Dietrich Schulze-Marmeling - Der König und sein Spiel

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Schulze-Marmeling - Der König und sein Spiel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der König und sein Spiel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der König und sein Spiel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Johan Cruyff, der europäische «Jahrhundertfußballer», hat die globale Entwicklung des Spiels wohl stärker geprägt als jeder andere Fußballer. Als «König Johan» war er die zentrale Figur einiger legendärer Mannschaften: Ajax Amsterdam und niederländische Nationalmannschaft in den frühen Siebzigern, FC Barcelona zunächst als Spieler, später als Trainer und Architekt des noch heute verehrten «Dreamteams». Bei Barça und der spanischen Nationalmannschaft reicht sein Einfluss bis in die heutige Zeit; auch bei der WM 2010 war er omnipräsent.
Cruyff galt stets als kompromissloser Verfechter des offensiven, kreativen Spiels. Die englische Zeitung Observer bezeichnet ihn auch als «Lenin des Fußballs». All dies macht ihn zu einer der interessantesten Persönlichkeiten der Fußballgeschichte. Es wird Zeit, dass ihm erstmals in Deutschland ein Buch gewidmet wird.

Der König und sein Spiel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der König und sein Spiel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ajax bestritt sein erstes Profispiel am 28. November 1954 und kassierte dabei im vereinseigenen Stadion De Meer gegen VVV Venlo eine 2:3-Niederlage. Die Ajax-Spieler erhielten nun für einen Sieg 30 Gulden, bei einem Remis waren es 20, bei einer Niederlage immerhin noch zehn. Allerdings gingen alle Ajax-Akteure unverändert neben dem Fußball einer Vollzeitbeschäftigung nach.

In die Nationalmannschaft waren die Profis bereits am 13. März 1956 zurückgekehrt, und am 14. März 1956 besiegte die Elftal Weltmeister Deutschland vor 65.000 Zuschauern im Düsseldorfer Rheinstadion mit 2:1. In der Nationalelf wurden die Profis allerdings weiterhin wie Amateure behandelt – bis Johan Cruyff die Bühne betrat und eine Revolution auslöste.

Kapitel 3: Ajax, Mokum, Israel

„Wäre Cruyff ein Jude, dann würde er die Liste der größten jüdischen Sportler anführen.“

www.jewornotjew.com

Johannes Hendrik Cruyff, genannt Johan, wächst in einer Umgebung auf, in der sich alles um Fußball dreht. Geboren wird er am 25. April 1947 als zweiter Sohn von Hermanus Cornelis „Manus“ Cruijff und Petronella Bernarda „Nel“ Draaijer. Sein Elternhaus in der Akkerstraat 32/Ecke Tuinbowstraat gehört zur Siedlung Betondorp und liegt unweit von De Meer, der damaligen Heimat von Ajax Amsterdam.

Das „Betondorf“ befindet sich im Osten Amsterdams, im Stadtteil Tuindorp Watergraafsmeer, einem im 17. Jahrhundert entstandenen Polder. Bis 1921 war Watergraafsmeer eine eigenständige Gemeinde mit etwa 10.000 Einwohnern. Gebaut wurde das „Dorp“ in den frühen 1920ern, als Reaktion auf die nach dem Ersten Weltkrieg herrschende Wohnungsnot in Amsterdam. Insbesondere das traditionsreiche Kleinhändler- und Handwerkerviertel Jordaan mit seinen engen Straßen, wo Johan Cruyffs Großvater lebte und Kartoffeln verkaufte („Cruijffs Aard-appelhandel“) und wo auch die Eltern aufwuchsen, litt unter Überfüllung.

Betondorp war ein architektonisches Experiment: Zehn Architekten entwarfen 900 Gemeindewohnungen. Ein Teil der Häuser wurde aus Backsteinen gebaut, beim anderen Teil wurden erstmals im großen Stil Fertigbauteile aus Beton verwendet. Viele Häuser erinnern deshalb optisch an Kartons. Die Wohnungen wurden zunächst vorrangig an Beamte und Facharbeiter vermietet. Kirchen und Kneipen gab es in der Siedlung nicht.

