„Warte, ich mach den Strick los“, sagte Iris und kletterte in den Hänger. „Jetzt!“
Nine verlagerte ihr Gewicht nach vorne, der Bolzen löste sich und ich hob die Stange in die Höhe. Ich stemmte mich gegen ihr Hinterteil, um sie daran zu hindern, zu schnell die Rampe hinunter zu donnern. Vergebens!
„Spring zur Seite, Vera, sie schafft es alleine!“
Die Rampe knirschte unter ihren Hufen, dann stand sie mit steifen Beinen auf dem Hof und schüttelte sich. Das Weiße blitzte in ihren Augen, sie drehte sich um und galoppierte unter Getöse Richtung Hoftor. Der Anbindestrick, der am Halfter befestigt war, flatterte wie eine aufgedrehte Fahne hinter ihr her; das war gefährlich, denn wenn sie darauf trat, konnte der plötzliche Ruck sie in Panik versetzen und stürzen lassen.
„Nine!“ Bange Millisekunden, die sich ins Unendliche dehnten, dann geschah ein Wunder. Kurz vor dem Hoftor legte sie einen Stopp hin, der einem Westernpferd alle Ehre gemacht hätte. Sie drehte sich um, reckte ihren Hals in die Höhe und schnupperte. Ich ging auf sie zu, in ihren wachen Augen lag keine Spur von Panik. Dann blieb ich stehen und senkte meinen Kopf, mein Herz klopfte vor Freude.
„Komm her, meine Gute. Nine-Days-Wonder, meine Nine, du bist wieder zu Hause.“
Schritt für Schritt kam sie auf mich zu. Sie erkennt mich, dachte ich und um mich herum versank die Welt. Den letzten Schritt musste ich tun, so war es immer gewesen, und so würde es immer sein, sie hatte sich nicht verändert. Dann endlich fiel ich ihr um den Hals.
Lauter Beifall schreckte uns aus unserer Seligkeit auf. Tissa, ihre Reitbeteiligungen, Gerson und Tom – uns empfing ein richtiges Begrüßungskomitee.
„Willkommen auf dem Leierhof!“ Tissa schob einen Sack Bio-Dyn-Futter auf einer Sackschubkarre zu uns. „Mein Begrüßungsgeschenk für Nine. Du willst doch sicherlich nur das Beste für dein Wunderpferd!“ Ich rang mir ein verkrampftes Lächeln ab. Bevor ich die Analyseergebnisse hatte, würde ich Nine bestimmt nichts davon zu essen geben, das schwor ich mir.
„Als Zuchtstute macht sie eine gute Figur! Wenn du sie mal verkaufen willst …“, sagte eine der Frauen, die sich mit „Tamara“, vorstellte. Sollte das etwa ein Kompliment sein? Wie kam sie darauf, dass ich Nine jemals würde verkaufen wollen? Die stämmige Frau im blauen Arbeitsoverall hatte mit Sicherheit meinen entrüsteten Gesichtsausdruck bemerkt und jetzt wollte sie wieder etwas gutmachen.
„Ist sie wirklich eine Nerwa Tochter?“, fragte sie fast ein bisschen zu freundlich.
„Das sieht man doch“, sagte ich und es klang schnippischer als beabsichtigt.
„Jetzt aber ab in den Stall mit dir!“ Darauf hatte Nine nur gewartet. Sie setzte sich sofort in Bewegung und tänzelte eine halbe Pferdelänge vor mir her. In der Box, deren saubere Komfortausstattung nichts zu wünschen übrig ließ, wälzte sie sich krachend und schnaubend im frischen Stroh, dann stemmte sie sich in die Höhe, schüttelte prustend den Staub von sich und steckte ihre Nase in den Heuberg, der ihr bis zum Sprunggelenk reichte. Sie fühlt sich wohl bei uns auf dem Leierhof, dachte ich. Und auf einmal war es mir, als ob eine schwere Last von mir abfiele. Es war wie am Tag, als ich Nine gekauft hatte und wir zusammen auf den Leierhof gekommen waren. Ich fühlte mich so glücklich, dass mir die Augen feucht wurden.
Iris kam zu mir und wollte mir den Arm um die Schulter legen. Doch ich drehte mich um, weil ich meiner Reitlehrerin nicht meine Tränen zeigen wollte und schmiegte meine Wange an Nines Hals.
„Morgen fangen wir mit dem Training an“, sagte Iris und ich war froh, dass nur Nine etwas von meiner Rührung mitbekommen hatte.
