Frank Winter - Den Feigen tritt jeder Lump!

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Winter - Den Feigen tritt jeder Lump!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Den Feigen tritt jeder Lump!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Den Feigen tritt jeder Lump!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

April 1848: Über Nacht verlässt Dr. Friedrich Hecker seine Familie und eine gut gehende Anwaltspraxis in Mannheim, um für Demokratie und Republik zu kämpfen. Mit einigen hundert Gleichgesinnten streitet er in Süddeutschland für die Freiheit. Die Revolution scheitert an der übermächtigen gegnerischen Militärmaschinerie. Hecker emigriert in die Schweiz und einige Monate später in die USA. Bei seiner Ankunft in New York City jubeln 20.000 Menschen ihrem Helden zu. Acht Monate später erheben sich die Demokraten in Baden erneut. Hecker nimmt die erste Schiffspassage zurück in die Heimat. Doch er kommt zu spät. Erneut hat die Reaktion gesiegt und wütet, blutiger noch als zuvor.
Er fristet mit seiner Familie das harte Dasein eines Bauern in Illinois und erreicht, was kaum einem Akademiker gelingt: Die Präriefarm floriert. Seine Überzeugungen hat er nicht abgelegt: Im amerikanischen Bürgerkrieg zieht Hecker als Oberst des 24th Illinois Infantry Regiment, später des 82nd Illinois Infantry Regiment, in den Krieg, und kämpft mit seinen deutschen Soldaten erneut für die Freiheit.
Einmal noch, im Jahr 1873, besucht er Deutschland. In Mannheim ist die Rheinbrücke vor Menschen nicht zu sehen. Seine Landsleute erzählen ihm stolz von der Einheit. Hecker, der noch nie ein Blatt vor den Mund nahm, erklärt ihnen, dass Einheit ohne Demokratie gar nichts bedeutet!
"Frank Winters spannender Roman über Heckers Wirken in Baden und Illinois/USA ist eine angemessene Hommage für diesen Helden der Freiheit und Demokratie in alter und neuer Welt."
(William Keel, Professor an der University of Kansas, Department of German Studies)

Den Feigen tritt jeder Lump! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Den Feigen tritt jeder Lump!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Winter

Den Feigen tritt jeder Lump!

Den Feigen tritt jeder Lump - изображение 1

Frank Winter

Den Feigen tritt jeder Lump!

Roman

Unterstützt durch das KulturamtKulturbüro der Stadt Karlsruhe 2019 Oktober - фото 2

Unterstützt durch das

Kulturamt/Kulturbüro der Stadt Karlsruhe.

2019 Oktober Verlag Roland Tauber Am Hawerkamp 31 48155 Münster - фото 3

© 2019 Oktober Verlag, Roland Tauber

Am Hawerkamp 31, 48155 Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz und Umschlag: Thorsten Hartmann unter Verwendung von Illustrationen der Gemeinde Angelbachtal

E-Book-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmund, www.readbox.net

E-Book ISBN: 978-3-946938-51-4

Dieses Buch widme ich meinem DeutschlehrerWalther Beilhack (1931–2017),der exzellenten Unterricht machte.

Inhalt

VORWORT Kurze Kritik von »Den Feigen tritt jeder Lump!« Von Frank Winters Frage war ich fasziniert: Er wollte wissen, ob ich einen umfangreichen Auszug seines neuen Buches besprechen würde. Eine größere Herausforderung, als Friedrich Hecker, diese verhältnismäßig obskure, süddeutsche historische Person unterhaltsam und zugleich historisch korrekt darzustellen, konnte ich mir kaum vorstellen. Hecker war mein Ururgroßvater und badischer 1848er-Revolutionär. Als Deutsch-Amerikaner der vierten Generation war ich vage mit meinem Vorfahren vertraut, kannte die bedeutenden Ereignisse im Deutschland des 19. Jahrhunderts aus Geschichtsbüchern und von einer Handvoll alter Familienbriefe. In Baden war er berühmt für seine stürmischen politischen Reden und das ernste Verlangen, aktiv an der Gründung der ersten deutschen Republik teilzunehmen, dem Beispiel Frankreichs und der USA folgend. Einfacher ausgedrückt, selbst sein Vater sagte ihm als Kind, dass er ein großes Mundwerk habe und zu viel rede. Frank Winter ist es gelungen, den stürmischen, rothaarigen Heißsporn als interessante Figur zu schildern, indem er seine Perspektive ergriff und authentische Dialoge mit treuer Familie und gleichgesinnten politischen Kollegen einwob. Für mich schildert das Buch Hecker und seinen Platz in der süddeutschen Geschichte besser als jedes historische Werk. Friedrich Hecker mag mit der ersten deutschen Revolution nicht gesiegt haben, doch Frank endet mit seinem Roman auf der Gewinnerseite. Lansing Hecker, St. Louis, Missouri/USA

Lansing Hecker:

Kurze Kritik von »Den Feigen tritt jeder Lump!«

ROMAN

I.) Erhebung

Großherzogtum Baden

II.) Exil

Eidgenossenschaft Schweiz

III.) Freiheit

Demokratische Republik Amerika

NACHWORT

Über die Entstehungdes Buchs

Prof. William Keel:

Deutsche Freiheitskämpfer und Frank Winters Buch

Kurze Kritik von »Den Feigen tritt jeder Lump!«

Von Frank Winters Frage war ich fasziniert: Er wollte wissen, ob ich einen umfangreichen Auszug seines neuen Buches besprechen würde. Eine größere Herausforderung, als Friedrich Hecker, diese verhältnismäßig obskure, süddeutsche historische Person unterhaltsam und zugleich historisch korrekt darzustellen, konnte ich mir kaum vorstellen.

