Frank Winter - Bittere Orangen im Glas

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Winter - Bittere Orangen im Glas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bittere Orangen im Glas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bittere Orangen im Glas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marmelade zu kochen, bereitet Angus MacDonald immense Freude. In seinem neuen Buch sollen Bitterorangen die erste Geige spielen. Würde ihn bloß nicht diese junge Dame in Not ablenken! Taucht Apolonia Hope-Weir, erfolgreiche Fabrikantin von Crazy-Jam-Marmeladen, zufällig auf? Alberto Vitiello, mit der Familie bekannt, lässt ihm keine Zeit nachzudenken.
Miss Hope-Weir, zweimal niedergeschlagen, hat kein Interesse an Ermittlungen. Die Riege der Verdächtigen beinhaltet Angestellte, Familienmitglieder, eine kauzige Verlegerin nebst Gatten wie Butler Reginald. Mit diesem macht Angus im Laufe der Zeit nähere Bekanntschaft …
Last but not least erscheinen MacDonalds Vater und seine Nemesis, Griselda Armour. Die Diplom-Oecotrophologin mischt sich in den Fall ein und bringt ernährungswissenschaftliche Kenntnisse im Wortsinn an den Mann!
"Bittere Orangen im Glas" ist die sechste Krimi-Komödie mit Angus Thinnson MacDonald, dem unermüdlichen Kämpfer für authentisches Essen und Trinken.

Bittere Orangen im Glas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bittere Orangen im Glas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Winter

Bittere Orangen im Glas

Bittere Orangen im Glas - изображение 1

Frank Winter

Bittere Orangen im Glas

Schottland-Krimi mit Rezepten

Haftungsausschluss Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber - фото 2

Haftungsausschluss: Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber sorgfältig erwogen und geprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Haftung des Verlags bzw. des Herausgebers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Frank Winter kennt Edinburgh und Schottland wie seine Westentasche. Immer wieder zieht es ihn in die urwüchsige schottische Landschaft, seine historischen Städte und zu den geheimnisvollen Seen.

Gleich seinem Helden Angus MacDonald setzt er sich für die Küche des Landes ein. Sein Buch »Schottisch kochen« (erschienen im Verlag Die Werkstatt) wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurde sein Buch »MarmelaMania: Herrlich verrückte Marmeladen-Kompositionen«, und zwar mit dem Gourmand International Award in der Kategorie »Single Subject« (erschienen im Jan Thorbecke Verlag).

© 2020 Oktober Verlag, Roland Tauber

Am Hawerkamp 31, 48155 Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz und Umschlag: Thorsten Hartmann unter Verwendung eines Fotos von guvendemir / iStockphoto

Rezepte: Frank Winter

E-Book-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmund, www.readbox.net

E-Book ISBN: 978-3-946938-55-2

Inhalt

Die Personen

Wenn das Leben dir Bitterorangen gibt …

Hilft der Butler?

Dämonen sind weiß! Und blau!

Draußen in Leith

Malcolm MacDonald schreitet zur Tat

Es ruht der Feinschmecker

Vor- und Nachteile von Dienstpersonal

Untermieter kommen selten alleine!

Lose Familienbande

Wird sich das Rätsel lösen?

Weltbester Haggis

Ernährungsberaterin im Einsatz!

Rezepte

Angus MacDonalds Marmeladen

Apolonias Crazy-Jam-Marmeladen

Whiskys, die im Buch erwähnt werden

Glossar schottischer, britischer wie kulinarischer Begriffe

Kurze Geschichte der Bitterorangen-Marmelade

Die Personen

Angus Thinnson MacDonald

Der große Gourmet verbringt glückliche Stunden mit dem Einmachtopf. Während seines neuen Falls ziehen dann allerdings gleich zwei Gentlemen bei ihm ein …

Alberto Vitiello

Nein! Unser italienischer Guest-House-Besitzer hat keine Affäre mit einer anderen Frau. Immer noch nicht!

Apolonia Hope-Weir

Schon in sehr jungen Jahren erfolgreich, entwickelte die Unternehmerin einige Marotten.

Rona Howatson

Das Domizil der Verlegerin ist eigenwillig und sie nimmt großen Anteil am Leben ihrer Autoren …

Keith Howatson

Die Aufgaben des Verlegerinnengatten kristallisieren sich erst im Laufe des Falles heraus.

Butler Reginald

Wegen der Verstrickung des Butlers in den Fall bekommen MacDonald und Vitiello fast Streit. Angus für seinen Teil schätzt Reginalds professionelles Gebaren.

Sophie Tawse

Miss Hopes Mitarbeiterin gehört einer ungewöhnlichen, mobilen Gruppierung an, die in Edinburgh ihr Unwesen treibt.

Dr. Karen Miller

Frau Doktor gibt ihrem Angus abermals eine Chance, die er bedauerlicherweise nicht recht zu nutzen vermag.

… sowie weitere Personen in Edinburgh.

