Helmut Reinalter - Verbot, Verfolgung und Neubeginn

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Reinalter - Verbot, Verfolgung und Neubeginn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verbot, Verfolgung und Neubeginn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verbot, Verfolgung und Neubeginn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Verbot – Verfolgung – Neubeginn" schließt an den bereits erschienenen Band des Autors zur Geschichte der österreichischen Freimaurerei im 18. Jahrhundert mit dem Titel «Aufklärung, Humanität und Toleranz» an und legt nun mit dem neuen Buch die Gesamtgeschichte der österreichischen Freimaurerei von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert vor. Der Autor spannt den Bogen von der Zeit der Restauration und des Vormärz über die Grenzlogenzeit, den Ersten Weltkrieg, die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg, das Exil bis zum Neubeginn nach 1945 und schließt mit einem Ausblick auf die Ziele, Werte und Zukunftsaufgaben der Freimaurerei.

Verbot, Verfolgung und Neubeginn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verbot, Verfolgung und Neubeginn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

152Vgl. die betreffenden Baustücke im Großlogenarchiv in Wien.

153Vgl. dazu die Akten im AVA, Z. 1846/21.Juli 1868 und Z. 1330/23. April 1869; H. Obrecht, Der Kampf um die staatliche Anerkennung der Freimaurerei in Österreich, S. 106 ff.; vgl. auch H. Reinalter, Die Freimaurerei in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, in: Freimaurerei und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa, S. 132; Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten, Präsidialakten 1868–1871.

154Niederösterreichisches Landesarchiv, Niederösterreichische Statthalterei – Präsidium, Zl. 593 1872.

155AVA, Z./2306; vgl. auch H. Obrecht, Der Kampf um die staatliche Anerkennung der Freimaurerei in Österreich, S. 107; L. Brügel, Aus der Frühzeit der österreichischen Freimaurerei, S. 68 ff.

156L. Brügel, Aus der Frühzeit der österreichischen Freimaurerei, S. 68.

157H. Obrecht, Der Kampf um die staatliche Anerkennung der Freimaurerei in Österreich, S. 108.

158Zit. nach H. Obrecht, Der Kampf um die staatliche Anerkennung der Freimaurerei in Österreich, S. 108.

159Vgl. dazu: Verbotene Freimaurerei 1848–1918, Österreichisches Freimaurermuseum, Schloss Rosenau, Zwettl, Katalog zur Sonderausstellung 1978–1979, Wien 1978, S. 6 f.

160Vgl. dazu Loge Humanitas – Chronik des Überlebens, in: Quatuor Coronati-Berichte 17 (1997).

161Vgl. dazu L. Brügel, Aus der Frühzeit der österreichischen Freimaurerei, S. 70 ff.

162Die wichtigsten Akten über die Grenzlogen befinden sich im Ungarischen Staatsarchiv (Magyar Nemzeti Levéltár Országos Levéltára) in Budapest; über die Humanitas 1871–1886 vgl. Ungarisches Staatsarchiv, P. 1081, 4. XII; G. Kuéss – B. Scheichelbauer, Die Geschichte der Loge Humanitas im Orient Wien, Wien 1951, S. 11; Die Geschichte der Ger.: u.: Vollk.: Loge „Humanitas“ im Or.: Wien. Aus Anlass ihres 80jährigen Bestandes im Jahre 1951, Wien o.J.; Attila Pók hat mir ein Manuskript über „die verbotene Österreichische Freimaurerei unter der Herrschaft von Franz Joseph“ zur Verfügung gestellt; s. weiters A. Pók, Der „unpolitische Verein Humanitas“. Eine Fallstudie des Wirkens der Zivilgesellschaft in der dualistischen Habsburgermonarchie, in: Emlékkönyv L. Nagy Zsuzsa 80. Születésnapjára Szerkesziette Kovács Zoltán és Püski Levente, Debrecen 2010, S. 263 ff.; H. Obrecht, Der Kampf um die staatliche Anerkennung der Freimaurerei in Österreich, S. 108 ff.

163Der Zirkel 1871–1918, von 1918–1938 als Wiener Freimaurer-Zeitung erschienen; vgl. auch H. Reinalter, Die Freimaurerei in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, S. 130. – Wichtige Unterlagen zur Grenzlogenzeit befinden sich auch im Archiv der Großloge von Österreich und zu den erwähnten Zeitschriften in der Bibliothek der Großloge. Für Hinweise danke ich besonders Manfred Pittioni.

164Vgl. dazu die Hefte des Zirkels in der Bibliothek der Großloge von Wien und M. G. Patka, Patriotismus oder Pazifismus? Die Wiener Freimaurer-Zeitschrift „Der Zirkel“ im Ersten Weltkrieg, in: Quatuor Coronati-Berichte 39 (2019), S. 75 ff.

165Statuten des nicht-politischen Vereines „Humanitas“, Grenzlogen, Archiv der Großloge Wien, dort befindet sich auch ein Mitglieder-Verzeichnis 1869/1870.

166Vgl. dazu die Gedenkschrift zum 75. Stiftungsfest der Loge „Zukunft“, verfasst von Br.: Artur Zerzawy (MS).

167Ebd., 8 ff.

168Diese Hinweise verdanke ich Attila Pók.

169Aus den Statuten der Symbolischen Großloge von Ungarn, Archiv der Großloge von Österreich.

170Vgl. R. Hubert, Freimaurerei in Österreich 1871–1938, S. 34; zu den Bauhütten der Grenzlogenzeit s. G. K. Kodek, Zwischen verboten und erlaubt. Chronik der Freimaurerei in der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867–1918 und der I. Republik 1918 -1938, Wien 2009.

