Michael Nagula - Perry Rhodan - Die Chronik Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nagula - Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perry Rhodan - Die Chronik Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Romanserie PERRY RHODAN ist die erfolgreichste Science Fiction-Reihe der Welt.
Erstmals wird die Biografie dieser Serie nun als Buchreihe veröffentlicht. Band 1 schildert die Jahre 1961 bis 1974, als Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton) diese neuartige Science Fiction-Serie zu einem Erfolg in Deutschland, Japan, den USA, Holland und sogar in Israel machten.
Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen.

Perry Rhodan - Die Chronik Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Zeiten überlappen sich

Das neue Konzept der parallel laufenden Handlungsfäden, jeweils von bestimmten Autoren betreut, sorgte für atemlose Spannung.

Serienintern ist das Solare Imperium der Menschheit im zweiten Zyklus »Atlan und Arkon« zu einem kleinen Sternenreich angewachsen, und zwei abtrünnige Mutanten – der Telepath Nomo Yatuhin und der Hypno Gregor Tropnow – wollen die Positionsdaten der Erde verraten, weil sie keine Zelldusche erhalten haben. Rhodan und seine Gefährten hindern sie daran, aber dabei wird dem Robotregenten auf Arkon bekannt, dass Rhodan nicht tot ist. Und als wäre das nicht genug, lässt eine unsichtbare Kraft die Menschen von mehreren Planeten einfach verschwinden …

Zunächst – in Darltons Heft 58 – ist es nur eine primitive Rakete, die beim Start von einem Planeten langsam unsichtbar wird, ohne dass jemand etwas dagegen tun kann. Aber schon im Folgeheft von Kurt Mahr wird deutlich, dass differierende Eigenzeiten in unterschiedlichen Universen der Grund für dieses Phänomen sind, und weil die Gefahr so groß ist, erhält Perry Rhodan im Bündnis mit dem Robotregenten die Befehlsgewalt über drei Viertel der arkonidischen Kriegsflotte.

Das Positronengehirn, immerhin das größte der Galaxis, versteht den Prozess der Verschmelzung zweier Universen nämlich nicht und setzt nun darauf, dass menschliche Intuition die Erforschung der fremden Dimension ermöglicht – immer mit dem Hintergedanken, doch noch die Position der Erde in Erfahrung zu bringen und Terra dem Großen Imperium mit Gewalt einzugliedern.

Einen vorläufigen Höhepunkt erfährt die Handlung in einem Doppelband von Clark Darlton, dem Zeit-Spezialisten im Autorenteam. Als die Überlappungsfront sich immer mehr nähert, stoßen die Terraner erstmals in die fremde Dimension vor und begegnen dort raupenähnlichen Wesen, die ein dumpfes Grollen von sich geben, das so ähnlich wie »Druu-uh-uuff« klingt. Bei Versetzung der Raupen in die für die Terraner maßstäbliche Eigenzeit entpuppt sich dieses Geräusch als hohes Zirpen.

Zwar handelt es sich bei diesen Wesen nicht um höhere Intelligenzen, aber durch sie begreifen die Terraner das ganze Ausmaß der Überlappung.

Das Standarduniversum wird allmählich vom Roten Universum der Druuf verschlungen, in dem die Zeit 72.000 Mal langsamer abläuft – ein Wert, der sich bis zur Trennung der beiden Universen auf den Faktor eins zu zwei reduzieren wird. Die davon ausgehende Gefahr ist enorm, zumal nun die intelligenten Bewohner des Roten Universums auftauchen – und eine Gefahr in den Terranern sehen. Heft 65, die zweite Hälfte des Doppelbandes, ist eine faszinierende Erforschung der Implikationen einer Zeitüberlappung, die ganz einzigartige Phänome hervorruft.

Bei diesem Stand der Dinge wendet die Serie sich wieder anderen Handlungen zu …

Herausforderungen durch Kurt Mahr

Anscheinend hatte sich Kurt Bernhardt mit einer Dreiteilung der Serie abgefunden, um Scheer den Arbeitsaufwand zu verringern. Aber kaum hatte er dieses Problem im Griff, stellte ihn ein anderer Autor vor eine neue Herausforderung.

Wie aus der Korrespondenz hervorgeht, die Inge Mahn in einem Begleitbuch zum PERRY RHODAN-Con 2003 vorlegte, wandte Bernhardt sich am 14. Juni 1962 in einem Schreiben an Kurt Mahr: »Ich bekam heute bei einem Telefongespräch mit Herrn Scheer die Hiobsbotschaft, daß Sie angeblich im August dieses Jahres für ca. 4 Jahre mit Ihrer Familie nach Amerika gehen. Ich weiß natürlich nicht, wieweit das stimmt, und ich bitte Sie daher, mir hierüber etwas Konkretes mitzuteilen. Ich bin natürlich nach wie vor, auch wenn Sie in Amerika sind, an einer Zusammenarbeit interessiert. Wir müssten uns aber, bevor die Abreise von Ihnen nach Amerika erfolgt, nochmals treffen. Am günstigsten wäre es, wenn Sie und Ihre Frau eine Reise nach München machen würden – selbstverständlich zu Lasten des Verlages.«

