Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Die Altmühl: Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als «dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel» wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der «Freizeitfluss» Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind – wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern – selbstverständlich.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Altmühlquelle, direkt am Beginn des „Alt­mühlradwegs“. Platz für 90 Pers., gemütli­cher Biergarten, reichhaltige Speisekarte mit frän­kischer Küche; wechselnd warme Gerichte (Schäu­fele, Wildgerichte, Karpfen­spezialitäten von Sept. bis April). Warme Kü­che: Mi-Mo 11.30-14 und 17.30-21 Uhr, Di Ruhetag. 3 DZ mit Du/WC ab 54 €. Hor­nau 37, Tel. 09843-1435, info@gasthof-altmuehlquelle.de www.gasthof-altmuehlquelle.de.

*** Gasthof Linden, im Ortsteil Linden, ca. 3 km westl. Das „Wild-Kräuterhotel“ legt gro­ßen Wert auf regionale Küche - in der feinen fränkischen Variante, auch ohne Fleisch (Em­merspätzle, gröschte Klöß, Pilz­blootz). 18 neue und individuell mit Kräu­ter- und Blu­men­bildern geschmückte Zim­mer. DZ je nach Kom­fort ab 72 €. Linden 11, Tel. 09861-94330, www.gasthof-linden.de.

Gasthaus Zur Krone, im Ortsteil Burghau­sen. Gemütliche Bauernwirtschaft. Zum gu­ten Jochsberger Bier empfiehlt sich eine kleine Brotzeit mit hofeigener Wurst vom Biolandhof Korn, außerdem selbst ge­ba­cke­ner Kuchen mit einer Tasse Öko-Kaffee, warmes Essen gibt es auf Bestel­lung. Ver­marktung von selbst er­zeug­ten Bioland-Produkten: Roggen, Weizen, Din­kel, Kartof­feln und Ochsenfleisch. 4 wunder­schöne DZ mit Du/WC ab 70 €. Burg­hausen 9, Tel. 09867-380, www.biolandhof-korn.de.

Camping Am Naturbadeweiher im Orts­teil Nordenberg (10 Stellplätze): Wald­spiel­platz und Grillplatz. Info und Anmel­dung in der Knei­pe Nepermuk, Tel. 09861-5260.

Zeltplatz, am Hornauer Weiher mit WC und Umkleidekabinen. Info: Roswitha Ehrlicher, Tel. 09843-978864.

Radeltour 1: Von der Altmühlquelle nach Gunzenhausen und über Dinkelsbühl zurück

Vorbei an ländlichen Idyllen und mittelalterlichen Kleinstadtjuwelen

Colmberg

Colmberg ist der erste kulturelle Höhepunkt im oberen Altmühltal. Wir be­finden uns jetzt auf der Burgenstraße, die hier von Ro­then­burg ob der Tau­ber kommend die Altmühl überquert. Der Ort wird von der gleichnamigen Burg überragt, in deren historischen Räu­men heute ein angesehenes Schlosshotel untergebracht ist.

Blick vom Schloss Colmberg ins obere Altmühltal 1128 war Colmberg im Besitz der - фото 11

Blick vom Schloss Colmberg ins obere Altmühltal

1128 war Colmberg im Besitz der Gra­fen von Hohenlohe, die auch die Vogtei (weltli­che Herrschaft) über Burg­bern­heim ausübten. Über den Wech­sel Colm­bergs zu den Truhen­din­gern, die 1269 auf „Cholbenberc“ sa­ßen, ist we­nig bekannt. Dass aber die Anlage zu dieser Zeit bereits stark be­festigt war, dafür spricht der Um­stand, dass alle wesentlichen Bauten aus dem späten 12. Jh. stammen. 1318 verkauf­ten die Truhendinger die Burg und den Ort an den Nürnberger Burggrafen Fried­rich IV., der sich, weil Colmberg Reichs­lehen war, seinen Neuerwerb von Lud­wig dem Bayern bestätigen las­sen musste. In markgräflicher Zeit wur­de die Anlage Anfang des 16. Jh. ausgebaut und Sitz eines Bran­den­bur­gisch-Ansbachischen Ober­amts. Im 19. Jh., als Franken durch Napoleon an Bayern kam, wurde Colmberg Sitz ei­nes Rentamts, bevor es schließlich in Privatbesitz überging.

Burg Colmberg: Die auf einem über 500 m hohen Bergsporn thronende Burg ist von einem mächtigen Erdwall und von Gräben umgeben. Vom Park­platz durch­quert man den äußeren Be­ring (ringförmige Befestigungs­mauer) und gelangt bald zum mächtigen Palas (Wohnbau der Burgherren), der aus ro­ma­nischer Zeit stammt. Der drei­ge­schossige Bau bildet zusammen mit dem gewaltigen Bergfried (Aussichts- und Wehrturm der Burg) die von Wei­tem sichtbare Silhouette von Colm­berg, das deshalb als „Wahrzeichen des obe­ren Altmühltals“ bezeichnet wird. Zu den Sehenswürdigkeiten der Anlage zäh­len die Gerichtslaube aus dem 16. Jh., das barocke Brunnenhäuschen sowie meh­rere Pferdestallungen aus dem 18. Jh. Der letzte Markgraf von Ans­bach und Bayreuth, Alexander, ließ auf Colmberg Fohlen­höfe für die Pfer­de­zucht anlegen, wobei er auf die Ver­ede­lung der heimischen Ras­sen mit hol­stei­nischen und englischen Hengs­ten besonderen Wert legte.

