Jürgen Tiedmann - Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Tiedmann - Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Natürlich gab es vor 3.500 Jahren noch keinen Rundfunk, der ja bekanntlich die Übertragung mit elektromagnetischen Wellen nutzt.Um den Rundfunk aber überhaupt möglich zu machen, bedurfte es vieler Erfindungen und auch Träume. Eine große Anzahl hervorragender Köpfe war notwendig, um Theorien aufzustellen und diese in die Tat durch ihre Erfindungen möglich zu machen.Ein Traum war die Übertragung von Informationen über größere Entfernungen. Also über Entfernungen, die mit den menschlichen Sinnen nicht überbrückbar waren. Ein weiterer Traum war die Aufzeichnung und Konservierung von akustischen und bildlichen Informationen, damit diese für die Zukunft erhalten bleiben.Das Buch listet diese chronologisch auf.Ich wünsche dem Leser viel Freude beim Schmökern.

Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Alva Edisongelingt die Aufnahme und Wiedergabe mit mechanischen Apparaten. Dieser besteht aus einem, auf einer Schraubspindel montierten Zylinder, der mit einer Handkurbel gedreht werden kann. Auf den gegenüberliegenden Seiten des Zylinders befindet sich auf verstellbaren Halterungen je eine Aufnahme- bzw. Wiedergabemembran mit einem Stift in der Mitte. Als Aufnahmemedium dient vorerst eine dünne Zinnfolie, in die die akustische Information mittels Tiefenschrift eingraviert wird. Seine Patentanmeldung des „Phonographen“ erfolgt am 24.12.1877, die Patenterteilung am 19.02.1879.

21.02.1878

Robert Lüdtge(1845 – 1880) erfindet das Kohle-Mikrofon und meldet es zum Patent an.

In New Haven (Connecticut) erscheint das erste Telefonbuch der Welt.

09.05.1878

David Edward Hughes(1831 – 1900) führt vor der Gesellschaft der Wissenschaften in London sein Kohle-Mikrofon vor.

05.09.1878

Robert von Lieben, der spätere Erfinder der „Lieben-Röhre“, wird in Wien geboren.

17.10.1878

Gründung von The Edison Electric Light Company durch T. Edisonund J. P. Morgan.

14.09.1879

Alexander Meißner, späterer Entwickler der Rückkopplung, wird in Wien geboren.

20.11.1879

Hans Carl August Friedrich Bredowwird in Schlawe (Pommern) geboren.

1879

T. A. Edisonmeldet eine Glühlampe an und entwickelt gleichzeitig die heute noch übliche Gewindefassung. Als Inhaber von mehr als 150 Patenten ist Edison der 78. Erfinder der Glühlampe.

Siemensbaut die erste elektrische Lokomotive und die erste Beleuchtung von Berlin.

Eugen Reisz(1879 – 1957), Konstrukteur und Hersteller von Mikrofonen (Reisz-Mikrofon), wird geboren.

27.01.1880

Thomas Alva Edisonerhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.

13.02.1880

Thomas Alva Edisonbeobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.

03.07.1880

Thomas Edisongründet das Magazin Science .

1880

Alexander Graham Bellgelingt es, mit Lichtstrahlen gesprochene Worte zu übertragen.

Thomas Edisonzeigt den ersten von einer Dampfmaschine angetriebenen Stromerzeuger.

John Trowbridgeexperimentiert mit drahtloser Telegrafie. Er verwendet große, parallel gerichtete Induktionsspulen. Mehr als ein paar hundert Meter kann er nicht überbrücken.

16.05.1881

Aus seiner elektrischen Lokomotive entwickelt Siemensdie elektrische Straßenbahn.

21.09.1881

Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohmund dessen Arbeit.

1881

Ludwig Blattnerwird in Deutschland geboren.

24.12.1883

Der Studiosus Paul Nipkowerzeugt mit einer rotierenden durchlöcherten Scheibe das Abbild eines Christbaumes. Er meldet ein „Elektrisches Teleskop“ am 6.1.1884 zum Patent an. Dieses Verfahren wird später mit Nipkowscheibe benannt, Nipkow erhält am 15. Januar 1885 das kaiserliche Patent (DRP Nr. 30 105). Seine Scheibe mit 24 Löchern tastet 10-mal pro Sekunde das Bild ab.

1883

Emil Rathenaugründet, nachdem er 1881 Patentrechte von Edison für Deutschland erworben hatte, die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität . Später wird daraus die AEG.

06.01.1884

Paul Nipkowlässt seine dreieinhalb Seiten starke Patentschrift für sein „Elektronisches Teleskop“ beim kaiserlichen Patentamt in Berlin eintragen. Mit seiner am Heiligabend 1883 beendeten Patentschrift schafft er die Grundlage für die Entwicklung des Fernsehens. Eine runde Scheibe mit spiralförmig angeordneten Löchern zur punktförmigen Zerlegung eines Bildes. Sie wird später als Nipkow-Scheibe bekannt.

1885

Das elektrische Drehfeld wird von Galileo Ferrarisvorgestellt.

06.02.1886

Der Freiberger Professor für Chemie August Clemens Winklerentdeckt das Germanium.

08.04.1886

Auf die von ihm entwickelte, Trockenbatterie erhält Carl Gassnerein deutsches Patent.

13.11.1886

Heinrich Hertzgelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger. Er weist damit die elektromagnetischen Wellen nach und schafft die Voraussetzung für die spätere (Rund-)Funktechnik.

05.09.1887

Oskar Czeija,österreichischer Rundfunkpionier, wird in Wien geboren.

26.09.1887

Emil Berlineraus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent (DRP 45048) an, das als Tonträger Schallplatten mit Seitenschrift benutzt. Er verzichtet bei seinem Gerät auf die aufwendige Rillenvorschubeinrichtung Edisons (Spindel) sowie auf die damit verbundene Möglichkeit der Selbstaufnahme durch den Benutzer und nutzt den Vorteil der gleichbleibenden Schrifttiefe dazu aus, Schalldose und Trichter von der Rille selbst führen zu lassen.

1887

Nicola Teslaentwickelt den mehrphasigen Wechselstrominduktionsmotor.

29.06.1888

Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt , aufgeführt von einem fast 4.000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.

13.08.1888

John Logie Bairdwird in Helensburgh (Schottland) geboren.

13.10.1888

Georg Neumannwird in Chorin geboren. Später wird er maßgeblich an der Entwicklung der Reisz-Mikrofone beteiligt sein. Seine Kondensatormikrofone ( Neumann Gefell ) wurden bereits zu den olympischen Spielen 1936 eingesetzt und sind noch heute (2018) im Deutschen Bundestag in Berlin im Einsatz.

13.12.1888

Der deutsche Physiker Heinrich Rudolf Hertzerzeugt als erster künstliche elektromagnetische Wellen und untersucht ihre Eigenschaften. Vor der Berliner Akademie der Wissenschaft beweist er die Existenz dieser Wellen, die bereits durch Maxwelltheoretisch nachgewiesen wurden. Die physikalische Maßeinheit der Frequenz – Zahl der Schwingungen in einer Sekunde – wurden nach ihm benannt. Die Hertzschen Wellen wurden zur Grundlage der Funktechnik und der drahtlosen Übertragung.

08.01.1889

Herman Hollerithmeldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.

31.03.1889

Der zur Pariser Weltausstellung von dem Statiker A. G. Eiffelerbaute 300 m hohe Eiffelturm wird vollendet. In den darauffolgenden Jahren beherbergt der Aussichtsturm auch Zeitzeichen- und Rundfunksender.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x