Dietrich Schulze-Marmeling - Der König und sein Spiel

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Schulze-Marmeling - Der König und sein Spiel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der König und sein Spiel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der König und sein Spiel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Johan Cruyff, der europäische «Jahrhundertfußballer», hat die globale Entwicklung des Spiels wohl stärker geprägt als jeder andere Fußballer. Als «König Johan» war er die zentrale Figur einiger legendärer Mannschaften: Ajax Amsterdam und niederländische Nationalmannschaft in den frühen Siebzigern, FC Barcelona zunächst als Spieler, später als Trainer und Architekt des noch heute verehrten «Dreamteams». Bei Barça und der spanischen Nationalmannschaft reicht sein Einfluss bis in die heutige Zeit; auch bei der WM 2010 war er omnipräsent.
Cruyff galt stets als kompromissloser Verfechter des offensiven, kreativen Spiels. Die englische Zeitung Observer bezeichnet ihn auch als «Lenin des Fußballs». All dies macht ihn zu einer der interessantesten Persönlichkeiten der Fußballgeschichte. Es wird Zeit, dass ihm erstmals in Deutschland ein Buch gewidmet wird.

Der König und sein Spiel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der König und sein Spiel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Konzentration des jungen Johan auf den Fußball wird dadurch erleichtert, dass die Ajax-Nachwuchsspieler Anfang der 1960er Jahre schon etwas Geld verdienen. Trainer Vic Buckingham hat dafür gesorgt, dass die jungen Kicker pro Spiel zehn Gulden bekommen. Buckingham will so ermöglichen, dass die Jungs sich ganz dem Training widmen können und nicht durch andere Tätigkeiten ihr Taschengeld aufbessern müssen.

Zu einem Markstein in der Karriere des Johan Cruyff gerät das Jahr 1963, denn erstmals wird eine breitere Fußballöffentlichkeit auf das Talent aufmerksam. Ajax veranstaltet ein internationales Turnier mit Inter Mailand, Arsenal London und dem FC Barcelona. Zu den Beobachtern gehört auch der Journalist Maarten de Vos, der nun die erste große Story über den 16-jährigen Johan schreibt. Im gleichen Jahr wird Cruyff zum besten Jugendspieler der Niederlande gewählt, und die laufende Saison 1963/64 beendet er mit Ajax als niederländischer Juniorenmeister. Beachtliche 74 Tore hat Cruyff in dieser Spielzeit erzielt.

Als er 1965 Profi wird, beträgt sein monatliches Salär zunächst 120 Gulden. In der Vorstandsetage hält sich die Begeisterung für das Talent in Grenzen. Mit nur 60 Kilo gilt der 18-Jährige als zu schmächtig. Vor allem missfällt den Funktionären aber Cruyffs öffentlicher Zigarettenkonsum.

Mokum

Als am 15. Mai 1940 die Deutschen in die Niederlande einfielen, war der Osten Amsterdams noch stark jüdisch geprägt – wie Amsterdam überhaupt, das auch als „Jerusalem Westeuropas“ firmierte. Die Metropole galt als „judenfreundlichste“ Stadt und die Niederlande für Juden als der sicherste Staat im Westen Europas. Vor dem Holocaust lebten ca. 140.000 Juden in den Niederlanden, davon ca. 80.000 in Amsterdam, wo sie 13 Prozent der Bevölkerung stellten.

Die Seele des jüdischen Amsterdamer Lebens bildete das alte Judenviertel mit der Jodenbreestraat (im Haus Nr. 4 lebte Rembrandt) und ihrem berühmten Markt, dem Deventer Houtmarkt (heute Jonas Danel Meijerplein), und dem Waterlooplein. Hier lebte das vorwiegend in den Diamantschleifereien beschäftigte jüdische Proletariat, und hier standen die großen Synagogen wie die heute noch existierende portugiesische (sephardische) am Mr. Visserplein. Die wohlhabenderen Juden residierten im Plantage Viertel mit der Plantage Middenlaan als Hauptader. 1925 war jeder zweite Einwohner des gediegenen und ordentlichen Viertels Jude.

Auch im rund drei Kilometer entfernten Betondorp lebten viele Juden, um die 400 dürften es gewesen sein, von denen viele als Straßenhändler ihr Geld verdienten. In der Tuinbouwstraat 26b stand eine Synagoge, 1928 errichtet vom jüdischen Architekten Abraham Oznowicz, der selbst in der Ploegstraat lebte. Jede Straße des Viertels weist Häuser auf, in denen vor ihrer Deportation und Vernichtung Juden lebten. Von den 80.000 Amsterdamer Juden überlebten keine 15.000 den Holocaust. Aus Betondorp wurden 227 Juden in Auschwitz und Sobibor ermordet. 18 von ihnen kamen aus der Akkerstraat, wo Cruyffs Elternhaus stand. Die meisten Opfer zählten mit 39 bzw. 62 die benachbarten Ploegstraat und Veeteeltstraat. Bei John Cruyffs Geburt war es gerade einmal dreieinhalb Jahre her, dass die deutschen Besatzer ihre letzten großen Razzien in Amsterdam durchgeführt hatten, um die Juden zu inhaftieren und später in die Vernichtungslager zu deportieren.

