Zu Kevin’s Way, dem Wanderweg auf die Westseite des Gebirges.
Wicklow Gap
Am Turlough Hill, nahe dem Pass am oberen Ende des Glendassan-Tales, sind zwei Seen zu einem Speicherkraftwerk ausgebaut. Nachts, wenn der Stromverbrauch gering ist, wird mit der überschüssigen Energie Wasser in den oberen See gepumpt, um tagsüber, in Spitzenzeiten, wieder abgelassen zu werden und dabei über eine Turbine Strom zu erzeugen.
Glenmalure
Ein kaum weniger schönes Wandergebiet als das benachbarte Glendalough, doch weniger überlaufen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Vom Ende der Autostraße aus bietet sich die Tagestour an der Jugendherberge vorbei immer talauf hinüber ins Imaal-Tal auf die Westseite des Gebirges an. Die Schlucht inspirierte John M. Synge zu seinem Drama „In the Shadow of the Glen“. Ein Denkmal am Wegrand östlich der Glenmalure Lodge feiert die Schlacht von Glenmalure, in der die Wicklow-Rebellen 1580 ein ihnen nachsetzendes englisches Heer in die Falle lockten. So blieben die Berge für weitere 200 Jahre außerhalb staatlicher Kontrolle. 1798 war Glenmalure ein Schlupfloch von Michael Dwyer und einem Trupp der United Irish Men, die auf Napoleons Hilfe bei der Befreiung Irlands von den Engländern hofften. Auf dem Talgrund findet man noch die Fundamente des Militärlagers, das nach der Gefangennahme Dwyers und dem Bau der Militärstraße hier angelegt wurde.
Verbindung Ohne eigenes Auto nur zu Fuß, beispielsweise von Glendalough über den früher von den Pilgern benutzten Mess Track, dem heute der Wicklow-Trail folgt.
Übernachten/Essen Michael Dwyer Pub/Glenmalure Lodge, ein Gasthof am Taleingang mit hervorragender Küche (z. B. Lammbraten) und einigen wenigen Fremdenzimmern, die an den Wochenenden gewöhnlich über Monate hinaus ausgebucht sind. Wer ein Zelt mitbringt, kann auf der Wiese hinter dem Haus campen. DZ 100 €. Tel. 0404 46188, www.glenmalurelodge.ie.
Glenmalure JH, 1 km oberhalb des Parkplatzes, romantisch am Avonbeg River gelegen (Forellen!). Ohne Strom und Telefon, dafür mit einem Plumpsklo über den Hof ausgestattet. Auch Camping möglich. Bett 20 €. Juni-Aug. tägl. geöffnet, sonst nur Sa auf So. www.anoige.ie.
Wicklow und Umgebung
Der Hauptort des gleichnamigen Countys liegt eine halbe Autostunde südlich von Dublin an der Küste. Sehenswert ist das zum Museum umgestaltete frühere Gefängnis. Naturfreunde besuchen die Murrough Wetlands, ein bei Wasservögeln beliebtes Feuchtgebiet am Strand nördlich des Städtchens.
Im Wicklow Gaol geben ein polternder Aufseher und mehrere Gefangene Einblick in den Strafvollzug vergangner Zeiten. Mary Morris bemüht sich, den Häftlingen Lesen und Schreiben beizubringen, und wer sich immer nur wie in einer Tretmühle fühlte, kann eine solche hier live ausprobieren. Gruselig ist das Verlies, und auch die Vorstellung, wie es auf dem Sträflingsschiff des psychopathischen Kapitäns Luckyn Betts zuging, der die Rebellen von 1798 nach Australien deportierte, treibt uns einen Schauder über den Rücken. Tearoom und Souvenirshop runden den Besuch ab. Und hoffentlich haben Sie den Parkschein nicht vergessen: Das Büro der Stadtwache, heute in Gestalt von Politessen, ist noch immer gleich neben dem Gefängnis.
♦ Tägl. 10.30-16.30 Uhr. Einlass bis 15.30 Uhr; Eintritt mit Führung 10 €. Kilmantin Hill, www.wicklowshistoricgaol.com.
Gefängnismuseum Wicklow Gaol
Praktische Infos
Information Mo-Fr 9.30-13 und 14-17 Uhr. Fitzwilliam Sq, Tel. 0404 69117, www.visitwicklow.ie.
Verbindung Bus: Vor dem Grand Hotel hält die Buslinie 133 Dublin - Wicklow. Bahn: Bahnhof 10 Gehminuten nördlich des Zentrums.
