Elsebeth Egholm - Der tote Knabe - Skandinavien-Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «Elsebeth Egholm - Der tote Knabe - Skandinavien-Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erste Fall für die eigenwillige Journalistin Dicte Svendsen: Zusammen mit ihren Freundinnen Ida Maria und Anne feiert Dicte ihren 40. Geburtstag in einem Restaurant in Aarhus. Doch die Party nimmt ein jähes Ende, als sie ein totes Baby in einer Plastikwanne aus dem Fluss ziehen. Neben dem toten Jungen liegt eine Seite aus dem Koran. Doch dann wird auch noch Ida Marias neugeborener Sohn entführt. Die drei Freundinnen machen sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem Täter…-

Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er seufzte. Hin und wieder war es gar nicht so einfach, den Glauben an das Gute nicht zu verlieren.

Nach der Arbeit mit den Sopranen, die jetzt wie ein Engelschor klangen, unterbrach der Dirigent die Probe.

»Eine Viertelstunde Pause«, verkündete er. »Es gibt Thermoskannen mit Tee und Kaffee. Und Iben hat Kuchen gebacken, soll ich sagen und grüßen.«

Die Leute stellten sich an. Unterhielten sich. Vielleicht sprachen sie so leise, weil sie sich in einer Kirche befanden.

»Hallo, John«, sagte jemand neben ihm, der auch zu den Tenören gehörte. »Ich hätte nicht gedacht, dass du heute Zeit hast. Nach allem, was in der Stadt passiert ist.«

Wagner sah ihn von der Seite an.

»Es war auch nicht leicht, mich frei zu machen. Aber es gibt andere gute Hände, die sich in der Zwischenzeit der Sache annehmen können.«

Er sagte das in der Gewissheit, den größten Teil der Nacht mit dem Lesen von Protokollen und dem Zermartern seines Gehirns zu verbringen. So war es in der Regel, wenn ein neuer Fall brannte. Man konnte ihn nie ganz loslassen.

Der Sangesbruder nickte verständnisvoll.

»Hässliche Geschichte, das mit dem Krankenhaus.«

Wagner nickte zurück. Äußerte sich nicht weiter dazu. Es entsprach nicht seiner Natur, mehr als notwendig zu sagen, und außerhalb der Arbeitszeit sprach er in der Regel nicht über die Fälle. Das wusste der Tenor gut, aber er fuhr trotzdem fort.

»Meine Frau hat vor einem halben Jahr ein Kind zur Welt gebracht. Ich kann dir sagen, dass ihr ganz komisch wurde, als sie das gehört hat. Da läuft es einem wirklich kalt den Rücken herunter. Und dann hier. In unserer Stadt. Das muss man sich einmal vorstellen.«

Sie waren bei den Thermoskannen angelangt, und Wagner goss Kaffee in seine und die Tasse des Sangesbruders. Er nahm sich ein Stück Kuchen und setzte sich auf eine Kirchenbank, ein wenig von der restlichen Versammlung entfernt, die leise summte. Normalerweise war er ziemlich sozial, aber heute brauchte er Zeit zum Nachdenken. Vielleicht hätte er gar nicht kommen sollen. Plötzlich schien ernsthaft eine Scheidelinie zwischen Bürgern und Polizei entstanden zu sein. In der Luft schien eine Erwartung zu liegen, die er sonst nur selten spürte.

Das Interesse der Leute war neu, denn so oft interessierte sich sonst niemand für seine Arbeit. Aber die Ereignisse der letzten Tage hatten etwas in Gang gesetzt, und vor Probenbeginn hatten ihn viele nach dem Stand der Ermittlungen gefragt.

Er brach ein Stück von dem Kuchen ab und schnupperte. Er duftete nach Rosinen und Sukkade und erinnerte ihn an Weihnachten, obwohl der Oktober gerade erst begonnen hatte.

Seltsam, wie der Charakter eines Verbrechens Auswirkungen auf die Reaktionen der Menschen hatte, dachte er, während er kaute. Natürlich waren die Reaktionen auf einen Mord von dessen Motiv oder dem Fehlen desselben abhängig. Aber das war nichts gegen das hier; gegen das Kind auf dem Fluss und den Grafittimaler im Krankenhaus, wie die Presse ihn getauft hatte. Oder sie natürlich, denn es konnte genauso gut eine Frau sein. Die beiden Ereignisse schienen die ganze Stadt zu bewegen. Leute hielten ihn auf der Straße an und kamen mit Kommentaren, die mehr oder minder gut durchdacht waren und manchmal einen Ansatz von Fremdenhass in sich trugen, obwohl niemand irgendetwas wusste. Seine erwachsene Tochter, die gerade schwanger war, hatte ihm anvertraut, dass sie es nicht wagte, in dem Krankenhaus zu entbinden, und sich für eine Hausgeburt entschieden hatte. Und eine erfahrene Kollegin auf dem Präsidium hatte plötzlich zu weinen begonnen und mit brüchiger Stimme gefragt, ob die Welt denn total verrückt geworden sei. Ob das Böse langsam die Oberhand gewinne. Ihr Sohn war am 11. September in New York gewesen und hatte gesehen, wie das World Trade Center in sich zusammenfiel, und zwei Tage lang hatte sie nicht gewusst, ob er noch lebte, weil das Telefonnetz von New York zusammengebrochen war. Und jetzt setzten Frauen ihre Kinder auf dem Århus aus, und jemand schrieb Neugeborenen stirb auf die Stirn. Was würde als Nächstes kommen?