Im weiteren Verlauf des Schreibens wurde deutlich, dass Bernhardt sich aufrichtig Sorgen um PERRY RHODAN machte. »Außerdem habe ich erfahren, daß Ihnen Herr Scheer den ersten Band der Siedler-Serie, die innerhalb der PERRY RHODAN-Serie veröffentlicht werden soll, in Auftrag gegeben hat. Herr Scheer teilte mir mit, daß er dieses Manuskript als PERRY RHODAN-Band Nr. 57 eingeplant hat. Dementsprechend müssen Sie auch disponieren, damit das fertiggestellte Manuskript zum gegebenen Zeitpunkt beim Verlag abgeliefert wird.« Und: »Außerdem habe ich heute mit Herrn Scheer telefonisch abgesprochen, daß als PERRY RHODAN Nr. 61 der zweite Siedler-Roman, der von Ihnen geschrieben wird, eingeplant ist.«

Mahr reichte postwendend mit Datum vom 17. Juni 1962 das Manuskript des ersten Kolonisten-Abenteuers beim Verlag ein. »Daß Sie Herrn Scheers Information über meine Auswanderungspläne als Hiobsbotschaft betrachten, hat mir nicht wenig geschmeichelt«, führte er in seinem Begleitschreiben aus. »Sehr gefreut hat mich, daß Sie gegen eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in geeigneter Form auch während meines Amerika-Aufenthaltes nichts einzuwenden haben. Mittlerweile ist mir das Schreiben nämlich ans Herz gewachsen, und ich gedenke keinesfalls, es aufzugeben, sobald ich mein Studium beendet habe.«

Anschließend erläuterte Mahr seine Pläne. Er hatte noch fünf Prüfungen zu bestehen und wollte dann »gegen Ende August oder Anfang September dieses Jahres dem Angebot einer amerikanischen Firma in Connecticut folgen und nach Amerika gehen. Ich habe fest vor, nach vier Jahren wieder nach Deutschland zurückzukehren.«

Die Sache hatte nur einen Haken: die Prüfungen! Deshalb hatte er seine Pläne noch weitgehend für sich behalten – und gut daran getan, denn wie er am 27. Juni schrieb: »Es hat in der gestrigen Prüfung einen Lapsus gegeben – das heißt: ich bin durchgefallen.« Der nächste Versuch wurde für den November angesetzt.

Und dann geschah gleich noch ein Malheur. Das zweite Kolonistenabenteuer geriet Mahr aus dem Ruder!

»Um es kurz zu sagen«, wandte er sich am 1. August an Günter M. Schelwokat, weil Bernhardt krankheitsbedingt nicht erreichbar war, »ich habe mich an Herrn Scheers Exposé des PERRY RHODAN-Bandes Nr. 61 nicht besonders fest gehalten. Ich habe auch Herrn Scheer schon gesagt, daß ich einfach nicht den Mut hatte, einen ganzen Roman über die Suche nach einem Spion an Bord eines Raumschiffs zu schreiben. Ich schilderte also den Einsatz des Agenten Jost Kulman auf der Welt Swoofon.«

Mahr schreibt, dass er schon zur Hälfte fertig war, als ihn ein Brief Scheers erreichte, »in dem er darauf hinwies, daß über Kulmans Einsatz auf Swoofon überhaupt nichts geschrieben werden dürfe, damit Herr Ernsting sich bei der Ausarbeitung des Exposés Nr. 63 durch nichts gehemmt fühlte. Ich habe Herrn Ernsting sofort die bereits fertiggestellten Seiten des Bandes 61 im Durchschlag geschickt, damit er sich orientieren konnte, und sandte ihm ein paar Tage später noch einmal weitere zwanzig Seiten. Daraufhin kam ein Brief von Herrn Ernsting, in dem er meinte, ich sei ihm ganz schön in die Parade gefahren und entweder müsse mein oder sein Manuskript von Grund auf geändert werden. Er machte mir den Vorschlag, anstatt der achtzig Schreibmaschinenseiten, die mein Manuskript im allgemeinen lang ist, nun hundert zu schreiben, so daß gestrichen werden könne.«

Mahr entschuldigte sich, dass die Arbeit des Streichens nun bei Schelwokat lag, und machte entsprechende Vorschläge. Schelwokat setzte sich mit Darlton in Verbindung, worauf die Reihenfolge der Romane geändert wurde. Am 12. August schickte Darlton dem Lektor seine endgültige Fassung von Heft 61 mit den begleitenden Worten: »Wie ich Ihnen schon am Telefon sagte, übernahm ich einige Episoden aus Mahns Manuskript, die mir gut erschienen und die auch nicht vom Exposé abweichen. Insgesamt habe ich 25 Seiten von Mahn abschreiben lassen, um Zeit zu gewinnen. Außerdem ist nun der finanzielle Verlust für Mahn nicht mehr so bedeutend, da er vom Verlag eine Entschädigung und von mir eine Beteiligung erhält.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x