Ralf Nestmeyer - Franken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Nestmeyer - Franken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 9. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Mit fast 23.000 Quadratkilometern macht Franken mehr als ein Drittel Bayerns aus. Ralf Nestmeyer, Autor des Franken-Reiseführers in der achten Auflage, , breitet auf 516 Seiten mit 219 Farbfotos den landschaftlichen und kulturellen Reichtum der süddeutschen Region aus. Dank 43 Karten plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 entgeht Ihnen keine von Frankens Sehenswürdigkeiten. Mehr als 200 beschriebene Orte im Reiseführer «Franken» warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Unterkünfte, Restaurants, Touren, oder Freizeitmöglichkeiten: Er hat für Sie alles vor Ort recherchiert und ausprobiert. Geheimtipps verraten die vielen Perlen, die sich in dem weiten Land verstecken. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.
Das Frankenland in der Übersicht: Das Romantische Franken entlang der gleichnamigen Straße mit den Fachwerkstädten Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber. Das Badeparadies Fränkisches Seenland und das Altmühltal, die Metropolregion Nürnberg, mit Fürth und Erlangen das größte Ballungsgebiet Frankens, mit dem Germanischen Nationalmuseum, dem Verkehrsmuseum der DB und der Kaiserburg. Fränkische und Hersbrucker Schweiz mit bizarren Jurafelsen, Höhlen und pittoresken Burgruinen sind ein Paradies für Kletterer, Boulderer und Wanderer. Steigerwald und Haßberge mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, das fränkische Weinland, der Spessart, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, das Mainviereck, die Röhn, der Frankenwald, das Coburger Land und das Maintal plus Fichtelgebirge – Franken ist mehr als nur eine Reise wert.
Was tun in Franken? Ob geschichtsinteressiert oder Naturliebhaber, ob individuell in der Weite der Fränkischen Schweiz unterwegs, Städte wie Nürnberg oder Würzburg erkunden oder sich dem Zauber malerischer Städtchen und Dörfer hingeben – langweilig wird dem Franken-Reisenden kaum. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Reiten: In Franken ist alles geboten. Hier findet mit dem «Challenge Roth» auch der weltweit größte Langdistanz-Triathlon statt. Aus der ganzen Welt strömen Kletterer und Boulderer in die Fränkische Schweiz. Mit einer Vielzahl bewährter Tipps und nützlicher Hinweise ist der Reiseführer «Franken» kundiger und hilfreicher Begleiter durch die nordbayerische Region.
Franken mit Kindern: Franken ist ein Paradies für Familienurlauber. Vielfältige Angebote und Sehenswürdigkeiten wie alte Ritterburgen, Freilandmuseen, Tropfsteinhöhlen, Museen und Freizeitparks lassen keine Langeweile aufkommen. Ferien auf dem Bauernhof machen das Kinderglück perfekt. Der Franken-Reiseführer ist gespickt mit Adressen und Geheimtipps für die ganze Familie.
Essen und Trinken wie «Gott in Franken»: Original Nürnberger Rostbratwürste sind ebenso wie Lebkuchen weltweit bekannt. Auch Schäufele, knusprig gebratene Schweineschulter mit Kloß, erfreut sich großer Beliebtheit. Rekordverdächtig ist die Zahl fränkischer Brauereien. Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett bezeichnete das Bamberger Rauchbier als «excellent», wie der Franken-Reiseführer verrät. Zudem erfahren Sie, wo es das beste Bier gibt und wo die Grenzen zwischen Wein- und Bierfranken verläuft.
Mit dem Reiseführer «Franken» haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Aufenthalt in Franken zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis macht.
Gut zu wissen: Die Reiseführer des Michael-Müller-Verlags werden klimaneutral produziert.

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

♦ Mai bis Sept. Di und Do-So 10-18 Uhr.

Praktische Infos

Information Tourist-Information, Markt­platz 25, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/508300. www.gunzenhausen.info.

Anfahrt Ab Nbg. Hbf. mit dem Regional­zug R 6 nach Pleinfeld, von dort stündl. Ver­bin­dun­gen (R 62) nach Gunzenhausen. Zu­dem be­stehen Zugverbindungen über Ans­bach nach Uffen­heim (R 8). Der Bahnhof liegt we­ni­ge Fuß­minuten nordöstlich der Alt­stadt.

Fahrrad- und Bootsverleih San-aktiv-Tours, Bühringer Str. 8, Tel. 4936. www.san-aktiv-tours.de; Radsport Gruber, Weißen­burger Str. 49, Tel. 09831/2127. www.radsport-gruber.com.

Markt Am Donnerstagvormittag wird in der Altstadt ein bunter Bauernmarkt ab­gehalten.

