Zutaten
Bio-Zitronen oder Bio-Orangen
Kristall- oder Staubzucker
Zubereitung
Zitronen oder Orangen fein abreiben und mit der gleichen Menge Kristall- oder Staubzucker vermischen.
*Der gute Tipp
Nur die äußere Schale verwenden. In einem Glas im Kühlschrank ist sie sehr lange haltbar.
Zwetschkenröster für 10–15 Gläser
Zutaten
5 kg reife Hauszwetschken, entkernt
750 g Rohzucker
300 g Rum
Für den Gewürzbeutel:
Nelken
Zimtrinde
Sternanis
Orangenschale
Vanilleschote
Zubereitung
Rohzucker schmelzen, leicht karamellisieren und mit Rum ablöschen.
Bitte nicht erschrecken, denn sobald der Zucker mit Rum abgelöscht wird, entsteht ein großer Klumpen, der sich aber beim Kochen mit den Zwetschken wieder auflöst.
Zwetschken dazugeben, Gewürzbeutel hineinhängen und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.
Anschließend sofort in saubere kleine Rexgläser abfüllen.
Rouladen
Zutaten
Für das Biskuit:
2 (120 g) Eier
2 (40 g) Dotter
80 g Feinkristallzucker
8 g Vanillezucker
etwas Zitronen- und
Orangenschale
1 Prise Salz
65 g glattes Mehl
10 g Vanillepuddingpulver
Marillenmarmelade
Staubzucker
Für die Variante Schokoroulade:
2 (120 g) Eier
2 (40 g) Dotter
80 g Feinkristallzucker
8 g Vanillezucker
etwas Orangenschale
1 Prise Salz
50 g glattes Mehl oder Universal-Mehl Type 480
10 g Vanillepuddingpulver
15 g Kakaopulver
beliebige Marmelade oder andere
Rouladenfülle (siehe folgende Seiten)
Staubzucker
Zubereitung
Für das Biskuit Eier, Dotter, Zucker, Vanillezucker, Zitronen- und Orangenschale sowie Salz zusammen schaumig rühren.
Mehle mit Vanillepuddingpulver versieben und unter die aufgeschlagene Eiermasse heben.
Auf Backpapier oder Backmatte aufstreichen. Vor dem Backen kann man noch gehobelte Mandeln aufstreuen.
Backtemperatur: Bei 190 °C Heißluft oder 220 °C Ober-/Unterhitze goldgelb backen.
Backzeit: ca. 10 Minuten.
Mit Marillenmarmelade bestreichen, einrollen und mit Staubzucker anzuckern.
Variante Schokoroulade:
Den Teig mit den angegebenen Zutaten ebenso zubereiten und backen. Mit beliebiger Marmelade oder anderer Rouladenfülle füllen. Anzuckern.
*Der gute Tipp
Dieses Rezept hat den Vorteil, dass das gebackene Biskuit beim Einrollen nicht bricht, vorausgesetzt man bäckt es heiß genug (wie angegeben). Kann dann kalt gerollt werden.
Zutaten
1 Biskuitboden (siehe S. 46)
Für die Tränke:
100 g Erdbeeren
50 g Kristallzucker
Für die Fülle:
1 1/2 Blatt Gelatine
250 g Schlagobers
20 g Feinkristallzucker
etwas Zitronensaft
200 g Erdbeeren
Für den Dekor:
Staubzucker
5 Erdbeeren
Schlagobers
Agar-Agar-Gelee (siehe S. 12)
Zubereitung
Biskuitboden laut Rezept herstellen.
Für die Tränke Erdbeeren und Feinkristallzucker mixen. Biskuitboden verkehrt auf Backpapier auflegen. Die Tränke darüberstreichen.
Für die Fülle Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers mit Feinkristallzucker aufschlagen. Die Gelatine mit etwas Zitronensaft vermischen und erwärmen. Etwas geschlagenes Schlagobers unter die erwärmte Gelatine rühren, dann dieses Gemisch zum restlichen Schlagobers mischen.
Auf die Roulade aufstreichen und klein geschnittene Erdbeeren darüberstreuen. Einrollen und kühl stellen.
Oben anzuckern, in gleich große Stücke schneiden, Schlagobersrosetten aufdressieren. Erdbeeren halbieren, mit etwas Agar-Agar-Gelee abstreichen und auf die Rosetten auflegen.
*Der gute Tipp
Wenn die Roulade noch am gleichen Tag benötigt wird, muss man nicht unbedingt Gelatine dazugeben. Weitere Tipps siehe S. 46u. 50.
Zutaten
1 Biskuitboden (siehe S. 46)
Für die Tränke:
100 g Himbeeren
50 g Feinkristallzucker
Für die Fülle:
200 g Himbeeren
20 g Feinkristallzucker
1 1/2 Blatt Gelatine
250 g Schlagobers
etwas Zitronensaft
Für den Fruchtspiegel:
60 g Agar-Agar-Gelee (siehe S. 12) 60 g Himbeeren
Zubereitung
Biskuitboden laut Rezept herstellen.
Für die Tränke Himbeeren und Feinkristallzucker mixen und auf das Biskuit aufstreichen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Für die Fülle Schlagobers mit Feinkristallzucker aufschlagen. Die Gelatine mit etwas Zitronensaft vermischen und erwärmen. Etwas geschlagenes Schlagobers unter die erwärmte Gelatine rühren, dann dieses Gemisch zum restlichen Schlagobers mischen.
Auf die Roulade aufstreichen, eventuell etwas Obers für den Schlagobersrand übrig lassen, und Himbeeren darüberstreuen. Einrollen und kühl stellen.
Eventuell seitlich aus dem restlichen Obers einen Schlagobersrand aufdressieren und diesen mit einem Himbeerfruchtspiegel ausfüllen.
Für den Fruchtspiegel heißes Agar-Agar-Gelee mit pürierten Himbeeren vermischen und zwischen die Schlagobersstreifen eingießen. Dazu auch vorne und hinten mit etwas Schlagobers abschließen, damit der Fruchtspiegel beim Eingießen nicht ausrinnt.
*Der gute Tipp
Sollte die Fülle zu weich sein, kann man die Roulade mit der Fülle bestreichen und für 20 Minuten in den Kühlschrank geben. Dann hat die Gelatine angezogen und die Roulade kann problemlos gerollt werden. Weitere Tipps siehe S. 46u. 48.
Zutaten
Für den Teig:
4 (220 g) Eier
96 g Feinkristallzucker
etwas Vanillezucker
etwas Orangenschale
1 Prise Salz
1 Msp. Zimt
64 g Universal-Mehl Type 480
64 g Haselnüsse, geröstet und
fein gerieben
24 g Öl
etwas Kristallzucker
Für die Schlagobersfülle:
etwas Preiselbeermarmelade
250 g Schlagobers
20 g Zucker
40 g Haselnüsse, geröstet und
fein gerieben
Für die Parisercreme:
30 g Schlagobers
30 g dunkle Schokolade
Читать дальше