Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Die Altmühl: Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als «dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel» wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der «Freizeitfluss» Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind – wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern – selbstverständlich.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Motorrad-Museum Frankenhöhe: Private Sammlung eines Motorrad-Freundeskrei­ses („vom Scheunenfund zum restaurierten Schmuck­stück“), Schwerpunkt 1920er-Jahre. Ganzjährig So 10-17 Uhr. Leutershau­sen-Hetzweiler, Weiherstr. 16, Tel. 09868-1748.

Reiten In Wiedersbach, östlich über die Bahnhofstraße stadtauswärts. Reithalle und Freigelände des Reit- und Fahrvereins. Reit­halle ab 18 Uhr, Reitbahn, Reitplatz mit Hin­der­nissen, Voltigierzirkel, Unterricht, Ge­länderitte, Ponyreiten, Leihpferde und Pfer­depension. In­fos in der Reiterklause (Tel. 09823-8336). Neu­kirchener Str. 8.

Übernachten/Essen Hotel-Gasthof Neue Post, Familienbetrieb mit viel Gespür für Be­haglichkeit in den Gasträumen! Deut­sche und fränkische Küche, tägl. wech­selnde Gerichte. Gut eingestellt auf Radler, Gruppen- und Bus­reisende. Gemütliche Ter­rasse vor dem Haus. Restaurant geöff­net Mo und Sa 11.30-14 und 17.30-21 Uhr, Mi/Do 17.30-21 Uhr, So 11-14 und 17.15-20 Uhr. DZ mit Dusche/WC ab 70 €. WLAN kos­tenlos. Mühlweg 1, Tel. 09823-8911.

Gasthaus zur Sonne, traditionsreiches Gast­haus seit dem 17. Jh., heute u. a. mit Bi­ker-Publikum und großem Biergarten für 250 Pers. (14-1 Uhr). Fränkische Vesper in drei Va­ria­tionen („A weng a Brodzeit“, „A drümmer Brod­zeit“ und „wos säuerlichs“), am Samstag Grill­spezialitäten. Di Ruhetag. Am Markt 10, Tel. 09823-926192, www.sonne-leutershausen.de.

Gasthof/Pension Brauerei Reindler, in Jochs­berg. Fränkische Brotzeit, selbst ge­braute Bierspezialitäten. Zwei Ferien­woh­nun­gen für je 6 Pers., Garten, Lie­ge­wie­se, Spieleinrichtungen, Parkplatz. 2 Pers. ab 3 Tagen 51 €/Tag. Jochs­berg, Brauhausweg 5, Tel. 09823-203, www.brauerei-reindler.de.

Pionier des Motorflugs

Dem 1874 in Leutershausen geborenen Flugpionier Gustav Weiß­kopf gelang 1901 der welt­weit erste Motorflug mit einem selbst­konstruierten Drachenflieger. Da­mit legte er eine ca. 2,5 km lange Strecke zurück. Antriebsaggregat war ein luftgekühlter Zwei-Zylinder-Motor Marke Weißkopf. Leider blieb ihm der wirt­schaft­liche Erfolg in den USA versagt, wo er lebte und wirkte. Dafür wür­digte ihn seine Heimatstadt 1980 mit der Eröffnung eines Mu­seums im Getreidekasten. 1991 widmete man dem großen Sohn der Stadt in der Nähe der Stadtmauer ein Denkmal, das Weißkopfs „Flugmaschine Nr. 21“ in Ori­gi­nalgröße zeigt. Um das Erbe des Flugpioniers kümmert sich die Flughis­torische Forschungs­ge­mein­schaft Gustav Weißkopf ( www.weisskopf.de).

Herrieden

Herrieden, eine der Keimzellen der Besiedlung und Christiani­sie­rung im Oberen Altmühltal, zählt zu den ältesten Orten Frankens - und ist Bayerns pferdefreundlichste Stadt. Beherrschend ist die ka­tholische Stadtpfarrkir­che St. Veit.

Die Stadt am nördlichen Rand der Kul­tur­region „Altmühlfranken“ ver­steht sich als „Eingangstor“ zum Frän­ki­schen Seenland und bietet sich mit sei­ner noch weitge­hend intakten Alt­mühl­landschaft für einen geruhsamen Urlaub an. Eine Attraktion für Shop­ping-Touristen ist das neue Outlet-Center an der A 6.

Sehenswertes

St. Veit: Ihre barocke Helle und Leich­tig­keit verdankt die katholische Stadt­pfarrkir­che der Baukunst Gabriel de Gabrielis, der im nahen protes­tan­ti­schen Ansbach als Hofbaumeister tätig war. Simon Troger aus München schuf für den Hochaltar eine aus Elfen­bein geschnitzte Darstellung der Anbe­tung Jesu (um 1770), die als wahre Kost­barkeit gilt. Als Prunkstück von St. Veit gilt der Deocar-Schrein von 1482 in der Blasiuskapelle. Er entstand im Auftrag des Bischofs Wilhelm von Reichenau aus Eich­stätt. 1882 wurde der Steinsarg mit den Gebeinen des Klostergründers reno­viert und neu bemalt. Angebracht sind die Mitra und das Wappen des Eichstätter Bi­schofs sowie die Reliefs der beiden Heiligen Deocar und Willi­bald. Der Sage nach soll Deocar von Karl dem Großen in der Einsiedelei be­sucht worden sein. Die Stifts­kirche trägt seit 2010 den Ehrentitel „Päpst­liche Basilika Minor“.