Schwimmen Waldbad am Limes, schmu­ckes Erlebnis­frei­bad mit vielen Attraktionen: Riesen­rutsche, Was­ser­grotte, Strömungskanal, 5-Meter-Sprung­turm etc. www.waldbad-am-limes.de. Bade-Freizeit-Zentrum Jura­mare, Bahn­hofsplatz 16. Hallen­bad mit Was­ser­strudel, römischem Dampf­bad, Sauna­dorf usw. Geöffnet: Mo-Fr ca. 9-21.30 Uhr, Sa/So 8-20 Uhr. www.juramare.de.

Stadtführungen Verschiedene Führungen. Infos unter www.gunzenhausen.info/fuehrungen.

Essen/Übernachten Parkhotel Alt­mühl­tal 8, Ho­tel mit Erlebnisschwimmbad, Sauna, Dampf­bad, Whirlpool und einem hervorra­gen­den Res­taurant. Die 67 Zimmer und Sui­ten sind sehr komfortabel ausgestattet. Extra: ein ei­ge­ner Nichtraucher- und Allergi­ker­trakt. DZ inkl. Früh­stücks­buffet ab 166 €. Zum Schießwasen 15, Tel. 09831/5040. www.aktiv-parkhotel.de.

Blauer Wolf 4, modernes Hotel mit viel Mar­mor und großzügigen Zimmern, etwas zu steril, so dass der Wohlfühlfaktor etwas zu kurz kommt. Sauna. EZ ab 69 €, DZ ab 89 € inkl. Früh­stück. Markt­platz 9, Tel. 09831/8900. www.blauerwolf.de.

Posthotel Arnold 1, schon 1656 hielten hier die Pferde der Reichs­postmeister von Thurn und Taxis, und auch Goethe ist schon einmal hier abgestiegen. Stimmungsvoller holz­ge­tä­fel­ter Gastraum. Übernach­tung mit Früh­stücks­buffet ab 51 € (EZ), DZ ab 94 €. Bahnhofstr. 7, Tel. 09831/67470. www.posthotel-arnold.de.

Adlerbräu 5, beliebte Brauereigaststätte am Marktplatz mit regionaler und inter­na­tio­naler Küche, das Lammfleisch stammt von Hüte­schä­fern aus dem Altmühl­tal. Es gibt auch bo­den­ständige Kost wie fränkische Krautwickla mit Stopfer (Kartoffelbrei) für 11,20 €. Spe­zia­lität der eige­nen Brauerei ist das fein­wür­zige un­fil­trier­te Voll­bier. Stra­ßen­ter­ras­se sowie Terrasse hin­ter dem Haus. Kom­fortable Gästezim­mer (teil­weise Bal­kon), Fahrrad­stellplätze. Über­nach­tung mit Früh­stücksbuffet je nach Sai­son ab 49 € pro Pers. im DZ, mit Balkon ab 52,50 €. Markt­platz 10, Tel. 09831/88670. www.hotel-adlerbraeu.de.

Gasthaus Lehner Zum Storchennest 7, ansprechende, zünftige Gaststätte mit schö­nem, gro­ßem Garten. Der Wirt liebt den Kon­trast: Man sitzt zwischen Palmen unter ei­nem echten Stor­chennest. Tipp: Ofenfrisches Schäu­fe­le für 14,90 €. Di-Sa ab 17 Uhr. Weißen­bur­ger Str. 24, Tel. 09831/89303. www.lehner-zumstorchennest.de.

Übernachten 1 Posthotel Arnold 2 Gasthof Gentner 3 Jugendherberge Altmühlsee 4 - фото 44

Übernachten

1 Posthotel Arnold 2 Gasthof Gentner 3 Jugendherberge Altmühlsee 4 Blauer Wolf 5 Hotel-Gasthof Adlerbräu 8 Parkhotel Altmühltal

Essen & Trinken

2 Gasthof Gentner 5 Hotel-Gasthof Adlerbräu 7 Gasthaus Lehner Zum Storchennest

Cafés

6 S-Kultur

S-Kultur 6, witzige Mischung aus Haus­halts­waren und Kaffeebar. Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr. Marktplatz 27, Tel. 09831/8816060. www.skultur-gunzenhausen.de.

Mein Tipp Gasthof Gentner 2, dieser herr­liche denkmalgeschützte Bilderbuch-Land­gast­hof in Spielberg bei Gnotzheim (10 km süd­westlich) ist nicht nur ein schmu­ckes Anwesen aus dem Jahre 1671, son­dern die beste ku­li­na­ri­sche Ad­resse in der Region (Bib-Gourmand und Slow Food). In der holz­ver­tä­fel­ten Gast­stube verwöhnt die Familie Gentner ihre Gäste beispielsweise mit einer Mais­pou­lar­denbrust mit Spitz­morcheln oder einer Biolachsforelle mit Blattspinat-Linsen-Gemüse. Mi-Sa 18-22 Uhr, So 11.30-14 Uhr. Es werden auch sieben sehr an­spre­chende Zimmer ver­mie­tet: ab 60 € pro Pers. im DZ inkl. Früh­stück, ab 4 Nächten ab 50 €. Spielberg 1, Tel. 09833/988930. www.gasthof-gentner.de.

