Jutta Gay - Das große Buch der Bienen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jutta Gay - Das große Buch der Bienen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das große Buch der Bienen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das große Buch der Bienen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Erfolgstitel zum Thema Bienen
• Das brandaktuelle Thema Bienen in einem einzigartigen Bildband
• Die faszinierende Welt unseres wertvollsten Insekts
• Spannende Lektüre voller Informationen 350 Naturaufnahmen
• Vollständig überarbeitete Neuausgabe auf wissenschaftlich aktuellem Stand
118 000 Imker betreuen 820 000 Bienenvölker in Deutschland – und es werden täglich mehr. Gleichzeitig ist unser wertvollstes Insekt aufgrund von Pestiziden und Monokultur gefährdeter als je zuvor. Längst hat ein alarmierendes Bienensterben eingesetzt. Gründe genug, die faszinierende Welt der Bienen einmal näher zu betrachten. Dieser prächtige Bildband gibt Einblicke in die spannendsten Themen: vom Aufbau und Alltag des Bienenstaates über die pflegende und heilende Wirkung des Honigs bis hin zu der enormen Bedeutung der Biene für Umwelt und Natur.
Die über 350 eindrucksvollen Abbildungen zeigen die Biene und ihren Lebensraum aus nie gesehenen Perspektiven. Ebenso lädt die hochwertige Gestaltung zum Schwelgen ein. So schafft die Mischung aus Wissensvermittlung, unterhaltsamer Lektüre und spektakulärem Bildmaterial ein einzigartiges Buch zum Blättern und Eintauchen.

Das große Buch der Bienen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das große Buch der Bienen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Systematisierung von Bienen in Familien und Unterfamilien nach Charles D. Michener (2007)

Hornissen stechen durch ihre enorme Größe hervor Sie können zwischen 18 und 25 - фото 23 Hornissen stechen durch ihre enorme Größe hervor Sie können zwischen 18 und 25 - фото 24

Hornissen stechen durch ihre enorme Größe hervor: Sie können zwischen 18 und 25 Millimeter lang werden, die Königin sogar bis zu 35 Millimeter. Entgegen dem Irrglauben, Hornissen seien aggressive, angriffslustige Insekten, zeigen sie sich tatsächlich friedliebend und scheu.

Ein anderer Zweig – Wespen und Hornissen

Manche Tiere haben das, was man ein Imageproblem nennen könnte. Anlässe für die fehlende Sympathie des Menschen gewissen Tieren gegenüber gibt es genug: Aussehen oder Geruch, Haptik oder Verhalten. Es ist in erster Linie die Angewohnheit, sich »ungefragt« über nichtgesicherte Lebensmittel herzumachen und ggf. einen Stachel zur Abwehr einzusetzen, die der Wespe ihren schlechten Ruf eingebracht hat. Die markanten, gelb-schwarz gemusterten Insekten gelten gemeinhin als lästig und überflüssig, ihre größten Vertreter, die Hornissen, gar als gefährlich. Doch wer macht sich da eigentlich genau über unser Essen her? Teilen alle Wespen unsere Vorliebe für Zucker und Fleisch? Und was haben Bienen damit zu tun? Der Versuch einer Aufklärung – und Rehabilitation:

Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen teilen sich in der Systematik der Insekten die Zugehörigkeit zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und zur Teilordnung der Stechimmen (Aculeata). Die Differenzierung erfolgt auf der Ebene der Überfamilie: Während Bienen zu den Apoidea zählen, gehören Wespen und Hornissen ebenso wie Ameisen zur Überfamilie Vespoidea, die sich in zehn Familien aufteilt und rund 24.000 Arten umfasst. Im Gegensatz zu den meisten Vertretern der Vespoidea, die solitär leben, gründen Wespen und Hornissen Staaten mit mehreren Tausend Bewohnern. Darüber hinaus zeichnet sich ihr Leben durch klare Arbeitsteilung und intensive Brutpflege aus .

Im Frühjahr beginnt die junge Wespenkönigin mit dem Bau des Nestes und der Gründung des Staates, bei der sie ganz auf sich allein gestellt ist. Zunächst schabt sie Fasern von morschem, trockenem Holz ab, vermischt diese mit Speichel und verwendet dann das Material zum Bau von zehn bis 20 Brutwaben, in die sie jeweils ein Ei legt und die sie mit Spermien aus der Samentasche befruchtet. Sind die Larven geschlüpft, übernimmt die Königin auch die Fütterung mit toten Insekten. So wächst eine erste Generation an Arbeiterinnen heran, die fortan für die Erweiterung und Pflege des Nestes sowie die Versorgung der Larven verantwortlich ist. Die Königin verlegt ihr »Kerngeschäft« indes auf die Eiablage und Vergrößerung des Staates. So wächst im Laufe von Monaten ein Wespenstaat heran, der bis zu 10.000 Tiere, in warmen Regionen fremder Kontinente sogar 50.000 Insekten umfasst .

Im Frühjahr beginnt die junge Wespenkönigin mit dem Bau des Nestes - фото 25

Im Frühjahr beginnt die junge Wespenkönigin mit dem Bau des Nestes. Ausgangsmaterial für die Wespennester ist morsches, trockenes Holz, das zu Kügelchen zerkaut wird. Die Nester sind stets nach unten hin geöffnet.