Im Präsidium waren sie mit Reaktionen und Hinweisen überschwemmt worden. Nicht dass sie irgendetwas davon brauchen konnten. So war es immer. Die meisten Hinweise dazu, was die Leute gehört oder gesehen hatten, erwiesen sich bei näherer Überprüfung als unbrauchbar. Faktisch hatten sie den ganzen Tag über nur einen Hinweis bekommen, der vielleicht zu irgendetwas führen konnte. Er war von einer Journalistin gekommen, und genau besehen, hätten sie im Präsidium selbst darauf kommen müssen.

Er spülte mit Kaffee nach, während die anderen sich im Raum verteilten. In einer Ecke saßen drei Altstimmen und diskutierten etwas in den Noten. Hin und wieder schlug jemand vor, wie die Phrasierung sein sollte, und die Stimme erklang im Raum. In einer anderen Ecke standen drei Tenöre und sprachen mit gedämpften Stimmen, während sie die Kalkmalereien studierten, die vor kurzem freigelegt worden waren.

Er dachte an die Journalistin. Sie war neu. Mit den Jahren hatte er viele Journalisten kennen gelernt; einige besser als andere. Jede Zeitung und jeder Fernsehsender hatten feste Kriminalreporter, in der Regel Männer. Entweder waren sie alte Hasen und wussten genau, wonach sie fragen mussten und was sie nicht fragen durften, und das Resultat ihrer Arbeit war in der Regel ordentlich, aber vorhersehbar. Oder es waren junge Männer; vor allem frisch ausgebildete Journalisten, die alles taten, um Platz auf der Titelseite zu bekommen. Eifrig und draufgängerisch, aber auch ein bisschen blutrünstig. Solche, die eine Geschichte lieber etwas grausamer und blutiger darstellten, anstatt das Menschliche in den Mittelpunkt zu rücken.

Und dann war da die Neue. Die etwas unsichere und unorthodoxe Dicte Svendsen mit dem wuscheligen Haar und der kleinen Narbe auf der Lippe, die sie ein wenig vernachlässigt aussehen ließ. Als hätte irgendjemand, sicher sie selbst, vergessen, dass sie eigentlich recht hübsch war. Nicht im konventionellen Sinn, aber trotzdem. Als wäre sie lange Zeit zu beschäftigt gewesen, um in den Spiegel zu sehen und ihren graublauen Augen zu begegnen, die an die eines wachsamen Tieres erinnerten. Gar nicht zu reden von der konstanten Bewegung, mit der sie sich sanft die Haare aus den Augen strich, nur damit sie schnell wieder zurückfielen.

Sie war an diesem Nachmittag, wie verabredet, im Präsidium erschienen. Ohne Tonbandgerät, was ungewöhnlich war.

»Ich rufe Sie lieber an und lese es Ihnen vor«, hatte sie gesagt.

Er hätte sich beinahe vor Überraschung auf seinen Stuhl fallen lassen. Es war selten, dass Journalisten von sich aus vorschlugen, ihm den Artikel zu zeigen, bevor er gedruckt wurde.

»So vermeiden wir Missverständnisse«, hatte sie ihr Vorhaben bekräftigt und sich mit dem Block auf dem Schoß ein wenig nach vorn gebeugt.

Sie wirkte sehr offen, dachte er. Gerade heraus. Oder sie wollte so wirken, verbarg möglicherweise etwas. Er war sich nicht sicher.

»Wie gesagt. Ich soll für die Morgenausgabe einen Artikel über die Ereignisse im Krankenhaus schreiben. Meine Freundin hat das Kind mit dem Graffito auf der Stirn gefunden. Das sage ich Ihnen gleich vorab.«

Auch das überraschte ihn. Viele andere Journalisten hätten diese Information für sich behalten, um sie bei dem folgenden Interview als Überraschungsmoment aus dem Ärmel zu ziehen.

»Und dann habe ich etwas, das Sie vielleicht brauchen können. Wenn Sie es nicht bereits wissen.«

Er spitzte die Ohren. Hatte aus irgendeinem Grund Vertrauen, dass sie ihm keinen Unsinn erzählen würde. Dass es wichtig sein könnte, wenn sie es für wichtig hielt.

Sie saßen in seinem Büro. Sie hatte ein Mineralwasser bekommen, nach dem sie jetzt vorsichtig die Hand ausstreckte, um etwas in ihr Glas einzuschenken, das nicht ganz klar war. Er machte sich im Kopf eine Notiz, dass die Spülmaschine Salz brauchte. Er musste daran denken, in der Küche Bescheid zu sagen. Man musste sich aber auch um alles selbst kümmern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Der tote Knabe: Skandinavien-Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x