Bio/Regional Biolandhof Lüdke, Bauern­hof mit Gäs­te­zimmern. Dittenheim, Windsfeld 23, Tel. 09834/1375. www.biohof-luedke.de.

Jugendherberge Altmühlsee 3, mo­derne Her­berge in einem Neubau an der Alt­mühl­brü­cke. Fahrradverleih, Volleyball­feld etc. Über­nach­tung mit Früh­stück ab 22,40 €. Spitalstr. 3, Tel. 09831/67020. www.gunzenhausen.jugendherberge.de.

Muhr am See2300 Einw.

Die Gemeinde Muhr am See besteht erst seit 1970, als Alten- und Neuen­muhr zusammengelegt wurden. Als Seezentrum mit der na­hen Vogelinsel erfreut sich Muhr am See einer großen Beliebtheit.

Seit dem 12. Jahrhundert ist das 1586 aus­gestorbene Geschlecht der „Herren von Mur“ nachzuweisen, das sich in drei Linien spaltete. Verschiedene ade­lige Herren folgten - heute bewohnt der Baron von Le Suire das Schloss Al­ten­muhr, das einzige noch erhaltene von einst drei Schlössern in Muhr. Das gut erhaltene quadratische Wasserschloss mit seinem mäch­tigen, fünf­ge­schos­si­gen Bergfried, dessen älteste Teile noch aus dem 12. Jahr­hun­dert stam­men, ragt hoch über den Ort hinaus. Die Anlage ist von einem Zwin­ger und einem teil­wei­se aufgeschütteten Gra­ben um­ge­ben.

Der Rhein-Main-Donau-Kanal - das dümmste Bauwerk seit dem Turmbau zu Babel?

So jedenfalls bezeichnete der damalige Bundesverkehrsminister Volker Hauff das um­strittene Projekt, das in 32 Jahren Bauzeit im­merhin 6,1 Milli­ar­den Mark ver­schlungen hat. Eine „ökologische Katastrophe“ und „sinn­lo­ser Grö­ßen­wahn“ schimpften die Kri­ti­ker. Die Bayerische Staats­re­gie­rung sah sich hin­gegen mit stolz ge­schwell­ter Brust als Voll­ender einer bahn­bre­chen­den Idee, deren Realisierung be­reits Karl der Große im Jahre 793 in An­griff ge­nom­men hat­te. Und CSU-Mann Ge­rold Tand­ler schwärm­te so­gar von der „schnel­len Heran­füh­rung der Reserven im Fall einer krie­ge­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung“! Man bag­gerte, planierte und be­to­nierte: 1992 war die Was­ser-Auto­bahn zwi­schen Bam­berg und Kel­heim end­lich voll­en­det. Lieb­li­che Fluss­auen, unbe­fes­tigte Ufer und Altarme wurden gna­denlos ge­opfert. Auch Alibi-Bio­tope kön­nen über den Raub­bau an der Natur nicht hinweg­täu­schen. Wirtschaftlich er­wies sich der Kanal als Flop. Die in Aus­sicht ge­stell­ten Fracht­prog­nosen konnten bei Wei­tem nicht er­füllt wer­den. Einzig das Phä­no­men „Ka­nal-Tou­ris­mus“ füllt die Kassen der be­trof­fe­nen Gemein­den.

Information TouristInformation Altmühlsee Schloßstr 4 91735 Muhr am See - фото 45

Information Tourist-Information Alt­mühl­see, Schloßstr. 4, 91735 Muhr am See, Tel. 09831/890370. www.muhr-am-see.de.

Fahrradverleih Rudolf Krüger, Fichtenstr. 3, Tel. 09831/5389.

Übernachten Pension zum Schwan, nicht nur bei Radfahrern beliebte Pension mit zwölf Gästezimmern. EZ ab 41 €, DZ ab 80 € (inkl. Früh­stück). Halbpen­sion möglich (15 €). Kirchstr. 4, Tel. 09831/2587. www.pension-zum-schwan.de.

Wolframs-Eschenbach2500 Einw.

In dem kleinen Städtchen führt kein Weg an seinem berühmtesten Sohn vorbei. Der historische Kern der Geburtsstadt des Min­ne­sän­gers und „Par­zival“-Dichters sonnt sich noch immer in mittel­al­ter­lichem Glanz - ein Ro­thenburg ob der Tauber en miniature mit Mist­haufen mitten in der Stadt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x