Plötzlich dein Handy! Beziehungsweise die Freisprechanlage. Auf die’s umgestellt ist, wie sich das gehört für’s Handy eines Bullen, wenn er dran gedacht hat, bevor die Reise losging. Und du hast dran gedacht. Bisschen was im Kopf funktioniert eben doch noch. Und dir schießt es wie jedes Mal durch den Schädel, dass du unbedingt einen von diesen jungen Schnöseln aus dem Streifendienst fragen musst, ob dir einer nicht mal einen irgendwie sinnlicheren Klingelton einstellen kann. Aber nicht wie beim Werner, dem sie da so ’n Madonna-Orgasmusgestöhne draufgepackt haben. Und weil er mindestens so dämlich ist wie du, kriegt er’s nicht mehr los und schämt sich jedes Mal in Grund und Boden, wenn er nicht drumrumkommt, einen Kollegen oder noch schlimmer: eine Kollegin mitzunehmen, und die verhexte Freisprechanlage fängt mal wieder an, sich hochzuschaukeln. Und er wird das Gefühl nicht los, dass ihn vor allem dann irgendwer ganz furchtbar dringend sprechen muss, wenn er noch wen anders mit an Bord hat. Also wie beim Werner nicht, aber bisschen was Fantasievolleres als dieses blöde »Ach du lieber Augustin« müsste doch nun wirklich drin sein. Wie wär’s mit »Du träumst mich, ich dich. Keine Angst, ich weck’ dich nicht, bevor du nicht von selbst erwachst«? Das wär doch mal ein Klingelton.
»Ja? Dollinger.«
»Röhrich. Ich warte seit zwanzig Minuten auf Sie.«
Wer oder was ist Röhrich, fragst du dich. »Wie was? Wer sind Sie, und wieso warten? Auf mich? Da weiß ich ja überhaupt nichts von.«
Au hä, da scheinst du aber voll ins Wespennest gestochen zu haben. »Hören Sie mal, das war fest vereinbart«, meckert das andere Ende der Leitung, »ich hab Ihnen extra noch einen Termin dazwischengeschoben, weil Sie’s so dringend gemacht haben, und jetzt sitzen Sie im Auto und fahren lustig durch die Gegend!«
»Aber wenn ich Ihnen doch sag, ich weiß von keinem Termin. Das muss eine Verwechslung sein. Ich kenne Sie ja überhaupt nicht. – Moment, warten Sie mal ’nen Augenblick!«
Du prügelst den zweiten Gang rein, fährst in die Haltestellenbucht vom 14er-Bus, bremst und blätterst, während der Motor sich im Leerlauf beruhigt, deinen Terminkalender durch. »Nichts«, sagst du, »in meinem Kalender, da ist nämlich überhaupt nichts ... da ist ... das ist ja, der Wahnsinn ist das! Wer hat das da reingeschrieben? Da weiß ich überhaupt nichts von.«
Das ist doch … aber haargenau: Das ist die gleiche Handschrift wie bei diesen Zetteln, bei diesen Schreibtischirrläufern. Nicht zu fassen! Genau die gleiche … wie kommt da wer dazu, deinen Papierstapeln irgendwelche Notizzettel unterzuschieben und jetzt auch noch wildfremde Termine in deinen Kalender reinzukritzeln?! Und du hast diesen aufgebrachten Hampelmann am Hals!
»Wer Ihren Terminkalender führt, geht mich nichts an«, zischt es aus dem Winzlautsprecher der Freisprechanlage, »aber ich lass mich nicht gern versetzen, da ist mir meine Zeit zu schade für.«
»Sie machen mich neugierig.« Du hast so was wie die Fassung wiedergefunden. »Wenn Sie mir vielleicht Ihre Adresse durchgeben könnten, dann …!
»Hat Ihnen doch vorgestern schon meine Praxishelferin durchgegeben. – Lindemannplatz 4.«
»Bin schon unterwegs.« Und krach, den ersten Gang und auf die Tube gedrückt, dass es nur so spritzt!
»Nein«, brummt der Lackaffe, »jetzt wird das nichts mehr, in knapp einer halben Stunde habe ich den nächsten Klienten hier. Dienstag um zehn Uhr dreißig! Okay?«
- . -
Aber ... aber das, das kann nicht sein, kann nicht sein, darf alles nicht sein: Wo ist Marina? Die war doch da oben! War doch die ganze Zeit vorneweg, vor dir, über dir, vorgestiegen und hat da oben den Stand in der Eiswand gebaut. Und jetzt? Marina, wo?
- . -
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.