Am nächsten Morgen wollte ich mir zuerst eine Reitstunde auf Fango geben lassen, um ein paar Tipps von Iris zu bekommen, als ich ein Auto auf den Hof rollen sah. Es hielt vor Toms Wohnung. Ein Mann und eine Frau in Zivil stiegen aus, aber die energische Art, wie sie an der Tür klingelten, ließ bei mir alle Alarmglocken schrillen. Tom öffnete und die beiden traten ein.
„Kriminalpolizei?“, murmelte ich mit einem unguten Gefühl im Bauch. Massimo, durchfuhr es mich, ein Autounfall oder ein Flugzeugabsturz? Ich hatte den ganzen Nachmittag nicht an ihn gedacht, weil ich mit Nine beschäftigt war und nicht einmal Zeit gehabt hatte, Gerson und Iris von den unheimlichen Vorfällen im Büro zu berichten.
Mit klammen Schritten führte ich Fango zur Halle , da stellte sich mir Tom breitbeinig in den Weg; er sah hundeelend aus, konnte es sein, dass der Hüne zitterte? Die beiden Besucher standen dicht hinter ihm. Also doch Massimo, durchfuhr es mich, aber woher wussten sie, dass ich hier im Stall war und was wollten sie von mir?
„Oberkommissar Töpfer, meine Kollegin Flora Schandin“, sagte der Mann. In seiner beigen Freizeitjacke, deren Reißverschluss halb offenstand und seiner ausgebeulten schwarzen Jeans sah er wie das Klischee eines Fernsehkommissars aus und seine Halbglatze deutete auf einen Mittfünfziger hin. Die Frau schätzte ich auf mein Alter, Anfang dreißig. Sie trug enge Jeans und ein gutsitzendes olivgrünes T-Shirt mit V-Ausschnitt. Sie hatte ihr schulterlanges, blondes Haar zu vielen verfilzten Rastazöpfen geflochten und zu einem dicken Pferdeschwanz zusammengebunden. An der Außenseite ihrer linken Ohrmuschel glänzten vier silberne Stecker. Sie gibt bestimmt Hip-Hop-Kurse in der Jugendstrafanstalt, dachte ich und die Kids tun alles, um so lange wie möglich drin zu bleiben. Er gab mir die Hand. „Kripo Heidelberg. Vera Roth, nehme ich an?“
Der Kommissar hatte einen zupackenden Händedruck, und ich war froh, als er meine Hand losließ und ich meine Finger unauffällig wieder in Form schütteln konnte.
„Wir haben ein paar Fragen an Sie“, sagte der Kommissar. „Wo können wir ein paar Worte reden?“
Tom deutete auf das Reiterstübchen. „Es ist zwar nicht geheizt, aber dafür seid ihr dort ungestört.“
Mein Herz klopfte bis zum Hals. Iris nahm mir Fangos Zügel aus der Hand.
„Vielleicht will Tissa wieder reiten“, sagte sie. „Dann muss er nicht gesattelt rumstehen. Komm nach, wenn du hier fertig bist, Vera.“
Tissa hatte Fango also tatsächlich geritten, dachte ich ärgerlich, aber ich war froh, dass Iris ihr heute dabei zuschauen würde. Dann konnte sie sich selbst ein Urteil bilden. Iris würde mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg halten, wenn sie etwas auszusetzen hatte und ich musste mir nicht die Zunge verbrennen.
Tom hielt die Tür zum Reiterstübchen auf, wo es kühl und ziemlich duster war. Niemand knipste das Licht an. Meine warme Jacke hing im Spind, aber ich traute mich nicht, sie zu holen; die feuchte Kühle kroch mir unters T-Shirt und ich verschränkte meine Arme vor der Brust. Noch während ich unschlüssig am Tisch stand, fingen die beiden an, meine Personalien aufzunehmen.
„Wollen Sie sich nicht setzen?“, fragte der Kommissar; Tom rückte mir einen Stuhl heran. Er fuhr sich mit der Hand über die Stirn, er schien zu schwitzen, obwohl es in dem Raum immer eisiger wurde.
Die Kommissarin ließ ihren Kuli auf das Formular fallen und schaute mich durchdringend an. „Sie sind die Angestellte von Massimo Auditi, seine einzige, wie wir wissen. Wir müssen Ihnen mitteilen, dass Ihr Chef heute Morgen auf der Raststätte Bruchsal in seinem Wagen tot aufgefunden wurde. Frau Roth, wo waren Sie in den letzten drei Tagen?“
Wie? Massimo war tot? Mein Chef Massimo? Ich schluckte. Eiseskälte kroch von meinen Zehenspitzen über die Beine bis in meinen Bauch.
„Warum?“ Mehr brachte ich nicht heraus. Warum Massimo tot war, hatte ich wissen wollen, doch die Beamtin verstand meine Frage vollkommen falsch.
Читать дальше