Betondorp wurde auch das „rode Dorp“ genannt, denn viele seiner Bewohner sympathisierten mit den Kommunisten und Sozialisten. Es ist ein einfaches und enges Wohngebiet, aber nicht arm. Ein Haus reiht sich an das andere, nur sehr selten wird diese Kette von unbebauten Lücken unterbrochen. In der Regel sind die Häuser zweistöckig, vereinzelt auch ein- oder dreistöckig. Die Straßennamen suggerieren einen ländlichen Charakter: So gibt es die Graanstraat (Getreidestraße), Oogst-straat (Erntestraße), die Veeteeltstraat (Viehzuchtstraße), die Landbouwstraat (Landbaustraße) und die Akkerstraat (Ackerstraße). Doch freie Flächen gibt es kaum, die Gärten messen, sofern sie überhaupt existieren, nur wenige Quadratmeter. Wer draußen spielt, muss auf die Gehwege und Straßen.

Noch heute wirkt Betondorp wie ein Dorf in der Stadt, eingekapselt vom Middenweg im Osten, der A10 und dem Gooiseweg mit ihren hohen Böschungen im Süden bzw. Westen und einem Kanal im Norden. Rund 3.000 Menschen leben heute in dem sternförmig angelegten Viertel mit dem Platz de Brink als Mittelpunkt. Am Brink 24 liegt die legendäre Slagerij Korrel, die 1946 eröffnete. Auch die Cruyffs kauften dort ein.

Der Fußballstar Johan Cruyff ist nicht der erste und einzige Betondorper, der es zu Prominenz bringt. Der Schriftsteller Gerard Kornelis van het Reve (1923-2006), der zu den Großen der modernen niederländischen Literatur gezählt wird, der Fotograf und Filmemacher Ed van Elsken (1925-1990), der u. a. in zahlreichen renommierten Museen wie der Museum of Modern Art in New York, dem Art Institute of Chicago und dem Amsterdamer Stedelijk Museum ausstellte und 1971 den Staatspreis der Niederlande für Film erhielt, der ehemalige KLM-Manager Leo van Wijk (Jg. 1946), der mit Cruyff in der Ajax-Jugend kickte, als Baseballspieler aber erfolgreicher war, der langjährige Ajax-Assistenz- und Jugendtrainer Bobby Haarms (1934-2009), die Klublegende schlechthin, und die Schauspielerin Willeke van Ammelrooy (Jg. 1944), u. a. in der Komödie „Antonias Welt“ (1995) und dem Filmdrama „Das Haus am See“ (2006) zu besichtigen, stammen ebenfalls aus Betondorp.

Nachbar Ajax

Vom Ajax-Stadion De Meer trennt Betondorp nur der Middenweg, der aus Richtung Diemen ins Herz der Stadt führt. Das Haus der Cruyffs in der Akkerstraat 32 befindet sich nur wenige hundert Meter Luftlinie vom Anstoßpunkt im De Meer entfernt. Im Herbst 1959 zieht die Familie innerhalb Betondorps in die Weidestraat 37 um und rückt damit noch näher an die Ajax-Spielstätte.

Bereits 1907 war Ajax aus dem Norden der Stadt in den Osten nach Watergraafsmeer umgezogen. Für den neuen Standort sprach, dass er sich vom Stadtzentrum aus gut mit der Straßenbahn erreichen ließ. Am Middenweg entstand nun das „Holzstadion“, dass aber mit der Zeit zu klein wurde. Die Zuschauer standen häufig bis an die Außenlinien und beeinträchtigten den Spielbetrieb.