Die wehrhafte Anlage konnte nie ein­genommen werden. Selbst Feld­mar­schall Tilly musste 1631 nach der Be­lagerung Colmbergs unverrichteter Din­ge wieder abzie­hen.

Praktische Infos

Information Markt Colmberg, Am Markt 1, 91598 Colmberg, Tel. 09803-93290, www.colmberg.de.

Tourismusverband Romantisches Fran­ken, Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr. Im Gebäude auch Büro des Naturparks Fran­ken­hö­he und Ausstellung zur Geologie, Fauna und Flora der Frankenhöhe. Am Kirchberg 4, Tel. 09803-94141, www.romantisches-franken.de.

Moderner Brunnen im Hof von Schloss Colmberg Aktivitäten Golfplatz des - фото 12

Moderner Brunnen im Hof von Schloss Colmberg

Aktivitäten Golfplatz des Golfclubs Ans­bach unterhalb der Burg, 9-Loch-Anlage mit Driving Range; öffentlicher 6-Loch-Platz mit jeweils drei Abspielmöglichkeiten pro Loch. Club­haus, Rothenburger Str. 35, Infos unter Tel. 0981-4880090, www.golf-ansbach.de.

Inlinern & Skaten: Asphaltplatz unterhalb der Burg Colmberg, ca. 2 km nördlich von Colmberg, neben Naturbadeweiher.

Angeln in der Altmühl und am 4,1 ha gro­ßen Angelweiher: Karpfen, Schleien, Forel­len, Hech­te, Zander, Waller. Infos und An­gelkarten im Rathaus.

Baden Naturbadeweiher: Unterhalb der Burg Colmberg, ca. 2 km nördlich von Colm­berg neben Skaterplatz. Das Wasser kommt aus einer eigenen Quelle. Am Ufer Liege- und Spielwiesen sowie Bolz­platz und Spielplatz.

Badeweiher Seeräuberfestung, Badewei­her ca. 1 km nordöstlich von Binzwangen, mit Seeräuberinsel, die man über eine den Burg­gra­ben überquerende Hängebrücke er­reichen kann. Über eine Rutsche ist eine Flucht an Land möglich, und in der Höhle werden die Pi­ra­tenabenteuer ausgeheckt. Der Weiher bietet eine große Flachwasser­zone für die Kleinen, während die gesund­heitsbewussten Eltern in der Kneippanlage Wasser treten, das aus einer unterirdischen Quelle eingespeist wird.

Kinder Spielplatz Käpt’n Blaubär: In der Ortsmitte von Meuchlein, auf halbem Weg zwi­schen Colmberg und Frommetsfelden. Mit Ka­jüte, Rutsche, „Vogelnest“ und Feu­erwehr­stan­ge, wenn man das Piratenschiff ganz eilig ver­lassen muss.

Übernachten/Essen Hotel Burg Colm­berg, internationale Küche. Schöne Ter­rasse im Burghof. Restaurant ab 15 Uhr ge­öffnet. Di Ruhetag. 50 Betten, DZ mit Du/WC ab 110 €. Burg Colmberg 1-3, Tel. 09083-91920, www.burg-colmberg.de.

Mein Tipp Gasthaus Schwarzer Adler, im Ort gele­gene fränkische Wirtschaft mit bo­den­stän­diger Küche auf hohem Niveau! Im Hause Lober treffen sich mittags Handwerker, kauf­män­nische Angestellte und Beamte zu Tisch, und dazu gesellen sich die Touristen - und alle werden gleich freundlich und gut bedient. In der geschmackvoll eingerichte­ten Wirtsstube ha­ben 70 Pers. Platz. Aufs Essen muss man et­was warten, da es Tag für Tag frisch zu­bereitet wird, dementspre­chend bekömmlich ist es auch. Di Ruhetag. 14 schick eingerichtete Zim­mer im 2015 neu gebauten Gästehaus. Garage für Fahrräder. DZ mit Dusche/WC ab 70 €. Am Markt 10, Tel. 09083-246, www.gasthaus-lober.de.

Gutshof Colmberg, direkt unterhalb der Burg, mit Gästezimmern und Restaurant. DZ mit Du/WC ab 68 €. Burgstr. 26, Tel. 09083-1209, www.gutshof-colmberg.de.

Ferienbauernhof Ohr, preisgünstige Fewos für Rad-, Reit- und Wandergruppen. Ab 77 €/Tag für 4 Pers. Binzwangen 33, Tel. 09803-289, www.ferienbauernhof-ohr.de.

Abstecher - Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x