Hecker war mein Ururgroßvater und badischer 1848er-Revolutionär. Als Deutsch-Amerikaner der vierten Generation war ich vage mit meinem Vorfahren vertraut, kannte die bedeutenden Ereignisse im Deutschland des 19. Jahrhunderts aus Geschichtsbüchern und von einer Handvoll alter Familienbriefe.

In Baden war er berühmt für seine stürmischen politischen Reden und das ernste Verlangen, aktiv an der Gründung der ersten deutschen Republik teilzunehmen, dem Beispiel Frankreichs und der USA folgend. Einfacher ausgedrückt, selbst sein Vater sagte ihm als Kind, dass er ein großes Mundwerk habe und zu viel rede.

Frank Winter ist es gelungen, den stürmischen, rothaarigen Heißsporn als interessante Figur zu schildern, indem er seine Perspektive ergriff und authentische Dialoge mit treuer Familie und gleichgesinnten politischen Kollegen einwob. Für mich schildert das Buch Hecker und seinen Platz in der süddeutschen Geschichte besser als jedes historische Werk. Friedrich Hecker mag mit der ersten deutschen Revolution nicht gesiegt haben, doch Frank endet mit seinem Roman auf der Gewinnerseite.

Lansing Hecker, St. Louis, Missouri/USA

I.) Erhebung

Großherzogtum Baden

Algerien, Frühjahr 1847

»Himmelhergott noch mal! Ein Kasperletheater sondergleichen! Erwachsene Männer reißen sich am Riemen!« Friedrich Hecker strich Staub von den Hosen und warf seine Jacke von sich. »Nun, was gibt es zu murmeln, zu feixen?« Sein Bekannter schob den Kopf hin und her, aber Hecker verstand den Hinweis nicht. Butz hätte manches vorbringen können, etwa dass unsaubere Reitmontur zu einem Hotelsalon nicht passte. »Gut erholt, Herr Abgeordneter, beim Ritt durch das Atlasgebirge?«

»Ehemaliger Abgeordneter, wegen zaudernder Kollegen dem badischen Parlament ferngeblieben! Einswerden mit Pferd und Natur – nicht die schlechteste Idee, um all den Ärger zu vergessen! Wahren Kameldurst haben wir uns allerdings zugezogen!« Neben ihnen schüttelte ein Offizier den Kopf. »Algerien gehört den Unterdrückern genauso wenig wie uns beiden! Franzosen sind die wirklichen Barbaren, nicht die Algerier. Da muss auch keiner den Hals verrenken wie im Laien-Ensemble!«

»Ist es unter diesen Umständen ratsam, sich hier aufzuhalten?«

»Völlig gleich. Diktaturen allerorten, mit Ausnahme der Schweiz und Großbritanniens!«

»Amerika doch auch?«

»Die United States, natürlich! Doch in der Nähe befindet sich das Land nicht. Eine Auswanderung muss vorbereitet werden: Papiere unterzeichnen, unwichtigen Ballast aussondern, Reisekisten packen.«

»Schlüssig sollte man sich auch werden …«

Hecker verschränkte die Arme. »Woran hapert es denn?«

»Vor allen Dingen an Informationen.«

»Schriftliche Zeugnisse liegen ausreichend vor! Zu empfehlen ist vor allem Brommes ›Hand- und Reisebuch für Auswanderer und Reisende‹, mit exakten Beschreibungen der amerikanischen Bundesstaaten und Auswanderungshäfen, nicht zu vergessen eine Liste der Berufe, an denen drüben Mangel herrscht. Man sollte nicht glauben, wie viele Tröpfe drauflossegeln, um in den Staaten ihr Los zu beklagen. Das Werk kann er in jeder guten Buchhandlung erwerben!«

Butz lehnte sich zurück. »Klingt sehr durchdacht.«

»Wie lange soll man noch Geduld haben mit dem verkrusteten Europa? Eine Republik muss her! Die Amerikaner brachten das bereits 1776 zustande, dreizehn Jahre vor den Franzmännern! Auch prosperiert der Staat nicht schlecht! Mit der Freiheit geht das logischerweise einher. Nun wird gebadet und großherzoglich geruht! Vielleicht setzen wir die Konversation fort? Gesprächsstoff wird nicht fehlen!«

Zwei Zeitungen hatte er durchgesehen und zur Seite gelegt. Überflüssig, diese Frankreich belobigenden Kolonistenblättchen zu lesen!

Butz trat lächelnd an seinen Tisch und fragte, ob es gestattet sei.

»Ausreichend Platz vorhanden! Keine Umstände gemacht und hingesessen.«

»Nichts Interessantes in den Blättern?«

»Man könnte den Eindruck bekommen, der Algerier verdiene es, geknechtet zu werden«, sagte Hecker und haute mit der flachen Hand auf die Zeitungen.

»Wie das?«

»Diese Gallier treten mit dem Anspruch auf, den so genannten Barbaren Zivilisation zu bringen. Eine fast preiswürdige Arroganz!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Den Feigen tritt jeder Lump!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Den Feigen tritt jeder Lump!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Den Feigen tritt jeder Lump!»

Обсуждение, отзывы о книге «Den Feigen tritt jeder Lump!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x