Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Die Altmühl: Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als «dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel» wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der «Freizeitfluss» Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind – wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern – selbstverständlich.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fahrräder Verleih im Gasthof zum Berg­wirt, Schernberg 1, www.hotel-bergwirt.de.

Jugendheim Mit Kegelbahn und Büche­rei. Marktplatz 2, Tel. 09825-5266.

Kleinkunst Alte Seilerei, Kleinkunstbühne mit Musik, Kabarett etc. Tel. 09825-1458; Vor­verkauf bei Fa. Erl, Tel. 09825-92990.

Reiten Herrieden wurde 1995 als „Pferde­freundlichste Gemeinde Deutschlands“ aus­gezeichnet. Als Anlaufadresse emp­fiehlt sich die „Reitstation 12“ im oberen Alt­mühltal, Lim­bach 15, Tel. 09825-4874, www.reitstation12.de.

Wintersport Bei der Bärenlochhütte in Her­rieden-Schernberg, ca. 500 m nördlich der In­nenstadt. Die Hütte ist bei guten Schnee­verhältnissen von 14 bis 18 Uhr bewirt­schaftet. Auskunft www.alpenverein-herrieden.de.

Übernachten/Essen Hotel-Restaurant zur Sonne, in der Ortsmitte. Haus mit Tradi­tion seit 1430. Feine fränkische Küche mit An­spruch. Leichte Schieflage: Die Inha­berin Sa­bine Christ hat ein Faible für alles, was schief ist (das fängt bei der Stuhl­anord­nung an und endet beim Besteck auf dem Tisch). Auch die Wandni­schen und andere bauliche Details ha­ben sich dieser Schieflage angepasst. Die Wir­tin ist aber auch ein absoluter Bücher-Fan. Ihren Gäs­ten erzählt sie von den Büchern, die ihr ge­fal­len haben, und wer möchte, kann sie auch nach Hause zum Lesen mit­nehmen - natürlich sollte man sie auch zu­rückbringen (und wieder einkehren ...). Eine clevere, sym­pathische Geschäftsidee! Stets fri­sches Bier vom Fass. 29 Betten, 17 Zimmer, DZ mit Du/WC ab 85 €. Fahrrad-Ga­rage mit E-Bike-Lade­sta­tion. Schöner Biergarten für 40 Pers. Vordere Gasse 5, Tel. 09825-924610, www.sonne-herrieden.de.

Mein Tipp Genießerhotel & Restaurant Limbacher, ge­schmack­voll eingerichtetes Spei­serestau­rant auf gehobenem Niveau. Für seine ex­quisiten und zugleich bezahlbaren Spei­sen verwendet Chefkoch Paul Limbacher fri­sche Zutaten aus der Region und legt Wert auf schonende Zubereitung. Er überrascht seine Gäste gern mit Ausgefallenem wie „Moogntretzerli“ und köstlichen Vor-, Zwi­schen- und Nachspeisen. Kulinarische Wein­proben und „Kochen mit Mâitre Paul“ runden das kulinarische Programm ab. Mi-So 10-14 und 18-23 Uhr; Anmeldung erfor­derlich (Paul Limbacher wirbt mit „flexiblen Öffnungs­zei­ten“). DZ mit Du/WC ab 115 €. Vordere Gas­se 34, Tel. 09825-5373, www.gasthaus-limbacher.de.

Restaurant Bambusgarten, asiatische, mediterrane und fränkische Speisen in exo­tischem Wohlfühlambi­en­te, direkt neben dem Outlet-Center an der A6 ( → Einkaufen). Ge­öff­net Di-Fr 11-15 und 17-22 Uhr, Sa 11-23 Uhr, So 11-22 Uhr. Am Eichelberg 3, Tel. 09825-926400, www.bambusgarten-restaurant.de.

Pizzeria Enzo, guter Italiener mit guten Piz­zen und schmackhaften Antipasti, Primi piatti und ausgezeichneten Fleisch- und Fisch­spe­zia­li­täten. Mo 17.30-22 Uhr, Do-Sa 17.30-23 Uhr, So 17-21 Uhr. Marktplatz 15, Tel. 09825-1333.

Abstecher - Bechhofen, Triesdorf und Schloss Sommersdorf

Bechhofen

Der Besuch lohnt mehrfach: In der Orts­mitte erinnern neben der Pfarr­kirche ein Gedenkstein und eine Hin­weis­tafel an die während der sog. Reichs­kris­tall­nacht zerstörte Synagoge der einst be­deu­tenden jüdischen Ge­mein­de. Nur un­weit des Ortskerns (Rich­tung Din­kels­bühl) sind zahl­rei­che jüdische Ein­woh­ner auf einem großen Friedhofsareal be­stattet, das auch für Besuchsgruppen zugäng­lich ist. Daneben lockt das Deutsche Pinsel- und Bürstenmuseum, das an das tra­ditio­nelle Bechhofener Handwerk seit der Zeit der Hugenotten im 18. Jh. erin­nert, Tausende von Be­suchern in die Marktgemeinde.

