Jürgen Ruszkowski - Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von 1954 bis 1959 lebte der Herausgeber dieses Buches als junger Mann in Hamburg, dann wieder ab 1970. Er lernte die vielen Vorteile dieser Stadt kennen und lieben. Ein Besucher äußerte seine Bewunderung über das viele Grün, von dem diese Metropole geprägt ist. Die Wege zur Ost- und Nordseeküste, in die Heide und weitere Erholungslandschaften sind kurz. Aber auch die City, in der er 27 Jahre direkt neben dem Michel wohnte und wirkte, bietet mit Hafenrand, Wallanlagen und Alster attraktive Naherholungsziele. Am Krayenkamp wohnte er 27 Jahre lang im Seemannsheim, das er leitete und dort mit vielen Fahrensleuten aus aller Welt unter einem Dach lebte. Dadurch hatte er auch einen besonderen Bezug zum Hafen und den weltweiten Beziehungen dieser pulsierenden Stadt. Mit vielen Fotos erzählt er in diesem Buch über Hamburg, wie es einst war und sich heute darbietet. – in diesem 2. ebook wird das Elbdorf Rissen mit vielen Bildern vorgestellt. -
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jürgen Ruszkowski

Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2

Band 99-2 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jürgen Ruszkowski Hamburg einst und jetzt Elbdorf - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jürgen Ruszkowski Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2 Band 99-2 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig bis zu 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen. Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale. Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch. Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Inzwischen erhielt ich unzählige positive Kommentare und Rezensionen, etwa: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung! Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Auseinandersetzungen mit der Zeitgeschichte und Biographien. Menschen und ihre Geschichte sind immer interessant. Dieser neue Band 99 befasst sich mit der Stadt Hamburg einst und jetzt . Hamburg, 2018 Jürgen Ruszkowski Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers

Schiffe vor Rissen – Binnenschiffe – Flussschiffe

Seefahrt heute – Containerschiffe

Seefahrt heute – sonstige Frachtschiffe

Seefahrt heute – Arbeitsschiffe

Seefahrt heute – Fahrgastschiffe

Seefahrt heute – Kreuzfahrtschiffe

Kriegsschiffe heute

Tinsdal

Elbdorf Rissen

Seniorenresidenzen in Rissen

Weitere Bilder aus Hamburg-Rissen

Westliches Umland – Wedel-Schulau

Die maritime gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig bis zu 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den - фото 3

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Inzwischen erhielt ich unzählige positive Kommentare und Rezensionen, etwa: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Auseinandersetzungen mit der Zeitgeschichte und Biographien. Menschen und ihre Geschichte sind immer interessant.

Dieser neue Band 99 befasst sich mit der Stadt Hamburg einst und jetzt.

Hamburg, 2018 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz des Herausgebers Schiffe vor Rissen Binnenschiffe - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers

Schiffe vor Rissen – Binnenschiffe – Flussschiffe

2092017 Binnenschifffahrt ist die überwiegend berufliche unternehmerische - фото 5

2.09.2017

Binnenschifffahrt ist die überwiegend berufliche / unternehmerische Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports. Ein Teil der Sportschifffahrt findet ebenfalls im Binnenschifffahrtbereich statt.

Hier eine Leseprobe aus Band 12 dieser maritimen Buchreihe Karlheinz Franke - фото 6

Hier eine Leseprobe aus Band 12 dieser maritimen Buchreihe.

Karlheinz Franke berichtet aus den Jahren 1949-50

In Remagen warteten mehrere Rheinschiffe am Ufer lagen und auf Schleppdampfer. Ich fragte einen Schiffer, ob er nicht einen Matrosen gebrauchen könne. Er sagte ja, aber dann müsse ich spätestens in zwei Tagen anfangen, weil dann der Dampfer käme.

Mein Schiff hieß HELENE, war etwa 70 Jahre alt und konnte 1.200 Tonnen laden. Da es mehrere Helenen gab, musste der Heimathafen Altrip, ein kleines Dorf am Oberrhein, hinzugefügt werden. Es gehörte einem Reeder in Gernsheim, der es von seiner Mutter Helene geerbt hatte. Diese Schiffseigner nannte man im Gegensatz zu den großen Reedereien mit mehreren Schiffen Partikuliere. Im hinteren Teil des Schleppkahns wohnte Schiffmann Otto Müßig aus Hasmersheim am Neckar mit seiner Frau, und vorne wohnte ich zusammen mit dem Matrosen Wilhelm Trunk aus Bad Dürkheim, wo auch seine Familie lebte. Die Arbeit war sehr vielseitig, und ich habe viel Neues hinzugelernt. Wir kochten beide immer wöchentlich abwechselnd. Ich wurde wegen der Größe des Schiffes zwar als Matrose geführt, bekam aber nur den Lohn eines Schiffsjungen. Die erste Zeit gab es noch Lebensmittelmarken, aber bald konnte man alles frei kaufen – wenn man Geld genug hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Hamburg einst und jetzt - Elbdorf Rissen - Teil 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x