»Edinburgh hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Es ist wunderschön. Albert, der bereits so viele Orte bereiste, sagt, die Stadt lässt sich mit keiner anderen vergleichen.«

Queen Victoria (1819 – 1901), in einem Brief

Wenn das Leben dir Bitterorangen gibt …

Angus MacDonald war beglückt! Um zehn Uhr in der Früh lieferte der Paketbote feinste Bitterorangen aus Mallorca, und dem ersten Kapitel seines Marmeladenbuches stand nichts mehr im Wege. Für gewöhnlich sendeten die Betreiber der mallorquinischen Bio-Plantage Fet à Soller keine Ware nach Großbritannien. Doch nach seinem Zeitungsartikel über außergewöhnliche Fruchtqualität kam es zum ebenso unerwarteten wie geschätzten Genuss. So saß er nun in der Küche und inspizierte eine Orange nach der anderen. Makellos! Etwa zehn Minuten später, beim Sortieren von Einmachgläsern, klingelte es wieder: RING! RING! RIIIIING! Bonuslieferung mit Whisky? Gerne einen zwölfjährigen Glenallachie. Weit gefehlt, Freund und Co-Detektiv Alberto Vitiello wollte sich auf ungestüme Art Eintritt verschaffen, und unmutig schritt MacDonald zur Haustür.

»Du bist ja zu Hause!«

Der Italiener hielt wie meistens sein mobiles Telefon in der Hand, auf Italienisch liebevoll Telefonino genannt. Es gab zu viele Menschen, die ohne dieses Gerät nicht mehr lebensfähig waren. »Auch euch beiden einen schönen guten Morgen.«

»Wieso Plurale? Ich bin nicht il pappa. Der Papst wohnt in Roma!«

»Auf deinen kleinen Begleiter bezog ich mich.«

»Che? Was? Ist ja auch egal. Wir müssen dringend reden.«

»Habt ihr keine Gäste zu versorgen?«

»No! Im Winter verirren sich kaum Touristen nach Schottland.«

»Du willst mir helfen, Marmeladenrezepte zu entwickeln?«

»Niemals!«

Angesichts solcher Heftigkeit wich MacDonald zurück.

»Als Kind verbrühte mich meine Großmutter mit kochend heißer Frutta!«

»Doch nicht absichtlich?«

»Nein, aber der Schmerz war furchtbar. Es dauerte Jahre, bis die riesige Brandwunde auf meinem Arm verschwand. Sprechen wir in la cucina?«

»Dein Wunsch ist mir Begehren.« MacDonald wies mit gestrecktem Arm den Weg. »Bitte sehr, auf in die Küche.«

»Was ist denn hier passiert? Es riecht wie im Orangenhain.« Vitiello las laut den Slogan der Obstkiste. »Fresca da Mallorca! Kann man wohl sagen. Frischer geht’s kaum.«

»Betörender Duft, nicht wahr?«

»Si, incredibile! Doch deswegen bin ich nicht zu dir gekommen.«

»Earl Grey?« MacDonald füllte den Wasserkocher und drückte das Knöpfchen. »Nehmen wir eine Kleinigkeit zu uns?«

»Maria meint, ich solle abnehmen und deine Frau Doktor …«

»Hobnobs?«

»Bitte, ja. Angus, höre mir genau zu. Es geht um Apolonia Hope-Weir.«

»Jene junge Dame von Crazy Jam?«

»Esatto. Sie steckt in Schwierigkeiten.«

MacDonald schwante, dass man ihn von seinem Buchprojekt fernhalten wollte. »Was ist das Problem?«

Alberto wischte über sein Telefon und hielt es ihm unter die Nase. »Schau selbst.«

Zögerlich nahm Angus den Apparat in die Hand. »Leider kann ich nichts erkennen. Sind Beeren abgebildet? Blumenbeete gar?«

»Früher oder später benutzen wir alle Lesebrillen! Gesicht, Gesicht.«

»Menschliches Antlitz?!«

Alberto nickte wie jemand, der kondoliert.

»Armes Mädchen! Wer richtete sie so grässlich zu?« Angus, seines letzten Satzes gewahr werdend, biss sich in die Unterlippe. Aufbegehren war schier unmöglich, denn Menschen in Not konnte er Hilfe nicht verweigern.

Vitiello betrachtete ihn aufmerksam und nickte. »Genau das müssen wir herausfinden.«

»Es tut mir sehr leid, aber Angus MacDonalds Zeitkontingent für Detektion ist erschöpft. Der letzte Fall usurpierte zu viel Aufmerksamkeit.«

»Mir ging es nicht anders, Amico.«

»Erstaunlich, in meiner Erinnerung beteiligte Herr Guest-House-Betreiber sich an der Ermittlung nur widerwillig. Im Prinzip löste ich den Fall alleine.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bittere Orangen im Glas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bittere Orangen im Glas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bittere Orangen im Glas»

Обсуждение, отзывы о книге «Bittere Orangen im Glas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x