Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 8. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Das Reisehandbuch von Lore Marr-Bieger führt den Leser vom Seebad Opatija mit seinen hübschen Villen aus der k.-u.-k.-Monarchie über die Handelsmetropole Rijeka mit ihren stattlichen Palästen und die Riviera von Crikvenica bis hinunter nach Zadar, der einstigen Hauptstadt Dalmatiens.
Vor der Küste liegen so bekannte Ferieninseln wie Rab, Krk oder Pag, die schon seit langer Zeit einen festen Platz im europäischen Tourismus einnehmen. Und das zu Recht, denn wer hierher reist, erlebt unberührte Natur mit türkis schimmerndem Meer, das zum Baden, Schnorcheln und Tauchen einlädt.
Aber auch das Hinterland hat einiges zu bieten, etwa den nordöstlich von Rijeka gelegenen waldreichen Nationalpark Risnjak oder die Plitvicer Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Und auch zu Zagreb, Haupt- und gleichzeitig größte Stadt Kroatiens, gibt es ein ausführliches Special!

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Tipp Konoba Slamnjaki (Ltg. Fr. Milena Ma­linarić), ein wunderbarer Platz mit idyl­li­scher Terrasse - ein paar Meter ent­fernt kann man das Panorama auf die Kvarner-Inseln genießen. Spezialitäten sind Fuži, Ravioli und Schweine­lendchen. April-Okt. tägl. außer Mo 12-22 Uhr, danach nur Fr-So. Sv. Jelena 25 a, Tel. 051/290-132.

Brseč (Bersez)

Etwa 10 km südlich von Mošćenička Dra­ga (Richtung Labin) thront auf ei­nem 157 m hohen Felsen der mit­tel­al­ter­liche Ort, der schon in der Vorge­schichte be­sie­delt war. Die Brseč um­ge­bende Wehr­mau­er mit eini­gen gla­go­li­ti­schen In­schriften ist noch gut er­halten; den Ort über­ragt der Glocken­turm der Ge­orgs­ki­rche, die im In­ne­rn mit Fresken (16. Jh.) von Albert von Kons­tanz ge­schmückt ist (den Schlüs­sel gibt’s bei Fr. Wanda, die nahe der Kir­che wohnt). Etwas un­ter­halb auf ei­nem Felsvorsprung direkt über dem Meer steht die Kapelle Sv. Mag­dalene - noch weiter bergab geht’s zu einer schö­nen Badebucht.

Ein Wanderpfad führt von Brseč zur süd­lichsten Spitze des Učka-Gebirges auf den 835 m hohen Berg Sisol. Die Fern­sicht von hier oben auf die ge­gen­über liegenden Kvarner-Inseln ist fan­tas­tisch. Wer mag, kann die Wan­de­rung am Kamm in Rich­tung Mala Učka fort­setzen oder Richtung Mošćenice mit dem Moun­tain­bike fahren.

Wissens- und Lesenswertes ...

REISEHANDBUCH Mehr zu Istrien finden Sie in unserem Reisehandbuch - фото 24

REISEHANDBUCH

... Mehr zu Istrien finden Sie in unserem Reise­hand­buch „Istrien“ von Lore Marr-Bieger, Inkl. 12 GPS-Wanderungen, GPS-Radtour Parenzana und einer Faltkarte.Erhältlich im Buchhandel oder auf unserer Homepage www.michael-mueller-verlag.de.

6. Auflage 2020| ISBN 978-3-95654-725-6| 19,90 €

Essen/Übernachten Konoba Batelan, preiswerte, gute Grillge­rich­te und Scampi; tägl. 12-22 Uhr. Brseč 4a, Tel. 051/290-021. Oštarija Sisol, neben obigem; tägl. ab 8 Uhr. Tel. 051/290-302. Übernachtungs­mög­lich­kei­ten: u. a. bei Fam. Galović Bogdan, Brseč 9, Tel. 051/290-017 oder über Tou­ris­mus­ver­band.

Zagorje

Weitere 2 km südlich von Brseč liegt dieser Weiler mit dem Ge­burts­haus von Eugen Kumičić (1850-1905), einem bekannten kroatischen Schrift­steller, der hier seine Lie­bes­ro­mane verfasste. Heute residiert in dem um­gestalteten, idylli­schen Gebäude mit Nebentrakten der international an­er­kannte Bildhauer Ljubo de Karina (geb. 1948); seine Wer­ke können be­sich­tigt werden.

Bres­tova

Wenige Kilometer südwestlich von Za­go­r­e, einem winzigen Bergdorf, kommt der Abzweig zum Trajektha­fen zur In­sel Cres, mit Café-Bistro; das Sträßchen führt in steilen Ser­pen­tinen hin­ab. Vom Ha­fen ist man per Trajekt in ca. 20 Min. im gegenüberliegenden Fähr­ort Poro­zi­na (→ Insel Cres).

Naturpark Učka-Gebirge

Dem sanft von der Plomin-Bucht in Richtung Norden ansteigenden Bergzug ist es zu verdanken, dass an der Opatija Riviera auch im Winter milde Tem­pe­raturen herrschen, sodass die subtropische Pflanzenwelt üppig ge­dei­hen kann. Seine höchste Erhebung, der Berg Vojak, misst 1401 m.

Das Učka-Gebirge, wegen seines 922 m ho­hen Poklon-Bergsattels auch is­tr­ischer Olymp ge­nannt (Učka - lat. mons ma­ximus), ist im Norden mit der Ćićarija-Ge­birgs­kette ver­bunden; die Stra­ße über den Poklon-Bergsattel ver­bindet seit alters her das is­tri­sche Hin­ter­land mit der Kvarner-Bucht. Seit 1981 ist dieser Weg kür­zer: Der Ver­kehr von der Nordwestküste Istriens nach Opa­tija und Rijeka fließt seit­dem durch den 5 km langen Učka-Tunnel Tunnel (Maut 50 KN).

