Urbild der „Zeitung ohne Papier und Entfernung“ (Lenin) wurde.

07.11.1917 07.11.1917 W. I. Lenins Aufruf „An die Bürger Rußlands“ wurde auf dem Funkwege verbreitet. Die Funkstation, welche diese Kunde in den Äther sandte, war die des legendären Kreuzers Aurora .

18.12.1917 18.12.1917 Durch Zusammenschluss der wichtigsten deutschen Firmen wird die UNIVERSUM FILM AG (UFA) mit 25 Mio. Mark Startkapital gegründet.

1917 1917 Hans Bredow und Alexander Meißner führen an der Westfront Experimente mit Röhrensendern und -empfängern durch und übertragen Musik. Hans Bredow war zu dieser Zeit Direktor bei Telefunken.

26.01.1918 26.01.1918 In Berlin wird die Drahtlose Übersee-Verkehrs AG (Transradio Nauen) mit Sende- und Empfangsanlagen in Nauen und Geltow gegründet. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Telefunken.

18.06.1918 18.06.1918 Edwin Howard Armstrong erhält das deutsche Patent für den Superheterodyne (Superhet).

19.11.1918 19.11.1918 Revolutionäre Arbeiter und Soldaten besetzen im Rahmen des Generalstreiks den zentralen Nachrichtenknotenpunkt des Deutschen Reichs, die Nachrichtenagentur Wolffsches Telegraphen-Bureau (WTB) in Berlin. Es werden vier Wochen lang Proklamationen, Aufrufe und amtliche Bekanntmachungen des Vollzugsrates an die lokalen Räte und Amtsstellen im Reich verbreitet.

1918 1918 Der Radioamateur Dr. Frank Conrad aus Pittsburgh (USA), veranstaltet aus seiner Garage “Ätherkonzerte”. Empfänger gibt es im Warenhaus für 10 Dollar zu kaufen.

01.03.1919 01.03.1919 In Den Haag beginnt A. Steringa Idzerda über seinen Radiotelefoniesender PCGG mit der Ausstrahlung von Unterhaltungsmusik. Die Testsendungen kommen in England gut an, was die Tageszeitung Daily Mail bewegt, den Sender für ihre eigenen Interessen zu mieten. Die ersten Testsendungen von PCGG fanden am 14. Februar 1919 statt.

17.10.1919 17.10.1919 In den USA wird die Radio Corporation of America (RCA) gegründet.

01.11.1919 01.11.1919 Regelmäßiger Presse-Rundspruchdienst (WRD – Wirtschafts-Rundspruch-Dienst) in Deutschland.

06.11.1919 06.11.1919 In Den Haag beginnt die Rundfunkstation PCGG , gebaut von Hanso Idzerda , den regelmäßigen Sendebetrieb auf 670 m. Zweimal wöchentlich strahlt der Sender ein gesponsertes Konzertprogramm aus. 1924 werden die Sendungen eingestellt.

17.11.1919 17.11.1919 Hans Bredow hält in Berlin vor Journalisten einen Vortrag über die Möglichkeit des öffentlichen Rundfunks und führt die Übertragung von Musik und Sprache über einen Röhrensender vor.

Dezember 1919 Dezember 1919 Die Marconi-Gesellschaft eröffnet in Drummondville (Kanada) die Versuchsstation XWA . Dieser Sender ist mit neuem Rufzeichen CFCF noch lange auf 600 kHz mit 5 kW Sendeleistung zu hören.

1919 1919 Radio-Amateure senden auf Wellen unter 200 m und bestätigen die Eignung kurzer Wellen für drahtlose Verbindungen. Die Deutsche Reichspost übernimmt die seit 1915 militärisch genutzte Sendestelle Königs Wusterhausen für ihre Funkdienste. Unter Leitung von (inzwischen) Staatssekretär Hans Bredow beginnt die Umrüstung der Sendeanlagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x