Wespen gehören zusammen mit Bienen und Hummeln zu der Ordnung der Hautflügler - фото 26

Wespen gehören zusammen mit Bienen und Hummeln zu der Ordnung der Hautflügler. Wie bei der Honigbiene zeichnet sich auch das Leben im Staat der Echten Wespe nach dem Schlüpfen der ersten Generation durch klare Arbeitsteilung und intensive Brutpflege aus.

Während die Königin das Nest nun nicht mehr verlässt, schwärmen die Arbeiterinnen auf der Suche nach Nahrung aus. Und hier kommt es zu den ungeliebten Zusammenstößen zwischen Mensch und Wespe, wobei es lediglich zwei Arten sind, die uns das Essen streitig machen: die Deutsche Wespe (Paravespula germanica) und die Gemeine Wespe (Paravespula vulgaris). Beide Arten legen ihre Nester gerne in der Erde an, wo sie vorhandene Mäuse- oder andere Tierlöcher nutzen. Doch auch menschliche Behausungen dienen diesen Wespenarten als Nistplatz, hier vor allem dunkle Hohlräume, wie sie sich etwa auf Dachböden oder an Rollladenkästen befinden. Da die Deutsche Wespe ebenso wie die Gemeine Wespe Populationen mit vielen Tausend Tieren ausbilden kann, fallen sie uns Menschen aufgrund ihrer Stückzahl zuweilen unangenehmer auf als andere Insekten .

Um ihre Brut zu versorgen, sind die Arbeiterinnen auf der Suche nach zwei Grundstoffen: Proteine zur Fütterung der Larven und zuckerhaltige Säfte als Energielieferant für den eigenen Körper. In der freien Natur findet sie beides in Gestalt von kleinen Insekten wie Mücken oder Wanzen bzw. Blütennektar oder dem Saft reifer Früchte. Mit unseren Ess- und Trinkgewohnheiten liefern wir Menschen den Wespen jedoch ebenso einen idealen Futterplatz: Fruchtsäfte und Limonaden auf der einen Seite, Aufschnitt und andere Fleischsorten auf der anderen Seite bieten den Insekten alles, was sie suchen. Wen mag es da verwundern, dass die Tiere mit Vorliebe unsere gedeckten Tische anfliegen? Das macht sich besonders im Spätsommer bemerkbar, wenn die Populationen von Gemeiner und Deutscher Wespe ihren Höchststand erreichen und mit dem Tod der Königin zugleich die allmähliche Auflösung des Staates beginnt: Da über die Königin keine weiteren Eier im Nest ausgelegt werden, fehlen den Arbeiterinnen auch die kohlehydratreichen Speicheltropfen, die sie von den Larven während der Brutpflege als Energielieferant erhalten. Nahrungsknappheit tritt auf, sodass die Arbeiterinnen verstärkt gezwungen sind, außerhalb des Nestes nach Energiequellen zu suchen. Zudem schwärmen geschlechtsreife Wespen aus, um einen Platz zum Überwintern zu finden. Nur ein Bruchteil von ihnen überlebt die kalten Monate und beginnt dann im Frühjahr mit dem Bau eines Nestes, das zum Grundstock für die nächste Wespenpopulation wird .

Die Wespenkönigin legt zunächst zehn bis 20 Brutwaben an in die sie jeweils - фото 27

Die Wespenkönigin legt zunächst zehn bis 20 Brutwaben an, in die sie jeweils ein Ei legt und die sie mit Spermien aus der Samentasche befruchtet.

Neben Deutscher Wespe und Gemeiner Wespe gibt es eine weitere Gattung Echter Wespen, die den meisten Menschen die größte Freude bereitet, wenn sie sich erst gar nicht zeigt. Hornissen lassen sich aufgrund ihrer Größe recht einfach von anderen Mitgliedern der Familie unterscheiden: Die Arbeiterinnen erreichen eine Körpergröße zwischen 18 und 25 Millimetern, die Königin wiederum sticht mit 35 Millimeter deutlich hervor. Da natürliche Baumhöhlen als ursprüngliche Nistplätze sehr selten geworden sind, lassen sich Hornissen mittlerweile oft in Holzschuppen nieder, in Nischen an Dachböden und Balkonen oder an Hausverkleidungen aus Holz, wo sie bis zu 700 Tiere umfassende Nester bilden. Selten stößt dieses Vordringen in den menschlichen Siedlungsbereich auf die Gegenliebe der Anwohner. Die Insekten gelten als gefährlich und aggressiv, das Sprichwort »Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei einen Erwachsenen und zwei ein Kind« hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler Menschen. Aus Sorge vor Stichen wurden Hornissennester lange Zeit vorsorglich vernichtet, wodurch sich der Bestand in vielen Regionen dramatisch reduzierte. Seit 1987 steht die einheimische Vespa crabo unter Naturschutz. Wer sich den Tieren behutsam und mit der nötigen Ruhe nähert, wird feststellen, dass Hornissen friedfertige Tiere sind und sogar scheuer als Honigbienen. Ihr Gift ist zudem nicht toxischer als das von Wespen, das Sprichwort ein seit Langem widerlegter Irrglaube .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das große Buch der Bienen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das große Buch der Bienen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das große Buch der Bienen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das große Buch der Bienen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x