1 ...6 7 8 10 11 12 ...23 Dieses Buch besteht aus drei Teilen: Teil 1 liefert die Grundelemente. Kapitel 1 beinhaltet mehrere Fragebögen – Checklisten, die Ihnen helfen herauszufinden, welche Hormonschwankungen bei Ihnen hauptsächlich vorliegen. Nach Beantwortung dieser Fragen werden Sie bereits recht genau wissen, ob der Spiegel eines der ins Visier genommenen Hormone erhöht oder zu niedrig ist und welche Kapitel Sie zuerst lesen sollten. In Kapitel 2 finden Sie einen Überblick was Hormone sind, was sie bewirken und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Kapitel 3 beschreibt, ab wann das fein austarierte System aus den Fugen gerät: In der Perimenopause, die normalerweise zwischen 35 und 50 Jahren beginnt (die Menopause setzt in den Vereinigten Staaten im Durchschnitt mit 51 Jahren ein).
Teil II beschreibt, was Sie über die einzelnen Hormone wissen müssen. Auf der Basis gründlicher Forschung und aufgrund meiner jahrelangen klinischen Erfahrung (und nicht zu vergessen meiner – zum Zeitpunkt, da ich dies schreibe – 45 Lebensjahre in einem weiblichen Körper mit offensichtlich jedem nur erdenklichen hormonellen Symptom), beschreibe ich die häufigen Ursachen spezifischer Hormonschwankungen und was man dagegen tun kann.
Teil III bietet im Anhang wichtige Referenzmaterialien für den hormonellen Ausgleich. Ich habe auch eine Zusammenfassung des Gottfried-Programms nach Ursachen hinzugefügt, ein Glossar der Fachausdrücke, eine Tabelle der in diesem Buch beschriebenen Hormone und ihrer Aufgaben sowie andere nützliche Hinweise und auch den Ernährungsplan, den ich meinen Patientinnen empfehle und nach dem ich mich selbst ebenfalls richte.
Greifen Sie beim Lesen der einzelnen Kapitel immer wieder auf die Fragebögen zu Beginn dieses Buches zurück, sie helfen Ihnen bei der Einschätzung Ihrer Symptome und machen vielleicht sogar Probleme ausfindig, die Sie gar nicht mit Hormonen in Zusammenhang gebracht hätten. Jedes Kapitel konzentriert sich auf ein bestimmtes Hormon: Cortisol, Östrogen, Progesteron, Androgene (einschließlich Testosteron und DHEA) sowie Schilddrüsenhormone. Dabei werden Ihnen auch andere Hormone und ihre Merkmale begegnen, einschließlich Insulin, Pregnenolon, Vitamin D, Leptin und das Wachstumshormon.
Sie werden die Eigenschaften jedes Hormons kennenlernen, seine Aufgaben, wie es Ihnen geht, wenn es ordnungsgemäß bzw. nicht ordnungsgemäß funktioniert, und wodurch das Ungleichgewicht hauptsächlich verursacht sein könnte. Nach einer kurzen Einführung zum jeweiligen Hormon gehen wir auf die wissenschaftlichen Grundlagen ein, und ich erkläre, was in Ihrem Körper geschieht, wenn dieses Hormon aus dem Gleichgewicht gerät. Für manche meiner Patientinnen ist es wichtig, auch die zugrunde liegenden hormonellen Mechanismen zu verstehen, andere kümmern sich nicht darum, Sie möchten nur wissen, was Sie tun können, damit es ihnen jetzt besser geht. In diesem Buch können Sie selbst entscheiden, wie viel Wissenschaft es für Sie sein darf, Sie können diese Passagen also ebenso gut überspringen.
Sobald wir Ihr Hormonproblem bestimmt haben, gilt es, eine Strategie zu finden, nach der Sie handeln können. Hier kommt das Gottfried-Programm ins Spiel; wir arbeiten einen Plan aus – und stochern nicht im Nebel herum. (Ich werde Sie darauf hinweisen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.) Und schließlich enthält jedes Kapitel ein paar Fallstudien aus meinen Unterlagen, „echte“ Fälle von „echten“ Patientinnen, damit Sie nicht das Gefühl haben müssen, mit diesen Problemen alleine dazustehen: Symptome, das jeweilige Therapieschema und die Ergebnisse.
Die hormonelle Idealvorstellung
So kann sie aussehen, die Idealvorstellung in Bezug auf den weiblichen Hormonhaushalt: Bei dieser Frau sind alle Hormone in perfektem Gleichgewicht, ihr Energieniveau ist den ganzen Tag über hoch, die Stimmung ist stabil und sie hat keinen Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel. Ihr volles Haar glänzt, die Haut ist makellos, das Gewicht stabil und die Libido ist unverändert gut. Ihre Kolleginnen und Kollegen müssen sich nicht fragen, ob sie mitten in einer großen Konferenz wohl weinen wird oder Hitzewallungen hat. Und wohlmeinende Freundinnen sparen sich den sanften Hinweis, sie könnte doch „mal zu jemanden gehen, zu einer Therapeutin vielleicht?“.
