Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Die Altmühl: Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als «dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel» wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der «Freizeitfluss» Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind – wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern – selbstverständlich.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gunzenhausen: Die Stadt am Alt­mühl­see gilt gemeinhin als Zentrum des Fränkischen Seenlandes. Hier hat alles begonnen, und hier versteht man sich seit Jahrzehnten auf die ver­schie­de­n­artig­sten Freizeitangebote, da­runter das „Juramare“ mit Saunadorf und das „Waldbad am Limes“ mit allem Pipapo. Richtig gut gemacht ist das Archäo­lo­gische Museum der Stadt mit Origi­na­len von der Steinzeit bis zu den ersten Franken.

Weißenburg: Die ehemalige Freie Reichs­stadt stellt sich heute vor allem als Römerstadt vor. Mit den Thermen, dem Kastellgelände und dem modernen Römermuseum inklusive Römerschatz macht man hier dem UNESCO-Welt­kul­turerbe Römischer Limes alle Ehre.

Ellingen: ein ba­ro­ckes En­semble mit ro­man­tischem Schloss­park und im­posan­tem Deutsch­or­dens­schloss - ei­nem der pracht­voll­sten pro­fa­nen Ba­rock­bauten nörd­lich der Alpen.

Dennenlohe: Der Rho­do­den­dron­park der Freiherren von Süsskind (ca. 20 km süd­west­lich von Gun­zen­hausen) ist schon wegen seiner Blü­ten­pracht einen Ausflug wert. Na­tür­lich besitzt der 26 ha große Land­schafts­park noch zahl­reiche andere Garten-Kostbar­keiten.

Was unternehmen?

Schiff ahoi: Die Personenschifffahrtauf den Fränkischen Seen bietet mit der „MS Altmühlsee“ und der „MS Brom­bachsee“ nicht nur normalen Fähr­betrieb, sondern gleich ein buntes Un­ter­haltungsprogramm an.

Baden: Bade- und Strandleben für die gan­ze Familie offerieren die See­zentren. An allen gibt es ausreichend sani­täre und gastronomische Einrich­tun­gen, Spielplätze, Felder für Strand­fuß­ball und Beach-Volleyball.

Am Altmühlsee gibt es drei See­zentren: Gunzenhau­sen-Schlungen­hof, Muhr am Seeund Gun­zen­hau­sen-Wald. Zahlreich sind die Seezentren des Brombachsees, al­len voran ist hier die Badehalbinsel Abs­bergzu nennen. Am Roth­see sind es Birkach, Heuberg und Gras­hof.

Surfen/Stand-up-Paddeln: Die idealen Reviere liegen am Altmühlsee im Surf­zen­trum Gunzenhausen-Schlun­genhof, am Brombachsee auf der Ba­de­halb­insel Absberg, im SUP-Center Langlau und bei derFreizeitanlage Enderndorf-Zwei­seen­platz.

Wo essen und trinken?

Konditorei-Café Herzog in Muhr am See: moderner „Backtempel“ in ge­schmack­vol­lem Outfit.

Alte Vogtei in Wolframs-Eschenbach: krea­ti­ve fränkische Kü­che in histo­ri­schen Mauern.

Café Rosenrot in Merkendorf: Teig- und Brotmanufaktur, im ange­schlos­se­nen Café köstliches Gebäck und feine Trink­schoko­lade.

Landgast­haus Zur Linde in Stirn: meh­r­fach ausgezeichnetes Haus hoch über dem Brom­bach­see, mit betont regio­naler Küche und ganzjährig sai­sonalen Spezialitäten. Ein Gedicht: die Sülze mit Bratkartoffeln!

Fürst Carl Bräu­stüberl der Schloss­brau­erei in Ellingen: Hier schmecken die keller­fri­schen Schankbiere aus haus­eige­ner Pro­duk­tion. Stilvoll einge­richtete Räume für fränkische Haus­manns­kost und leckere Brotzeiten. Mit gleich zwei schön angelegten Bier­gärten.

Zum Schwarzen Roß in Hilpoltstein: tra­ditionsreiche vierflügelige Anlage mit Biergarten im Innenhof.

Heidexx Genusshütte in Heideck: Wirts­haus, Bar und Biergarten, aus­ge­fallen, sowohl innen als auch außen. Originelle fränkische und interna­tio­nale Küche.

Ornbau

Die Pforte des Fränkischen Seenlands liegt an der Mündung der Wie­seth in die Altmühl. Der Tourismus hat das Städtchen bisher noch weitgehend verschont. Gerade das macht den Reiz des mit­tel­alterlich anmutenden Orts aus, den eine noch gut erhaltene Stadt­mauer umgibt. Altmühlbrücke, Jakobskirche und Torturm sind ein viel gemaltes und viel fotografiertes Ensemble.