171Allgemeine österreichische Freimaurer-Zeitung 15. 11. 1874, 19.03., 19.06. 1875; vgl. auch H. Reinalter, Die Freimaurerei in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, S. 133.

172Vgl. das Zitat bei F. Graf Zichy, Das Gesamtbild, in: Die Freimaurerei Österreich-Ungarns, Wien 1897, S. 382; H. Reinalter, Die Freimaurerei im 19. und 20. Jahrhundert, S. 133; ders., Liberalismus und Kirche, S. 156 ff.

173Ungarisches Staatsarchiv, P. 1081, 7. XXIII.; Vgl. R. Hubert, Freimaurerei in Österreich, S. 35; vgl. auch das MS. von N. Knittler, Die Geschichte der Loge „Zukunft“ aus dem Blickwinkel des Jahres 1938, S. 12 ff., im Archiv der Großloge von Österreich.

174Ungarisches Staatsarchiv, P. 1081, 7. XXIII., XXIV.; R. Hubert, Freimaurerei in Österreich, S. 35 f.; vgl. dazu den Katalog zur Sonderausstellung „Verbotene Freimaurerei 1848–1918“ im Österreichischen Freimaurermuseum Schloss Rosenau bei Zwettl, Wien 1978; eine Tafel im Archiv der Großloge verzeichnet alle Grenzlogen mit dem Gründungsdatum.

175Vom Blau-weiß-Goldenen Banner, Wien 1877, S. 85; zit. auch bei H. Reinalter, Die Freimaurerei in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, S. 135.

176Humanitas 1882, S. 175 ff.; G. Kuéss – B. Scheichelbauer, Die Geschichte der Loge Humanitas im Orient Wien, S. 161 ff.

177Ungarisches Staatsarchiv, P. 1081; ich danke Attila Pók für seine Mithilfe im Ungarischen Staatsarchiv; vgl. auch das Baustück von Günther K. Kodek, Die Gründungen von Logen und freimaurerischen Kränzchen in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und der 1. Republik (1886–1938) im GL-Archiv Wien; G. Hellwagner, 120 Jahre Loge „Lessing zu den drei Ringen“. Das Wirken ihrer Brüder und ihr Vermächtnis, in: Quatuor Coronati-Berichte 38 (2018), S. 60 ff.; A. Nader, Die Grenzloge „Lessing zu den drei Ringen“, in: ebd., S. 83 ff.; G. Friedrich, 1869–1874 – Der turbulente Wiederbeginn der Freimaurer in der Loge „Humanitas“, in: Quatuor Coronati-Berichte 39 (2019), S. 169 ff.; G. Friedrich / R. Nagiller, Wendepunkt 1874/75. Mit Bruderzwist in die Zukunft, in: ebd., S. 213 ff.; zur Loge „Kosmos“ vgl. 40 Jahre Loge Kosmos im Orient Wien, hg. von der humanitären Vereinigung Kosmos, Wien 2013.

178Vgl. dazu das Protokoll zur Geschichte der Loge „Gleichheit“, Grenzlogen, Archiv der Großloge von Wien, MS.

179Vgl. dazu die entsprechenden Baustücke von Brüdern im Großlogenarchiv in Wien.

180Vgl. dazu R. Hubert, Freimaurerei in Österreich, S. 38 f.

181Der Zirkel I (1900); zit. auch bei H. Reinalter, Die Freimaurerei in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, S. 135.

182Statuten der Bruderlade und einer Sterbecasse, Grenzloge „Pionier“, Archiv der Großloge in Wien, S. 36 ff.

183Ebd.

184Zu Fried vgl. W. Göhring, Verdrängt und vergessen. Friedensnobelpreisträger Alfred Hermann Fried, Wien 2006; R. Hubert, Ein exemplarisches Freimaurerleben. Versuch über Br.: Alfred Hermann Fried, in: Quatuor Coronati-Berichte 6 (1977), S. 31 ff.

185Vgl. dazu B. Hamann, Bertha von Suttner. Ein Leben für den Frieden, München 1991.

186Vgl. W. Göhring, Verdrängt und vergessen; H. Reinalter, Fried, Alfred Hermann (1864–1921), in: Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa, hg. von H. Reinalter, Innsbruck 2014, S. 48 f.; E. Lennhoff / O. Poser / D. A. Binder, Internationales Freimaurer-Lexikon, München 2006, S. 316; B. Tuider, Alfred Hermann Fried, Pazifist im Ersten Weltkrieg. Illusion und Vision, Saarbrücken 2010; H. Wehberg, Art. Fried, Alfred Hermann, in: Neue Deutsche Biographie Bd. 5, Berlin 1961, S. 411 f.

187Vgl. dazu auch M. G. Patka, Freimaurerei und Sozialreform. Der Kampf für Menschenrechte, Pazifismus und Zivilgesellschaft in Österreich 1869–1938, Wien 2011.

188Die Freimaurerei Österreich-Ungarns. Zwölf Vorträge am 30. und 31. März und 01. April 1897 zu Wien gehalten, Wien 1897.

189Ebd., S. 383.

190Ebd., S. 387.

Конец ознакомительного фрагмента.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verbot, Verfolgung und Neubeginn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verbot, Verfolgung und Neubeginn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verbot, Verfolgung und Neubeginn»

Обсуждение, отзывы о книге «Verbot, Verfolgung und Neubeginn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x