Michael Nagula - Perry Rhodan Chronik, Band 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nagula - Perry Rhodan Chronik, Band 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perry Rhodan Chronik, Band 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perry Rhodan Chronik, Band 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen. Ein wahrer Leckerbissen für die Fans!
Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen. Ein wahrer Leckerbissen für die Fans!

Perry Rhodan Chronik, Band 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perry Rhodan Chronik, Band 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Autor wurde am 6. Oktober 1935 in Danzig geboren. Seine Familie floh kurz vor Kriegsende nach Kopenhagen. Nach der mittleren Reife in Heiligenhafen an der Ostsee wurde er Seemann und befuhr acht Jahre lang die Weltmeere, bevor er zur Binnenschifffahrt auf dem Rhein wechselte. Aus der 1957 geschlossenen Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor. Anfang der Sechzigerjahre wurde er Schleusenwärter am Neckar. Sein Debüt als Schriftsteller gab er 1963 in der SF-Serie MARK POWERS, gefolgt von Beiträgen für KOMMISSAR X und FLEDERMAUS sowie REN DHARK. Nach der Einstellung der zusammen mit H. G. Francis geschaffenen SF-Serie REX CORDA verfasste er zwischen 1966 und 1970 zehn Beiträge für ZAUBERKREIS-SF, teils als Calvin F. Mac Roy. Anschließend schrieb er für COMMANDER SCOTT, GEMINI, KOJAK, JOHN CAMERON, RONCO, SEEWÖLFE und PLUTONIUM POLICE. Rund fünfhundert Hefte und Taschenbücher von KOMMISSAR X und SEEWÖLFE betreute er auch als Redakteur und Lektor. Nach der Einstellung dieser beiden Reihen schrieb er bis 1996 für die Westernserie LASSITER sowie Kurzkrimis für Zeitschriften. Es folgten zwei SF-Hardcover für den Blitz-Verlag, die Mitarbeit am neuen RAUMSCHIFF PROMET und ein Abstecher zur Gruselserie MARK HELLMANN. Er starb 1999 überraschend in einem Krankenhaus bei der Überprüfung seines Herzschrittmachers, den er nach einer Reanimation eingepflanzt bekommen hatte.

Ein ideenreicher Cheflektor

Alle Schriftsteller, auch die Macher von PERRY RHODAN, werden manchmal gefragt, woher sie eigentlich ihre Ideen nehmen. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht, Ideen können buchstäblich überall geboren werden – auch in der Phantasie eines Cheflektors.

Am 11. September 1975 schrieb Kurt Bernhardt, der die Serie seit ihrer Entstehung fünfzehn Jahre zuvor im Verlagshaus betreute, einen Brief an Exposéautor Voltz. Er forderte ihn darin auf, an seinen Hinweis zu denken, »daß die gesamte Tierwelt ein menschliches Gehirn eingepflanzt bekommt, so daß die Tiere den Menschen, von der Intelligenz und vom Verstand her, gleich sind. Da könnte man meines Erachtens ganz schöne Handlungsfäden ziehen, und wir hätten wieder eine neue Sache für PERRY RHODAN.«

Bernhardt brachte noch viele andere Vorschläge ein, die von Voltz umgesetzt wurden – aber dieser war nicht darunter. Sicher eine weise Entscheidung …

PERRY RHODAN goes to Washington

Schon im Laufe des Jahres 1974 hatte sich ein reger Austausch zwischen Clark Darlton und dem neuen Leiter des Erich Pabel Verlags, Winfried Blach, entwickelt. Außerdem korrespondierte der Mitbegründer von PERRY RHODAN ausführlich mit Rolf Meibeicker von der Werbeabteilung, der sich sehr für die Serie engagierte und über neue Entwicklungen im Haus stets auf dem Laufenden war. Die beiden waren auch Darltons Ansprechpartner, als es Anfang 1975 um den Weltcon der Ancient Astronauts Society in Zürich ging und er seinem Verlag eine Verbindung mit Erich von Däniken schmackhaft zu machen versuchte.

Etwa um diese Zeit hatte Darlton erfahren, dass ein PERRY RHODAN-Con in den USA stattfinden sollte. Ace Books sollte ihn veranstalten, der von Donald A. Wollheim geleitete amerikanische Verlag von PERRY RHODAN. Die dortige Lizenzausgabe war sehr erfolgreich, und die Leser wünschten sich einen Con, wie sie auch für Trekkies und SF-Fans allgemein stattfanden. Ursprünglich war von Florida die Rede gewesen, aber nun sollte es Washington werden, und als Datum wurde der 16. bis 18. April 1976 gehandelt.

Im Erich Pabel Verlag, wo man diese Entwicklung aufmerksam verfolgte, herrschte beträchtliches Interesse. Der US-Markt bot gewaltige Möglichkeiten, und so kam es zu einer Besprechung zwischen Cheflektor Kurt Bernhardt und Winfried Blach, ob der Verlag nicht an dem Con teilnehmen sollte. Ein großer Ausstellungsraum war schon in Aussicht gestellt. Man überlegte, ob man William Voltz nicht als Abgesandten schicken könne.

