Systemische Soziale Arbeit
»Sozialarbeiterische Minimalethik: Steigere Alternativität!«
Peter Fuchs
Soziale Arbeit, als Einheit von Sozialarbeit und Sozialpädagogik, kann inzwischen als etablierte Profession und als aufstrebende Disziplin der Sozialwissenschaften gelten. Hinsichtlich der Profession lässt sich die Soziale Arbeit als systemische Praxis beschreiben und erklären sowie mit den vielfältigen Handlungsoptionen systemischer Methodik anreichern. In der Wissenschaft der Sozialen Arbeit sind Systemtheorie und Konstruktivismus als Paradigmen anerkannt.
Systemische und systemtheoretische Konzepte entsprechen den komplexen Aufgabenfeldern und Herausforderungen der Sozialen Arbeit in besonderer Weise. Sie erlauben es, einen Blick zu schulen und zu vertiefen, den die Soziale Arbeit seit jeher einzunehmen versucht: einzelne Menschen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Lebensführung nicht mit ihren Problemen zu verwechseln. Vielmehr geht es Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern in ihrer Unterstützungsarbeit darum, die sozialen Verhältnisse, die systemischen Kontexte einzublenden, die die Verhaltensweisen von Menschen, ihre Eigenschaften und Probleme herausfordern, verfestigen und auch lösen können. Die klassische These, dass der Mensch ein soziales Wesen ist, lässt sich mit der Systemtheorie nicht nur postulieren, sondern wissenschaftlich darstellen und methodisch so nutzen, dass überraschende Potenziale des Denkens und Handelns kreiert werden können.
Die Reihe Systemische Soziale Arbeit verfolgt das Ziel, die Potenziale und Grenzen der systemischen Sozialarbeitspraxis und Sozialarbeitstheorie auszuloten und weiterzuentwickeln. Dabei sollen das gesamte Spektrum der Sozialen Arbeit, ihre Vielschichtigkeit, ihre zahlreichen Arbeitsfelder und Rahmenbedingungen ausgeleuchtet und methodisch fundiert werden. Damit bieten die Bücher der Reihe praktizierenden Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen sowie Studierenden und Lehrenden Perspektiven an, die den Möglichkeitsraum des Denkens und Handelns nachhaltig erweitern.
Heiko Kleve
Herausgeber der Reihe Systemische Soziale Arbeit
Annette Just
Systemische Schulsozialarbeit
Zweite Auflage, 2021
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:
Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)
Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)
Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)
Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)
Dr. Barbara Heitger (Wien)
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)
Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)
Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)
Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)
Dr. Roswita Königswieser (Wien)
Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)
Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)
Tom Levold (Köln)
Dr. Kurt Ludewig (Münster)
Dr. Burkhard Peter (München)
Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)
Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)
Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)
Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)
Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)
Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)
Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)
Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)
Jakob R. Schneider (München)
Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)
Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)
Dr. Therese Steiner (Embrach)
Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin (Heidelberg)
Karsten Trebesch (Berlin)
Bernhard Trenkle (Rottweil)
Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)
Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)
Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)
Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)
Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)
Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)
Themenreihe »Systemische Soziale Arbeit«
hrsg. v. Heiko Kleve
Reihengestaltung: Uwe Göbel
Umschlagfoto: pixabay
Satz: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten
Printed in Germany
Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck
Zweite Auflage, 2021
ISBN 978-3-8497-0175-8 (Printausgabe)
ISBN 978-3-8497-8070-8 (ePUB)
© 2017, 2021 Carl-Auer-Systeme Verlag
und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg
Alle Rechte vorbehalten
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/
Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.
Carl-Auer Verlag GmbH
Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg
Tel. + 49 6221 6438-0 • Fax + 49 6221 6438-22
info@carl-auer.de
Vorwort
Einleitung
Zum Aufbau des Buches
Teil I: Systemisches Denken in der Schulsozialarbeit
1Ausgangslage und Leitgedanken
1.1Schule
1.2Soziale Arbeit
1.3Schulsozialarbeit
Was Schulsozialarbeit ist und was sie kann
Fragen stellen, um Dinge zu klären
Wozu eine »neue« Sichtweise einnehmen?
Der etwas andere Blick auf Schule
2Nun das Ganze auf Systemisch
2.1Wie funktioniert ein System? Weiß das nicht jeder?
Handlungsperspektive 1 für die Schulsozialarbeit: Haltung des Wissens
2.2Was heißt denn hier »Autopoiese«?
Handlungsperspektive 2 für die Schulsozialarbeit: Respektvolle Neutralität
2.3System/Umwelt – gängige Begriffe?
Handlungsperspektive 3 für die Schulsozialarbeit: Kooperatives Nichtwissen
2.4Komplexität – und auch noch Differenz?
Handlungsperspektive 4 für die Schulsozialarbeit: Ressourcen- und Lösungsorientierung
2.5Beobachtung, Kommunikation – und auch noch Sinn?
Handlungsperspektive 5 für die Schulsozialarbeit: Kommunikation und Sprache
Zusammenfassung
3Bedeutung für die Schulsozialarbeit
3.1Den Platz im »System Schule« finden
3.2»Was tue ich, wenn …?«
3.3Eine systemische Haltung entwickeln
3.4Konfliktfelder als Einladung betrachten
3.5Umliegende Kontexte erfassen oder (er)finden
3.6Kooperatives Arbeiten beschreiben und reflektieren
3.7Vielfalt reduzieren, um Klarheit zu gewinnen
3.8Widersprüche erkennen
3.9Hürden als Chancen nutzen
Teil II: Systemisch handeln in der Schulsozialarbeit
4Einstieg in die systemische Beratung
4.1Was wir bisher geschafft haben
4.2Aller Anfang ist nicht schwer (Linda wird geärgert)
4.3Wenn andere etwas tun sollen (Stress in Klasse 7)
4.4Freiwilligkeit oder Zwangskontext (Jan und Mark)
4.5Wie zirkulär darf es sein? – Systemische Fragen und Techniken
Zirkuläre Fragen
Hypothetische Fragen
Skalierungsfragen
Lösungsorientierte Fragen
Sonstige Fragen
5Systemische Konzepte und Interventionen
5.1Grundlagen systemischer Beratung an Modellen
5.2Die Beispiele Max und Otto
Beispiel Max
Beispiel Otto
5.3Ressourcen (dynamisches Modell)
Der Blick auf die Beispiele nach dem dynamischen Ansatz
Читать дальше