In Deutschland werden die ersten drahtlosen Funkversuche durchgeführt. Prof. Slabyund Popowführen Sendeversuche zwischen dem Turm der Heilands-Kirche in Sacrow und Potsdam durch. Slabyund sein Assistent Graf von Arcoerzielen zwischen Berlin-Schöneberg und Rangsdorf eine Reichweite von 21 Kilometern.
Ferdinand Braunerfindet die Kathodenstrahl-Oszillografenröhre zur Demonstration und zum Studium des zeitlichen Verlaufs variabler Ströme.
In den USA experimentiert Nicolas Teslamit der drahtlosen Telegrafie. Der Bankier Morganfinanziert Teslas Labor in Colorado Springs und die Sendestation in Wardenclyffe. Zwischen 1897 und 1900 gelingt es Tesla, Signale über die Entfernung von ca. 1.000 Kilometern zu übertragen.
Marconisendet das erste Radiogramm. Aufgegeben wurde es von Lord Kelvin (geb. William Thomsen).
Professor Ferdinand Braundemonstriert in Straßburg die von ihm gefundene “drahtlose Telegrafie durch die Luft”, die in ihrer Anordnung mit induktiver Koppelung eine völlig neue, von Marconis System abweichende Erkenntnis bedeutet.
Joseph Berliner, Bruder des E. Berliner(Erfinder des Grammophons), gründet in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft .
Der dänische Physiker Valdemar Poulsenmeldet in Deutschland sein erstes Patent auf ein „Telegraphon“ an. Das Gerät wird in zwei Ausführungen beschrieben und erlaubt erstmals elektromagnetische Schallaufzeichnung und Wiedergabe (Vorläufer des Tonbandes). Als Tonträger fungiert ein Stahldraht.
Reginald Fessendenbaut eine der ersten Hochfrequenzmaschinen, die 15 kHz erzeugt (Voraussetzung für Sprechfunksender).
Funkverbindung des East-Goodwin-Luftschiffes mit dem South Foreland-Leuchtturm, wobei erstmalig Hilfe in Seenot gerufen werden konnte.
Marconiüberbrückt den Ärmelkanal zwischen England und Frankreich und stellt die erste internationale Funkverbindung her.
Englische und französische Behörden grüßen sich über Marconis erste drahtlose Telegrafie-Verbindung über den Ärmelkanal.
Die französische Marine rüstet erstmals ein Kriegsschiff mit drahtloser Telegrafie aus.
Marconiließ auf dem Dampfer St. Paul die erste Zeitung ( The Transatlantic Times ) mit drahtlosen Nachrichten drucken.
AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
Slaby & Arcoüberbrücken im Dienste der kaiserlichen Marine drahtlos 48 km.
Teslaentwickelt einen HF-Generator, der kontinuierlich eine bestimmte Frequenz erzeugen kann: Continous Wave High Frequency Alternator .
Braunsetzt erstmals seinen Kristallgleichrichter mit Metall-Halbleiter-Kontakt (Spitzendiode, bei der eine verschiebbare Metallspitze gegen einen Halbleiter-Kristall aus Pyrit drückt) als Nachweisgerät für elektromagnetische Wellen ein. Das Gerät wird ab 1906 zum Kristalldetektor , der die Anfänge des Rundfunkempfangs bestimmt, weiterentwickelt.
Marconimeldet das Patent für eine Abstimmvorrichtung an (Patent Nr. 7777). Mit dieser Abstimmvorrichtung war es möglich, verschiedene Sender, welche örtlich und frequenzmäßig relativ nahe beieinander liegen, zu empfangen.
Prof. Slabydemonstriert im Berliner Schiffbauerdamm den Eingang drahtloser Telegramme aus dem AEG-Werk Oberspree und gleichzeitig aus der TH Charlottenburg.
Zwischen der Nordseeinsel Borkum und dem Borkum-Riff-Leuchtschiff wird eine drahtlose Verbindung hergestellt.
Das an der Ratel-Bank aufgelaufene Schiff MEDORA schickt als erstes einen Seenotruf.
A. E. Kenelly& Oliver Heavisideentwickeln die Theorie über die Ionosphäre. Durch sie werden Kurzwellenverbindungen über weite Entfernungen möglich.
Popowüberbrückt 72 km drahtlos.
Eröffnung eines drahtlosen Wirtschaftsrundfunks auf Hawaii. Marconi-Sender verbinden fünf Inseln miteinander.
Aus der experimentellen Sendestation in Poldhu (Cornwall) gelingt es Marconi, den Buchstaben S (= drei Punkte) drahtlos über den Nordatlantik zu senden. Das Signal wird über eine Distanz von 3.600 Kilometern in Glace Bay (Neufundland) empfangen. Marconistellt zu seiner Erleichterung fest, dass sich die elektromagnetischen Wellen nicht einfach in den Weltraum verflüchtigen, sondern der Erdkrümmung folgen.
Rudolf Hellwird in Eggmühl (Oberpfalz) geboren.
Die Marconi Wireless Telegraph Co. Ltd. rüstet 25 feste Stationen und 30 Handelsschiffe sowie 32 britische Kriegsschiffe mit Funkeinrichtungen aus.
Max Wienstellt den Löschfunkensender vor.
Der Berliner Adolf Koepselführt den Drehkondensator als Abstimmelement in die Funktechnik ein.
Otto von Bronkveröffentlicht eine Patentanmeldung (DRP Nr. 155 528) für einen Fernsehapparat für farbige Bilder. Die Idee: ein Farb-Fernsehsystem mit Selenzellen, Geißler’schen Röhren und umlaufenden Spiegeln. Bis Farbfernsehen allerdings realistisch wird, vergehen noch einige Jahrzehnte.
In Amerika erscheinen die ersten elektrischen Christbaumkerzen auf dem Markt.
Auf Drängen Kaiser Wilhelm II. wurde die Gesellschaft für drahtlose Telegraphie TELEFUNKEN mbH gegründet, eine zu gleichen Teilen dotierte Tochter von AEG (Abteilung für Funkentelegrafie System Slaby-Arco) und Siemens & Halske (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System nach Prof. Braun von S&H).
Auf Anregung der Deutschen Post findet in Berlin die erste Vorkonferenz für drahtlose Telegrafie statt. Hauptverhandlungsthema war der Versuch Marconis, den Seefunk zu monopolisieren. Dagegen gab es hauptsächlich von England und Italien Widerstand, die sich dem Versuch widersetzten, die freie Wirtschaft in diesem Bereich zu unterbinden. 1906 findet die eigentliche Konferenz statt.
Die Station in Poldhu beginnt ein regelmäßiges Programm. Es werden Nachrichten im Morsecode verbreitet.
Brauns Helfer zeigen in der Empfangsstation in Saßnitz Vertretern des Militärs die Möglichkeit, mit einer Station mehrere Sender zu empfangen.
Der Eiffelturm dient als Träger einer riesigen Antenne für eine permanente Funkstation.
Poulsenkonstruiert einen Lichtbogensender für ungedämpfte, kontinuierliche Schwingungen, der nun prinzipiell durch Sprache oder Musik modulierte Sendungen zulässt.
Читать дальше