Der Altmühlsee mit Surfzentrum und der Vogelinsel im Hintergrund Um die Stadt - фото 18

Der Altmühlsee mit Surfzentrum und der Vogelinsel im Hintergrund

Um die Stadt, mit ihren 1.750 Ein­woh­nern eine der kleinsten in Bay­ern, zieht sich ein noch weitgehend erhaltener Ring von Befestigungs­mauern und to­ren. Von den beiden Stadt­toren ist das nördliche 1829 eingestürzt. Gut erhal­ten da­gegen ist der im Süden gelegene Torturm aus dem 15. Jh. und das ihm vorgela­gerte Torhaus, das rund 100 Jah­re jünger ist. Den Turm schmückt ei­ne ansehnliche Zwiebelhaube. Das Tor­haus war einmal Teil einer sog. Bar­ba­kane, ei­nes der Stadt­mauer vorge­la­ger­ten Be­fes­ti­gungs­werks. Im Norden ist von dem ein­gestürzten Tor nur noch der Vorbau erkenn­bar. Er dient heute als Wohn­trakt. Gebaut wurde die ehe­ma­lige Tor­burg um 1745. Der Weiße Turm be­wacht den Südosten der Stadt. Ein wei­te­rer Rundturm mit Kegeldach wurde im 15. Jh. zur Verstärkung der Stadt­mau­er im äußersten Südwesten er­richtet.

St. Jakob: Die katholische Pfarr­kirche bildet mit Torhaus und Altmühl­brücke ein malerisches Ensemble. Im Innern zeigt sich das Gotteshaus in einer inte­res­santen Mi­schung aus Alt und Mo­dern. Die katholische Fried­hofs­kirche St. Jobst ist kunst­historisch von be­son­de­rem In­te­resse. Das einst umwehr­te Gotteshaus aus dem 14. Jh. betritt man durch ein spitz­bogiges Portal. Über des­sen Kehl­ge­sims erhe­ben sich zwei se­hens­werte Sandstein­figuren weiblicher Heiliger aus dem Jahr 1360 und ein Kreu­zi­gungs­relief von 1470. Auf Wand- und Decken­gemäl­den erfahren wir von der Geschich­te des Einsiedlers Jobst, der zu den Tieren gepredigt haben soll. Der Hochaltar und die Seitenaltäre aus dem 17. Jh. tragen wertvolle Holz­fi­gu­ren aus goti­scher Zeit (um 1480).

Die Alt­mühl­brücke überspannt in sechs halbrunden Bögen den Fluss. Das Steinbauwerk aus dem 18. Jh. trägt eine verwitterte Sand­stein­figur des heiligen Nepomuk. Auf einem stadtauswärts ge­le­genen Bild­stock findet sich das Wap­pen des Eich­stätter Bischofs Jo­hann Kon­rad von Gem­mingen (1593-1612).

Marquis de Bièvre vergessener Lustspieldichter Durch die Wirren der - фото 19

Marquis de Bièvre - vergessener Lustspieldichter

Durch die Wirren der Französischen Revolution vertrieben, stran­de­te der Lust­spieldichter Georges François Marquis de Bièvre (1747-1789) am mu­sen­freundlichen Hof des markgräflichen Tries­dorf, in dem man dem pro­tes­tan­tischen Glauben angehörte. Bestattet wurde der katholische Poet des­halb im nahe gelegenen katholischen Ornbau, wo man ihm zu Ehren post­hum ein mo­nu­men­tales Grabdenkmal auf dem Friedhof errichtete (1792). Das als Stu­fenpyramide konstruierte Monument trägt eine Marmor­vase auf der Spit­ze.

Am Pariser Hof hatte sich der Marquis de Bièvre mit den „Briefen an eine Da­me“ und der Komödie „Der Verführer“ einen Namen ge­macht. Er galt als der glänzendste Hofmann unter Ludwig XV. und Ludwig XVI., als Meister der Worte und Verfasser witziger Thea­ter­stücke. Der Romancier Wilhelm Pültz schreibt über den Lust­spiel­dichter: „Weltvergessen ruht hier [...] ein Mann, der als Mei­ster des feinen Wortspiels am Hofe des letzten französi­schen Kö­nigs eine bedeutende Stellung bekleidete. [...] Hervorragend durch die Macht seines Geistes und die Würde und Milde seiner Sitten, [...] starb er [...] fern von seinem Vaterland, am 24. Oktober 1789. Dieses Denkmal schu­fen Schmerz und Freundschaft.“ (W. Pültz, Das Grabmal in Franken, 1980)

Praktische Infos

Information Stadtverwaltung Ornbau, Vor­stadt 1, 91737 Ornbau, Tel. 09826-378, www.ornbau.de.

Aktivitäten Freizeitgelände am Über­leiter, süd­lich von Ornbau beim Ortsteil Gern. Park­platz mit kostenlosenStellplätzen, Sani­tär­ge­bäu­de mit DLRG-Station, E-Bike-Ladestation, Badestrand mit zum Überleiter abfallender Lie­ge­wiese. Spielplatz und Spielflächen so­wie Kiosk. Von einem Aussichtshügel am an­de­ren Ufer des Zuleiters schöner Aus­blick bis zum Altmühlsee im Hintergrund.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x