Dieses Buch ist also für die anderen unter uns, für die Frauen, die diese hormonelle Idealvorstellung noch nicht ganz erreicht haben – aber daran arbeiten möchten. Ich glaube, die meisten Frauen wollen besser aussehen, sich besser fühlen und mit mehr Anmut und Eleganz alt werden. Sie möchten zur hormonellen Idealvorstellung werden.
Dieses Buch spricht Frauen jeden Alters an. Ein häufig kolportiertes Märchen ist, dass man sich um die Hormone bis zum Beginn der Wechseljahre überhaupt keine Sorgen zu machen braucht. Doch in Wahrheit beginnen viele Hormonspiegel – wie der des Östrogens und Testosterons – bereits zu sinken, wenn Sie in den Zwanzigern sind. Manche Hormone, wie Cortisol, sind erhöht und stören so wiederum andere Hormone. Für Frauen unter Dreißig mag der Alterungsprozess noch kein Thema sein, aber vielleicht wollen sie ja schwanger werden oder sich die Diagnose Brustkrebs ersparen, die die eigene Mutter gerade erhalten hat.
Diejenigen, die die 30 schon überschritten haben, fühlen sich vielleicht zunehmend nervös und überfordert und brauchen bessere Strategien, um sich entspannen zu können. Sie wollen vielleicht Problemen wie Bluthochdruck, Prädiabetes und einer beschleunigten Alterung vorbeugen, die mit einem chronisch hohen Stressniveau einhergehen. Frauen jenseits der Vierzig oder Fünfzig möchten vielleicht etwas von der Beschwingtheit ihrer Jugend zurückhaben. Vielleicht möchten sie morgens erholt aufwachen, mit einem klaren Kopf, weil sie durchschlafen können. Frauen in den Sechzigern, Siebzigern und Achtzigern wollen ihre geistige Leistungs- und ihre Handlungsfähigkeit optimieren – ihr Denkvermögen und ihr Gedächtnis verbessern, um ihre Selbstständigkeit zu erhalten.
Die Hormonkur entstand aus meiner Leidenschaft heraus, Frauen zu helfen. Ich will vermeiden, dass Frauen leiden; ich möchte nicht, dass sie von ihren Ärzten schlecht versorgt und von den Medien fehlinformiert werden, dass sie müde und erschöpft sind und sich schämen. Ich bin keine Zauberin, ich kann die Zeit nicht zurückdrehen, damit Sie wieder 25 sind, und ich glaube auch nicht, dass das das Beste für Sie wäre. Aber ich kann Ihnen etwas zurückgeben, das Sie verloren haben: ein Hormonsystem, in dem alle Hormone im richtigen Verhältnis zueinander vorliegen, Grundvoraussetzung für Klarheit, Zuversicht und ein langes Leben.
Der menschliche Körper ist mit einer angeborenen Reparatur- und Selbstregulationsfähigkeit ausgestattet, doch diese wird oft von Dauerstress, von den Ablenkungen und Störungen des modernen Lebens niedergewalzt. Wenn Sie merken, dass Ihr Körper wieder ein gesundes Gleichgewicht erlangen kann, basierend auf den Erkenntnissen der integrativen Medizin und mithilfe des Gottfried-Programms, dann werden Sie auch feststellen, dass es einfacher ist, dieses Gleichgewicht anzustreben als im Zustand des Ungleichgewichts zu verharren. Fangen Sie heute noch an, sich um Ihre Hormone zu kümmern, und dieser Prozess wird Ihrer Stimmung, Ihrem Gewicht, Ihrer Energie, Ihrer Libido, Ihrem Schlaf und Ihrer Widerstandsfähigkeit in den kommenden Jahrzehnten zugutekommen.
KAPITEL 1
Es geht los: Füllen Sie die Fragebögen aus
Wenn Sie dieses Buch in Händen halten, nehme ich an, dass Sie mit Ihrer Hormonbehandlung beginnen wollen. Die Beantwortung einiger Schlüsselfragen ist der erste Schritt. Ich habe mehrere Fragebögen konzipiert, die ich in meiner Praxis verwende, um die häufigsten hormonellen Probleme zu ermitteln, die in der Zeit der fruchtbaren Jahre, der sogenannten Prämenopause, auftreten können, sowie in der Perimenopause, also in der Zeit kurz vor der Menopause, und schließlich in der Menopause, den eigentlichen „Wechseljahren“. Bei der Beantwortung der Fragen werden Sie sich vielleicht in einigen der angesprochenen Probleme wiederfinden. Dann weise ich Sie auf die Kapitel hin, die Ihnen auf der Suche nach Ihrem hormonellen Gleichgewicht am meisten helfen. (Bitte beachten Sie, dass Sie den wichtigen Teil 1 immer lesen sollten, egal wie das Ergebnis Ihres Fragebogens aussieht.)
Читать дальше