Stiftsbasilika mit DeocarBrunnen Unserer Lieben Frau Die katholische Kirche - фото 16

Stiftsbasilika mit Deocar-Brunnen

Unserer Lieben Frau: Die katholische Kirche in unmittelbarer Nähe nördlich von St. Veit wurde um 1474 gebaut und zuletzt im 19. Jh. im neugotischen Stil um­ge­stal­tet. Um ein Haar wäre das Gotteshaus zu Beginn des 19. Jh. zum Salzlager eines reichen Ansbacher Kauf­manns verkommen, hätten nicht zwei fromme Herrie­der Bür­gerfamilien die Kirche gegen eine Zahlung von 700 bayerischen Gul­den er­wor­ben.

Altstadt: Auf dem Spaziergang pas­sie­ren wir sehenswerte historische Ge­bäu­de: den Kasten, das ehemalige Kasten- und Steueramt des Stifts von 1532 (Marktplatz 2); die Alte Propstei aus der zweiten Hälfte des 17. Jh. (Herrn­hof 2); die ehemalige Fron­veste, einen Wehrturm mit Gefängnis (Fron­vest­str. 12) und das Gabrielihaus, im 18. Jh. von Gabriel de Gabrieli beach­tens­wert umgestaltet (Vogteiplatz 11).

Stadtmauer: Sie ist größtenteils er­hal­ten, jedoch weitgehend ohne die ur­sprüngli­che Bedachung. Sehenswert ist das Storchentor, das einzige ver­blie­be­ne Stadttor von Herrieden. Der Torturm dürfte bereits im 14. Jh. errichtet wor­den sein. Die spitz­bogige Durchfahrt gibt den Weg frei zur Altmühlbrücke, die 1770 als dreibo­gige Steinbrücke er­baut wurde. Zwei Nepomukfiguren aus dem 19. und 20. Jh. säu­men den Weg hinaus ins Altmühltal.

Kräuterlehrgarten in Elbersroth: Etwa 3 km südwestlich von Herrieden be­fin­det sich ein frei zugänglicher Kräu­ter­lehr­garten mit Wildpflanzen, heimi­schen Kul­tur­pflanzen, Ge­würzkräutern so­wie Duft- und Färbepflanzen. Eine eigene Abteilung ist den Heil­kräutern ge­wid­met. Bei der Anlage wirkte die Uni­ver­sität Erlangen beratend mit. Der Garten steht in der Tradition des be­kann­ten Kräuterpfarrers Ludwig Heu­mann, der 1898-1918 in Elbersroth wir­k­te.

Praktische Infos

Information Stadtverwaltung, Herrnhof 10, 91567 Herrieden, Tel. 09825-8080, www.herrieden.de.

Aktivitäten Skaten: Im Süden der Stadt beim Volksfestplatz, rechts der Straße nach Wieseth.

Tennis: 4 Plätze an der Altmühl. Auskunft Tel. 09825-5353.

Wandern: Bildstock- und Kapellenwander­weg rings um Herrieden. 38 Stationen auf 23 km Länge. Start an der Altmühlbrücke beim Stor­chen­turm. Detaillierte Wander­karte und Aus­künfte in der Touristinforma­tion.

Angeln Tageskarten in der Angelzentrale am Vogteiplatz und im Gasthof zum Berg­wirt. Voraussetzung ist ein gültiger Jah­res­fischereischein. Sportfischer können einen speziellen Anglerurlaub buchen. Auch der Fi­schereiverein Wasserrose bietet Anglerkarten an (Tageskarte 8 €); gefangen werden in der Altmühl Hecht, Zander, Aal, Barsch und Schleie. Infos: Fischereiverein Wasserrose, Tel. 09825-1356, www.wasserrose-herrieden.de. Infos und Zubehör auch in der Angelzentrale, Am Was­ser­turm 3, Tel. 09825-1315, www.angelzentrale-herrieden.de.

Baden Parkbad im Norden der Stadt, Mai-Sept. Mo-Do und Sa/So 8-19 Uhr, Fr 12-19 Uhr. Beheizt, insgesamt 1000 m 2Was­serfläche! Mutter-Kind-Bereich, Großrut­sche, Schwall­brau­se, Massagedüsen, Spiel­platz, Imbiss und Bistro. Am Steinweg. Auskunft Tel. 09825-5584.

Südlich anschließend das Hallenbad (ne­ben der Volksschule), Mo-Fr ab 17 Uhr, Sa 15-17 Uhr Warmbadetag (Sept.-Mai). Tel. 09825-5584.

Einkaufen Schicke Mode mit zahlreichen gängigen Labels (Barutti, Betty Barclay, Ca­mel Active, Eterna, Gerry Weber, MAC, Pi­erre Car­din, Schiesser, Schneiders und Ta­maris) im Out­let-Center Fashion Place an der Auto­bahn (A6). Eigentlich sind es 2 be­nachbarte Center: Centro Outlet (Am Ei­chelberg 1) und Piazza Outlet (An der Auto­bahn 20), geöffnet Mo-Sa 10-19 Uhr. Kos­tenlose Parkplätze vor den beiden Centern. www.a6-fashionplace.de. Restaurant „Bam­busgarten“ → Über­nach­ten/Essen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x