Als der Exposéredakteur Ende Januar 1975 von diesen Neuigkeiten erfuhr, reagierte er zurückhaltend. Er befürchtete, vielleicht auf Englisch eine Rede halten zu müssen, wurde aber beruhigt, dass es lediglich um die eine oder andere Diskussion gehe. Vielleicht brauche er auch bloß den Ausstellungsraum zu hüten, wobei Darlton ihm helfen könne. Der hatte schon einen Flug erster Klasse zugesichert bekommen, aber da er seine Ehefrau Bibs mitnehmen wollte, zog er die Touristenklasse vor. Er brauchte dann nur noch die Differenz zu bezahlen, damit sie gemeinsam fliegen konnten. Sein Plan sah vor, sich anschließend zu zweit den Wilden Westen anzuschauen. Immerhin war er auch Western-Autor!

Mittlerweile stand Darlton auch mit dem amerikanischen Veranstalter des Cons, Tim Whalen, in Verbindung. Der teilte ihm mit, dass der RHOCON I in Washington schon am 2. Januar 1976 stattfinden werde. Heller Wahnsinn!, fand Darlton. An Silvester! Er setzte sich bei Whalen dafür ein, den Con auf den April oder Mai zu verlegen. Lektor Müller-Reymann, der im Verlag die Krimis und das PERRY RHODAN-JAHRBUCH betreute, riet er mündlich, in dem Buch einen vorläufigen Termin – Anfang oder Frühjahr 1976 – zu nennen.

Vierzehn Tage später erhielt Voltz von einem entsetzten Darlton ein Programmheft mit allen Con-Daten und die Info, dass es bei dem neuen Termin bleibe. Darlton überlegte sich nun ernsthaft, ob er fliegen sollte, seine Frau werde jedenfalls nicht mitkommen. Er wolle einfach nur hinüberrauschen und drei Tage im kalten Winter von Washington seine Pflicht tun, bevor er schnellstens wieder nach Hause zurückkehrte.

Seine Pflicht tun – das hieß, dort den Ehrengast zu geben!

Die Whalen-Korrespondenz

Kurz darauf, im April 1975, kamen die Vorbereitungen für den RHOCON I offiziell in Gang. Tim Whalen, der Chairman der Veranstaltung, wandte sich auf Deutsch in einem umfangreichen Brief an Cheflektor Bernhardt. Er teilte ihm mit, dass seine Organisation ihm gratis einen Raum mit 44 Quadratmetern »auf der Hauptetage der Versammlung« zur Verfügung stelle, der von allen Teilen des Hotels Sheraton Park leicht zu erreichen sei.

»Ich werde einige Mitglieder von RHOCON beauftragen, sich für den Erich Pabel Verlag um die Führung dieses Raumes zu kümmern. Dann bliebe William Voltz mehr Zeit, seine Funktionen bei RHOCON I wahrzunehmen und Ihre Firma zu repräsentieren.«

Weiter schreibt Whalen, dass er in seinem Fanzine RHOCONZINE von dem Material berichtet habe, das beim Leserservice erhältlich war. Außerdem habe er die deutschen Heftpreise genannt und die Adresse von Mr. Meibeicker bekannt gegeben.

»Das könnte zur Folge haben, daß aus Amerika Anfragen an den PERRY RHODAN Dienst kommen.«

Whalen wies auch darauf hin, dass viele Fans sich beim Con mit deutschem Material eindecken wollten, so dass der Verlag besser einiges mitbringen sollte. Ausgehend von rund 2500 Besuchern schlug er 2000 Hefte von PERRY RHODAN vor, korrigierte sich dann aber: »Das scheint etwas zu wenig. Ich könnte mir vorstellen, dass 90% der Fans eines, um die 40% zwei und 10% mehr als zwei Exemplare haben wollen.«

Bei ATLAN, das in den USA im Juli des Jahres als Sonderreihe im Taschenbuch starten sollte, setzte er einen voraussichtlichen Bedarf von 300 bis 500 Heften an, um die 300 bei DRAGON, das trotz großer Hoffnungen des Verlags nie nach Amerika verkauft wurde; die Comics und das Lexikon sollten mit jeweils rund 100 Exemplaren vertreten sein. Er sprach sich auch für andere Science Fiction des Verlags aus, »die man nicht an die PERRY RHODAN-Fans, sondern an Leute verkaufen könnte, die deutsch lesen können.« Und zu guter Letzt schlug er vor: »Eine kleinere Auswahl von anderem Material wird vielleicht von einigen Fans gekauft werden, die alles besitzen müssen.«

Bernhardt antwortete Whalen, dass er das Schreiben an William Voltz und Rolf Meibeicker weiterleite, »who probably will represent in Washington our publishing house, i.e. the German edition of PERRY RHODAN [die in Washington vermutlich unser Verlagshaus, d.h. die deutsche Ausgabe von PERRY RHODAN repräsentieren werden].«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perry Rhodan Chronik, Band 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perry Rhodan Chronik, Band 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Miguel Ángel Novillo López - La vida cotidiana en Roma
Miguel Ángel Novillo López
Michael Franzen - Die Dalton-Doolin-Bande
Michael Franzen
Miguel Ángel Rincón Peña - El caso Passion
Miguel Ángel Rincón Peña
Miguel Ángel Martínez del Arco - Memoria del frío
Miguel Ángel Martínez del Arco
Miguel Ángel Díaz Perera - La frontera olvidada
Miguel Ángel Díaz Perera
Alexander Huiskes - Perry Rhodan - Die Chronik
Alexander Huiskes
Miguel Ángel Martínez - El misterio Perling
Miguel Ángel Martínez
Отзывы о книге «Perry Rhodan Chronik, Band 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Perry Rhodan Chronik, Band 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x