Henrike Jütting - Schatten über der Werse

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrike Jütting - Schatten über der Werse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schatten über der Werse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schatten über der Werse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch in der Idylle lauert das Böse
Auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz Werseparadies am Rande von Münster wird an einem Novembermorgen der Besitzer Rainer Heffner tot aufgefunden. Brutal erschlagen mit einer Flasche. Schnell wird deutlich, dass es an Verdächtigen nicht mangelt, denn Heffner war ein Querulant. Da sind zum Beispiel die Dauercamper, denen überraschend die Stellplätze gekündigt wurden. Oder der Nachbar, der mit dem Ermordeten handfeste Probleme hatte. Und dann gibt es da noch einen herumstreifenden Obdachlosen, den eine uralte Geschichte mit Heffner verbindet …
Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, wird Katharina Klein kurzerhand auf dem Campingplatz eingeschleust. Undercover taucht sie in die traute Gemeinschaft der Dauercamper ein. Ihre Tarnung als Biologin ist perfekt. Bis plötzlich ein weiterer Mord geschieht und Katharina dem skrupellosen Mörder gefährlich nahe kommt …

Schatten über der Werse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schatten über der Werse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von der Autorin bisher bei KBV erschienen:

Villa 13

Henrike Jüttingwurde 1970 in Münster geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und studierte dann in Bremen Soziologie und Kulturwissenschaften. Anschließend promovierte sie in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und arbeitete in Bremen, Brüssel und Celle.

Seit fünfzehn Jahren lebt sie mit ihrer Familie wieder in ihrer Heimatstadt Münster. Hier begann sie mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und absolvierte ein Fernstudium in Literarischem Schreiben. 2017 erschien ihr erster Krimi unter dem Titel Schweigende Wasser .

Nach Villa 13 wird die beliebte Reihe um die Münsteraner Kommissarin Katharina Klein nun mit Schatten über der Werse fortgeführt.

HENRIKE JÜTTING

SCHATTEN ÜBER DER WERSE

1 Auflage November 2020 2 Auflage Mai 2021 KBV Verlags und - фото 1

1. Auflage November 2020

2. Auflage Mai 2021

© KBV Verlags- und Mediengesellschaft mbH, Hillesheim

www.kbv-verlag.de

E-Mail: info@kbv-verlag.de

Telefon: 0 65 93 - 998 96-0

Fax: 0 65 93 - 998 96-20

Umschlaggestaltung: Ralf Kramp unter Verwendung

von © Stephan Sühling_stock.adobe.com

Lektorat: Volker Maria Neumann, Köln

Print-ISBN 978-3-95441-543-4

E-Book-ISBN 978-3-95441-552-6

Für Axel, Paula und Marlene.

»Das Schicksal nimmt manchmal, um uns nicht zu erschrecken, die Miene des Zufalls an.«

John Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)

Inhalt

Über den Autor Von der Autorin bisher bei KBV erschienen: Villa 13 Henrike Jütting wurde 1970 in Münster geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und studierte dann in Bremen Soziologie und Kulturwissenschaften. Anschließend promovierte sie in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und arbeitete in Bremen, Brüssel und Celle. Seit fünfzehn Jahren lebt sie mit ihrer Familie wieder in ihrer Heimatstadt Münster. Hier begann sie mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und absolvierte ein Fernstudium in Literarischem Schreiben. 2017 erschien ihr erster Krimi unter dem Titel Schweigende Wasser . Nach Villa 13 wird die beliebte Reihe um die Münsteraner Kommissarin Katharina Klein nun mit Schatten über der Werse fortgeführt.

KAPITEL 1

KAPITEL 2

KAPITEL 3

KAPITEL 4

KAPITEL 5

KAPITEL 6

KAPITEL 7

KAPITEL 8

KAPITEL 9

KAPITEL 10

KAPITEL 11

KAPITEL 12

KAPITEL 13

KAPITEL 14

KAPITEL 15

KAPITEL 16

KAPITEL 17

KAPITEL 18

KAPITEL 19

KAPITEL 20

KAPITEL 21

KAPITEL 22

KAPITEL 23

KAPITEL 24

KAPITEL 25

KAPITEL 26

KAPITEL 27

KAPITEL 28

KAPITEL 29

KAPITEL 30

KAPITEL 31

KAPITEL 32

KAPITEL 1

Dezember 1978

Da!« Zorro stach mit ausgestrecktem Zeigefinger in die Luft. »Da könnten wir ihn tagelang festhalten, ohne dass jemand ihn entdeckt.« Er war von seinem Rad gesprungen, das er vor zwei Monaten zu seinem zwölften Geburtstag bekommen hatte, und blies gegen seine Finger. Die Dezemberkälte hatte sie steif und rot werden lassen. Genauso rot wie seine Ohren, die wie die Henkel eines Pokals von seinem Kopf abstanden.

Zorros beste und einzige Freunde, Sindbad und Batman, waren dicht hinter ihm zum Stehen gekommen und starrten zu dem Tannenwald hinüber.