Von Lovran (0 m), aber auch von Me­dveja, Mošćenička Draga und Opa­ti­ja führen schöne Wanderwege auf den 1401 m hohen Vojak, den höchsten Berg im Učka-Ge­bir­ge (→ Wan­der­vorschläge bei den jeweiligen Ortskapiteln und Klei­ner Wanderführer/Wanderungen 1, 2, 3). Die Pfade verlaufen durch eine unbesiedelte Gegend mit et­li­chen Höh­len, Wasserfällen (u. a. Šet­nica Slap, → Umgebung von Lovran), einer Viel­zahl an ge­schütz­ten en­de­mi­schen Pflanzen (u. a. die hübsche ro­sa­far­bene Učka-Glo­cken­blu­me) und Tie­ren; Bären und Wölfe gibt es im Učka-Naturpark zwar keine mehr, aber in den hei­ßen Monaten sollte man auf Schlan­gen achten (mehr Infos zu Fau­na und Flora in den Kapiteln Flora und Fauna). Moun­tain­bike­fans mit Kon­di­tion können das Učka-Gebirge auf einer 200 km langen Tour um­runden.

Eine Besonderheit des Naturparks ist das Naturdenkmal Vela Draga mit sei­nen me­terhoch aufragenden Kalkstein­türmen an der Nordostflanke des Ge­birges. Ein Lehrpfad führt in 0:20 Std. zum Aus­sichts­punkt des Vela-Dra­ga-Tales; wer hinab gehen und den Klet­te­rern an den bizarren Felsen zusehen möch­te, benötigt unbedingt gutes Schuh­werk und weitere 0:30 Std. (Start­punkt ist der Parkplatz unterhalb der Tunnel-Maut­stel­le, Straße Rich­tung Vrana). Es gibt auch geführte meh­r­stün­di­ge Wan­de­run­gen durch den Can­yon.

Den Poklon-Bergsattel erreicht man von Opatija oder Ičići aus. Auf der Stre­cke gibt es viele gute, preiswerte Res­tau­rants mit schönen Terrassen und Blick über die Kvarner-Bucht. Auf dem Berg­sat­tel steht die Unterkunftshütte Poklon, an der Straße Restaurant-Pe­n­sion Učka, wo man parken kann. Von hier ist in gut 1:30 Std. Laufzeit auf dem Lehrpfad Plas der 1911 erbaute Aus­sichtsturm (mit Info-Stelle) auf dem Vojak-Gipfel er­reicht. Die schmale, teils in marodem Zu­stand befindliche As­phaltstraße ist für Pkws gesperrt, man kann aber per Moun­tainbike hoch­fahren ( → Anfahrt per Fahrrad). Auf der sehr kur­ven­rei­chen Strecke trotz allem auf Ge­gen­ver­kehr (Forst­be­trieb, Radler etc.) achten!

Ein Aufstieg zum Vojak ist lohnenswert, von Lovran sind es gute 5 Std. Aufstieg (rote Markierungen). Bei klarer Sicht sind im Südosten alle vier großen Kvarner-Inseln und das Ve­le­bit-Gebirge zu sehen - im Norden reicht der Blick bis in die rund 120 km entfernten Julischen Alpen mit dem Triglav! In den Som­mer­monaten gibt es organisierte Bus- und Wanderausflüge von Lovran und Opatija bis zum Res­taurant (Infos in den Agenturen); zusätzlich pendelt an den Sonn­tagen im Juli und August ein Bus von Opatija ins Učka-Gebirge.

Ve­prinac steht an der Stelle einer ein­s­ti­gen Fluchtburg. Den hübschen Ge­birgs­ort erreicht man am besten von Ičićioder Opatija. Im 14. Jh. war Veprinac in den Händen der Familie Duino, im 15. Jh. gehörte es den Walseern, dann den Habsburgern. Die alte Stadt­mauer ist teilweise er­hal­ten, ebenso das Stadt­tor mit Rathaus (Ko­muna). Das Kas­tell, die gotische und später ba­ro­cki­sierte Kapelle heilige Anna mit Loggia und die Stadtloggia gegenüber sind se­hens­wert. Gla­go­li­ti­sche Inschriften fin­det man an der Sv.-Ana-Kapelle und am Rathaus. Auf einem brei­ten Stufenweg erreicht man die Pfarrkirche St. Markus (Sv. Marko), ihr Inneres ziert ein schön geschnitztes Chor­gestühl (meist ver­schlossen). Opa­tija ist von Veprinac aus zu Fuß in 1:30 Std. zu erreichen (Bus Nr. 34).

Wanderung 1: Auf dem Wander- und Lehrpfad zum Berg Vojak (1401 m)

Leichte bis mittelschwere Wanderung durch Buchenwald vom Poklon-Sattel hinauf zum Učka-Gipfel - ein Weitblick belohnt!

Praktische Infos

Information Naturpark Učka, Ver­wal­tung, Liganj 42, 51415 Lovran, Tel. 051/293-753, www.pp-ucka.hr. Mo-Fr 8-16 Uhr.

Info-Punkt Vojak (Turm), zudem Info-Punkt Po­klon-Sattel (beim Restaurant mit E-Bike-Ver­leih), Tel. 051/299-643. Juni bis Mitte Sept. tägl. 9-17 Uhr, Juli/Aug. bis 19 Uhr. Es soll hier ab 2020 auch ein Besucherzentrum er­öff­net werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x