Als ein Verein, der im Amsterdamer Osten beheimatet war, blieb Ajax von der jüdischen Community nicht unberührt. Seit dem Umzug nach Watergraafsmeer besaß Ajax immer auch eine jüdische Fanbasis. Primär war diese geografisch bedingt. Aus dem Middenweg, wo das Ajax-Stadion De Meer lag, wird stadteinwärts zunächst die Linnaeustraat, die in die Plantage Middenlaan übergeht, die Wohngegend der bürgerlichen Juden. An diese schließt sich das alte jüdische Viertel der Kleinhändler und Arbeiter an. Auf dem Weg vom Stadtzentrum zum De Meer passierte man also die hauptsächlichen Wohngegenden der Amsterdamer Juden. Für deren Bewohner war das Ajax-Stadion leicht erreichbar. Sofern sie sich für Fußball begeisterten, waren die im alten Judenviertel und im Plantage-Viertel lebenden Juden Anhänger von Ajax. Der Rabbiner Rebbe Meyer de Hond, eine schillernde Gestalt in der jüdischen Gemeinde und Propagandist einer traditionellen jüdischen Lebensart, beschwerte sich 1926 darüber, dass die Juden zu häufig Ajax und zu selten die Synagoge besuchen würden. (Rebbe Meyer de Hond wurde 1943 in Sobibor ermordet. An den charismatischen Rabbiner erinnert heute die Dr.-Meyer-de-Hond-Brücke über der Nieuwe Achtersgracht.)

Ajax war kein jüdischer Klub, aber es existierte eine Nähe zum jüdischen Amsterdam. So wurden Meisterschaften im 1921 errichteten Großkino Abraham Tuschinski in der Reguliersbreestraat gefeiert. (Abraham Icek Tuschinski, ein niederländischer Kinobetreiber jüdisch-polnischer Herkunft, wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Das Tuschinski, das 2001 sorgfältig renoviert wurde, ist noch heute das bedeutendste und bekannteste Kino der Niederlande.)

Unter den Mitgliedern des Klubs bildeten die Juden nur eine kleine Minderheit; die ärmeren Juden konnten sich eine Mitgliedschaft gar nicht leisten. Und jüdische Spieler gab es in der Geschichte von Ajax nur ganz wenige. Der bekannteste von ihnen war der Flügelstürmer Eddy Hamel, ein in New York geborener amerikanischer Staatsbürger, der von 1922 bis 1930 in 125 Ligaspielen für Ajax auflief. Hamel lebte nicht im Judenviertel, sondern an der Amstelkade im Süden Amsterdams. Am 30. April 1943 wurde er in Auschwitz ermordet.

Heute leben nur noch ca. 15.000 Juden in Amsterdam, aber die Bezeichnung der Stadt als „Mokum“ ist unverändert populär. „Mokum“ (hebräisch: makum) stammt aus dem Jiddischen und bedeutetet „Platz“ und „sicherer Hafen“. „Ik woon in Mokum“, bekennen auch nicht-jüdische Amsterdamer mit Stolz.

Die „Breslauers“

Das Image eines „Judenklubs“ entwickelt Ajax erst zwei Jahrzehnte nach dem Holocaust und dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Genauer: in den Jahren, als Ajax mit Johan Cruyff zu einem der besten und denkwürdigsten Teams der Weltfußballgeschichte avancierte.

Das Thema wird auch im Klubmuseum „Ajax Experience“ am Amsterdamer Rembrandtplein angesprochen. Unter der Überschrift „Wie Zijn We? Ajax, Jodenclub?“ heißt es, Ajax würde „fälschlich“ als solcher bezeichnet. Zu keinem Zeitpunkt habe Ajax mehr jüdische Spieler in seinen Reihen gehabt als andere Amsterdamer Klubs. Was niemand je behauptet hat und was deshalb das Thema ein wenig verfehlt.

1964 wurde der Amsterdamer Jude Jaap van Praag Präsident von Ajax. Auch sein Vater Mozes war ein Ajaciede gewesen. Mozes van Praag hatte zunächst in der Diamantenindustrie gearbeitet, einem traditionell von Juden dominierten Gewerbe. Später eröffnete er ein Klaviergeschäft. Die van Praags lebten im „jüdischen“ Osten Amsterdams, in der Pretoriusstraat. Seit 1912 war Mozes van Praag ein Gönner des Klubs. Und natürlich pilgerte er mit seinem Sohn Jaap zu jedem Spiel von Ajax im nur 1,5 Kilometer von seinem Wohnhaus entfernten De Meer.

Der spätere Ajax-Präsident begann seine berufliche Karriere im Musikgeschäft seines Vaters. Früh erkannte er die Zukunft von Vinylscheiben und eröffnete am Spui, einem heute von vielen Buchläden umgebenen Platz im Zentrum von Amsterdam, den ersten Schallplattenladen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jaap van Praag Besitzer einer Reihe von Elektro- und Schallplattenläden und ein wohlhabender Mann. Krieg und Besatzung hatte er unter dem Decknamen Jaap van Rijn in einem Haus in Overtoom, das er kaum verlassen konnte, überlebt. Seine Eltern und seine kleinere Schwester wurden von den Nazis ermordet. Im November 1945 bedankte sich Jaap van Praag in einer Veröffentlichung des Ajax-Vorstands bei „allen Ajax-Freunden, die mir, nach meiner langen Zeit des Verstecktseins, mit so viel Freundlichkeit begegnet sind“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der König und sein Spiel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der König und sein Spiel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dietrich Schulze-Marmeling - Reds
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Guardiola
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze Marmeling - Barca
Dietrich Schulze Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der FC Bayern und seine Juden
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der FC Bayern, seine Juden und die Nazis
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Lew Jaschin
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Celtic
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Davidstern und Lederball
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Neuer
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der Fall Özil
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - George Best
Dietrich Schulze-Marmeling
Отзывы о книге «Der König und sein Spiel»

Обсуждение, отзывы о книге «Der König und sein Spiel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x