Am 9. Dezember 1934 nahm Ajax am Middenweg das vereinseigene Stadion De Meer in Betrieb. Architekt des Stadions ist der Ajaciede Dan Rodenburgh. Der Stadionbau kostet Ajax 100.000 Gulden. Für einen Amateurverein war das damals eine enorme Summe und eine mit erheblichen Risiken verbundene Investition. Zur Eröffnung der zunächst 22.000 Zuschauer fassenden Spielstätte kam Stade Francais Paris und wurde mit 5:1 abgefertigt.

Es gibt eine Karte, auf der die Stammvereine der Amsterdamer Fußballprofis verzeichnet sind. Diese Amateurklubs sind über die gesamte Stadt verteilt, aber um das mittlerweile abgerissene ehemalige Ajax-Stadion De Meer ballen sie sich. Die Ajax-Scouts konnten einen großen Teil ihrer Arbeit zu Fuß erledigen. Einschließlich Ajax sind 14 der 39 aufgeführten Klubs in Amsterdam Oost bzw. Watergraafsmeer beheimatet, wo die Sportparks Middenmeer, Voorland und Drieburg zahlreiche Fußballplätze beherbergen. In keiner anderen Gegend Amsterdams gibt es eine derartig große Ansammlung von Fußballplätzen.

Bei Ajax begann nur Cruyff mit dem Fußballspielen. Ruud Gullit, Europas Fußballer des Jahres 1987, startete bei den Meerboys, Wim Kieft bei Madjoe, Louis van Gaal bei De Meer, Sjaak Swart und Rob Rensenbrink beim 1994 aufgelösten OVVD, Bennie Muller bei TDW, der Keeper Stanley Menzo und neun andere bei Zeerburgia, Dennis Bergkamp bei Wilkskracht SNL, der heutige Hoffenheimer Ryan Babel bei Fortius, Piet Keizer bei Amstel, Mbark Boussoufa bei Middenmeer. Seit den 1950ern absolvierten fast 40 namhafte Profis ihre ersten fußballerischen Gehversuche in einem Radius von gut 500 Metern.

Bei Ajax

Johan Cruyffs Vater Manus betreibt einen kleinen Gemüsehandel und nennt sich „Hofleverancier van Ajax“ (Hoflieferant von Ajax). Er arbeitet hart und verdient wenig. In Betondorp gibt es zwei Schulen, eine öffentliche und eine protestantische. Johan Cruyff besucht bis zum zwölften Lebensjahr die Groen van Prinstererschool am Zaaiersweg. Die Schule ist ähnlich bibelfest wie ihr Namensgeber, und wenn es später um Cruyffs angeblichen „Geiz“ und „Geldgier“ geht, wird man diese häufig auf seine (angeblich) kalvinistische Erziehung zurückführen.

Guillaume Groen van Prinsterer (1801-1876), der Namensgeber von Johans Schule, war ein Staatsmann, Geschichtsschreiber und Publizist und erklärter Gegner des Liberalismus. Van Prinsterer beeinflusste stark den protestantischen Theologen und Politiker Abraham Kuyper, der 1879 die Anti-Revolutionaire Partij (ARP) gründete. Das „antirevolutionär“ bezog sich auf die Ablehnung der Ideen der Französischen Revolution. Van Prinsterer wie Kuyper wollten die niederländische Gesellschaft zu einer kalvinistischen, am Ideal des 17. Jahrhunderts orientierten Nation unter Führung des Hauses Oranien formen, die aber Fremde und Minderheiten respektierte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der König und sein Spiel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der König und sein Spiel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dietrich Schulze-Marmeling - Reds
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Guardiola
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze Marmeling - Barca
Dietrich Schulze Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der FC Bayern und seine Juden
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der FC Bayern, seine Juden und die Nazis
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Lew Jaschin
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Celtic
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Davidstern und Lederball
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Neuer
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der Fall Özil
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - George Best
Dietrich Schulze-Marmeling
Отзывы о книге «Der König und sein Spiel»

Обсуждение, отзывы о книге «Der König und sein Spiel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x