♦ Markt Bechhofen, Martin-Luther-Platz 1, 91572 Bechhofen, Tel. 09822-6060, www.markt-bechhofen.de. Deutsches Pinsel- und Bür­sten­museum, April-Okt. Mi und Sa 14-17 Uhr, So 13.30-17 Uhr. Dinkelsbühler Str. 23, Tel. 09822-10829.

Triesdorf

Der Ort diente den Markgrafen des Für­s­ten­tums Brandenburg-Ansbach als Som­mer­residenz und für Jagdausflüge. Den Reigen der repräsentativen Bauten er­öff­net das Weiße Schloss (1682); heu­te sind hier die Räume der land­wirt­schaftlichen Lehranstalten un­ter­ge­bracht, die auf eine Acker­bau­schu­le aus dem Jahr 1847 zurückgehen. Se­hens­wert sind auch das Rote Schloss (1730), auch Fal­kenhaus genannt, die vier Kavaliers­häuschen (1695), das Reit­haus (1744), das Jä­ger­haus (1759), der Marstall (1762), das Hof­gär­tner­haus (1772) und die Villa San­drina (1785). Als typische Mark­gra­fen­kirche ist die Hof- und Pfarrkir­che von Weidenbach bekannt. Sie wurde 1735 unter Leopold Retty erbaut.

♦ Gemeinde Weidenbach-Triesdorf, Tries­dorfer Str. 8, 91746 Weidenbach, Tel. 09826-62200, www.weidenbach-triesdorf.de.

Schloss Sommersdorf

Einer der Glanzpunkte im oberen Alt­mühl­tal. Leider ist es nicht zu be­sich­ti­gen, da die Frei­herren von Crailsheim das An­we­sen be­wohnen und pflegen, des­halb fällt die folgende Be­schrei­bung knap­per aus. Weil man je­doch an die An­lage ohne Mühen heran­kommt, emp­fiehlt sich zumindest ein Rund­gang um die einstige Was­ser­burg, wo sich schon nach ein paar Me­tern im­mer neue, fas­zinierende Blicke auf Schloss und Schloss­graben bieten. Nicht nur für Ma­ler und Fotografen ein Au­gen­schmaus!

Bereits 1209 ist von einem Ger­har­dus de Sunnemannesdorf die Rede. Das Schloss selbst hat seine Ursprünge in ei­ner durch Ludwig von Eyb 1391 er­richteten Wasser­burg, einer sog. Ga­ner­ben­burg (von mehreren Familien in ver­schiedenen Häusern bewohnt). Seit 1412 wurde in Sommersdorf ein Teil des Schlos­ses an die Angehöri­gen der Eyb’schen Familie weiterverliehen. Da­her auch die heute noch zwei­flüge­lige An­lage des Hauptwohn­baus. 1549 ver­kauf­te Hans Christoph von Eyb zu Som­mers­dorf die Anlage an Wolf Frei­herr von Crailsheim zu Neuhaus für 20.000 Gulden. Seit­dem ist das Schloss in der Hand der frei­herr­lichen Familie von Crailsheim.

Zur Anlage gehören noch weitere Gebäude, die den Wirtschaftshof säu­men. Sehens­wert ist das Käschperle, ein Turm, an dessen Außenwand man die Wappen de­rer von Seckendorff und derer von Eyb erkennen kann. Auch das ehemals hier an­schließende mitt­lere Tor aus der Zeit um 1470 ist im Ansatz noch zu erkennen. Der Turm enthält eine kleine Turmstube im ers­ten Stock. Von hier führt ein unter­ir­disches System von Katakomben hi­nü­ber zum Kirchentrakt.

Fränkisches Seenland

Das Fränkische Seenland umfasst den Altmühlsee mit Dennenloher See und - фото 17

Das Fränkische Seenland umfasst den Altmühlsee mit Dennenloher See und Hah­nen­kammsee, den Brombachsee (Großer und Kleiner Brom­bach­see sowie Igelsbachsee) und den Rothsee (Rothsee-Haupt­sperre und -Vorsperre).

Information

♦ Tourismusverband Fränkisches Seenland, Postfach 1365, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831-500120, www.fraenkisches-seenland.de. Hier bucht man auch die Seenland-Führungen mit eigens geschulten Guides (Dauer ca. 2:30 Std.)

♦ Rundblick über die Seen im Netz unter multimaps360.de

Was anschauen?

Roth: Die größte Stadt im Fränkischen Seenland besitzt mit dem Schloss Ra­ti­bor ein kulturgeschichtliches Bau­denk­mal, dessen Ausstellung inte­ressante Einblicke in Herr­lich­kei­ten des 16. bis 19. Jahrhunderts liefert.

Hilpoltstein: wird von einer im­po­san­ten Burg aus dem 11. Jahrhundert über­ragt, die beim alljährlichen Burg­fest wie­der auflebt. Der Ort besitzt eine se­hens­werte und mit viel Geschmack res­taurierte Altstadt.

Allersberg: Die dritte Stadt am Rothsee ist durch die Leonische Industrie groß geworden und kann sich mit etlichen dekorativen Wohnbauten ihrer „Draht­barone“ schmücken. Ihnen könnte in ab­sehbarer Zeit der US-Riese Amazon, der sich hier ansiedeln will, den Rang ablaufen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x