Übernachten Wicklow Head Lighthouse, 3 km südlich der Stadt, hier können Sie sich ganz wie ein Leuchtturmwärter fühlen. Das ungewöhnliche achteckige Ferienhaus aus dem Jahre 1781 verfügt heute über 2 Schlafzimmer, Wohnraum, Bad und Küche - die sich allerdings 109 Stufen über dem Erdboden im obersten Stock befinden. 225-350 €/Nacht. Tel. 01 670 4733, www.irishlandmark.com.
Halpins Town House, fünf Gehminuten von der Hauptstraße, Zimmer mit WLAN und TV, teilweise mit Blick auf den Fluss, freundliche Wirtin. DZ 90 €. Bachelors Walk, Tel. 0404 69126, www.stayinginwicklow.com.
Essen & Trinken The Coffee Shop, ein Delikatessengeschäft mit einigen Tischen im Laden, an denen man außer Kaffee, Tee und Kuchen auch wechselnde Mittagsgerichte, hausgemachte Sandwichs, Quiche und Pie bekommt. Mo-Sa 9-17.30 Uhr. Fitzwilliam Sq.
Brittas Bay
Eine Nebenstraße (R 750) bringt uns von Wicklow an einen der schönsten Dünenstrände der Ostküste. Die relative Nähe zu Dublin sorgt am Wochenende für viele Tagesausflügler, manche verbringen im Sommer gar die Nacht am Strand. Es gibt Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen, an den beiden Parkplätzen warten mobile Imbissstände und Eisverkäufer.
Verbindung Bus Eireann Linie 2 hält 2 km landeinwärts am Jack White’s Pub. Parken Mai-Sept. 4 €.
Übernachten Ballinclea House, drei Gästezimmer in einem georgianischen Herrenhaus in Laufweite zum Strand - ein echter Geheimtipp! DZ 90-100 €. Brittas Bay, Tel. 0404 47118, www.ballincleahouse.com.
Avondale-Park
Hier können Gälophile das Geburtshaus des Nationalhelden Charles Stewart Parnell besuchen. Das im Stil der viktorianischen Zeit eingerichtete Landhaus wird ab 2021 mit einer neuen Ausstellung „At Home with the Parnell’s“ wieder geöffnet, auch den Garten soll man besuchen können. Highlights im Haus sind der Speisesaal mit hübschen Rokoko-Stuckaturen der Franchini-Brüder sowie ein mächtiges Möbelstück, bei dem es sich um einen aufklappbaren Koffer-Sekretär handelt, an dem Parnells Großvater auf Reisen seine Geschäfte führte - sozusagen ein archaisches Notebook. Die unmittelbare Umgebung des Hauses war dereinst Versuchsfeld für die Wiederaufforstung der Insel. Durch das Areal führen mehrere auf einem Faltblatt erläuterte Naturlehrpfade, einzelne Bäume weisen Blechschildchen mit dem botanischen Namen auf, anderswo sind die mit verschiedenen Baumarten bepflanzten Parzellen deutlich zu unterscheiden. Demnächst soll ein Baumwipfelpfad gebaut werden. Spielplatz und Tea Room laden zur Rast.
♦ Parnell House und Arboretum: Juni-Aug. tägl. 11-17 Uhr, März/April & Sept./Okt. Di-So 11-16 Uhr; Einlass bis 1 Std. vor Schließung. Eintritt Haus 7 €. 2 km südl. von Rathdrum (R 752 zw. Wicklow und Laragh), 30 Gehminuten vom Bahnhof. www.coillteoutdoors.ie.
Mount Usher Gardens
Der 8 ha große Garten mit exotischen Pflanzen wurde um 1900 angelegt und zeigt die Gartenbaumode nach Powerscourt: eine romantisch verwilderte und möglichst naturnahe Robinsonade, die auf Statuen, Rabatten, Begonien und Geranien verzichtet. Erst beim genauen Hinsehen entdeckt man, dass in diesem „Wald“ Palmen, Erdbeerbäume und andere Exoten wachsen und die scheinbar natürliche Uferlandschaft eine große Inszenierung der Landschaftsarchitektur ist, für die Pflanzen geradeso als Dekoration eingesetzt werden wie Miniatur-Hängebrücken und künstliche Wasserfälle. Der weitgehende Verzicht auf Blumen und die Beschränkung auf nur eine Szenerie, nämlich besagte „Uferlandschaft“, enttäuschen manchen Besucher.
Читать дальше