Batman musste dazu seine viel zu große Pudelmütze, ohne die seine Mutter ihn nicht aus dem Haus gehen ließ, aus dem Gesicht schieben. Sein rundes Mondgesicht war heiß und verschwitzt. Er wog fast doppelt so viel wie seine Freunde, und körperliche Anstrengung brachte ihn immer schnell aus der Puste. Im Moment aber waren ihm sein Seitenstechen und seine Zunge, die sich anfühlte wie ein trockener Schwamm, egal. Was für eine gute Idee von ihrem Anführer, hierherzufahren! Gut verborgen in dem gegenüberliegenden Wald lag die verlassene Fabrik, und sie war perfekt für ihre Mission. »Ja, super Sache«, sagte er und fuhr sich mit dem Handrücken über die verschwitzte Stirn.

»Dann nichts wie hin.« Zorro stieg wieder auf sein Rad, und unter abenteuerlichem Geheul radelte er los.

Zorro, Batman und Sindbad, deren richtige Namen keine Rolle spielten, wenn sie zu dritt unterwegs waren, überquerten die B 54 und fuhren hintereinander in den Wald hinein. Nach kurzer Zeit mündete der Weg in eine Lichtung, die etwas größer war als ein Fußballfeld und von allen Seiten von hohen, tiefgrünen Nadelbäumen eingefasst war. Mitten darauf befand sich ein langgestrecktes Gebäude. Die »Lemke-Fabrik«, so wurde das trostlose Bauwerk von den Rinkerodern genannt.

Bis vor acht Jahren waren hier in kleinem Umfang Steinplatten aus Beton hergestellt und an den örtlichen Baustoffhändler verkauft worden. Die Betreiber der Steinfabrik waren zwei Brüder aus Rinkerode gewesen, Harald und Rupert Lemke. Im Alter von fünfundfünfzig Jahren erkrankte Harald, der Ältere, aus heiterem Himmel an Leukämie. Zwei Jahre kämpfte er gegen die Krankheit an, dann gaben die Ärzte ihn auf. Harald selber gab sich auch auf. Er erhängte sich mit einem Strick in der Fabrik. Rupert war es, der seinen Bruder mit heraustretenden Pupillen und blau angelaufenem Gesicht fand, und Rupert war es auch, der es anschließend fertigbrachte, binnen weniger Monate die Firma in den Ruin zu führen. Nur neun Monate nach Haralds Tod stellte die Lemke-Fabrik ihren Betrieb ein. Rupert wollte schon immer weg aus Rinkerode, das als Ortschaft zu Drensteinfurt gehört, und zog ins nahegelegene Münster. Seitdem war die Lemke-Fabrik ihrem Schicksal überlassen und verfiel vor sich hin.

Über die Jahre hinweg hatte die leerstehende Fabrik immer mal wieder die Dorfjugend aus Rinkerode angezogen. Aber für einen dauerhaften Treffpunkt war die Lage nicht attraktiv genug. Dafür lag sie zu weit außerhalb. Immerhin drei Kilometer vor dem Ortseingang von Rinkerode – und das war auch der Grund, warum sie nach Zorros Meinung genau richtig für ihre Mission war. Ihre Mission . So nannten sie das, was sie in den vergangenen zwei Wochen im Partykeller von Zorros Eltern bei Kartoffelchips und Cola geplant hatten.

Die Jungen lehnten ihre Räder gegen die Hauswand. Als ihre Lenker dagegen stießen, lösten sich Teile des Putzes und bröckelten auf den Boden.

Sindbad kratzte sich mit seinem dicken, handgestrickten Fäustling am Kopf und sah sich um. Überall auf dem Gelände befand sich zurückgebliebener Unrat. Holzpaletten türmten sich neben einem rostigen Betonmischer auf. Eimer, Bretter und Plastiksäcke, die wohl niemals verrotten würden, lagen verstreut zwischen hüfthohen Brennnesseln. Betonplatten in unterschiedlichen Größen, die nicht mehr verkauft worden waren, stapelten sich entlang der Hauswand.

»W-w-w-wo w-w-w-wollen w-ir a-ls E-e-e-erstes …«

»Als Erstes sehen wir im Haus nach«, unterbrach Zorro seinen Freund. Wenn er aufgeregt war, stotterte Sindbad noch schlimmer als ohnehin schon.

Sie marschierten halb um das Gebäude herum, und Batman zog die Eisentür so weit auf, dass sie hindurchschlüpfen konnten. Drinnen schlug ihnen der Geruch nach feuchtem Beton entgegen. Das letzte Mal hatte es sie vor zwei Monaten zur alten Fabrik verschlagen. Da waren sie vor Henk aus der Neunten und seinen ekelhaften Freunden auf der Flucht gewesen.

Auf ihrer Liste der meistgehassten Menschen kamen diese Jungs gleich nach Mr. X. Sie waren genauso gut darin, ihnen das Leben zur Hölle zu machen, wie ihr Klassenlehrer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schatten über der Werse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schatten über der Werse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schatten über der Werse»

Обсуждение, отзывы о книге «Schatten über der Werse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x